Leerlaufproblem, unrunder Motorlauf | RENAULT
Hallo zusammen,
hier wieder mal ein Problem mit meinem Renault Laguna 2, Phase 2, 2.0 16V, 135PS Benziner.
Der Motor lief im kalten und leicht warmen Zustand etwas unruhig und die Drehzahl schwankte zwischen 850 und 1100 UPM hoch und runter. Wenn der Motor richtig warm war, war es gut und alles lief rund.
Über CAN-CLIP habe ich ihn ausgelesen und es war ein Fehler der vorderen Lambdasonde im Fehlerspeicher (Lambdasondenheizung). Habe dann die Lambdasonde getauscht (von HELA, die BOSCH war mir zu teuer) und dabei gleich die Drosselklappe und Ansaugung gründlich gereinigt.
Nach dem Zusammenbau lief der Motor noch schlechter! Drehzahl liegt nun bei 1300 - 2000 UPM und fängt nach kurzer Zeit extrem von 900 bis 1500 UPM zu schwanken. Die Motorkontrollleuchte ist an.
Im Fehlerspeicher ist wieder die Lambdasonde gespeichert, diesmal mit Lambdasondenheizung und Massefehler bzw. Kurzschluss.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei der neuen Lambdasonde den Stecker von der alten Sonde wechseln musste, weil der Stecker der neuen nicht passte (obwohl angeblich passend für mein Auto).
Ich habe mir nun eine andere Lambdasonde bestellt, die auch den passenden Stecker hat, aber von einem mir unbekannten Hersteller ist.
Auch ist mir aufgefallen, dass sämtliche Dichtungen von der Ansaugbrücke und von der Drosselklappe sehr hart und teilweise sehr zerdrückt aussehen. Ich habe alle Dichtungen neu gekauft, muss sie aber noch einbauen (wollte warten bis die neue Lambdasonde da ist). Ebenso habe ich mir einen neuen Ansaugdrucksensor besorgt (Markenteil) und einen neuen Ansaugtemperaturfühler (auch Marke).
Meine Frage an euch:
Wenn ich alles getauscht und ordentlich montiert habe und der Motor immer noch schlecht läuft, woran kann es noch liegen? Hat der Motor ein Leerlaufregelventil? Wenn ja, wo sitzt das?
Danke schon mal für eure Antworten und Tipps 👍🏼😊
Bereits überprüft
- Mit CAN-CLIP ausgelesen, Fehler Lambdasondenheizung
- Lambdasonde getauscht (HELA)
- Drosselklappe gereinigt, Ansaugung gereinigt
- Ansaugdrucksensor erneuert
Im nächsten Schritt werden alle Dichtungen erneuert, die Lambdasonde nochmal getauscht und der Ansaugtemperatursensor erneuert (werde berichten!)