fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Cedric Bastuckvor 22 Std
Ungelöst
0

Massekurzschlüsse | AUDI A3

Hi, ich habe seit ein paar Tagen bei meinem Audi a3 8l 1.8t AGU 1997 das Problem, dass er nicht mehr anspringt. Habe erstmal geschaut ob Benzin ankommt und siehe da, nichts. Fehlerspeicher spuckt "Masse Kurzschluss auf Einspritzdüse 1-4", "Magnetventil für Aktivkohlebehälter" und "Magnetventil Ladedruckbegrenzung" aus. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche springt er an, schwankt allerdings im Leerlauf und geht auch irgendwann wieder aus und die Fehler tauchen wieder auf.
Bereits überprüft
Geprüft habe ich dann sämtliche Stecker an der Einspritz Elektrik, alle Sicherungen und Relais, Kabel hin zu den Einspritzdüsen. Allerdings ist mir nichts aufgefallen. Dann einfach mal alle mir bekannten Massepunkte überprüft und gesäubert hat aber auch nichts gebracht.
Elektrik
Motor

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 590) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 590)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 6 Std
Cedric Bastuck: 1997er Baujahr. Ja hat mir 4 Pins vor 6 Std
0
Antworten

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250557)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8L1)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Cedric Bastuckvor 6 Std
Manfred Wettling: Die Spule des Relais bekommt Plus vom Zündschloss Kl. 15 und wird von der Motronic gegen Masse eingeschaltet. Der Kontakt legt den Plus Kl.30 auf die Sicherungen S243 N80 Aktivkohlebehälter, G70 LMM, Z19 Lambda-Heizung S234 N75 Ladedruck-Begrenzungsventil S232 Einspitzventile S228 Kraftstoffpumpe vor 6 Std
Relais erneuert, alle Fehler weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 22 Std
Ich denke dein tankentlüftungsventil ist defekt. Das würde den schlechten motorlauf erklären nach den löschen.
1
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 22 Std
Christian J: Ich denke dein tankentlüftungsventil ist defekt. Das würde den schlechten motorlauf erklären nach den löschen. vor 22 Std
Ja macht Sinn werde ich überprüfen. Aber wie tauchen dadurch die Kurzschluss Fehler im Speicher auf?
0
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 22 Std
Hier die Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 22 Std
Cedric Bastuck: Ja macht Sinn werde ich überprüfen. Aber wie tauchen dadurch die Kurzschluss Fehler im Speicher auf? vor 22 Std
Na der sensor kann ja nicht sagen ich bin hin. Ich meine der ist Masse gesteuert. Da werden dann Wiederstand fehlen
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Cedric Bastuckvor 22 Std
Christian J: Na der sensor kann ja nicht sagen ich bin hin. Ich meine der ist Masse gesteuert. Da werden dann Wiederstand fehlen vor 22 Std
Klingt logisch. Ich schau es mir morgen direkt an vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 18 Std
Hallo Cedric, hast Du die Verkabelung auch unter Last geprüft? Es ist nicht aus zu schließen das ein Bauteil defekt ist und wenn es es angeschlossen ist erzeugt es die gesamten Fehlermeldungen. Stecker von einem Bauteil nach dem anderen ab und prüfe es so lange bis Du die Ursache hoffentlich auf diese Art gefunden hast.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Möglich wäre das dass Steuergerät Fehlerhaft oder defekt ist. Schau mal nach dem Hauptralais für das Steuergerät und das Hauptspannunsrelis ob das in Ordnung ist, das könnte auch fehlerhaft oder defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 13 Std
Kurzschluss nach Masse bedeutet in der Regel fehlende Spannung. Sicherung, Relais, Kabel, Stecker überprüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 13 Std
Zieh die Stecker von den gespeicherten Bauteilen einzeln ab und probiere, ob er dann läuft. Vielleicht hat eines der Bauteile einen Kurzschluss und zieht dadurch alle mit in den Keller.
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Cedric Bastuckvor 13 Std
Robert Ballmann: Zieh die Stecker von den gespeicherten Bauteilen einzeln ab und probiere, ob er dann läuft. Vielleicht hat eines der Bauteile einen Kurzschluss und zieht dadurch alle mit in den Keller. vor 13 Std
Gute Idee werde ich versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Motorsteuerung ist immer trocken gewesen, Verkabelung und Stecker i.O ? Abflüsse Wasserkasten frei ?
0
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 11 Std
Thorsten Höpfner: Motorsteuerung ist immer trocken gewesen, Verkabelung und Stecker i.O ? Abflüsse Wasserkasten frei ? vor 12 Std
Ja da sieht alles gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 11 Std
Alle Komponenten die Du aufgezählt hast, hängen am Kraftstoffpumpenrelais J17. Überprüfe das Kraftstoffpumpenrelais innen auf gebrochene Lötstellen oder ersetze es. Der Tester sagt zwar "Kurzschluss nach Masse", aber das ist nur die halbe Wahrheit. Es kann sich auch im fehlende Versorgungsspannung handeln. Das Kraftstoffpumpenrelais sitzt auf Steckplatz 4 der Mikro-Zentralelektrik und hat 8 Pins. Zu finden unter der Ablage Fahrerseite.
0
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 7 Std
Bin grade am schauen… relais 167 richtig?
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 6 Std
Cedric Bastuck: Bin grade am schauen… relais 167 richtig? vor 7 Std
Was hat das Fahrzeug für ein Modelljahr? Das Relais auf dem Bild kommt mir zu klein vor. Müsste dann vor MJ1998 sein. Da wurde das geändert. Meine Beschreibung war ab MJ1999 Aber es ist das 167. Das hat dann nur 4 Anschlüsse.
0
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 6 Std
Manfred Wettling: Was hat das Fahrzeug für ein Modelljahr? Das Relais auf dem Bild kommt mir zu klein vor. Müsste dann vor MJ1998 sein. Da wurde das geändert. Meine Beschreibung war ab MJ1999 Aber es ist das 167. Das hat dann nur 4 Anschlüsse. vor 6 Std
1997er Baujahr. Ja hat mir 4 Pins
0
Antworten
profile-picture
Cedric Bastuckvor 6 Std
Manfred Wettling: Die Spule des Relais bekommt Plus vom Zündschloss Kl. 15 und wird von der Motronic gegen Masse eingeschaltet. Der Kontakt legt den Plus Kl.30 auf die Sicherungen S243 N80 Aktivkohlebehälter, G70 LMM, Z19 Lambda-Heizung S234 N75 Ladedruck-Begrenzungsventil S232 Einspitzventile S228 Kraftstoffpumpe vor 6 Std
Hab es grade erneuert hatte das passende da weil ich das mal zufällig neu bestellt hatte. Fehler sind draußen und alles läuft wieder als wäre nichts gewesen. Vielen vielen Dank für die Hilfe an alle. Besonders für den Vorschlag mit dem relais 🙏🏻🙏🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 6 Std
Cedric Bastuck: 1997er Baujahr. Ja hat mir 4 Pins vor 6 Std
BJ hattest Du ja in der Beschreibung genannt, hatte ich überlesen. Dass Du den Fehler löschen musst liegt an der Motronic. Wenn der Motor schlecht läuft, schaltet Die die Ausgänge ab, zum Schutz des Motors. Das Kraftstoffpumpenrelais wird auch nur dauerhaft angesteuert, wenn Drehzahl vom Kurbelwellensensor G28 erkannt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Manfred Wettling: Die Spule des Relais bekommt Plus vom Zündschloss Kl. 15 und wird von der Motronic gegen Masse eingeschaltet. Der Kontakt legt den Plus Kl.30 auf die Sicherungen S243 N80 Aktivkohlebehälter, G70 LMM, Z19 Lambda-Heizung S234 N75 Ladedruck-Begrenzungsventil S232 Einspitzventile S228 Kraftstoffpumpe vor 6 Std
Hallo Cedric, welches Relais hast du denn gewechselt?
0
Antworten

AUDI A3 (8L1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Cedric Bastuckvor 2 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Cedric, welches Relais hast du denn gewechselt? vor 2 Std
Das Relais für die Kraftstoffpumpe 167 4pin auf der Fahrerseite
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Hallo zusammen, ich habe Wassereinbruch an meinem Audi, auf der Beifahrseite im Fußraum, an der Schräge. Das Problem ist nur in einer Waschstraße, wenn mit Druck Wasser in die Gegend der Frontscheibe kommt. Weiss jemand wo das Wasser eindringt und wie ich das beheben kann?
Sonstiges
Robin Blvk 07.10.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Hallo, ich habe das Problem, dass bei meinem 1.9 TDI Verteiler Pumpe der Motor beim ersten Start etwas länger juggelt. Wenn er dann aber gelaufen ist, auch wenn's nur 2 Sek war springt er sofort an. Nach ca. 2/3 Stunden Standzeit nach einem Motorlauf springt er auch wieder direkt an. Erst wenn er länger steht wie z.B. über Nacht habe ich erneuert das Problem, dass er länger braucht, aber dann wieder läuft.
Motor
domi1990 20.12.21
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Guten Tag, bei einem Audi A3 8L 1.6 Bj. 1996 Motorkennung AEH tritt folgendes Problem auf: Motor springt sehr schlecht an, sackt dann stark in der Drehzahl ab und stirb ab. Wenn man den Luftschlauch zwischen LMM und DK öffnet und die Luftzufuhr zur Drosselklappe durch Zuhalten mit der Hand sehr stark verringert, läuft der Motor normal und nimmt auch Gas an. Daher die Vermutung, dass deutlich zu viel Luft zugeführt wird. Drosselklappe, LMM und Lambdasonde wurden getauscht und liefern laut VCDS plausibel Werte. Probeweise wurde auch das Motorsteuergerät getauscht - ohne Verbesserung. Laut LMM werden ~300-400 mg/str Luft gemessen, was deutlich zu viel ist. Der Fehlerspeicher ist leer. Der starke Unterdruck kommt nicht aus dem Ventildeckel, sondern über die Drosselklappe. Mit Startpilot konnte keine Falschluft festgestellt werden. Entweder steht die Drosselklappe zu weit offen oder der Unterdruck ist zu hoch. Was könnte noch die Ursache hierfür sein? Vielen Dank für jeden Hinweis.
Motor
Manuel Rossa 10.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motorentlüftung
Hallo zusammen, wie auf den Fotos zu erkennen, habe ich eine massive Schlackebildung. Dazu kommt ein "Sägen" des Motors sowie Schwankungen der Drehzahl im Stand. Aktuelle Vermutung die Membrane in der Ansaugbrücke fehlerhaft. Bitte ein paar Tipps ggf hatte dieses ja schon einmal jemand. Möchte nicht blind die Ansaugbrücke tauschen.
Motor
Andreas Müller 90 19.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung
Hallo zusammen, ich habe neulich bei meinem Auto das Motorsteuergerät abgesteckt, um bei einem anderen Motorsteuergerät zu prüfen, ob dort die elektronische Wegfahrsperre aktiv ist oder nicht. Als ich danach die beiden Stecker wieder auf das verbaute Motorsteuergerät gesteckt hab, waren danach folgende Bauteile ohne Funktion: • komplette Klima-/Heizungsbedienteil • Außentemperaturanzeige auf dem Display im Kombiinstrument • elektrische Außenspiegelverstellung • elektrische Zusatzwasserpumpe, die der Audi S3 8L serienmäßig hat Alles andere, was es an Funktionen und Bedienungen gibt, funktionieren komischerweise. Alle Prüfungen, die ich schon unternommen habe, sind unten aufgelistet. Relevante Fehlercodes waren keine vorhanden. Es wäre wirklich schön, wenn jemand genau weiß, warum jetzt die genannten Bauteile nicht mehr funktionieren... Kaputt sind sie jedenfalls nicht, da sie sich mit einer externen Stromquelle ansteuern lassen. Vielen Dank im Voraus schonmal!
Elektrik
Marco Beil 23.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

Gelöst
Wassereintritt Beifahrerseite Fussraum
Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Motor stottert, geht aus - zu hohe Luftzufuhr
Gelöst
Motorentlüftung
Gelöst
Diverse Bauteile ohne Funktion nach Motorsteuergerät-Prüfung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten