fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Hammer14.12.22
Gelöst
1

Warmlaufprobleme Golf Plus 1.2TSI | VW GOLF PLUS V

Hallo, ich bräuchte Hilfe bei einem Problem mit meinen eigenen Auto. Ich habe einen Golf Plus 1.2 TSI von 9/2011. Seit letzten Winter hab ich Probleme, dass der Motor sehr lange braucht um warm zu werden. Es fing letzten Winter im Urlaub bei -8 Grad an, dass der Motor laut Kombiinstrument nur ca. 60 erreichte und ich den Innenraum nicht warm bekommen habe. Beim Fahren fiel die Temperatur immer wieder ab, so das ich dann für die Heimreise den Kühlergrill zugeklebt habe. Zuhause hab ich dann das Thermostat (Zubehör Ebay) erneuert, doch es war weiterhin das gleiche Problem. Ich hab das Thermostat dann nochmal gegen eins von Mahle getauscht, da ich dem Billigteil nicht vertraut habe. Aber es ist dann auch nicht wirklich besser, wie ich jetzt feststellen musste, wo es wieder so kalt ist. Der Innenraum wird zwar warm, aber die Motortemperaturanzeige schwankt zwischen 50 -90 Grad. Z.B. auf der Autobahn geht die Temperatur auf 90 Grad aber sobald man abfährt und an der Ampel steht, fällt es ab auf ca. 50 bis 60 Grad. Wenn man dann im Stadtverkehr fährt, geht es auf etwa 70 Grad. Was meint ihr ? Kennt ihr ein ähnliches Problem? Sollte ich nochmal ein neues OE Thermostat holen? Denn die Wasserpumpe kann ich mir nicht vorstellen, dass die sich nicht abschaltet, weil dann würde es ja nur beim ersten Warmlaufen länger dauern und nicht auch nach langer Autobahnfahrt. Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
Motor

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (236.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (236.660)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025)

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jens Hammer20.03.23
Ich war mit dem Wagen bei VW und nachdem die erst das Thermostat auf Verdacht nochmal erneuert haben. Haben festgestellt, dass der Kühler, der eigentlich 2 Kreise hat, eine Verbindung zwischen beiden hat. Nach Tauschen des Kühler geht wieder alles. Was mich wundert das ich vorher den Kühler getauscht hatte wegen Undichtigkeit nach außen und das kein Erfolg gebracht hat. Also doch eher original Teile verbauen, anstatt die aus dem Zubehör.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
Wenn die Schläuche zum Kühler warm werden gehts richtung Thermostat. Aber normalerweise geht dann aufer Bahn die Temperatur runter und im Stand bzw. der Stadt hoch. Ich guck mir mal eben die genaue Kühlmittelregelung in der Elsa an ✌️
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Siro14.12.22
Hat das Auto einen Zuheizer der eventuell nicht richtig arbeitet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg14.12.22
Könnte auch an der Wasserpumpe liegen, schau mal bitte bei den Auto Doktoren nach.Sie hatten auch so einen Fall
14
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
Also, der hat unterm Saugrohr noch eine elektrische Pumpe sitzen, die prüfen und die Kühlmittelpumpe hat einen Käfig der unterdruckgesteuert ist. Der sorgt für eine kürzere Aufheizphase. Die Pumpe ist auch gut und schnell gewechselt. Ansonsten gucken, wo welche Schläuche, wann, wie warm werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner14.12.22
Ich tippe auch auf Wasserpumpe. Aber es könnte auch folgendes sein Läuft der Lüfter im Stand immer, wenn er immer läuft könnte es erklären warum die Temperatur im Stand runter geht aber auf der Autobahn bei 90 Grad bleibt, durch die Last und höhere Drehzahl.
0
Antworten

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel14.12.22
Die häufigsten Gründe dafür wären thermostat schliesst nicht mehr richtig oder die wasserpumpe ist innen lose so das er außen zwar dreht nur innen die pumpenräder nicht Oder der wärmetauscher am Motor ist dicht so das kein oder nur wenig durchfluss gegeben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.12.22
Da schon mindestens ein gutes verbaut wurde und es sich nicht gebessert hat. Adaptionswerte mit einem Tester löschen. Eventuell wird es zu stark bestromt weil es da alte mit der sterbenden Heizung so am Leben halten konnte... mir so passiert. Zwei neue verbaut Behr/Mahle, beide selbe Symtome... Alles zurückgesetzt wurde der wieder warm...
5
Antworten
profile-picture
Dietmar Bender15.12.22
Eine Krankheit beim Plus sind die Zuheizer zumindest beim Diesel, ob der kleine TSI auch einen hat, weiß ich nicht. Wenn ja bitte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hammer15.12.22
Dietmar Bender: Eine Krankheit beim Plus sind die Zuheizer zumindest beim Diesel, ob der kleine TSI auch einen hat, weiß ich nicht. Wenn ja bitte prüfen. 15.12.22
Soweit ich weiß hat der kein Zuheizer.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hammer15.12.22
Harry Laufenberg: Könnte auch an der Wasserpumpe liegen, schau mal bitte bei den Auto Doktoren nach.Sie hatten auch so einen Fall 14.12.22
Ich kann leider dazu kein Video von den Auto Doktoren finden.
0
Antworten

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jens Hammer15.12.22
André Brüseke: Da schon mindestens ein gutes verbaut wurde und es sich nicht gebessert hat. Adaptionswerte mit einem Tester löschen. Eventuell wird es zu stark bestromt weil es da alte mit der sterbenden Heizung so am Leben halten konnte... mir so passiert. Zwei neue verbaut Behr/Mahle, beide selbe Symtome... Alles zurückgesetzt wurde der wieder warm... 14.12.22
Werde ich morgen mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg16.12.22
Jens Hammer: Ich kann leider dazu kein Video von den Auto Doktoren finden. 15.12.22
Ja entschuldige das war glaube ich bei VOX. Weis gerade nicht ob man es in der Mediathek sich anschauen kann. War aber so wie bei dir das Schaufelrad hat nicht immer mit gedreht
0
Antworten
profile-picture
Jens Hammer16.12.22
André Brüseke: Da schon mindestens ein gutes verbaut wurde und es sich nicht gebessert hat. Adaptionswerte mit einem Tester löschen. Eventuell wird es zu stark bestromt weil es da alte mit der sterbenden Heizung so am Leben halten konnte... mir so passiert. Zwei neue verbaut Behr/Mahle, beide selbe Symtome... Alles zurückgesetzt wurde der wieder warm... 14.12.22
Ich hab in vcds kein extra Punkt für die kühlung gefunden hab aber alle Lernwerte zurückgesetzt. Hat aber leider noch keine Veränderung gebracht. Wobei ich mich berichten muss ist das dass zweite thermostat nicht von Mahle sondern von Vemo verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hammer23.12.22
Also Leider besteht das Problem weiterhin. Ich hatte jetzt den Kühler erneuert da dieser undicht geworden ist. Im Steuergerät hab ich nochmal alle Lernwerte zurück gesetzt. Aber jetzt beim Fahren bei 6 Grad Außentemperatur stand die Anzeige bei ca. 60 Grad nach 45 min Stadtverkehr. Und auf der Autobahn geht die Temperatur bei Volllast auf ca. 80 Grad und bei ca. 120 kmh ca. 55 Grad. Die Öltemperatur liegt dann bei ca. 70 Grad. Wenn ich aber zusätzlich die standheizung abschalte dann geht die Temperatur auf 90 Grad und die öltemperatur auf etwa 85 Grad und das auch solange bis die standheizung sich abschaltet. Ich kann mir die Wasserpumpe als Fehler nicht vorstellen da wenn die nicht mehr richtig fördert dann würde er ja eher Überhitzen als zu kalt zu werden. Ich kann mir da eigentlich nur das Thermostat vorstellen auch wenn ich das bereits 2 mal getauscht habe. Oder sehe ich das falsch.
0
Antworten
profile-picture
Jens Hammer07.01.23
Ich hab jetzt nach dem erneuern des Kühler auch die Wasserpumpe erneuert aber problem besteht weiterhin. Mir bereitet das Auto richtig Kopfschmerzen. Was ich jetzt nur bemerkt habe das die Vibrationen der Elektrischen Wasserpumpe im Schlauch zum Wärmetauscher des Ansaugkrümmer fühlen kann aber im Schlauch der Hauptwasserpumpe merkt man nichts. Auch im Ausgleichbehälter sieht man nur eine ganz kleine Umwälzungen des Wasser. Kennt ihr bei dem Modul irgendwelche Probleme das was verstopft.
0
Antworten

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Hi, ich habe hier einen Golf Plus 1.6FSI. Er stand jetzt 3 Monate bei mehreren Werkstätten und keiner hat den Fehler gefunden. VW hat dann zum Schluss gesagt Steuergerät defekt. Jetzt ist aber ein neues Steuergerät von VW rein gekommen und siehe da, er springt immer noch nicht an. Mit Startpilot läuft er. Getauscht wurden bis jetzt Benzinpumpe, Kraftstoffrelais, Einspritzdüsen Danke für Tipps. Gruß aus Bremerhaven
Motor
Denni Ohlhoff 14.03.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Hallo! Während der Inspektion habe ich die undichte Ölwanne neu abgedichtet, dabei den Wagen im Leerlauf, ohne Gas, leicht geschoben um aus der Grube rauszukommen. Nachdem er mit Öl befüllt wurde, sprang der Wagen nicht mehr an (als wäre auch etwas blockiert). Die Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider) wurden getauscht, Drosselklappe gereinigt. Der mittlere Kat wurde ausgebaut (es stößt ordentlich was raus). Beim längeren Laufen, ca. 30-40 Minuten, beobachtete ich, dass der Abgasrohr direkt unter den Motor glühte. Die VW Werkstatt meinte, es könnte an verunreinigtem Kraftstoff oder am Kat liegen. Der Wagen fuhr vorher super und hat gerade mal 110.000 km runter. Und es zeigt keine Fehlermeldung an. Danke Euch.
Motor
Ninos Jeddo 04.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Golf plus 1.4 TSI 122 PS CAXA Moin. Heute nach der Arbeit bin ich ganz Normal losgefahren. Ca. 2 km durch die Stadt Stop-Go dann 30KM auf die Autobahn bei 130 km/h. Als ich wieder runter bin, fing er an Sporadisch zu rucken Beim Beschleunigen, es ist so als würde man den Stecker ziehen und wieder rein stecken. Bei meinem alten Golf 2 war es die Zündspule, aber das kann ja hier nicht sein.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.23
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion
Hallo zusammen, mein Onkel war mit seinem Golf Plus beim TÜV und ist leider nicht durchgekommen. Ein paar Mängel konnte ich beseitigen. Jetzt ist noch das Problem, dass die Scheibenwaschanlage vorne und hinten nicht gehen und ebenso der Heckscheibenwischer. Sicherung habe ich überprüft. Die war in Ordnung. Am Stecker der Pumpe liegt keine Spannung an. Jetzt wäre es logisch das irgendwo ein Kabelbruch ist. Aber das alle drei Dinge auf einmal ausfallen ist komisch. Hat einer eine Idee oder ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Hat eventuell jemand einen Schaltplan? Wenn ja, bitte an : tornado95@t-online.de Vielen Dank.
Elektrik
Alex Prill 28.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Gelöst
Spritzt kein Benzin ein
Gelöst
Startet schlecht / Notlauf
Gelöst
Ruckelt beim Beschleunigen (Sporadisch)
Gelöst
Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten