Warmlaufprobleme Golf Plus 1.2TSI | VW GOLF PLUS V
Hallo,
ich bräuchte Hilfe bei einem Problem mit meinen eigenen Auto.
Ich habe einen Golf Plus 1.2 TSI von 9/2011. Seit letzten Winter hab ich Probleme, dass der Motor sehr lange braucht um warm zu werden. Es fing letzten Winter im Urlaub bei -8 Grad an, dass der Motor laut Kombiinstrument nur ca. 60 erreichte und ich den Innenraum nicht warm bekommen habe. Beim Fahren fiel die Temperatur immer wieder ab, so das ich dann für die Heimreise den Kühlergrill zugeklebt habe. Zuhause hab ich dann das Thermostat (Zubehör Ebay) erneuert, doch es war weiterhin das gleiche Problem. Ich hab das Thermostat dann nochmal gegen eins von Mahle getauscht, da ich dem Billigteil nicht vertraut habe. Aber es ist dann auch nicht wirklich besser, wie ich jetzt feststellen musste, wo es wieder so kalt ist. Der Innenraum wird zwar warm, aber die Motortemperaturanzeige schwankt zwischen 50 -90 Grad. Z.B. auf der Autobahn geht die Temperatur auf 90 Grad aber sobald man abfährt und an der Ampel steht, fällt es ab auf ca. 50 bis 60 Grad. Wenn man dann im Stadtverkehr fährt, geht es auf etwa 70 Grad. Was meint ihr ? Kennt ihr ein ähnliches Problem? Sollte ich nochmal ein neues OE Thermostat holen? Denn die Wasserpumpe kann ich mir nicht vorstellen, dass die sich nicht abschaltet, weil dann würde es ja nur beim ersten Warmlaufen länger dauern und nicht auch nach langer Autobahnfahrt. Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.