Motor geht einfach aus | VW GOLF VI
Hallo zusammen,
es geht um einen 6er GTI mit EA888 und 160.000 km. Wir haben den Motor überholt. Neu ist folgendes:
Kolben, Ringe, alle Lager, alle Ventile, Hydros, Steuerkettentrieb, Nockenwellenlagerbock, Nockenwellensteller, Zentralmagnet, Einspritzventile (Bosch), Ansaugbrücke (Vaico original), Turbolader, SUV, N75 und natürlich alle Dichtungen.
Bei Montage der HD-Pumpe habe ich nicht auf die Steuerzeiten geachtet, die geht ja nur in zwei Positionen rein.
Wagen gestartet und es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass ich noch nie einen EA888 hatte, der so gut lief. Ich hatte ihn dann noch ein paar Mal im Stand laufen und bin sogar damit aus der Halle raus und 50 Meter gefahren. Nur die Parksperre vom DSG funktionierte nicht, der Schaltzug war falsch montiert. Also nochmal rein.
Dann stehe ich vor dem Auto und er geht von jetzt auf gleich aus, als hätte man den Zündschlüssel gedreht. Er sprang auch nicht wieder an, nur mit Gas treten ging es. Fehler: Saugrohr, da war zuerst ein anderes drin, daher der Tausch auf Vaico. Dann sprang er wieder an und lief super. Bis er anfing, wärmer zu werden. Wieder, wie wenn man den Schlüssel dreht. Allerdings bin ich diesmal versehentlich im Leerlauf auf Adjustieren beim Lauch-Tester im Drosselklappen-Kanal gekommen und direkt danach ging er halt aus - kann aber auch Zufall sein. Er springt dann zwar wieder an, aber er läuft halt im Leerlauf so, als würde ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abziehen, katastrophal. DANN geht er auch nicht mehr einfach aus, sondern schüttelt sich massiv und stirbt ab. Bis er wieder abgekühlt ist, dann geht es von vorne los. Dann läuft er wieder super, geht aus usw.
Jetzt plötzlich sagt er aber, Fehler P0016 - kann nicht sein. Erstens stimmte da alles, zweitens läuft er viel zu gut dafür - außerdem kam der Fehler extrem plötzlich, vorher lief er ja mal zunächst ohne den Fehler, da war die Kette ja auch bereits neu und es wurde nichts mehr geändert. Dann fiel mir aber auf, dass der Zentralmagnet der falsche ist. Also getauscht. Fehler jetzt: P2296, Kurzschluss nach Plus am Kraftstoffregler???? Würde natürlich besser passen. Das Problem bleibt unverändert bestehen.
Angelernt habe ich noch nichts, das Saugrohr geht ja nur während Motorlauf.
Bei einem Neustart vor 5 Minuten lief er wieder super und ohne Fehler, ging dann aber, wie zu erwarten, nach knapp 3 Minuten aus. Auch ohne Fehler.
Startet man dann neu und orgelt ein wenig, dann kommt wieder P0016 und mit etwas Glück irgendwann P2296. Dann warte ich wieder bis er abgekühlt ist, starte ihn, er läuft super und ohne Fehler usw...
Ich bin offen gestanden ratlos.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P0016-P2296