fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi O28.12.22
Talk
0

Späne und Öl in Turboschläuchen | VW

Hallo Leute, ich habe an unserem VW Bus T5 2.0TDI 103KW das AGR-Ventil erneuert. Bei der Reparatur ist mir aufgefallen, dass in den Turboschläuchen Öl und kleine Späne zu finden waren. Erst dachte ich an Späne vom Ladeluftkühler. Doch leider sind die Späne auch im Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler zu finden. Besagte Späne sind nicht magnetisch. Bis jetzt lief der Bulli auch ohne Probleme, bzw. ohne Leistungsverlust. Das Turbinenrad sieht noch ganz gut aus. Leider kann ich nur mit einem Spiegel hinschauen. Der Bus hat ca. 250.000km gelaufen, das Öl wurde immer regelmäßig gewechselt (alle 15.000km). Hatte von euch jemand mal das selbe Problem? Gruß
Bereits überprüft
Siehe Text
Fehlercode(s)
Leinen
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.22
Bitte genau das Turbinengehäuse inspizieren. Seit wann ist das Fzg in deinem Besitz? Hast du in der Vergangenheit auch schon mal die Schläuche geprüft? Wenn ja, wann? Ggf. kam der Turbo schon mal neu und es wurde nicht vernünftig sauber gemacht. Das wichtigste ist jetzt aber sich den Turbo genau anzugucken.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.22
Wie soll der Ladeluftkühler Späne werfen?!? Kann nur vom Turbinengehäuse sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.22
André Brüseke: Wie soll der Ladeluftkühler Späne werfen?!? Kann nur vom Turbinengehäuse sein... 28.12.22
Gehäuse aus ALU... nicht magnetisch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O28.12.22
André Brüseke: Gehäuse aus ALU... nicht magnetisch... 28.12.22
Ich hatte das mit den Späne vom LLK schonmal an einem Caddy. Der hatte sich "aufgelöst" und die Späne haben sich schön im Ansaug verteilt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O28.12.22
Wilfried Gansbaum: Bitte genau das Turbinengehäuse inspizieren. Seit wann ist das Fzg in deinem Besitz? Hast du in der Vergangenheit auch schon mal die Schläuche geprüft? Wenn ja, wann? Ggf. kam der Turbo schon mal neu und es wurde nicht vernünftig sauber gemacht. Das wichtigste ist jetzt aber sich den Turbo genau anzugucken. 28.12.22
Wir haben das Auto jetzt 2,5 Jahre. Ich habe die Schläuche noch nicht vorher geprüft. Der Lader sieht Tipp topp aus. Ich habe die Schläuche jetzt gereinigt und werde diese in ca 1000km nochmal prüfen. Sollte der Lader defekt sein, müsste er ja irgendwelche Geräusche von sich geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer29.12.22
Ich würde an deiner stelle mindestens zusätzlich den Ladeluftkühler erneuern. Scheue nicht diese Arbeit, ein hochwertiger Turbolader kostet general überholt 500euro und neu ab 700euro. Wenn du Autobahn fährst und höhere drehzahlen, so das sicht späne aus dem LLK lösen könnten, dann könnten späne in den lader gezogen werden... Also absolute Sauberkeit empfehle ich dort. Öl ja, Feststoffe Nein. Mir persönlich wäre das Risiko da zu hoch das nicht zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi O29.12.22
Martin Springer: Ich würde an deiner stelle mindestens zusätzlich den Ladeluftkühler erneuern. Scheue nicht diese Arbeit, ein hochwertiger Turbolader kostet general überholt 500euro und neu ab 700euro. Wenn du Autobahn fährst und höhere drehzahlen, so das sicht späne aus dem LLK lösen könnten, dann könnten späne in den lader gezogen werden... Also absolute Sauberkeit empfehle ich dort. Öl ja, Feststoffe Nein. Mir persönlich wäre das Risiko da zu hoch das nicht zu machen. 29.12.22
Ich gebe dir prinzipiell vollkommen recht. Allerdings verstehe ich nicht, wie Späne vom LLK in den Turbo gesaugt werden können. Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler.......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten