Magnetversteller | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo Forums Kollegen,
habe an unserer C-Klasse w203 mit dem 271er Motor, ja schon eine Weile die Ölstopper verbaut. Ist auch kein Öl am Steuergerät angekommen. Hatte jetzt jedoch bemerkt, dass an einem Magnetversteller doch etwas Öl am Gehäuse raus kam. Habe dazu den Stecker abgezogen um genau zu schauen. Danach wieder aufgesteckt und nach dem Starten und Gang einlegen in D, war ein merkliches rauf-/ runter steuern des Motors zu merken. Hatte dann bei Mercedes für die Magnetversteller die originalen Dichtungen geholt und eingebaut. Alte war sichtlich hart geworden und an einer Stelle des O-Ringes konnte man das durchdrücken des Öles erkennen. Habe also alles gesäubert auch Anlagefläche. Neuen O-Dichtring in die Nut eingesetzt, den Magnetversteller draufgesetzt und gleichmäßig angezogen. Stecker des Ölstoppers wieder drauf und gestartet. Danach dann das gleiche wie zuletzt beim schauen des Steckers. Motor würgt in Stufe D im Stand rauf-/runter. Wenn man dann eine Zeit fährt, hört es auf gefühlt bzw. nach mehrmaligen neuen Starten und Fahren.
Frage wäre nun:
Kann es sein, dass durch das Abziehen des Steckers am Magnetventil der Nockenwellenversteller der Wagen dann irgendwie das neu anlernen muss ? Beim ersten mal nur Stecker schauen und drauf stecken war es so, dass es nach kurzem dann aufhörte bzw. gefühlt 3-4 Tage neu starten und fahren.
Meine mal gehört zu haben, dass das Getriebe bzw Fahrpedal sich anlernt auf Fahrweise.
Kann es jetzt sein, dass durch unterbrechen der Leitung beim ausziehen, nun da auch Werte vorerst fehlen und der Wagen die sich dann mit der Zeit erlernt ? War nun halt blöd, da wir durch die Dichtung einen Ölverlust beheben wollten und nun ein anderes Problem dadurch aufgetreten ist. Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen, jedes mal keine Fehler abgelegt.
Würde mich freuen, wenn da jemand was drüber weiß, denn momentan heißt es jetzt das der Wagen lieber nicht gefahren werden möchte durch die Frau um Sorge das er durch Ruckeln eventuell auf einer Kreuzung ausgehen könnte.
Wenn es nur ein Anlernprozess wäre, dann würde ich da einfach ein paar Fahrten machen.
Hoffe auf eure Erfahrung damit. Denn Steuerkette und die Nockenwellenversteller ist alles vor knapp 2 Jahren gemacht worden von daher auch keine Probleme außer halt die Undichtigkeit wegen der wir nun halt die neuen, weichen Dichtungen verbaut haben.