fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.03.24
Gelöst
1

Vibrationen beim Beschleunigen | AUDI A4 B7 Avant

Hallo liebe Experten. Ich habe an meinem Audi so ziemlich alles getauscht. Die komplette hintere Achse mit allem was dran hängt. Dazu von Einmassenschwungrad wieder auf ZMS, Motorlager, Antriebswellen, Gewindefahrwerk und gebrauchte 19Zoll Felgen mit neuen 235/35/19 Nexen Sommerreifen. Nun habe ich alles vermessen lassen und bin auf die Straße. Beim Beschleunigen hat man so ein unruhiges Gefühl auf der Vorderachse. Wie so ein Wummern aber ohne das Geräusch, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Geschwindigkeit ist egal, es hängt mehr von den NM ab die an der Antriebsachse zerren. Gibt man von unten raus Gas und der Diesel zieht an, dann gibt es dieses Gefühl als wenn die Räder einen Schlag hätten. Sobald man ein wenig vom Gas geht ist es weg. Kann das an den Felgen/Reifen liegen? Also nur beim Beschleunigen? Oder eher Antriebswellen etc? Es wurde nur Markenwaren verbaut. Das Gewindefahrwerk direkt vom Hersteller und die Antriebswellen etc von ansässigen lokalen Händler. Bin ratlos und halb am ausrasten. Wieder tausende Euronen in das Auto gesteckt und es hört gefühlt niemals auf :D Wenn Jemand schon Mal dieses Phänomen hatte wäre ich über Aufklärung dankbar :-)
Geräusche

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019) Thumbnail

BOSCH Pumpe-Düse-Einheit (0 986 445 019)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Günter Czympiel: Antriebswellen defekt 21.03.24
Du hattest Recht :-)
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.03.24
Ich würde mal die Winterräder montieren, ob es da auch ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Günter Czympiel: Antriebswellen defekt 21.03.24
Danke für die Antwort, ich hoffe nicht. Werde Morgen noch Mal die Winterräder drauf stecken. Ich rasste aus!!!! :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Tom Werner: Ich würde mal die Winterräder montieren, ob es da auch ist. 21.03.24
Genau das habe ich vor, aber bis eben kam mir gar nicht in den Sinn das es an den Felgen/Reifen liegen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.03.24
Beim Beschleunigen hebt sich die Karosserie und die Länge der Antriebswelle verändert sich durch verschieben im Inneren Gelenk. Da ist was nicht richtig in Ordnung. Wenn die gebrauchten Wellen die richtigen sind, ist aber ein Fehler in dem Tripodesgelenk einer oder beider Wellen. Wellen ausbauen, innere Gelenke zerlegen und reinigen. Man sieht dann die Beschäftigungen an den Gleitstücken. Innere Gelenke sind dann zu erneuern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.03.24
Nur motorlager gewechselt oder auch die drehmomentstütze?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.03.24
Das kann von den PDE s kommen, Mengenabweichung unter Last prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.03.24
Moin, auch die richtigen Zentrierringe in den Felgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.03.24
Tom Werner: Ich würde mal die Winterräder montieren, ob es da auch ist. 21.03.24
Ich habe auch das Problem mit meinen Nexen Sommerreifen auch so ein wummern, es schüttelt nicht aber einfach nicht ruhig, mit den Wintereifen rollt es super glatt. Es zwar nur ein Kleinwagen aber Sommerpneu 215/45 R16 Nexen , mit Winter 165/65 R15 Conti. ist es super. Das Fahrzeug ist zwar nciht vergleichbar aber ich werde wohl mit Winterpneu weiterfahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.03.24
Doozer2024: Moin, auch die richtigen Zentrierringe in den Felgen 21.03.24
Falsche oder keine Zentrierringe machen sich aber erst ab 80-110 Km/h bemerkbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Kurbel: Ich habe auch das Problem mit meinen Nexen Sommerreifen auch so ein wummern, es schüttelt nicht aber einfach nicht ruhig, mit den Wintereifen rollt es super glatt. Es zwar nur ein Kleinwagen aber Sommerpneu 215/45 R16 Nexen , mit Winter 165/65 R15 Conti. ist es super. Das Fahrzeug ist zwar nciht vergleichbar aber ich werde wohl mit Winterpneu weiterfahren. 21.03.24
Ich bedanke mich bei allen für die Antworten bisher. Aber ja morgen kommen meine Fulda Winterräder drauf. Dann schau ich mal, bei mir ist es auch nicht extrem. Es fühlt sich an als wenn die Reifen ganz ganz minimal springen würden. Wenn man beschleunigt und merkt das Verhalten,reicht es leicht vom Gas zu gehen. Also man kann schon beschleunigen,nur halt nicht stark. Wenn man Vollgas fährt ist es bis nach dem NW Peak ruhig und so ab 3400 Umdrehungen wenn die Leistung kommt dann dröhnt es so das Kleingeld in der Ablage klimpert. Gibt man Halbgas kommt das wummern,untenrum und wird bei höherer Drehzahl besser/verschwindet. Alles seltsam, die PDE's könnten es sein aber hatte das Problem vorher nicht. Er stand 3 Wochen auf der Bühne weil die general überholte Hinterachse nicht ankam. Danach direkt nach den ersten Metern war das Problem direkt da. Es muss was mit den neuen Teilen zu tun haben. Oder halt mit einem Fehler beim Einbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.03.24
Beim Beschleunigen sind es wie og idR die Antriebswellen. was war mit den alten Wellen? Sind die alten original? Alternativ zurücktauschen Dazu kommt, dass durch die Tieferlegung das Innengelenk an anderer Stelle steht als Serie. Das hat bei Zubehörwellen schon zu Problemen geführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.03.24
Wilfried Gansbaum: Beim Beschleunigen sind es wie og idR die Antriebswellen. was war mit den alten Wellen? Sind die alten original? Alternativ zurücktauschen Dazu kommt, dass durch die Tieferlegung das Innengelenk an anderer Stelle steht als Serie. Das hat bei Zubehörwellen schon zu Problemen geführt. 21.03.24
Die alten Wellen waren hin. Die hatten sehr viel Spiel. Wenn die neuen Wellen Probleme machen müsste ich die bei meinem Händler zurückgeben können. Halte euch auf dem laufenden. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas21.03.24
Ja bitte. Info immer gebrm. Ind Kollegen!!! Lesen was so geschrieben steht...genau lesen!!! Erspart einige überflüssige Kommentare. Vielleicht tatsächlich 2-3 mal lesen.. auch die Antworten. Wünsche Euch allen einen erholsamen Schlaf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.03.24
Manchmal schreit ein der Fehler an 😂 Bekomme die Montag neu, dann sollte Ruhe sein. Vielen Dank für die vielen Tipps :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Motor
Bartosz 31.03.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten