fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mark Bernau26.09.22
Gelöst
0

Fehlercode und andere Fehler | BMW 5

Hey liebe Schrauberinnen und Schrauber, ich habe aktuell ein hoffentlich kleines Problem bei meiner E60. Wenn ich ihn morgens (kalter Zustand) starte, dann läuft er ein wenig unrund, die Drehzahl schwankt ganz leicht und dann fängt er sich. Fehler ausgelesen und zack 002A2B (Gemisch zu mager), hatte ihr schon diesen Fehler und könnt mir sagen, woran es liegen könnte? Möchte versuchen nicht alle Bauteile zu tauschen wie: Lambda Einspritzdüsen Lufi Messer Aktuell ist auch der Nox-Sensor im Speicher, dieser wird getauscht. Dann zieht der Motor auch Unterdruck, leichter Unterdruck ist denke ich mal normal, aber ich finde ihn ziemlich stark, Öldeckel bekomme ich auf, aber dann zischt es schon. Ist eventuell ein Defekt an der KGE und daher auch der Fehlercode? Muss ich bei dem Motor den kompletten Ventildeckel tauschen oder gibt es gute Reparatursätze? Dann noch was: Meine Augenbrauen (orange Posilichter vorne) leuchten nicht. Wenn ich direkt 12V raufgebe, leuchten sie, ist der Stecker drauf, tut sich nichts (freigeschaltet sind sie). Auf dem Bild leuchten sie, aber aktuell leuchtet nichts. Bin in Sachen BMW absoluter Neuling. Was wurde gewechselt: Nox-Sensor vor 8 Jahren Hochdruckpumpe vor 3 Jahren Zündspulen vor 3 Jahren Einspritzdüsen vor 6 Jahren Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Fehlercode(s)
002A2B
Motor
Elektrik
Geräusche

BMW 5 (E60)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38669-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-38669-01)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380029) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380029)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mark Bernau30.06.23
Motor hat falsche Luft gezogen (ventildeckel komplett getauscht) , zudem musste ich die adaptionswerte für den neuen nox sensor zurück setzten seit dem läuft er wie eine Uhrwerk
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24080)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 (E60)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.22
Dein Motor zieht Falschluft, daher kommt der Fehler. Dazu solltest du den gesamten Ansaugtrackt mit Nebel auf Falschluft prüfen. Wenn du den Kunststoffdeckel mit integrierter Membran hast musst du den komplett tauschen. Das sieht man aber. Liegt denn Spannung am Stecker der Positionsleuchten an? Meldet das Ceckcontrol die als Fehler?
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.09.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, KGE kannst du mit einem Einweghandschuh/dünne Folie testen, bei laufendem Motor über die Öleinfüllöffnung spannen, darf nicht kaputt gesaugt werden, dann ist die KGE okay! mit den leichten über den Scheinweffern bin ich mir nicht sicher, ob das in Deutschland zulässig ist
0
Antworten
profile-picture
Mark Bernau26.09.22
Thomas Welters: Dein Motor zieht Falschluft, daher kommt der Fehler. Dazu solltest du den gesamten Ansaugtrackt mit Nebel auf Falschluft prüfen. Wenn du den Kunststoffdeckel mit integrierter Membran hast musst du den komplett tauschen. Das sieht man aber. Liegt denn Spannung am Stecker der Positionsleuchten an? Meldet das Ceckcontrol die als Fehler? 26.09.22
Checkkontroll meldet keine Fehler zwecks den Augenbrauen Spannung am Stecker habe ich noch nicht geprüft, mach ich morgen aber, wenn keine Spannung anliegt was könnte es dann sein, evtl Lichtmodul ? Alles andere am scheinwerfer funktioniert ohne Probleme Dann werde ich mal deinen Tipp mir zu Herzen nehmen und mal Nebel rein drücken, danke dafür
0
Antworten
profile-picture
Mark Bernau26.09.22
Doozer2024: Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, KGE kannst du mit einem Einweghandschuh/dünne Folie testen, bei laufendem Motor über die Öleinfüllöffnung spannen, darf nicht kaputt gesaugt werden, dann ist die KGE okay! mit den leichten über den Scheinweffern bin ich mir nicht sicher, ob das in Deutschland zulässig ist 26.09.22
Teste ich mal, danke für den Tipp. Die Augenbrauen (Positions lichter) Sind bei dem Modell Serie und und Deutschland zugelassen da es kein Blinker ist :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.22
Korrekt. Das ist US-Standlicht und in Deutschland nicht zulässig. Bei der nächsten Kontrolle könnte das Ärger geben... gerne auch bei Audi und VW so codiert aber nicht erlaubt. Zu dem unrunden Lauf wurde ja alles gesagt. Ansaugbrücke ist irgendwo undicht oder es liegt gänzlich an der defekten KGE....
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Mark Bernau26.09.22
André Brüseke: Korrekt. Das ist US-Standlicht und in Deutschland nicht zulässig. Bei der nächsten Kontrolle könnte das Ärger geben... gerne auch bei Audi und VW so codiert aber nicht erlaubt. Zu dem unrunden Lauf wurde ja alles gesagt. Ansaugbrücke ist irgendwo undicht oder es liegt gänzlich an der defekten KGE.... 26.09.22
Es sind keine standlichter sondern postionslichter und bei diesem Modell sowie den neuen Modellen von bmw (dort sind sie weiß) Zulässig und machen keinerlei Probleme bei Kontrollen, da sie nicht als Blinker geschaltet sind, Blinker sind extra
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.09.22
Ob der Unterdruck zu hoch ist kann man mit einer Schlauchwaage messen. Die Prüfflüssigkeit darf weder ganz in den Motor gesaugt werden, noch darf sie aus dem Schlauch gedrückt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.09.22
Günter Czympiel: Ob der Unterdruck zu hoch ist kann man mit einer Schlauchwaage messen. Die Prüfflüssigkeit darf weder ganz in den Motor gesaugt werden, noch darf sie aus dem Schlauch gedrückt werden. 26.09.22
Siehe Foto
2
Antworten
profile-picture
Mark Bernau26.09.22
Günter Czympiel: Siehe Foto 26.09.22
Ah sehr geil, danke dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.22
Hallo das ist falsch codiert der blinker darf in deutschland nicht mit dem standlicht leuchten , das is ami codierung ,wirst sehen wenn sie dich anhalten oder spätestens beim tüv gibts ärger !!
0
Antworten

BMW 5 (E60)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
ric.ko19927.09.22
Mark Bernau: Teste ich mal, danke für den Tipp. Die Augenbrauen (Positions lichter) Sind bei dem Modell Serie und und Deutschland zugelassen da es kein Blinker ist :) 26.09.22
Genau so ist es. Alles andere, was hier dazu gesagt wird, stimmt nicht und basiert nur auf Halbwissen, wie leider so oft in diesem Forum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.07.23
Mark Bernau: Motor hat falsche Luft gezogen (ventildeckel komplett getauscht) , zudem musste ich die adaptionswerte für den neuen nox sensor zurück setzten seit dem läuft er wie eine Uhrwerk 30.06.23
Das ist doch genau, was ich geschrieben habe.
0
Antworten
profile-picture
Mark Bernau15.07.23
Thomas Welters: Das ist doch genau, was ich geschrieben habe. 01.07.23
Entschuldige bitte, deine Antwort ist natürlich die Antwort auf mein Anliegen gewesen nur kann ich das nicht mehr ändern, ausser du kannst mir sagen wie, da es mein erster beitrag gewesen ist wusste ich nicht wirklich wie das alles geht, ich bitte im Verzeihung! Ps: mein Augenbrauen leuchten immer noch nicht und bmw will kein update machen, weil die Gefahr zu groß ist das die Steuergerät dabei schaden nehmen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten