fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Horst Wolfgang06.02.22
Gelöst
1

Motorlauf unrund mit AGR Ventil | VW TRANSPORTER T4 Bus

Hallo. Wenn ich den Unterdruckschlauch am AGR Ventil abziehe, läuft mein VR6 rund und ohne Ruckeln! Hat die volle Leistung. Lässt sich gut schalten, mit Unterdruckschlauch ist ne Katastrophe. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Neue Zündkabel, Zündtrafo, Kerzen, alle Unterdruckschläuche
Motor

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Horst Wolfgang27.05.23
Habe bisher kein passendes Ersatzteil gefunden, der Motor läuft sauber ohne
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8050929)

Dieses Produkt ist passend für VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner06.02.22
Das AGR könnte defekt sein. Zu viel Abgase, Klappe hängt. Hast du was im Fehlerspeicher?
3
Antworten
profile-picture
Simon Kia06.02.22
Agr ist defekt oder verdreckt. Entweder ausbauen und reinigen oder neues rein.
0
Antworten
profile-picture
Horst Wolfgang06.02.22
Jana Gleißner: Das AGR könnte defekt sein. Zu viel Abgase, Klappe hängt. Hast du was im Fehlerspeicher? 06.02.22
Fehlerspeicher ist leer, und AGR habe ich ausgebaut und gereinigt. Und dabei habe ich’s gemerkt, dass Ohne alles besser läuft. Aber dann suche ich weiter nach einem gebrauchten, neu bekomme ich das nicht mehr. Danke für deine schnelle Antwort. Gruß und bleib gesund.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.02.22
Horst Wolfgang: Fehlerspeicher ist leer, und AGR habe ich ausgebaut und gereinigt. Und dabei habe ich’s gemerkt, dass Ohne alles besser läuft. Aber dann suche ich weiter nach einem gebrauchten, neu bekomme ich das nicht mehr. Danke für deine schnelle Antwort. Gruß und bleib gesund. 06.02.22
Es wird dich sicherlich über ein Magnet Unterdruck Steuerventil angesteuert oder ( so wie auf dem Bild )? Wenn es ohne angeschlossenen Unterdruckschlauch alles läuft dann mach doch bitte Mal den Stecker vom Magnetventil ab. Ggf wird das AGR Ventil durch einen defekt des Magnetventils dauerhaft angesteuert.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann07.02.22
Horst Wolfgang: Fehlerspeicher ist leer, und AGR habe ich ausgebaut und gereinigt. Und dabei habe ich’s gemerkt, dass Ohne alles besser läuft. Aber dann suche ich weiter nach einem gebrauchten, neu bekomme ich das nicht mehr. Danke für deine schnelle Antwort. Gruß und bleib gesund. 06.02.22
Dein AGR scheint doch i.O. zu sein. Dein Problem ist das Magnetventil zur Ansteuerung, das wohl ständig offen steht.
0
Antworten

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Horst Wolfgang07.02.22
Alexander Wolf: Es wird dich sicherlich über ein Magnet Unterdruck Steuerventil angesteuert oder ( so wie auf dem Bild )? Wenn es ohne angeschlossenen Unterdruckschlauch alles läuft dann mach doch bitte Mal den Stecker vom Magnetventil ab. Ggf wird das AGR Ventil durch einen defekt des Magnetventils dauerhaft angesteuert. 06.02.22
Vielen Dank Alexander, am Mittwoch kann ich in die Halle und dann teste ich deine Tip gleich aus. Gruß und bleib gesund, Horst
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein toller T4 :-( mag gerade nicht so wie er soll. Schleichender Motorleistungsverlust schlich sich wellenförmig voran, jetzt dauerhaft. Aktuell, kurz vom Urlaubsantritt, bin ich natürlich im Stress und ich wollte unbedingt mit dem T4 mit der Familie in den Urlaub fahren. Bin gerade etwas ratlos. Es füllt sich an, als ob der Motor gerne wollen würde aber nicht kann.
Motor
906 08.08.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Verzögerter Öldruck beim Kaltstart (Thermisches Problem)
Hallo, ich bin so langsam echt ratlos. Seit knapp einem halben Jahr habe ich nun beim Kaltstart Öldruckprobleme. Anfangs war die Öldruckanzeige beim Starten mal ein bis zwei Sekunden an, was mir damals schon bisschen komisch vorkam. Inzwischen bin ich teils bei ganzen 5-6 Sekunden angekommen in denen die rote Lampe blinkt und man auch deutlich hören kann, dass es in dieser Zeit im Motor klappert, sobald das Öl dann da ist, wird es auch schlagartig wieder ruhiger. Während der Fahrt gibt es absolut keine Auffälligkeiten. Öldruck wurde gemessen. Alles in Ordnung. Darauf habe ich das Öldruckhalteventil, das Öldruckregelventil und beide Öldruckschalter tauschen lassen. Ergebnis null. Das Öl wurde während dieser Fehlersuche von mir nun schon zweimal gewechselt. Es ist ein Liqui Moly 10w40 Diesel leichtlauf drin, das laut Erwin auch die VW Freigabe hat. Was allerdings besonders merkwürdig ist, dass dieses Problem einen thermischen Ursprung haben muss. Wenn ich nämlich den Wagen abstelle und nur für 5 Minuten die Motorhaube öffne und quasi ein bisschen ablüfte, ist das Problem beim nächsten mal nicht da. Wenn die Haube zu bleibt ist es voll da. Wenn der Wagen nicht richtig warm gefahren wird, ist es beim nächsten Start entweder gar nicht oder nur deutlich kürzer da. Das Kühlsystem ist dicht, Thermostat hatte ich letzten Winter getauscht, Kühlerlüfter und Kühlmittelnachlaufpumpe sind ebenfalls neu und auf Funktion geprüft. Ich hatte die ganze Zeit dieses Öldruckhalteventil im Verdacht, nun ist es aber neu und es hat keine Veränderung gebracht.
Motor
Simon Petersen 24.09.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Guten Abend, Mein T4 springt leider nicht mehr an. Die Kontrollleuchte für die Vorglühanlage leuchtet gar nicht auf beim Zündung einschalten. Motor dreht kraftvoll, da ich eine neue Batterie verbaut habe. Zündanlassschalter und Relais 109 habe ich auch getauscht. Ohne Erfolg. In das Motorsteuergerät komme ich auch nicht rein.... Keine Kommunikation. Sicherungen sind auch alle heile.... Weiß nicht mehr weiter.... Evtl. MSG defekt? Danke schon mal für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Viktor Michaelis 04.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung funktioniert nicht
Guten Tag, seit einigen Tagen funktioniert meine Standheizung nicht mehr. Ich habe eine Luftstandheizung in meinem T4 verbaut. Es ist der Multivan 2, also die neuere Bedieneinheit. Baujahr Ende 2002 ist der Bus. Zur Fehlerbeschreibung. Vor einigen Monaten ist mir schon aufgefallen, dass wenn ich die Standheizung einschalte oder programmiert habe, läuft sie nur noch ca. 15-20min von den auf maximal eingestellten 120min. Danach lief die Zeit weiter runter, ohne, dass die Standheizung weiter lief. Seit jetzt nun ein paar Tagen läuft nur noch die Zeit runter und sie macht keinen Ton. Kein Klackern der Pumpe, kein Lüfter läuft. Ich habe mir eine Auslesesoftware bei eBay bestellt. Diese habe ich auch schon bereits auf meinem Ausleselaptop. Ich hatte mich schon in anderen Foren schlau gelesen. Da hat jemand geraten sie auszulesen. Ich will das die Standheizung wieder funktioniert auch mit dem Original T4 verbauten Bedienteil. Was wäre hier euer Weg? Bei der Software war ein Kabel von USB auf OBD und von OBD auf 3 Kabelklemmen (schwarz, rot, gelb). Muss ich auslesen? Wenn ja wo klemme ich dort diese Kabel an? Des weiteren wäre die Frage, wenn was defekt, woher Ersatzteile ? es weiteren als Anmerkung, soll aber nicht gleich verwirren, am Luftausgang (Durchgang nach hinten Fußraum zum Fahrersitz hin die Seite) habe ich festgestellt, als die Standheizung noch lief, dass es dort sehr heiß war. Bitte durch keine Bemerkung oder Feststellung von mir fehlleiten lassen. Kostengünstig und schnell wäre natürlich optimal. Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe. Gruß
Elektrik
Bastian Möhring 22.01.23
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo Zusammen. Mein Auto springt springt sehr schlecht, bzw. meistens gar nicht mehr an. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Hat jemand eine Idee?
Motor
Michael Halm 20.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Verzögerter Öldruck beim Kaltstart (Thermisches Problem)
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standheizung funktioniert nicht
Gelöst
Auto springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten