fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Djani24.01.22
Talk
0

Zylinderkopf ausbauen | VW PASSAT B6 Variant

Moin liebe Kollegen, Bräuchte bitte mal eine Anleitung, um den Kopf auszubauen. Könnt ihr mir etwas anbieten? Ich meine, bei dem müsste der Kopf mit Turbolader raus, oder? Über ein paar Infos wäre ich dankbar. Danke
Motor

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1028K3)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0565 30) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0565 30)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09730.02.0)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Ein wenig Schraubererfahrung solltest du schon haben Ideal wäre ein Reparatur-Handbuch. Eventuell findest du Infos bei YouTube, muss nicht unbedingt 1 zu1 das gleiche Modell sein
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.01.22
Schau bei ErWin.de vorbei. Da findest du alles für dein Auto. Welches spezialwerkzeug und Schritt für Schritt Anleitung
0
Antworten
profile-picture
Christian Hinte24.01.22
Das ist nichts für Ungeübte. Wenn Du den Kopf falsch löst, verzieht er sich. Das ist aber nur der Anfang vom Ende. Du kannst so viel falsch machen und nebenbei zerstören. Meiner Meinung nach, lass es von einem versierten Schrauber machen, oder gehe zur nächsten Werkstatt. Mit freundlichen Grüßen Christian
2
Antworten
profile-picture
Djani24.01.22
Ich habe seit 6 Jahren eine Werkstatt, aber mache hauptsächlich Zahnriemen, aber den Kopf bei dem hatte ich halt noch nicht gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Eine detaillierte Auflistung der Drehmomente . Im Zylinderkopfset alle benötigten Dichtungen Schrauben.Zur Info wenn man nur eine Zylinderkopfdichtung Man sollte die Passlagerschalen mit wechseln Sonst ist der Weg zum nächsten Schaden nicht weit . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Darf ich fragen warum der kopf ab soll? Du hattest ja auch mal ein Thema mit dem wärmetauscher?
0
Antworten
profile-picture
Pasquale Elia24.01.22
Lösen in umgekehrt Reihenfolge 😉 Die Arbeit ist zwar sehr herausfordernd…. Man muss schon sauber und ordentlich arbeiten…Aber macht auch Spaß. 😉 viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Djani24.01.22
Denis Müller: Darf ich fragen warum der kopf ab soll? Du hattest ja auch mal ein Thema mit dem wärmetauscher? 24.01.22
Ja genau der Kunde hat selber einen vo2 test gemacht und es wurde gelb
0
Antworten
profile-picture
Djani24.01.22
Müssen die Pumpe Düse Elemente ausgebaut werden oder können die im Kopf drin bleiben damit ich Hinterher nichts einstellen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Djani: Ja genau der Kunde hat selber einen vo2 test gemacht und es wurde gelb 24.01.22
Habt ihr denn den agr Kühler ausgeschlossen, nicht das er gerissen ist, dann habt ihr auch Abgas im System.
0
Antworten
profile-picture
Djani24.01.22
Denis Müller: Habt ihr denn den agr Kühler ausgeschlossen, nicht das er gerissen ist, dann habt ihr auch Abgas im System. 24.01.22
Daran habe ich auch schon gedacht. Die dichtng wollte er trotzdem Vorsorglich machen u d wenn das agr noch kaputt ist dann direkt mitmachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Djani: Müssen die Pumpe Düse Elemente ausgebaut werden oder können die im Kopf drin bleiben damit ich Hinterher nichts einstellen muss 24.01.22
Hi Ich würde noch drüber nachdenken die PDE´s zu ziehen und die Dichtringe zu erneuern. Gleich Thermostat mit wechseln da es oft der Grund ist das die ZKD hops geht .. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Djani: Daran habe ich auch schon gedacht. Die dichtng wollte er trotzdem Vorsorglich machen u d wenn das agr noch kaputt ist dann direkt mitmachen 24.01.22
Wenn das agr intern undicht ist dann wäre das oder könnte das der Grund für das co im Abgas sein, wofür dann noch den Kopf abmachen wenn das Auto ansonsten läuft. Würde erstmal Probeweise den agr Kühler aus dem Wasser Kreislauf raus nehmen und schauen ob es besser wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Gelöschter Nutzer: Neue zylkopf dichtung erbigt neuen Druck und alte passlager können ob kurz oder lang in die Knie gehen . 24.01.22
Passlagerschalen wo sollen die sein? Und durch wechseln der Kopfdichtung ergibt sich auch nicht mehr Druck. Im Übrigen können Gleitlager den ca.5 Fachen Druck aushalten. Das mit den Lagerschaden durch Höheren Druck durch Reparaturen am Kopf sind Ammenmärchen. Die Lagerschäden entstehen durch schmiermangel, meistens Folgeschäden vom Wasser im Öl durch vorangegangene Kopfschaden und anschließend keine zu Ende Gebrachter Reparatur durch Unterlassung der Reinigung der Ölwanne und des schmiersystems.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Bei vielen Fahrzeug Modellen wurde diese immer mitgemacht.. Das man die nicht mehr mit machen muss und die Materialien das standhalten. Lasse mich immer wieder gern eines besseren belehren ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Gelöschter Nutzer: Bei vielen Fahrzeug Modellen wurde diese immer mitgemacht.. Das man die nicht mehr mit machen muss und die Materialien das standhalten. Lasse mich immer wieder gern eines besseren belehren .. 24.01.22
Das ist alles an den Haaren herbeigezogen. Deine Aussagen haben einfach keine Substanz. Das sind Geschichten die von Werkstätten erzählt werden um Fehler bei der Reparatur zu vertuschen, nämlich die Reinigung der Ölwanne nach einem Kopfschaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Geschichten wo erzählt werden un Fehler zu vertuschen das ist gut wissen da ich das so Bei vielen Fällen gehört ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.01.22
Djani: Ich habe seit 6 Jahren eine Werkstatt, aber mache hauptsächlich Zahnriemen, aber den Kopf bei dem hatte ich halt noch nicht gemacht 24.01.22
Wenn du alle Informationen zum Zahnriemen Wechsel hast .Sollte da auch alles über den Kopf drin stehen. Oder machst du das immer freihändig. So nach Gefühl!!! 6 Jahre und noch kein Kopf in der Hand gehabt. Verdienst du Geld damit oder ist das eine Hobby Geschichte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.01.22
Pasquale Elia: Lösen in umgekehrt Reihenfolge 😉 Die Arbeit ist zwar sehr herausfordernd…. Man muss schon sauber und ordentlich arbeiten…Aber macht auch Spaß. 😉 viel Glück 24.01.22
Standard Arbeit für einen Gesellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.01.22
Djani: Müssen die Pumpe Düse Elemente ausgebaut werden oder können die im Kopf drin bleiben damit ich Hinterher nichts einstellen muss 24.01.22
Bei dem Schadensbild müssen die raus und geprüft werden . Ein Defekt hat immer eine Ursache, Es macht wenig Sinn , das zu reparieren ohne die Ursache zu finden. Oder willste den Kopf alle 2 Wochen in der Hand haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.01.22
Djani: Ja genau der Kunde hat selber einen vo2 test gemacht und es wurde gelb 24.01.22
Das ist natürlich vorab noch mal zu Testen . AGR ist schon ein großes Thema bei den Dingern . Wie gesagt Ursache finden.
0
Antworten
profile-picture
Djani26.01.22
So Kopf ist raus! Könnt ihr anhand der Bilder was erkennen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Jacobi27.10.22
Hallo Ich hab das auch noch vor mir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.10.22
Mathias Jacobi: Hallo Ich hab das auch noch vor mir. 27.10.22
Na dann ran, geht beim bmp eigentlich ganz schön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
60
Kommentare
Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Egal was ich mache, bekomme ich die Zentralmutter nicht gelöst. Ich habe mir einen Schlagschrauber (Hazet) geliehen, ein sehr gutes Teil, das mir bei sämtlichen Schrauben geholfen hat. Aber der Kompressor schafft es nicht. Ich habe bereits zwei manuelle Handgerätschaften zerstört beim Versuch, diese Mutter mit Hebelwirkung zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Oder gibt es jemanden aus dem Raum Kreis Heinsberg und Umgebung, der mir helfen kann, diese Schraube zu lösen? Ich habe heute bereits 3 Stunden damit verbracht und mit aller Kraft und Macht alles versucht, was mir in meinem laienhaften Hobby-Schrauberkopf einfällt, um die Schraube zu lösen. Ich habe die Kupplung erneuert, und das alleine, obwohl ich mit Multipler Sklerose in Kombination mit Rheuma und Fibromyalgie diagnostiziert bin. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Am Montag muss das Auto laufen, und ich habe viele Termine, die ich nicht absagen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee oder möchte sich sogar selbst dieser Schraube stellen. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!
Sonstiges
Alexander M. Robbins 31.01.25
0
Votes
48
Kommentare
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Hallo, ich brauch mal fachkundige Hilfe... Und zwar funktioniert mein Mircotaster der Kofferraumklappe nur sporadisch, also wie er grad mal lustig ist... Wir haben ihm nun einen Komplettsatz Kabelbaum organisiert und wollten diesen tauschen... Beim Öffnen haben wir bemerkt, dass scheinbar alles nur leihenhaft verkabeln wurde... Alle orangen Kabel gehören meiner Meinung nach da nicht hin... Zumal wir nun den rechten Kabelbaum gewechselt haben, wo auch alles funzt... Aber den linken können wir nun nicht täuschen, da am neuen Kabelbaum der letzte Stecker auf den Microschalter/-taster oder auch Leiste führt... Aber ich habe da gar keine Leiste (so wie man sie im Netz findet) verbaut... Wir habe nun angefangen im Netz nach einer passenden Leiste zu suchen und sind da bisher leider nicht fündig geworden, auf Grund der Teilenummer der Heckklappe, die da wie folgt lautet 3C 827159A... Des weiteren muss ich dazu sagen, das die Heckklappe vor Kauf angeblich auf Grund von Rost getauscht wurde... Was ich ja nun nicht wirklich belegen kann... Herrausgefunden durchs Netz haben wir ebenfalls schon, das es eine kurze und längere Variante der Microtaster gibt... Bei mir ist wohl die längere Variante vorhanden... Laut Teilekatalog von VW im Netz gibt es diese Heckklappe beim 3C5 wohl nicht... Kein plan ob wir da richtig geschaut haben... Wollte hier erstmal in die Runde Fragen (bevor ich zu VW direkt renne), was hier nun genau nicht zusammen passt bzw. ob ihr eine Idee habt, wo man diese Einheit her bekommen kann (Kleinanzeigen, Schrottplätze im Umkreis von 50km haben wir am Samstag schon abtelefoniert - ohne Erfolg)... Vielen Dank schon für eure hoffentlich hilfreichen Antworten...🙏
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.09.22
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Hallo zusammen. Unter euch sind ja einige VW Schrauber mit Pumpe Düse Erfahrung. Vor einem Jahr hat mein Passat eine neue Nockenwelle inkl. Lagerschalen und Hydros bekommen. Die alte Welle hatte leichte Einlauf Erscheinungen nach 350000km. Nun musste die neue Welle wegen einer defekten Schaftdichtung raus und die Lagerschalen unten, sehen nach ca. 25000km auch nicht toll aus. Ist das eventuell "normal" bei den PD Motoren? Oben sehen sie gut aus. Nockenwelle hat leichte Spuren. Öldruck konnte ich noch nicht prüfen.
Kfz-Technik
Denis Müller 24.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Abgastemperatur Sensor
Hallo liebe Kollegen, um folgendes Auto geht es: Passat B6 BJ 2009 Motorkennbuchstaben: CBDC An den Abgastemperatursensoren kommen bei abgesteckten Steckern nur 3,34 V heraus. Müssten da nicht 5 V Referenzspannung ankommen? Weiß das jemand? Siehe Foto G235 Gn/Grünkabel G495 bl/Blauekabel
Kfz-Technik
Mohamad Chahrour123 28.11.24
1
Vote
24
Kommentare
Talk
Informationen zur Hinterachse
Hallöchen an die Wissenden...🤗 Und zwar möchte/muss ich aus verschiedenen Gründen meine Hinterachse tauschen... Möchte ein komplettes Set (wie im Bild gezeigt) kaufen. Allerdings gehen wir davon aus, dass nicht alle Schrauben neu dabei sein werden. Nun meine Frage, kann mir jemand weiterhelfen und sagen oder vielleicht auch anhand einer Skizze zeigen, welche Schrauben noch benötigt werden? Neues Fahrwerk wird ebenfalls ersetzt, wo auch noch keine Schrauben bei sind. Danke schon mal für eure (hoffentlich 🙏) hilfreichen Antworten. LG. Alex 🙋‍♀️
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 16.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Talk
Abgastemperatur Sensor
Talk
Informationen zur Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten