fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Gelöst
0

Kein Zündfunke | CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine

Hallo Allerseits, Ich benötige eure Hilfe. Bei dem Berlingo meiner Frau ist von jetzt auf gleich während der Fahrt der Motor ausgegangen. Der Zahnriemen ist ok, Benzin wird gefördert, Anlasser dreht den Motor sauber durch. Es ist aber kein Zündfunke vorhanden. An keiner Kerze. An dem Stecker der Zündspule liegt an einem Kontakt bei "Zündung an" über 12V an. An den anderen 4 Kontakten beim Startversuch ca. 2-4 V. Bisbzur Zündspule scheint also etwas anzukommen. Könnte einfach von jetzt auf gleich die Zündspuleneinheit kaputt gegangen sein? Was würdet ihr noch prüfen? Danke schon mal für eure Hilfe. Viele Grüße
Motor
Elektrik

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940) Thumbnail

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Caner Yörük26.05.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal zwischen motor und getriebe nach einem kws geschaut ,die neueren wagen bekommen alle ihr signal vom kurbelwellensensor ! 20.05.23
Sooooo, die Lösung ist gefunden. Es war der Kurbelwellensensor. Neuen rein und auf Schlag ist er angesprungen. Allerdings ist die Lage und Erreichbarkeit des Sensors eine riesen Katastrophe. Man kommt so unglaublich schlecht ran. Geht nur von oben und nach Demontage des Thermostaten. Euch allen vielen Dank für eure Hilfe. Wirklich super. Viele Grüße Caner
1
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Wenn es von jetzt auf gleich passiert fällt mir spontan eine durchgebrannte Sicherung ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Bei einigen Fahrzeugen wird die Zündung eingestellt, wenn kein NWS Signal vorhanden. Das mal prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.23
Hallo springt er denn wieder an ,hast du drehzahlmesser signal im kombiinstrumemt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Ingo N.: Bei einigen Fahrzeugen wird die Zündung eingestellt, wenn kein NWS Signal vorhanden. Das mal prüfen... 20.05.23
Das ist auch richtig .dann wird aber meiner Meinung nach auch kein Kraftstoff eingespritzt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Thomas Scholz: Das ist auch richtig .dann wird aber meiner Meinung nach auch kein Kraftstoff eingespritzt 20.05.23
Prinzipiell würde das so Sinn machen. Aber bei manchen Herstellern stellt sich die Frage nicht! 😅 Bei meinem Espace war einfach nur kein Zündfunke. Die Einspritzung funktionierte tadellos...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Ingo N.: Prinzipiell würde das so Sinn machen. Aber bei manchen Herstellern stellt sich die Frage nicht! 😅 Bei meinem Espace war einfach nur kein Zündfunke. Die Einspritzung funktionierte tadellos... 20.05.23
Bei dem ganzen elektronischem Scheiss heutzutage steigt ja keiner mehr durch da jeder Hersteller anders denkt. Da Lob ich mir die alten Karren wo alles noch mechanisch war und du jedes Auto mit 10/13 Schlüssel ,Hammer und Rohrzange reparieren konntest 😉
3
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Dieter Beck: Hallo springt er denn wieder an ,hast du drehzahlmesser signal im kombiinstrumemt ? 20.05.23
Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden.
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Caner Yörük: Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden. 20.05.23
Und alle Sicherungen sind in Ordnung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.05.23
Caner Yörük: Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden. 20.05.23
Der hat kein nw sensor
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Patrick Palm: Der hat kein nw sensor 20.05.23
:-) ok, das erklärt meine ergebnislose Suche...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.05.23
Schmeiß die Spule raus, die gehen öfters kaputt.
2
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Günter Czympiel: Schmeiß die Spule raus, die gehen öfters kaputt. 20.05.23
Ok, damit fange ich an. Habe gerade bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas20.05.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal zwischen motor und getriebe nach einem kws geschaut ,die neueren wagen bekommen alle ihr signal vom kurbelwellensensor ! 20.05.23
Neuer...?!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.23
Marcel Firfas: Neuer...?!? 20.05.23
Die älteren mit verteiler hatten immer einen hallgeber im verteiler ,dann die festen verteilungen hatten dann schon kws !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Dieter Beck: Die älteren mit verteiler hatten immer einen hallgeber im verteiler ,dann die festen verteilungen hatten dann schon kws ! 20.05.23
Stimmt nicht ganz... die ganz alten hatten einen Unterbrecher Kontakt, bei dem der Schließwinkel eingestellt werden musste. 😉 Da wird es aber schon echt nostalgisch. 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.05.23
Thomas Scholz: Bei dem ganzen elektronischem Scheiss heutzutage steigt ja keiner mehr durch da jeder Hersteller anders denkt. Da Lob ich mir die alten Karren wo alles noch mechanisch war und du jedes Auto mit 10/13 Schlüssel ,Hammer und Rohrzange reparieren konntest 😉 20.05.23
In der "guten alten Zeit " schwelge ich auch gelegentlich ☝️
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük29.05.23
Leider zu früh gefreut. Ich bin heute mit dem Berlingo los gefahren. Nach etwa 400m ist der Motor aus gegangen und nicht mehr angesprungen. Der Zündfunke ist wieder weg. Warum könnte der Kurbelwellensensor nach so kurzer Zeit wieder defekt sein? Muss ich etwas besonderes beachten beim Einbau?
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük30.05.23
Ich habe den neuen KWS ausgebaut und er scheint das Schwungrad zu berühren. Siehe Bilder. Gehört noch eine Art Unterlegscheibe oder so beim Einbau an den KWS? Quasi um den Sensor ein wenig höher zu positionieren. Caner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.05.23
Wenn ich mich recht erinnere, war da eine ca. 1,5 mm dicke Abstandsscheibe in gleicher Form verbaut. Frag doch auf dem Ersatzteillager bei einem Citroën - Händler nach. Hast du den alten Sensor nicht mehr um die Länge zu vergleichen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo. Mein Turbolader hat sich mehr oder weniger verabschiedet. Also Neuen gekauft und verbaut. Nach gerade mal 5 km Probefahrt fing dieser an zu pfeifen. Also hab ich mir wieder einen gekauft. Zusätzlich lasse ich den Rußpartikelfilter reinigen, verbaute neuen Ölzulauf und Ablaufleitungen. Des Weiteren habe ich ein neues AGR-Ventil bestellt, da beim Fehlerauslesen dieses als defekt angezeigt wird. Hat jemand noch irgendwelche hilfreiche Tipps? Nicht das sich wieder der turbolader verabschiedet. Ölwechsel mit Spülung ist auch angebracht...kann ich aber erst machen wenn das teil wieder fährt. Tino
Motor
Tino aus EB 09.06.23
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf / keine Leistung
Hallo zusammen, das Fahrzeug hatte einen unrunden Leerlauf und Öl im Kühlwasser. Kopfdichtung erneuert. Leider keine Besserung. Habe ihn im Stand laufen lassen. Kat beginnt zu glühen. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Motor
Peter Kartje 26.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Stellung der Gelenkwellensterne zueinander
Hallo, ich habe den radseitigen Faltenbalg erneuert, habe aber nicht darauf geachtet, ob das Gelenk in einer bestimmten Stellung zum inneren montiert werden muß . Es ist so, daß unter Last bei ca 80 km/h eine Unwucht auftaucht , nehme ich das Gas weg, hört es auf. Gebe ich wieder Gas, ist die Unwucht wieder da. Muß ich die Gelenke genau gegenüber montieren. Besten Dank für Ratschläge im Voraus.
Getriebe
Fahrwerk
Fre Saßmannshausen 24.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Servus habe folgendes Problem. Der Motor läuft beim Starten sehr unrund. Wie auf dem Video zusehen Mein Verdacht sind die Injektoren. Will sie morgen Überprüfen. .
Motor
Dominik QUANDT 26.09.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Gelegentliches Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Citroen Berlingo folgendes Problem. Ich habe ein gelegentliches Ruckeln beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich mit schlechter Leistung Dann zieht er plötzlich wieder durch. Im Fehlerspeicher ist kein Fehlercode abgelegt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Danke
Motor
Fre Saßmannshausen 09.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Gelöst
Turbolader
Gelöst
Unrunder Lauf / keine Leistung
Gelöst
Stellung der Gelenkwellensterne zueinander
Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Gelegentliches Ruckeln beim Beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten