fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Gelöst
0

Kein Zündfunke | CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine

Hallo Allerseits, Ich benötige eure Hilfe. Bei dem Berlingo meiner Frau ist von jetzt auf gleich während der Fahrt der Motor ausgegangen. Der Zahnriemen ist ok, Benzin wird gefördert, Anlasser dreht den Motor sauber durch. Es ist aber kein Zündfunke vorhanden. An keiner Kerze. An dem Stecker der Zündspule liegt an einem Kontakt bei "Zündung an" über 12V an. An den anderen 4 Kontakten beim Startversuch ca. 2-4 V. Bisbzur Zündspule scheint also etwas anzukommen. Könnte einfach von jetzt auf gleich die Zündspuleneinheit kaputt gegangen sein? Was würdet ihr noch prüfen? Danke schon mal für eure Hilfe. Viele Grüße
Motor
Elektrik

CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Unterlegscheibe (296.210) Thumbnail

ELRING Unterlegscheibe (296.210)

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940) Thumbnail

BOSCH Unterlegscheibe (2 430 102 940)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Caner Yörük26.05.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal zwischen motor und getriebe nach einem kws geschaut ,die neueren wagen bekommen alle ihr signal vom kurbelwellensensor ! 20.05.23
Sooooo, die Lösung ist gefunden. Es war der Kurbelwellensensor. Neuen rein und auf Schlag ist er angesprungen. Allerdings ist die Lage und Erreichbarkeit des Sensors eine riesen Katastrophe. Man kommt so unglaublich schlecht ran. Geht nur von oben und nach Demontage des Thermostaten. Euch allen vielen Dank für eure Hilfe. Wirklich super. Viele Grüße Caner
1
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Wenn es von jetzt auf gleich passiert fällt mir spontan eine durchgebrannte Sicherung ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Bei einigen Fahrzeugen wird die Zündung eingestellt, wenn kein NWS Signal vorhanden. Das mal prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.23
Hallo springt er denn wieder an ,hast du drehzahlmesser signal im kombiinstrumemt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Ingo N.: Bei einigen Fahrzeugen wird die Zündung eingestellt, wenn kein NWS Signal vorhanden. Das mal prüfen... 20.05.23
Das ist auch richtig .dann wird aber meiner Meinung nach auch kein Kraftstoff eingespritzt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Thomas Scholz: Das ist auch richtig .dann wird aber meiner Meinung nach auch kein Kraftstoff eingespritzt 20.05.23
Prinzipiell würde das so Sinn machen. Aber bei manchen Herstellern stellt sich die Frage nicht! 😅 Bei meinem Espace war einfach nur kein Zündfunke. Die Einspritzung funktionierte tadellos...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Ingo N.: Prinzipiell würde das so Sinn machen. Aber bei manchen Herstellern stellt sich die Frage nicht! 😅 Bei meinem Espace war einfach nur kein Zündfunke. Die Einspritzung funktionierte tadellos... 20.05.23
Bei dem ganzen elektronischem Scheiss heutzutage steigt ja keiner mehr durch da jeder Hersteller anders denkt. Da Lob ich mir die alten Karren wo alles noch mechanisch war und du jedes Auto mit 10/13 Schlüssel ,Hammer und Rohrzange reparieren konntest 😉
3
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Dieter Beck: Hallo springt er denn wieder an ,hast du drehzahlmesser signal im kombiinstrumemt ? 20.05.23
Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden.
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Caner Yörük: Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden. 20.05.23
Und alle Sicherungen sind in Ordnung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm20.05.23
Caner Yörük: Er springt nicht an. Der Drehzahlmesser bekommt ein Signal. Zum Nockenwellensensor: wo sitzt denn das Teil genau? Selbst nach ausgiebiger Suche bin ich nicht fündig geworden. 20.05.23
Der hat kein nw sensor
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Patrick Palm: Der hat kein nw sensor 20.05.23
:-) ok, das erklärt meine ergebnislose Suche...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.05.23
Schmeiß die Spule raus, die gehen öfters kaputt.
2
Antworten
profile-picture
Caner Yörük20.05.23
Günter Czympiel: Schmeiß die Spule raus, die gehen öfters kaputt. 20.05.23
Ok, damit fange ich an. Habe gerade bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas20.05.23
Dieter Beck: Hallo hast du mal zwischen motor und getriebe nach einem kws geschaut ,die neueren wagen bekommen alle ihr signal vom kurbelwellensensor ! 20.05.23
Neuer...?!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.23
Marcel Firfas: Neuer...?!? 20.05.23
Die älteren mit verteiler hatten immer einen hallgeber im verteiler ,dann die festen verteilungen hatten dann schon kws !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.05.23
Dieter Beck: Die älteren mit verteiler hatten immer einen hallgeber im verteiler ,dann die festen verteilungen hatten dann schon kws ! 20.05.23
Stimmt nicht ganz... die ganz alten hatten einen Unterbrecher Kontakt, bei dem der Schließwinkel eingestellt werden musste. 😉 Da wird es aber schon echt nostalgisch. 😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.05.23
Thomas Scholz: Bei dem ganzen elektronischem Scheiss heutzutage steigt ja keiner mehr durch da jeder Hersteller anders denkt. Da Lob ich mir die alten Karren wo alles noch mechanisch war und du jedes Auto mit 10/13 Schlüssel ,Hammer und Rohrzange reparieren konntest 😉 20.05.23
In der "guten alten Zeit " schwelge ich auch gelegentlich ☝️
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük29.05.23
Leider zu früh gefreut. Ich bin heute mit dem Berlingo los gefahren. Nach etwa 400m ist der Motor aus gegangen und nicht mehr angesprungen. Der Zündfunke ist wieder weg. Warum könnte der Kurbelwellensensor nach so kurzer Zeit wieder defekt sein? Muss ich etwas besonderes beachten beim Einbau?
0
Antworten
profile-picture
Caner Yörük30.05.23
Ich habe den neuen KWS ausgebaut und er scheint das Schwungrad zu berühren. Siehe Bilder. Gehört noch eine Art Unterlegscheibe oder so beim Einbau an den KWS? Quasi um den Sensor ein wenig höher zu positionieren. Caner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.05.23
Wenn ich mich recht erinnere, war da eine ca. 1,5 mm dicke Abstandsscheibe in gleicher Form verbaut. Frag doch auf dem Ersatzteillager bei einem Citroën - Händler nach. Hast du den alten Sensor nicht mehr um die Länge zu vergleichen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO / BERLINGO FIRST Großraumlimousine (MF_, GJK_, GFK_

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo. Mein Turbolader hat sich mehr oder weniger verabschiedet. Also Neuen gekauft und verbaut. Nach gerade mal 5 km Probefahrt fing dieser an zu pfeifen. Also hab ich mir wieder einen gekauft. Zusätzlich lasse ich den Rußpartikelfilter reinigen, verbaute neuen Ölzulauf und Ablaufleitungen. Des Weiteren habe ich ein neues AGR-Ventil bestellt, da beim Fehlerauslesen dieses als defekt angezeigt wird. Hat jemand noch irgendwelche hilfreiche Tipps? Nicht das sich wieder der turbolader verabschiedet. Ölwechsel mit Spülung ist auch angebracht...kann ich aber erst machen wenn das teil wieder fährt. Tino
Motor
Tino aus EB 09.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten