fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Ungelöst
0

Kratzgeräusch beim Losfahren | VW MULTIVAN T6

Hallo. Ich habe bei meinem VW T6 Multivan mit Jahrgang 02.2017 mehrheitlich im Winter folgendes Problem. Sobald das Fahrzeug über Nacht still steht und ich dann morgens wieder losfahre, höre ich beim vorwärts Losfahren ein kratzendes Geräusch. Es hört sich so an, als würde man bei einem handgeschaltetem Getriebe den Gang einlegen wollen ohne zu kuppeln. Das Fahrzeug hat jedoch ein DSG Getriebe und es macht diesen Lärm nur wirklich kurz ein bis zweimal im kalten Zustand.
Getriebe

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

HELLA Seilzug, Feststellbremse (8AS 355 669-151) Thumbnail

HELLA Seilzug, Feststellbremse (8AS 355 669-151)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190973)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN) Thumbnail

Mehr Produkte für MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.01.24
Denke das Geräusch kommt vom DSG Getriebe, am besten auf Hebebühne das Getriebe mit Stethoskop abhören im kalten Zustand.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.24
Hallo, wurde schon mal das Getriebeöl gewechselt/gespült, Fahrwerksteile, Antriebswellen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.01.24
Tom Werner: Denke das Geräusch kommt vom DSG Getriebe, am besten auf Hebebühne das Getriebe mit Stethoskop abhören im kalten Zustand. 24.01.24
Ölwechsel am DSG wurde gemacht bei 60000km Inspektion?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Tom Werner: Ölwechsel am DSG wurde gemacht bei 60000km Inspektion? 24.01.24
Ja wurde bei der Inspektion gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Doozer2024: Hallo, wurde schon mal das Getriebeöl gewechselt/gespült, Fahrwerksteile, Antriebswellen kontrollieren 24.01.24
Es muss mit dem Getriebe zu tun haben. Das Video ist vom Internet und das Kratzgeräusch ist besser hörbar. Bei mir ist es nur beim Anfahren und nicht bei mittlerer Geschwindigkeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Bitte VIN Dann guck ich nach TPIs Den DNAA gab es nicht 2017
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.01.24
Hat der T6 auch noch die berüchtigte Steckwelle? Dann lass die mal prüfen. Das Geräusch würde passen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.01.24
Ingo N.: Hat der T6 auch noch die berüchtigte Steckwelle? Dann lass die mal prüfen. Das Geräusch würde passen. 24.01.24
Glaube DSG Getriebe hat normal keine kurze Steckwelle im Getriebe. Antriebswelle schaut da anders aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.01.24
Giuseppe Battaglia: Es muss mit dem Getriebe zu tun haben. Das Video ist vom Internet und das Kratzgeräusch ist besser hörbar. Bei mir ist es nur beim Anfahren und nicht bei mittlerer Geschwindigkeit 24.01.24
Auf diesem Video hört man es besser, Fehlerspeicher schon mal ausgelesen, Evtl Mechatronik Fehlerhaft oder etwas im Getriebe verschlissen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Wilfried Gansbaum: Bitte VIN Dann guck ich nach TPIs Den DNAA gab es nicht 2017 24.01.24
WV2ZZZ7HZGH052624
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Doozer2024: Auf diesem Video hört man es besser, Fehlerspeicher schon mal ausgelesen, Evtl Mechatronik Fehlerhaft oder etwas im Getriebe verschlissen, 24.01.24
Fehlerspeicher leer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 124.01.24
Hast du denn das Geräusch schon lokalisiert,kommt es wirklich vom Getriebe?Denn es könnte auch von der elektrischen Feststellbremse an der Hinterachse kommen,da sie im Winter( allerdings unter Gefrierpunkt) sich schon mal schwer lösen können. Meine ist im Winter grundsätzlich abgeschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.01.24
Bremse ist aber Freigängig ? Handbremse über Nacht angezogen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Olaf Lange 1: Hast du denn das Geräusch schon lokalisiert,kommt es wirklich vom Getriebe?Denn es könnte auch von der elektrischen Feststellbremse an der Hinterachse kommen,da sie im Winter( allerdings unter Gefrierpunkt) sich schon mal schwer lösen können. Meine ist im Winter grundsätzlich abgeschaltet. 24.01.24
Kommt definitiv von vorne, Feststellbremse wird nur selten gebraucht. Fahrzeug ist meistens in der Einstellhalle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Peter TP: Bremse ist aber Freigängig ? Handbremse über Nacht angezogen? 24.01.24
Bremssystem alles in Ordnung. Letzten Monat neue Bremsscheiben-Klötze vorne und hinten montiert. Kratz Geräusch schon länger vorhanden und wie schon geschrieben komischerweise nur bei kalten Temperaturen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Wilfried Gansbaum: Bitte VIN Dann guck ich nach TPIs Den DNAA gab es nicht 2017 24.01.24
Kannst du mir bitte schauen ob sonst noch relevante TPIs vorhanden sind. WV2ZZZ7HZGH052624
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Da gibts ne TPI Synchronring vom 2. Gang wird gegen einen mit erhöhter Drainagefähigkeit ersetzt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia24.01.24
Wilfried Gansbaum: Da gibts ne TPI Synchronring vom 2. Gang wird gegen einen mit erhöhter Drainagefähigkeit ersetzt. 24.01.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Giuseppe Battaglia: Kannst du mir bitte schauen ob sonst noch relevante TPIs vorhanden sind. WV2ZZZ7HZGH052624 24.01.24
Ja, gerade geschrieben, am besten zu VW und Kulanzanfrage stellen. Vllt haste Glück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 124.01.24
Wenn man sich das Video mit dem Handy ans Ohr hält, ohne es zu sehen, dann hört es sich eher nach einem kurzzeitigen abblasen an,als an ein mechanisches Geräusch. Eventuell ein kurzzeitiger Überdruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Giuseppe Battaglia: Danke 24.01.24
Bei der Arbeit am besten das Schaftkegelrad kupplungsseitig vom Differential mit ersetzen. Da gibt es auch Probleme (TPI) und dafür muss das Getriebe auch zerlegt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.01.24
Nichts für Ungut aber seit wann zerlegt VW Motoren und Getriebe und wechselt Einzelne Komponenten ( auch wenn eine TPI dazu vorhanden ist)? Wie gesagt ich bin Neugierig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.01.24
Olaf Hünniger: Nichts für Ungut aber seit wann zerlegt VW Motoren und Getriebe und wechselt Einzelne Komponenten ( auch wenn eine TPI dazu vorhanden ist)? Wie gesagt ich bin Neugierig. 24.01.24
Wenn solche Probleme in der Garantie und Kulanzzeit auftreten, dann bemühen die sich, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Und ein Synchronring und die Arbeitszeit sind (wohl) günstiger als ein neues Getriebe in diesem Beispiel. Bei einigen DSG dürfen wir „sogar“ mittlerweile die Mechatronik zerlegen und „nur“ die Platinen ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.01.24
Und das betrifft nur die Garantiezeit? Das heißt, man kann wenn man will ( auch bei VW). Aber mit dem wollen, ist es dann außerhalb der Garantie dann vorbei? Wen wundert es dann, wenn immer mehr Fahrzeugbesitzer zu freien Werkstätten wechseln, die auch Gewillt sind, Komponenten zu reparieren anstatt zu tauschen. Somit gräbt man sich sein eigenes Grab. Die Fähigkeit ist vorhanden, wird aber im Sinne der Gewinnmaximierung nicht umgesetzt und dann wird Gejammert, wie schlecht es doch einigen Werkstätten geht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl24.01.24
vermute Ausgleichsgetriebe (lagerung Tellerrad ,Kegelrad) in Verbindung der Achswellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia03.04.24
So hört sich das ganze besser an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Battaglia23.04.24
Wilfried Gansbaum: Bei der Arbeit am besten das Schaftkegelrad kupplungsseitig vom Differential mit ersetzen. Da gibt es auch Probleme (TPI) und dafür muss das Getriebe auch zerlegt werden. 24.01.24
Hallo könntest du mir bitte noch die TPI Nummer geben bezüglich dem Schaftkegelrad? Besten Dank im Voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.04.24
Olaf Hünniger: Und das betrifft nur die Garantiezeit? Das heißt, man kann wenn man will ( auch bei VW). Aber mit dem wollen, ist es dann außerhalb der Garantie dann vorbei? Wen wundert es dann, wenn immer mehr Fahrzeugbesitzer zu freien Werkstätten wechseln, die auch Gewillt sind, Komponenten zu reparieren anstatt zu tauschen. Somit gräbt man sich sein eigenes Grab. Die Fähigkeit ist vorhanden, wird aber im Sinne der Gewinnmaximierung nicht umgesetzt und dann wird Gejammert, wie schlecht es doch einigen Werkstätten geht. 24.01.24
Mit dem Wollen, nicht ganze Baugruppen als Ersatzteile anzubieten, hört es dann nach der Kulanzzeit auf, genau. Würde sonst auch die Lagerkosten sprengen. TPI liefer ich später nach
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Elektrik
Philipp Schatral 24.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Der VW T6 meines Cousins verliert immer wieder Kühlwasser. Alle 800-1000 km muss er ca. 400ml Kühlwasser nachfüllen. Man sieht allerdings keine Spuren irgendwie auf dem Boden, wenn das Fahrzeug steht. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca. 30.000 km getauscht. Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der AGR Kühler undicht ist und er dort Wasser verliert. Ich hatte nun aber auch gelesen, dass VW Probleme mit Glycerin hat, dass im Kühlerfrostschutz enthalten ist. Das Kühlmittel setzt dann irgendwie was zu den Wärmetauscher ab und setzt diesen zu und das kann scheinbar irgendwie zu Kühlmittelverlust führen. Ist das Problem ihr irgendwie bekannt hier im Forum?
Motor
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf 21.07.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Hallo, ich habe einen T6 2.0 Biturbo auf der Bühne. Laufleistung ist 197.000km Kunde kam mit dem Problem, dass starker Qualm aus dem Auspuff kommt. „Der Qualm riecht nach Grillanzünder“ Ladeluftstrecke abgenebelt-> Erkenntnis: Ansaugbrücke undicht. Beim Ausbau, stellte ich fest, dass einige Einlassventile verölt waren. Also auch die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Nachdem alles zusammengebaut ist, startet der Motor schlecht und ruckelt, was vorher nicht war. Motor ist per Software Leistungsgesteigert und AGR ausprogrammiert Hat jemand einen Rat, warum der Motor plötzlich schlecht anspringt und ruckelt. Habe ich evtl. irgendwas übersehen? Was kann man noch prüfen?
Motor
Andreas87 24.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Steigender Verbrauch
Hallo zusammen, ich fahre meinen Bulli nun schon seit 4 Jahren. Seit zwei, drei Monaten habe ich einen ungewöhnlich hohen Verbrauch, aber es wird weder ein Fehler angezeigt, noch merke ich einen Unterschied im Fahrverhalten. Was mich stutzig macht ist die starke Differenz zum Bordcomputer. Dort steht ein Verbrauch von 8,1 l, aber wenn ich meinen Verbrauch ausrechne, lag er jetzt bei 10,8 l. Ich fahre viel im Stadtverkehr, aber das war schon immer so und da lag der Verbrauch immer bei Max 8,5 l. Mein erster Gedanke ging Richtung N75 Druckwandler und Luftmassenmesser. Kann es sein, dass die falsche „Daten“ liefern ohne das erstmal die Motorlampe angeht? Werde das Steuergerät nächste Woche mal auslesen lassen, ob da vielleicht ein Fehler gespeichert ist. Habt ihr eine Idee, ob so eine Differenz zum BC möglich ist?
Motor
Dennis H 11.03.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler P246300
Hallo, die MKL und die Spirale leuchtet - Notlauf. Habe eine Regeneration angestoßen, Fehler lässt sich immer noch nicht löschen. Kann mir jemand helfen? Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 19.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Gelöst
Steigender Verbrauch
Gelöst
Fehler P246300

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten