fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Talk
0

Motor klappert, normal? | HYUNDAI i20 III

Hallo, Folgendes Problem: Hab das Auto erst seit bald 4 Wochen, also noch recht neu. Ich kann nicht sagen, ob das Klappern schon von Anfang an vorhanden war. Ich höre es irgendwie nur im Innenraum, von außen kann ich das Klappern nicht wahrnehmen, oder hört ihr da was? Fehler ist keiner hinterlegt. Das Fahrverhalten ist normal wie beim Kauf, kein Ruckeln außer das typische, was man von Automatik gewohnt ist. Ich kann auch nicht sagen, ob es schon beim Start im kalten Zustand klappert, da der Wagen am Anfang recht laut ist bis er sich „fängt“, also quasi wenn er am Anfang gestartet wird ist er einfach etwas lauter (über 1000 Umdrehungen) und dann nach paar Sekunden ist er wie gewohnt auf unter 1000 Umdrehungen (denke das ist normal?) ist ein 3 Zylinder 😅 So, das Problem ist nur das Klappern , meint ihr das ist normal? Oder sollte es sich doch mal angeschaut werden? Ich weiss nicht ob der Motor sich so normal anhört, ist schließlich mein erster Hyundai. Deswegen wollte ich einfach mal nachfragen, sicher ist sicher.. Werkstatt des Vertrauens sagt er hört sich normal an? Ich finde aber das „Klappern“ im Innenraum was bei Gas geben sogar mit geht, nicht als normal. Ich danke euch schonmal für Antworten. Man kann leider nur ein Video hochladen, deswegen hab ich einfach das mit dem „Klackern“ eingestellt.
Bereits überprüft
Bisher nichts
Fehlercode(s)
Keinen
Motor

HYUNDAI i20 III (BC3, BI3)

Technische Daten
27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.10.23
Mach bitte ein video aus dem Motorraum...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.10.23
Das klingt nicht normal man hört es aber auch schlecht. Mach mal ein Video vom Motorraum Lass das abklären und dokumentieren solange du noch Garantie hast und um Folgeschäden zu vermeiden
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder14.10.23
Hallo. Ich finde es nicht normal. Würde es bei Hyundai prüfen lassen. Hast ja noch Garantie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.10.23
Ändert sich das Geräusch beim einlegen von P auf N oder R...... Sollte doch Garantie sein!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
So hört er sich von außen an, Hab schon etliche Vergleiche von welchen die es von außen gefilmt haben, alle hören sich gleich an, bisher ist nur das klappern im Innenraum hörbar. Garantie hab ich klar, aber bisher sagt die Werkstatt alles in Ordnung. 😅 Er höre sich normal an. Finde aber das klappern nicht normal, ansonsten merke ich nichts, es ist nur zu hören im Stand und wenn ich bisschen Gas gebe, bei höheren km/h höre ich nichts. Bei P ist das Geräusch da, bei D auch, bei N hab ich bisher nicht getestet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Ingo N.: Mach bitte ein video aus dem Motorraum... 14.10.23
Habe ich hier in Kommentaren geteilt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Christian J: Das klingt nicht normal man hört es aber auch schlecht. Mach mal ein Video vom Motorraum Lass das abklären und dokumentieren solange du noch Garantie hast und um Folgeschäden zu vermeiden 14.10.23
Ich fahre Samstag mal zu einer anderen Werkstatt, und spreche das klappern an. Video vom Motorraum hab ich eingestellt in den Kommentaren 🙊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Christian J: Das klingt nicht normal man hört es aber auch schlecht. Mach mal ein Video vom Motorraum Lass das abklären und dokumentieren solange du noch Garantie hast und um Folgeschäden zu vermeiden 14.10.23
Hier das Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Roger: Ändert sich das Geräusch beim einlegen von P auf N oder R...... Sollte doch Garantie sein!! 14.10.23
Bei D gleich, bei P gleich, wenn ich mehr Km/h habe, höre ich nichts, lediglich beim stehen, und beim Leicht Gas geben. Bei N und R hab ich nicht drauf geachtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Ingo N.: Mach bitte ein video aus dem Motorraum... 14.10.23
Hier das Video, irgendwie wird es nicht angezeigt..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Ingo N.: Mach bitte ein video aus dem Motorraum... 14.10.23
Sieht man das Video, bei mir wird es nicht angezeigt? 🥹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.10.23
Shelly Unso: Sieht man das Video, bei mir wird es nicht angezeigt? 🥹 14.10.23
Mit iPhone aufgenommen? Dann lade es als mpg rauf nicht HEIC und reduziere die Auflösung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Ingo N.: Mit iPhone aufgenommen? Dann lade es als mpg rauf nicht HEIC und reduziere die Auflösung... 14.10.23
Sind alle angekommen, hat anscheinend etwas gehangen 🥹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder14.10.23
Das Teil neben der Lichtmaschine flattert irgendwie komisch. Glaube nicht das es so normal ist.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.14.10.23
Würde ich auch sagen das die Abdeckung des antriebsrades wo der multiriemen der Lima ist ,locker ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
TH0MAS A.: Würde ich auch sagen das die Abdeckung des antriebsrades wo der multiriemen der Lima ist ,locker ist. 14.10.23
Das scheint bei dem Modell normal zu sein, hab einige mit dem Motor gesehen Videos gesehen wo das Teil sich bewegt. Und haben mehr Km drauf als meiner, also das scheint tatsächlich normal zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
TH0MAS A.: Würde ich auch sagen das die Abdeckung des antriebsrades wo der multiriemen der Lima ist ,locker ist. 14.10.23
Scheint bei dem Modell tatsächlich normal zu sein, hab einige Videos gesehen von ner Hyundai Seite, und auch Leute gefragt die das Auto haben, mir Videos zu schicken, aber tatsächlich haben es alle so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso14.10.23
Jörg Harder: Das Teil neben der Lichtmaschine flattert irgendwie komisch. Glaube nicht das es so normal ist. 14.10.23
Scheint bei dem Modell normal zu sein, hab paar Videos gesehen von Leuten die den gleichen Motor haben, und da „zappelt“ das Teil tatsächlich auch, und haben mehr Km drauf als ich. Es regelt auch alleine, sobald er warm wird zieht es auch nach. Ist halt ein 48V Hybrid, dachte auch erst es wäre nicht normal 😅 Also scheint es normal zu sein, lediglich das klappern ist nicht normal im Innenraum, woher das kommt keine Ahnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.10.23
Läuft halt wie ein 3 Zylinder, finde das Geräusch nicht abnormal. Hohle dir eine zweite Meinung einer anderen Hyundai - Werkstatt ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.10.23
Shelly Unso: Hier das Video. 14.10.23
Ich denke es kommt vom riementrieb. Die verkleidung vorn an der lichtmaschine wackelt auch ganz ordentlich. Davon soll mal der Mechaniker wackeln, wenn du Montag in die Werkstatt fährst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.10.23
Ich denke das ist nur eine ungünstige Frequenz die im Innenraum hörbar wird. Dreizylinder laufen eh etwas unruhiger und der Wagen ist halt sehr klein, dann übertragen sich schon Mal Frequenzen wenn nicht alles 100 Prozent entkoppelt ist. Es geht ja auch mit steigender Drehzahl weg, oder? Lass es von einer zweiten Werkstatt prüfen und bewerte neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso15.10.23
Daniel.: Ich denke das ist nur eine ungünstige Frequenz die im Innenraum hörbar wird. Dreizylinder laufen eh etwas unruhiger und der Wagen ist halt sehr klein, dann übertragen sich schon Mal Frequenzen wenn nicht alles 100 Prozent entkoppelt ist. Es geht ja auch mit steigender Drehzahl weg, oder? Lass es von einer zweiten Werkstatt prüfen und bewerte neu. 15.10.23
Bei steigender Drehzahl geht es mit, es wird also schneller das klackern, erst wenn ich so circa 20 km/h fahre höre ich es nicht mehr. Aber könnte ja dennoch präsent sein, nur halt nicht mehr so hörbar wie im Stand oder leicht Gas geben. Höre dann natürlich eher Motor und Luft wenn ich fahre, das wirkt dann präsenter als ein klappern, aber könnte dennoch ja noch vorhanden sein. 🥹
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso15.10.23
Christian J: Ich denke es kommt vom riementrieb. Die verkleidung vorn an der lichtmaschine wackelt auch ganz ordentlich. Davon soll mal der Mechaniker wackeln, wenn du Montag in die Werkstatt fährst 15.10.23
Das ist bei dem Modell normal, es wackelt auch nichts wenn ich dran wackel, hab einige Videos von dem Motor schon angesehen; bei völlig intakten Wägen, das wackelt bei allem gleich. Ist anscheinend so, es stellt sich auch selbst ein, wenn er ruhiger wird zieht es auch nach. Und wird ebenso ruhiger. Also das ist in Ordnung, dachte auch erst es wäre das, aber wie gesagt scheint normal zu sein beim 48V Motor. 🙊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso15.10.23
Günter Czympiel: Läuft halt wie ein 3 Zylinder, finde das Geräusch nicht abnormal. Hohle dir eine zweite Meinung einer anderen Hyundai - Werkstatt ein. 15.10.23
Samstag fahre ich zu der einzigen Werkstatt die hier in meiner Umgebung noch da ist, da erwähne ich das „Klappern“ auch mal, ansonsten finde ich motortechnisch auch irgendwie alles normal, also das klappern hört man von außen anscheinend nicht, nur von innen, vlt doch ein Blech was so klappert? Mir ist auch aufgefallen das der Wagen wenn er kalt ist auch vom Auspuff her extrem laut ist, als würde er unter dem Sitz raus pusten. Hört sich dann an wie ein Sportauspuff 😅 sobald er sich fängt, ist er wieder leiser und das klappern ist zu hören. Ich hoffe ja es ist nur ein Blech, er fährt völlig normal, keine Fehler hinterlegt, und auch meine Werkstatt (freie) meint alles in Ordnung, er höre sich normal an. Naja Samstag werde ich dann hoffentlich genaues wissen, ich achte Montag auch in der Früh mal extrem drauf, woher das klappern genau kommen könnte, kann es bisher nicht wirklich eingrenzen woher es kommen könnte, hört sich vom Motorraum so an, als ob es von dort kommt, hoffe die Werkstatt kann mir weiterhelfen, wäre die letzte Anlaufstelle.. 🥲
0
Antworten
profile-picture
Hyundai Fan18.10.23
Ein 3 Cylinder ist und bleibt in meinen Augen eine Rüttelplatte. Damit muss man wohl leben, ich würde mir nie so etwas kaufen (ist meine Meinung).
0
Antworten
profile-picture
Hyundai Fan18.10.23
Hyundai Fan: Ein 3 Cylinder ist und bleibt in meinen Augen eine Rüttelplatte. Damit muss man wohl leben, ich würde mir nie so etwas kaufen (ist meine Meinung). 18.10.23
Sorry sollte Zylinder heißen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Shelly Unso18.10.23
Hyundai Fan: Ein 3 Cylinder ist und bleibt in meinen Augen eine Rüttelplatte. Damit muss man wohl leben, ich würde mir nie so etwas kaufen (ist meine Meinung). 18.10.23
Ich kann mich nicht beschweren, außer das klappern ist er sehr ruhig, und garnicht laut etc. Da kenne ich unruhigere 3 Zylinder. 😅 Aber Geschmäcker sind ja verschieden, wäre ja blöd wenn jeder den gleichen Wagen fahren würde. 😃 Das klappern, hatte er auf jeden Fall vorher nicht, ansonsten fährt er ruhig, ist ruhig, und garnicht laut oder ruppig beim fahren. Auch vibrationsmäßig ist kaum was mitzubekommen. Wie gesagt da kenne ich ganz andere 3 Zylinder, die wirklich ihren Namen alle Ehre machen 😂 Aber ansonsten, ist der Wagen echt toll, missen möchte ich ihn nicht mehr 🤭
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 III (BC3, BI3)

2
Votes
14
Kommentare
Talk
Notwendiger Austausch der eCall-Batterie
Hallo zusammen. Die Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass lt. Plan die eCall-Batterie ausgetauscht werden muss (nicht überprüfen und bei Bedarf austauschen, sondern austauschen). Der Preis dafür beträgt 230 EUR (110 EUR für die Batterie und 2 Stunden Arbeitszeit). Jetzt frage ich mich, 1) um was für eine wertvolle Batterie handelt es sich hierbei und 2) wo ist sie versteckt (bei 2 Stunden Arbeitszeit kann man wohl nicht von leicht zugänglich sprechen)? Weiß jemand, wo sich die Batterie befindet (könnte man eventuell selbst Hand anlegen) und ist es wirklich notwendig, sie stur nach 3 Jahren zu wechseln? Danke euch.
Elektrik
Alexander Eller 27.03.24
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Codierung
Hallo, mich würde mal interessieren, ob es möglich ist, mit einem dieser Codierungs obds an diesem Auto auch Veränderungen vorzunehmen. Wie z. B. Fenster mit der Fernbedienung öffnen und schließen, Gurtwarner deaktivieren und so weiter?? Ist ein i20N und soll wohl nicht bei Hyundai machbar sein, bitte um Mithilfe. Vielen Dank im Voraus
Sonstiges
Sedat Koc 09.06.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Schaumstoffteile in Motorraum
Hallo, nach Geruchsbelästing Motorhaube geöffnet und da lagen ein paar Schaumstoffteile und ein härteres Teil mit Alufolie neben dem Motor. Ich kann nicht erkennen, wo diese fehlen. Es riecht auch jetzt noch, sobald der Motor warm ist. Wo fehlen diese und sind die wichtig? Ist jetzt etwas nicht mehr gegen Hitze geschützt? Vermutlich wurden diese Teile durch einen Marder gelöst und angeknabbert?
Kfz-Technik
Markus Müller CH 12.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
3
Kommentare
Talk
Lenkradschloss
Hallo zusammen, weiß jemand, ob der i20 Bj. 2022 kein Lenkradschloss hat? Egal in welcher Position, da rastet nichts ein. Vielleicht haben neuere Autos sowas ja nicht mehr. Grüße, Uwe
Sonstiges
Uwe Wanner 10.05.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Adapter carlinkit 5.0: Keine Verbindung mit Android Auto Wireless
Hallo in die Runde, ich habe in der Hoffnung, Android Auto Wireless nutzen zu können, den Adapter Carlinkit 5.0 gekauft. Leider hatte ich festgestellt, dass der Adapter zwar angeschlossen war und rot geleuchtet hat, er wurde auch über WLAN und Bluetooth erkannt, konnte jedoch keine Verbindung zum Fahrzeug oder zum Smartphone herstellen. Ich habe es mit drei verschiedenen Handys versucht, aber immer das gleiche Problem. Die Kopplung startet, aber es erfolgt keine Verbindung am Ende. Über WLAN kann ich auf den Adapter zugreifen, aber es besteht dennoch keine Verbindung zum Fahrzeug. Hätte jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder eine andere Lösung? Hyundai i20 N 2022, Baujahr Danke euch!
Multimedia
Sedat Koc 07.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i20 III (BC3, BI3)

Talk
Notwendiger Austausch der eCall-Batterie
Talk
Codierung
Talk
Schaumstoffteile in Motorraum
Talk
Lenkradschloss
Talk
Adapter carlinkit 5.0: Keine Verbindung mit Android Auto Wireless

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten