fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöst
1

Motor startet nicht | AUDI A6 C7 Avant

Hallo, folgendes ist passiert: Während der Fahrt, ist der Motor einfach plötzlich ausgegangen. Startet nicht mehr. Hört sich ganz normal an beim starten, springt aber nicht an. Druck im Railrohr 0 bar. Von jetzt auf gleich. Kann es sein, das hier die Kette der Hochdruck Pumpe gerissen ist ohne weitere Schäden oder Geräusche zu erzeugen ?
Bereits überprüft
Kraftstoffdruck mit Tester beim starten 0 bar Drucksensor gewechselt. 0 bar
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Frank Merten24.03.24
Daniel Hohe: Hochdruckleitung an der Hochdruckpumpe mal ab gehabt und geschaut ob da noch was kommt an Kraftstoff? 06.03.24
Es hatte sich tatsächlich bei der Hochdruckpumpe die Verzahnung die im kettenrad steckt gelöst
Post AssetsPost Assets
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Hallo. Kraftstoffpumpe im Tank läuft noch?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Kraftstoffpumpe im Tank läuft noch? 06.03.24
Vorförderpumpe prüfen. Ohne Kraftstoff kein Hochdruck
2
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Hallo. Kraftstoffpumpe im Tank läuft noch? 06.03.24
Ja Drückt auch. Man sieht es an den Schläuchen im motorraum
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöschter Nutzer: Vorförderpumpe prüfen. Ohne Kraftstoff kein Hochdruck 06.03.24
Drückt 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Merten: Drückt 👍🏼 06.03.24
Fehlerspeicher irgendwas drin?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Hochdruckleitung an der Hochdruckpumpe mal ab gehabt und geschaut ob da noch was kommt an Kraftstoff? 06.03.24
Noch nicht. War eben so genervt davon. Hatte nur noch vor Ort den drucksensor am railrohr gewechselt. Keine Verbesserung. Abgeschleppt und zu geschlossen. Das ganze hat ja die Vorgeschichte das die Hdp gefressen hatte und diese inklusive Injektoren und allem was dazu gehört gewechselt wurde. Heute DPF gereinigt. Er lief wie am ersten Tag. Leistung satt Ruhig Wie neu halt. Plötzlich aus ohne Voranzeichen. Hab dann von den Alten railrohren die ich ja da hatte den Sensor getauscht. Darum meine Vermutung mit der Kette 😩😫🥴😩😫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Frank Merten: Noch nicht. War eben so genervt davon. Hatte nur noch vor Ort den drucksensor am railrohr gewechselt. Keine Verbesserung. Abgeschleppt und zu geschlossen. Das ganze hat ja die Vorgeschichte das die Hdp gefressen hatte und diese inklusive Injektoren und allem was dazu gehört gewechselt wurde. Heute DPF gereinigt. Er lief wie am ersten Tag. Leistung satt Ruhig Wie neu halt. Plötzlich aus ohne Voranzeichen. Hab dann von den Alten railrohren die ich ja da hatte den Sensor getauscht. Darum meine Vermutung mit der Kette 😩😫🥴😩😫 06.03.24
Kette vielleicht nicht unbedingt aber der hat ja das Kettenrad aufgeschraubt auf den Konus der Hochdruckpumpe. Dass ich dies vielleicht gelöst hat und jetzt das Kettenrad leer durchdreht. Weiß jetzt nicht auswendig ob da noch ein Passstift mit dran ist an dem Konus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Daniel Hohe: Kette vielleicht nicht unbedingt aber der hat ja das Kettenrad aufgeschraubt auf den Konus der Hochdruckpumpe. Dass ich dies vielleicht gelöst hat und jetzt das Kettenrad leer durchdreht. Weiß jetzt nicht auswendig ob da noch ein Passstift mit dran ist an dem Konus. 06.03.24
Wäre natürlich denkbar, habt ihr denn auch alles im Kraftstoffbereich gereinigt? Späne noch im Tank gehabt?
3
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöschter Nutzer: Wäre natürlich denkbar, habt ihr denn auch alles im Kraftstoffbereich gereinigt? Späne noch im Tank gehabt? 06.03.24
Tank ist gewechselt. Alles gereinigt oder getauscht. Aber das kann eigentlich nicht daran liegen. Er ging von jetzt auf gleich bei voller Leistung aus.
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Kette vielleicht nicht unbedingt aber der hat ja das Kettenrad aufgeschraubt auf den Konus der Hochdruckpumpe. Dass ich dies vielleicht gelöst hat und jetzt das Kettenrad leer durchdreht. Weiß jetzt nicht auswendig ob da noch ein Passstift mit dran ist an dem Konus. 06.03.24
Das kettenrad selbst ist nicht verschraubt. Der verzahnte Teil der ins kettenrad geht ist verschraubt. Aber die Pumpe kam von dieseltechnik biberrach… Ich schließe die darum aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Merten: Tank ist gewechselt. Alles gereinigt oder getauscht. Aber das kann eigentlich nicht daran liegen. Er ging von jetzt auf gleich bei voller Leistung aus. 06.03.24
Hast du denn nichts im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Das sieht dann so aus wenn du sagst die Verzahnung war schon drauf. Das Druckregelventil wäre jetzt noch eine Option. Man weiß ja nicht was da bei einer Revision alles getauscht wird. Oder kam die ohne Regelventil und es ist noch das alte?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöschter Nutzer: Hast du denn nichts im Fehlerspeicher? 06.03.24
Doch natürlich auch Kraftstoffdruck zu gering.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Daniel Hohe: Das sieht dann so aus wenn du sagst die Verzahnung war schon drauf. Das Druckregelventil wäre jetzt noch eine Option. Man weiß ja nicht was da bei einer Revision alles getauscht wird. Oder kam die ohne Regelventil und es ist noch das alte? 06.03.24
Druckregelventil elektrisch abziehen dann müsste die doch Notlauf aktivieren oder? Aber sollte dann nicht trotzdem auf dem Raildrucksensor wenigstens der Vorförderdruck angezeigt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Merten: Doch natürlich auch Kraftstoffdruck zu gering. 06.03.24
Hat der nicht auch noch eine dritte Kraftstoffpumpe..einige Serien hatten doch 2 Vorförderpumpen. Oder täusche ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Das sieht dann so aus wenn du sagst die Verzahnung war schon drauf. Das Druckregelventil wäre jetzt noch eine Option. Man weiß ja nicht was da bei einer Revision alles getauscht wird. Oder kam die ohne Regelventil und es ist noch das alte? 06.03.24
Genau so sieht sie aus. Allerdings wie neu. Ich weis nicht ob das auch getauscht wurde. Aber selbst wenn es defekt wäre würde die Pumpe dann gar kein Druck mehr erzeugen?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöschter Nutzer: Hat der nicht auch noch eine dritte Kraftstoffpumpe..einige Serien hatten doch 2 Vorförderpumpen. Oder täusche ich mich da? 06.03.24
Ne nur Tank Dann Filter unter der Karre und dann kommt die Hochdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Frank Merten: Genau so sieht sie aus. Allerdings wie neu. Ich weis nicht ob das auch getauscht wurde. Aber selbst wenn es defekt wäre würde die Pumpe dann gar kein Druck mehr erzeugen? 06.03.24
Das ist eben die Frage weil wie Oliver schreibt sollte eigentlich der Druck der vorförderpumpe angezeigt werden. Wenn das Druckregelventil offen steht läuft ja das wieder zurück in den Tank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.24
Springt der denn mit Startpilot an ???
1
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Das ist eben die Frage weil wie Oliver schreibt sollte eigentlich der Druck der vorförderpumpe angezeigt werden. Wenn das Druckregelventil offen steht läuft ja das wieder zurück in den Tank 06.03.24
Wäre ne Möglichkeit. Aber sobald die Pumpe im Tank läuft sieht man ja einen Druck Aufbau an den Schläuchen im motorraum. Das wäre dann ja auch nicht der Fall. Oder ?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Kezia i Felix: Springt der denn mit Startpilot an ??? 06.03.24
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner06.03.24
Das regelventil für kraftstoffdruck im rail wäre noch ein heisser kanditat wenn die pumpe keinen druck erzeugt. Sitz in fahrtrichtung rechts im rail. Da die nicht wiederverwendet werden darf. ( abreiskante)
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Frank Merten: Wäre ne Möglichkeit. Aber sobald die Pumpe im Tank läuft sieht man ja einen Druck Aufbau an den Schläuchen im motorraum. Das wäre dann ja auch nicht der Fall. Oder ? 06.03.24
Man hört auch das diese Druck aufbaut. Aber warum zeigt er das nicht am Tester mit 2 oder 3 bar an. Eventuell ist das im railrohr als 0 bar bemerkbar. Ich meine im Vergleich zu dem normalen Druck ist das ja nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe06.03.24
Ronny Görner: Das regelventil für kraftstoffdruck im rail wäre noch ein heisser kanditat wenn die pumpe keinen druck erzeugt. Sitz in fahrtrichtung rechts im rail. Da die nicht wiederverwendet werden darf. ( abreiskante) 06.03.24
Auch guter Ansatz deswegen wäre es interessant ob aus der Hochdruckleitung noch kraftstoff kommt wenn die Zündung eingeschaltet wird weil normal sollten da die 2-3 bar vorförderdruck kommen
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Daniel Hohe: Auch guter Ansatz deswegen wäre es interessant ob aus der Hochdruckleitung noch kraftstoff kommt wenn die Zündung eingeschaltet wird weil normal sollten da die 2-3 bar vorförderdruck kommen 06.03.24
Das werde ich morgen mal testen. Ich öffne einfach mal das Brücken Rohr der rails und öffne die Tür. Ich frage auch mal nach ob es gewechselt wurde.
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Frank Merten: Das werde ich morgen mal testen. Ich öffne einfach mal das Brücken Rohr der rails und öffne die Tür. Ich frage auch mal nach ob es gewechselt wurde. 06.03.24
Stop falsch verstanden. Ok das habe ich noch da. Könnte es morgen mal tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Merten: Man hört auch das diese Druck aufbaut. Aber warum zeigt er das nicht am Tester mit 2 oder 3 bar an. Eventuell ist das im railrohr als 0 bar bemerkbar. Ich meine im Vergleich zu dem normalen Druck ist das ja nichts 06.03.24
Möglicherweise ist der Sensor erst ab einem Druckwert größer als 5 Bar Anzeigeaktiv, oder ab 10 Bar. Kann natürlich alles sein, ohne genaue Anzeigeangaben ist es erstmal nur eine Vermutung. Das sich deine Schläuche füllen, heißt nur das Volumen bewegt wird, nicht das Druck aufgebaut wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.03.24
Frank Merten: Das habe ich noch nicht ausprobiert. 06.03.24
Das wäre jetzt erstmal Schritt 1 um sicher zu sein, ob alle 3 Ketten noch in Ordnung sind? Wenn Du keinen Druck im Rail hast,wird kein Druck aufgebaut.Das PCV überwacht das! Das aus dem alten System ist wahrscheinlich innen durch die Späne vom Fressen verseucht ( das sollte man vermeiden,diese Teile nochmals zu verwenden!) .Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Patrick Frieß: Das wäre jetzt erstmal Schritt 1 um sicher zu sein, ob alle 3 Ketten noch in Ordnung sind? Wenn Du keinen Druck im Rail hast,wird kein Druck aufgebaut.Das PCV überwacht das! Das aus dem alten System ist wahrscheinlich innen durch die Späne vom Fressen verseucht ( das sollte man vermeiden,diese Teile nochmals zu verwenden!) .Mfg P.F 06.03.24
Ok Gleich morgen mal mit starter Spray probieren. Wenn es läuft dann werde ich schauen ob Kraftstoff und rail befördert wird. Sollte es der Fall sein werde ich das Ventil wechseln. Dann wohl ein neues wegen der Späne Geschichte. Richtig so ?
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Frank Merten: Ok Gleich morgen mal mit starter Spray probieren. Wenn es läuft dann werde ich schauen ob Kraftstoff und rail befördert wird. Sollte es der Fall sein werde ich das Ventil wechseln. Dann wohl ein neues wegen der Späne Geschichte. Richtig so ? 06.03.24
Allerdings ist mir jetzt wo ich darüber nachdenke auch aufgefallen das sobald die Pumpe im Tank läuft sich auch der Rücklaufschlauch am railrohr bewegt. Der wo auch die leck Kraftstoff Leitung ran geht. Das heißt doch dann logischerweise das dieses Ventil von vornherein offen steht. Richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Frank Merten: Allerdings ist mir jetzt wo ich darüber nachdenke auch aufgefallen das sobald die Pumpe im Tank läuft sich auch der Rücklaufschlauch am railrohr bewegt. Der wo auch die leck Kraftstoff Leitung ran geht. Das heißt doch dann logischerweise das dieses Ventil von vornherein offen steht. Richtig ? 06.03.24
Eigentlich ja.
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Gelöschter Nutzer: Eigentlich ja. 06.03.24
Ich Check das morgen mal so. Dann schreibe ich was sich ergeben hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.03.24
Hallo das funktioniert so weil kein sprit abgenommen wird ,keine freigabe eventuell kein signal kws ,dann muss ja der druck auf der leitung wieder zurrück abgebaut werden zum tank ! Drehzahlmesser bewegt sich beim orgeln ??
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten06.03.24
Dieter Beck: Hallo das funktioniert so weil kein sprit abgenommen wird ,keine freigabe eventuell kein signal kws ,dann muss ja der druck auf der leitung wieder zurrück abgebaut werden zum tank ! Drehzahlmesser bewegt sich beim orgeln ?? 06.03.24
Auf den Drehzahlmesser hab ich da garnicht mehr geachtet. Nur die Ohren gespitzt ob die Maschine keine schlimmen Geräusche macht 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.03.24
Frank Merten: Allerdings ist mir jetzt wo ich darüber nachdenke auch aufgefallen das sobald die Pumpe im Tank läuft sich auch der Rücklaufschlauch am railrohr bewegt. Der wo auch die leck Kraftstoff Leitung ran geht. Das heißt doch dann logischerweise das dieses Ventil von vornherein offen steht. Richtig ? 06.03.24
Hallo nochmals; Wenn die Rücklauf Leitung sich bewegt,ist das Niederdrucksystem in Ordnung, heisst die Injektoren sind mit Niederdruck gefüllt und der Kraftstoff läuft zurück in den Tank.Wir wollen aber Starten, heisst Er hat im Moment keinen Hochdruck Aufbau! Deshalb checkst Du Morgen als erstes,ob der Motor läuft! Nur mal so zum Verständnis,was im System abläuft! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten07.03.24
Patrick Frieß: Hallo nochmals; Wenn die Rücklauf Leitung sich bewegt,ist das Niederdrucksystem in Ordnung, heisst die Injektoren sind mit Niederdruck gefüllt und der Kraftstoff läuft zurück in den Tank.Wir wollen aber Starten, heisst Er hat im Moment keinen Hochdruck Aufbau! Deshalb checkst Du Morgen als erstes,ob der Motor läuft! Nur mal so zum Verständnis,was im System abläuft! Mfg P.F 06.03.24
So also mit Start Spray lief er halt kurz. Was ich gestern schon überprüft hatte war Nockenwellen Drehzahl beim startversuch. Ist auch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten07.03.24
Frank Merten: So also mit Start Spray lief er halt kurz. Was ich gestern schon überprüft hatte war Nockenwellen Drehzahl beim startversuch. Ist auch vorhanden. 07.03.24
Und der Druck der vorförderpumpe steht auch definitiv am railrohr an. Es tropft aus der gelösten Verbindung bei laufender Pumpe.
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten07.03.24
Frank Merten: Und der Druck der vorförderpumpe steht auch definitiv am railrohr an. Es tropft aus der gelösten Verbindung bei laufender Pumpe. 07.03.24
Von der Idee mit der gerissenen Kette für die Hochdruck Pumpe bin ich auch eigentlich weg da über die Kette wohl auch die ölpumpe läuft und ja kein Öldruck Verlust angezeigt wurde. Es wird interessant 🥴
0
Antworten
profile-picture
Frank Merten07.03.24
Daniel Hohe: Hochdruckleitung an der Hochdruckpumpe mal ab gehabt und geschaut ob da noch was kommt an Kraftstoff? 06.03.24
Ja der Druck der Pumpe im Tank kommt bis da hin durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.03.24
Gelöschter Nutzer: Vorförderpumpe prüfen. Ohne Kraftstoff kein Hochdruck 06.03.24
Bitte Schraubenschlüssel Zuweisung korrigieren, da ich nicht derjenige war der die Verzahnung angesprochen hat. Möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken 👼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Hallo liebe Community, ich habe immer wieder das Problem, dass der Motor sich verhaspelt, wenn ich aus dem Stand heraus Gas gebe, zum Beispiel im Leerlauf. Es scheint so, als würde der Motor zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute hin und her springen und erst dann wieder hochtouren. Ich habe bereits den KW Sensor getauscht sowie die Steuerkette mit allem Drum und Dran. Trotzdem tritt das Problem weiterhin auf und ich bin langsam ratlos. Der Fehlercode, der angezeigt wird, lautet P19A00 und bedeutet "Verlust der Kurbelwellensynchronisation". Liebe Grüße, Andreas Theile
Motor
Andreas Theile 31.01.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Hallo zusammen, mein Dicker macht ein wenig Probleme. Er hatte Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1. Dem zu Folge war ein Injektor defekt. Dieser wurde getauscht ( neu ) die anderen 5 wurden in Bieberach überprüft und überholt . Danach war wieder alles in Ordnung. Nun fängt das ganze etwa 3 Monate danach, wieder an. Hätte jemand eine Idee ? Vcds vorhanden
Motor
Marcel Martin 10.05.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Hallo zusammen. Ich habe nun seit einiger Zeit einen Unrunden Motorlauf beim Kaltstart und wollte nach der Verkokung der Drosselklappe schauen, als mir im Ladeluftschlauch eine Mischung aus Wasser und Öl entgegenkam. Ist das normal und kann da mein Startproblem herkommen? Mit freundlichen Grüßen Andreas
Motor
Andreas Theile 10.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
S Tronic Problem
Hallo, Schaltstöße beim runter Schalten von dem 2. in den 1.Gang. Oder beim Gang einlegen von P auf D.
Getriebe
Yusuf Özdemir 1 29.01.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Rückfahrkamera hat kein Bild
Hallo zusammen, ich habe seit gestern ein Problem mit der Rückfahrkamera. Audi 4G C7 BJ 2015 FL 2,0 TDI Auf einmal habe ich kein Signal mehr. Also kein Bild beim eingelegten Rückwärtsgang, PDC funktioniert ganz normal. MMI zeigt keine Veränderungen Woran kann das liegen? Das Problem hatte ich noch nie. Ich habe bereits viele Speicher ausgelesen, alles in Ordnung, keine Fehler hinterlegt . Reset habe ich auch mehrmals gemacht. Keine Erfolg.
Elektrik
Vitaliy Hergert 28.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Gelöst
Verlust Kurbelwellensynchronisation
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Gas geben und leichtes Klackern 2 Sekunden bei Kaltstart
Gelöst
Emulsion im Ladeluftschlauch
Gelöst
S Tronic Problem
Gelöst
Rückfahrkamera hat kein Bild

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten