fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Gelöst
0

Elektronikprobleme nach Batteriewechsel | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, es gibt ein Problem mit meinem Auto. Es funktionieren das Abblendlicht, die Servolenkung, die Hupe, das Gebläse und die Scheibenwischer nicht. Es hat auch eine Anzeige, die "F" im Display zeigt. Jedoch springt der Motor an. Was kann ich nun machen? Danke euch!
Bereits überprüft
Sicherungen Massekabel,UEC KONTAKTE .WURDE AUSGELESEN.can bus Fehler Steuergeräte keine Kommunikation permanent. Fehler nicht löschbar.werkstatt kommt nicht weiter.
Fehlercode(s)
UECAutonochinwerkstatt
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Schaltgetriebe (754.740) Thumbnail

ELRING Dichtung, Schaltgetriebe (754.740)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Generator (8EL 012 427-451) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 427-451)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl14.11.23
Hallo,danke für eure Lösungen, ich bin jeder einzelnen nachgegangen. Ich weiß jetzt auch nicht wer die richtige Lösung hatte ,vieles ging in die richtige Richtung .Es war Kommissar Zufall. Ich beschreib es wie es war da ich selbst in der Werkstatt mit dem Meister dabei war.keiner weiß warum er wieder läuft. Es wurde das Scheibenwischer intervall relais überbrückt direkt von der Batterie in den sicherungskasten.Dann gab es eine spannungsspitze.An der Batterie funkte es wie bei einen Kurzschluss. Und plötzlich liefen alle Verbraucher wieder.warum,keine Ahnung .Es brauchte diese Spannungdpitze um irgendetwas in Gang zu setzen,einfach nur Glück gehabt.eine richtige Lösung ist das nich ,aber er läuft wieder.ich Wünsche jeden noch gutes Schrauben und a bissl glück
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202411.11.23
Hallo, Evtl hängt ein Steuergerät, Batterie nochmal ca. 1/2 Std abklemmen, Sicherungen auch kontrolliert
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Doozer2024: Hallo, Evtl hängt ein Steuergerät, Batterie nochmal ca. 1/2 Std abklemmen, Sicherungen auch kontrolliert 11.11.23
Batterie für eine Stunde abgeklemmt alle Sicherungen mit multimeter auf Durchgang .Funktioniert alles nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B11.11.23
Steuergerät mal bei ECU.de Auf der Webseite nachlesen evtl . Dann dort über eine Reparatur fragen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B11.11.23
F im Display kommt von getriebe Steuergerät ist AUTOMATIK ??.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Giuse B: F im Display kommt von getriebe Steuergerät ist AUTOMATIK ??. 11.11.23
Hallo ist 5 Gang Schaltgetriebe
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Giuse B11.11.23
Stand nicht in deiner FZ Beschreibung Verpolung ist Aber ausgeschlossen. ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Thomas Kreupl: Hallo ist 5 Gang Schaltgetriebe 11.11.23
Hallo wie gesagt alle Sicherungen kontrolliert vorne und hinten UEC vorne ausgebaut Kontakte überprüft alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Giuse B: Stand nicht in deiner FZ Beschreibung Verpolung ist Aber ausgeschlossen. ? 11.11.23
Verpolung eigentlich unmöglich bauartbedingt auch kein Kurzschluss entstanden beim Batteriewechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Thomas Kreupl: Verpolung eigentlich unmöglich bauartbedingt auch kein Kurzschluss entstanden beim Batteriewechsel 11.11.23
Auto steht momentan in einer freien Werkstatt ,die alles nochmal kontrolliert haben ,wissen aber leider nicht weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.23
Die ausgefallenen Verbraucher sind doch mehr oder weniger alle "Motorraum". Würde sagen, du hast eine Hauptsicherung "abgeschossen". Schau mal bei der Batterie, im Zweifel das dicke Pluskabel verfolgen. Irgendwo muss ein kleiner Sicherungskasten mit "Fetten" Sicherungen (ab 30A) sein. Häufig als geschraubte Blechstreifen ausgeführt. Aber bitte durchmessen. Denen sieht man nicht immer an, das sie durch sind.
1
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Giuse B11.11.23
Thomas Kreupl: Auto steht momentan in einer freien Werkstatt ,die alles nochmal kontrolliert haben ,wissen aber leider nicht weiter. 11.11.23
Wie sehen die Massekabel -Pol Batterie Motorblock und -Pol -> Getriebe... Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.11.23
Thomas Kreupl: Batterie für eine Stunde abgeklemmt alle Sicherungen mit multimeter auf Durchgang .Funktioniert alles nicht 11.11.23
Sicherungen am besten mit Prüflampe kontrollieren, ich habe schon fehlerhafte Sicherungen gehabt wo das Multimeter Durchgang angezeigt hat, Kabel/Masseverbindung und die Sicherungen im Motorraum auch kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Ingo N.: Die ausgefallenen Verbraucher sind doch mehr oder weniger alle "Motorraum". Würde sagen, du hast eine Hauptsicherung "abgeschossen". Schau mal bei der Batterie, im Zweifel das dicke Pluskabel verfolgen. Irgendwo muss ein kleiner Sicherungskasten mit "Fetten" Sicherungen (ab 30A) sein. Häufig als geschraubte Blechstreifen ausgeführt. Aber bitte durchmessen. Denen sieht man nicht immer an, das sie durch sind. 11.11.23
Hallo habe 3 x 80sicherung vorne beim Sicherungskasten mit prüflampe und Durchgang gemacht alles ok siehe bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Giuse B: Wie sehen die Massekabel -Pol Batterie Motorblock und -Pol -> Getriebe... Lg 11.11.23
Masseverbindungen laut Werkstatt ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Doozer2024: Sicherungen am besten mit Prüflampe kontrollieren, ich habe schon fehlerhafte Sicherungen gehabt wo das Multimeter Durchgang angezeigt hat, Kabel/Masseverbindung und die Sicherungen im Motorraum auch kontrolliert 11.11.23
Alles mit prüflampe und multimeter kontrolliert von mir und der Werkstatt . Laut Werkstatt kommt auf 3 Sicherungen kein 15 Strom an beim direkt stromgeben zb auf Scheibenwischer geht dieser.bei den anderen sicherungen 15 oder 30 Strom da.montag prüfen Sie weiter , der Meister sagte das alles sehr komisch ist und er eigentlich nicht wirklich weiter weis
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.23
Thomas Kreupl: Hallo habe 3 x 80sicherung vorne beim Sicherungskasten mit prüflampe und Durchgang gemacht alles ok siehe bild 11.11.23
Sind in der Plusklemme evtl. noch Sicherungen versteckt? Sogenannter Schmelzblock... Dein Auto sollte eine Lichtmaschine mit mindestens 100A haben. Irgendwo muss sich eine entsprechende Sicherung befinden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.11.23
Vielleicht ist ein Spannungsversorgungsrelais defekt. Die Fehler lassen sich nicht löschen? Womit wurde ausgelesen und versucht zu löschen? Durch eine Spannungsspitze beim An-/Abklemmen könnte auch ein Steuergerät kaputt gegangen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Ingo N.: Sind in der Plusklemme evtl. noch Sicherungen versteckt? Sogenannter Schmelzblock... Dein Auto sollte eine Lichtmaschine mit mindestens 100A haben. Irgendwo muss sich eine entsprechende Sicherung befinden... 11.11.23
Hallo werde weitersuchen . danke schon mal für eure Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Andre Steffen: Vielleicht ist ein Spannungsversorgungsrelais defekt. Die Fehler lassen sich nicht löschen? Womit wurde ausgelesen und versucht zu löschen? Durch eine Spannungsspitze beim An-/Abklemmen könnte auch ein Steuergerät kaputt gegangen sein. 11.11.23
Hallo ausgelesen einmal mit Delphi vom Freund, dann in der Werkstatt mit bosch,der Meister hat alles gemessen,Montag macht er weiter.Uec fehler keine Kommunikation zu den Steuergeräte ausser zum Motorsteuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk11.11.23
Könnte es womöglich in der falschen Reihenfolge angeklemmt worden sein? Dadurch womöglich das Steuergerät zerstört
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Franz Meersdonk: Könnte es womöglich in der falschen Reihenfolge angeklemmt worden sein? Dadurch womöglich das Steuergerät zerstört 11.11.23
Hallo wurde in richtiger Reihenfolge an und abgeklemmt. Auch kein Kurzschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.11.23
Franz Meersdonk: Könnte es womöglich in der falschen Reihenfolge angeklemmt worden sein? Dadurch womöglich das Steuergerät zerstört 11.11.23
Was heisst denn falsche Reihenfolge? Kann dadurch das Steuergerät kaputt gehen? Bei meinem Ford SMax muss ich zuerst den Plus abklemmen um die Batterie vorziehen zu können und dann an die Masse zu kommen. Dementsprechend Masse zuerst anklemmen und danach den Plus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.11.23
Feuchtigkeit im Bereich der Beifahrerseite a Säule ? Warum musste die Batterie getauscht werden bzw. wodurch hat sie sich entladen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR11.11.23
Die Ladespannung des Generators messen. Eventuell Unterspannung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Thorsten Höpfner: Feuchtigkeit im Bereich der Beifahrerseite a Säule ? Warum musste die Batterie getauscht werden bzw. wodurch hat sie sich entladen ? 11.11.23
Batterie war alt,keine Feuchtigkeit beifahrerseite
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
rellüM floR: Die Ladespannung des Generators messen. Eventuell Unterspannung. 11.11.23
Ladesplanung laut Werkstatt ok.lichtmaschine ok Als erstes nachgeschaut da elektrische servopumpe also Lenkung auch nicht geht
0
Antworten
profile-picture
Özay Bozaci11.11.23
Thomas Kreupl: Hallo wie gesagt alle Sicherungen kontrolliert vorne und hinten UEC vorne ausgebaut Kontakte überprüft alles ok 11.11.23
Hast Du mal die Schrauben im Sicherungskasten Nachgezogen. Das hatte ich schon mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kreupl11.11.23
Özay Bozaci: Hast Du mal die Schrauben im Sicherungskasten Nachgezogen. Das hatte ich schon mal. 11.11.23
Ja die Schrauben sind fest,weiter geht nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk11.11.23
Andre Steffen: Was heisst denn falsche Reihenfolge? Kann dadurch das Steuergerät kaputt gehen? Bei meinem Ford SMax muss ich zuerst den Plus abklemmen um die Batterie vorziehen zu können und dann an die Masse zu kommen. Dementsprechend Masse zuerst anklemmen und danach den Plus. 11.11.23
Beim Abklemmen zuerst MINUS dann PLUS Beim Anklemmen zuerst Plus dann Minus. So währe die richtige Reihenfolge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.11.23
Franz Meersdonk: Beim Abklemmen zuerst MINUS dann PLUS Beim Anklemmen zuerst Plus dann Minus. So währe die richtige Reihenfolge. 11.11.23
Das hat damit nix zu tun... Ist nur eine Sicherheits Regel! Damit man keinen Kurzschluss erzeugen kann, wenn man den Pluspol zuerst abklemmt und mit dem Schraubenschlüssel an die Karosserie kommt. Den Steuergeräten ist das mumpe, was zuerst abgeklemmt wird...
0
Antworten

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Hallo liebe Gemeinde, nun wende ich mich auch Mal an die Runde. Ich habe von einer guten Freundin einen Dauerpatienten. Fehlercode P1405-5 AGR Hochspannung Motor lässt sich ohne Probleme starten, geht dann aber direkt wieder aus. Wenn man direkt losfährt, bleibt der Motor an. Dann ist nur Auffällig, dass die Leerlaufdrehzahl etwas schwankt (ca 100 U um 900 U/min) Ich habe nur Ersatzteile in Erstausrüsterqualität verbaut. Akt. offene Punkte: Motorsteuergerät (kann ich selber leider nicht prüfen) Weitere Massepunkte??
Elektrik
Marc Husmann 12.02.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Hi, wie man in dem Video sieht, stottert der Motor extrem. Soweit, dass er sogar ausgeht. Angefangen hat es gestern auf der Autobahn. Problem tritt sowohl bei Erdgas als auch bei Benzin auf. Außerdem sind sowohl die Zündkerzen als auch die Vorkat-Lambdasonde sehr verrußt. Bei höherer Umdrehungszahl ist das Problem besser, aber nicht komplett weg.
Motor
Florian Bittkau 19.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Hallo in die Runde, am Zafira meiner Frau springt der Kühlerlüfter nicht an, wenn der Motor über 100 Grad heiß wird. Das Thermostat wurde bereits gewechselt, ebenso der Temperatursensor am Kühler. Sobald ich jedoch die Klimaanlage einschalte, läuft der Lüfter ab und zu mit. Bei ausgeschalteter Klimaanlage passiert nichts. Vielen Dank.
Motor
Michael Neil 24.12.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Fehlende Leistung
Guten Tag, ich bin vorhin auf der Autobahn gefahren, dann hat er von Erdgas auf Benzin umgeschaltet, da das Erdgas leer war. Ab diesem Zeitpunkt hatte er einen enormen Leistungsverlust. Nachdem ich dann von der Autobahn runtergefahren bin, hatte es diesen durchgehend. ADAC angerufen und die meinten da keine Fehler im Fehlerspeicher sind, können sie da auch nur raten. Standlauf ist in Ordnung. Wenn ich Gas gebe, geht die Drehzahl bis maximal 4000 hoch und bricht dann ein. Vermutung war eingefallender Kat/ defekter Schalldämpfer. Falls mir jemand einen Tipp geben kann währe ich sehr dankbar. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Motor
Florian Bittkau 10.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Gelöst
Motor geht nach dem Starten aus
Gelöst
Motor stottert und geht aus
Gelöst
Kühlerlüfter startet nicht bei hoher Motortemperatur
Gelöst
Fehlende Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten