fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann07.12.22
Talk
1

Kühlmittelstandslampe leuchtet zeitweise | BMW 3 Coupe

Hallo, seit zwei Tagen geht bei mir zeitweise die Kühlmittelstandslampe an. Die geschieht immer, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist. Zwischen dem ersten Strich und Mitte der Temperaturanzeige. Ist die Betriebstemperatur erreicht, geht die Lampe wieder aus. Den Füllstand habe ich mehrfach geprüft, der passt. Weiß jemand, wo der oder die Sensoren sitzen? Geschieht das über den Schwimmer im Ausgleichsbehälter? Laut BMW Teileliste sitzt noch einer im Kühler. Wo sollte ich anfangen, zu suchen? Dank vorab, Gruß Andreas
Bereits überprüft
Kühlmittel
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002278) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (06002278)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140015) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140015)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper07.12.22
Hast du schon richtig, die Leuchte wird über den Schalter mit Schwimmer am Ausgleichbehälter gesteuert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.22
Das ist ein "Reed-Kontakt", der Sensor... An dem internen Pin der aufsteigt um den Füllstand zu signalisieren ist ein Metall angebracht. Vielleicht hilft dir das bei der Fehlersuche... Das kann auch Luft im System sein die wandert. Füllstand mag passen aber versuch den mal zu entlüften.
4
Antworten
profile-picture
Toobi07.12.22
Hast du denn füllstand auch bei wirklich kaltem, also unter 30 Grad, külwasser kontrolliert? Wenn er dann okay ist wie bereits erwähnt evtl luft im System. Den füllstandssensor am ausgleichsbehälter (ganz unten) kannst du einfach Durchmessen. Diese gehen schon des öfteren mal kaputt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann07.12.22
Toobi: Hast du denn füllstand auch bei wirklich kaltem, also unter 30 Grad, külwasser kontrolliert? Wenn er dann okay ist wie bereits erwähnt evtl luft im System. Den füllstandssensor am ausgleichsbehälter (ganz unten) kannst du einfach Durchmessen. Diese gehen schon des öfteren mal kaputt... 07.12.22
Der Füllstand wurde nach ca. 8h Standzeit bei ca 3° Außentemperatur geprüft. Also wirklich kalt. Das Kühlmittel wurde vor ca 7 Monaten in der Werkstatt gewechselt. Kann da wirklich noch Luft im System sein???? Den Sensor werde ich mir mal bestellen und Tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Toobi07.12.22
Andreas Schuhmann: Der Füllstand wurde nach ca. 8h Standzeit bei ca 3° Außentemperatur geprüft. Also wirklich kalt. Das Kühlmittel wurde vor ca 7 Monaten in der Werkstatt gewechselt. Kann da wirklich noch Luft im System sein???? Den Sensor werde ich mir mal bestellen und Tauschen. 07.12.22
Wenn du danach nichts mehr am Kühlsystem gemacht hast ist es eher unwahrscheinlich das noch Luft im System ist. Der Sensor ist ein einfacher schaltkontakt. Du kannst ihn also recht einfach durchpiepsen... ebenso einfach lassen sich die Leitungen zum msg prüfen. Nach deiner Beschreibung wird aber warscheinlich der Schalter defekt sein oder ein kontaktproblem am Stecker vorliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.22
Hallo ich fahre schon ein halbes jahr damit rum ,war bis jetzt zu faul den zu wechseln ,beim e46 wird er bajonett mässig ausgedreht ,ich möchte das probieren im befüllten zustand ,alten raus neuen rein !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann08.12.22
Danke, ich werde mir mal einen neuen gönnen. Kann man da zum Zubehör greifen, oder lieber Original BMW. Die NWS und KWS Sensoren aus den Zubehör haben bei mir nicht funktioniert. Deswegen frage ich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.12.22
Ich habe den noch nicht getauscht ,bei mir wurde in polen ein neuer ausgleichbehälter eingebaut, weil der gerissen war ,seit dem spinnt die anzeige ,also wenn das auto wärmer wird ,oder auch hab ich beobachtet wenn ich schnellen richtungswechsel mache ,geht es schneller aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.12.22
Andreas Schuhmann: Danke, ich werde mir mal einen neuen gönnen. Kann man da zum Zubehör greifen, oder lieber Original BMW. Die NWS und KWS Sensoren aus den Zubehör haben bei mir nicht funktioniert. Deswegen frage ich... 08.12.22
Sensoren immer nur original, aber bei dem Teil kannst du ruhig eine Ausnahme machen. Ich habe für meinen E39 einen kompletten Behälter mit allem gekauft und das funktioniert auch...
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann23.12.22
Also gut, nun hat er doch gut einen halben Liter Kühlmittel genommen. Der Sensor war es dann wohl nicht. Komischerweise erst seitdem die Heizung in Betrieb ist. Nun kann ich nur hoffen das es nur Luft im Kühlsystem ist. Weiß jemand ob der E46 anfällig für Leckagen beim Innenraumwäretauscher ist? Feuchtigkeit konnte ich im innenraum nicht finden. Im Motorraum konnte auf die schnlle auch nichts finden. Es sind keine Flecken unter dem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schuhmann20.03.23
Es war eine Kombination aus zwei Fehlern, zum einen war die Dichtung unten am Kühlmittelbehälter undicht und der Sensor hatte auch einen weg. Nun ist wieder alles Dicht und die Lampe bleibt aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs
Moin, bei meinem E46 M54B22 ist die gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs angegangen. Für ca. 20 Sekunden hat es aufgeleuchtet. Ich habe das Öl einen Tag später im kalten Zustand überprüft und es ist auf Max. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es der Sensor ist (von Febi, kam vor 2 Monaten neu) oder was das bedeuten soll.
Sonstiges
Ibrahim Y 23.01.25
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Thema Schubabschaltung deaktivieren
Hey Freunde, ich hab mir meinen großen Traum von einem E46 Coupe erfüllt Leider ist dieser vom Vorbesitzer sehr, sehr mies behandelt worden und an jeder Ecke muss Pfusch beseitigt werden. Darum soll es eig auch gar nicht gehen. Es geht darum, dass mein Coupe eine andere Software besitzt (nicht von mir). Dies bedeutet deaktivierte Schubabschaltung. Und andere Dinge 😁... Wie schädlich ist das? Grüße
Tuning
Marc Kevin Schulz 13.09.21
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Lambdaintegrator 1 und 2
Grüßt euch! Habe an meinem M54B30 heute die Lambdaintegratoren mal ausgelesen. Er hat ja zwei Vorkat- und zwei Nachkatsonden. Die Vorkatsonden sind ja für die Regelung zuständig. Die von Bank 1 (Zyl 1-3) wurde von mir letztes Jahr gegen eine neue von Bosch getauscht, wegen einer Fehlermeldung. Auf Bank 2 (Zyl 4-6) ist noch die Originale verbaut. Laut Live-Diagnostik zeigten sich folgende Werte (siehe Foto) Mir machen die starken Schwankungen von Lambdaintegrator 1 Sorgen, gerade weil Lambdaintegrator 2 immer schön sich zwischen 0,9 und 1 auspendelt. Lambdaintegrator 1 hingegen schlägt mächtig aus in alle Richtungen. Was kann ich daraus ableiten? Falschluft ist, denke ich, unwahrscheinlich. Faltenbalg, Ansaugbrücke, Schläuche, LMM, wurde alles schon routinemäßig erneuert und mit der Nebelmaschine geprüft. Sollte es sich um Falschluft handeln, müssten ja beide Integratoren ausschlagen. Danke Euch !
Motor
Elektrik
Matthias R 10.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kurbelwelle noch rettbar?
Hallo. Hab nen Motor gekauft, der "neue Pleuellager" von Kolbenschmidt bekommen hat. Nach 2 Probefahrten auf einmal ein lautes Tickern. Was meint ihr, kann ich die Kurbelwelle noch weiter benutzen oder nicht? Ich möchte das Auto nicht mehr lange fahren.
Kfz-Technik
Mario Jovanovic 08.06.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Austausch der Batterie
Hallo, ich bin derzeit auf der Suche einer neuen Batterie für meinen e46. Ich wollte mir eigentlich eine von Varta bestellen, wurde aber durch diverse Bewertungen, dass ihre neue bereits nach 2-3 Jahren defekt war oder nur noch wenig Kapazität hatte, verunsichert. Ich bin dann auf die Hersteller Exide und Banner gestoßen. Hat jemand eine Empfehlung für mich. Am besten wäre eine Batterie mit einer langen Lebensdauer. Ich sollte vielleicht noch anmerken, das Kfz wird nur im Sommer bewegt und die Batterie kann im Winter gelagert und geladen werden. LG Thiemo
Kfz-Technik
Thiemo D 21.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

Talk
Gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs
Talk
Thema Schubabschaltung deaktivieren
Talk
Lambdaintegrator 1 und 2
Talk
Kurbelwelle noch rettbar?
Talk
Austausch der Batterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten