fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Talk
0

Gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs | BMW 3 Coupe

Moin, bei meinem E46 M54B22 ist die gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs angegangen. Für ca. 20 Sekunden hat es aufgeleuchtet. Ich habe das Öl einen Tag später im kalten Zustand überprüft und es ist auf Max. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es der Sensor ist (von Febi, kam vor 2 Monaten neu) oder was das bedeuten soll.
Sonstiges

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

METZGER Öldruckschalter (0910094) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910094)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Das war nach Zündungs AUS ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
16er Blech Wickerl: Das war nach Zündungs AUS ? 23.01.25
ja genau nach Zündung aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall23.01.25
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Der Sensor würde drin stehen, wenn er defekt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Kontrolliere auch Mal ob im Stecker vom Sensor Öl steht. Kannst du den Ölstand nach einer Fahrt nach 2-3 Minuten kontrollieren?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Alexander Krall: Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Der Sensor würde drin stehen, wenn er defekt ist 23.01.25
Fehlerspeicher müsste ich mal auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
16er Blech Wickerl: Kontrolliere auch Mal ob im Stecker vom Sensor Öl steht. Kannst du den Ölstand nach einer Fahrt nach 2-3 Minuten kontrollieren? 23.01.25
ja kann ich machen, also nach Abstellen 2-3 min warten dann messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Ibrahim Y: ja kann ich machen, also nach Abstellen 2-3 min warten dann messen? 23.01.25
Ja richtig. Was steht denn in der Bedienungsanleitung von der gelben Ölleuchte? Bei VW deutet das auf zu wenig Motoröl hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Fz. Im betriebswarmen Zustand Fz. auf ebener Fläche abstellen und nach 5 min. Öl / Füllstand kontrollieren, korrigieren. Lieber ein Tick zu wenig Öl im System als zu viel !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Auch wenn die Sensoren bei BMW leider unheimlich teuer sind immer zum Original greifen, oder zumindest das was der Hersteller selbst verbaut. Bei BMW oft Bosch und Hella z.B
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
16er Blech Wickerl: Ja richtig. Was steht denn in der Bedienungsanleitung von der gelben Ölleuchte? Bei VW deutet das auf zu wenig Motoröl hin. 23.01.25
habe eben nachgeschaut, da steht das der Ölstand bei nächster Gelegenheit geprüft werden soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Thorsten Höpfner: Fz. Im betriebswarmen Zustand Fz. auf ebener Fläche abstellen und nach 5 min. Öl / Füllstand kontrollieren, korrigieren. Lieber ein Tick zu wenig Öl im System als zu viel ! 23.01.25
Also muss der Ölstand im warmen Zustand kontrolliert werden? Viele haben mir gesagt, dass es im kalten Zustand geprüft werden soll, egal was in der Bedienungsanleitung steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Thorsten Höpfner: Auch wenn die Sensoren bei BMW leider unheimlich teuer sind immer zum Original greifen, oder zumindest das was der Hersteller selbst verbaut. Bei BMW oft Bosch und Hella z.B 23.01.25
Hella war bei Leebmann nicht mehr zu kriegen, da dachte ich mir, wenn die den von Febi vorschalgen sollte das schon passen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Das hat mit dem Zustand des Öls im kalten Zustand zutun, weil das Öl anfangs noch etwas dickflüssiger ist als im warmen. Messen kann man es natürlich auch im kalten Zustand, allerdings ist das messen im betriebswarmen Zustand genauer, weil das Öl dann bereits sämtliche Teile im Motorenraum erreicht hat. Dann kurz ( 5min.) warten bis sich das Öl wieder in der Wanne gesammelt hat und dann die Messung durchführen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Thorsten Höpfner: Das hat mit dem Zustand des Öls im kalten Zustand zutun, weil das Öl anfangs noch etwas dickflüssiger ist als im warmen. Messen kann man es natürlich auch im kalten Zustand, allerdings ist das messen im betriebswarmen Zustand genauer, weil das Öl dann bereits sämtliche Teile im Motorenraum erreicht hat. Dann kurz ( 5min.) warten bis sich das Öl wieder in der Wanne gesammelt hat und dann die Messung durchführen. 23.01.25
Alles klar, werde mich melden sobald ich es so wie du es sagst gemessen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.25
Thorsten Höpfner: Das hat mit dem Zustand des Öls im kalten Zustand zutun, weil das Öl anfangs noch etwas dickflüssiger ist als im warmen. Messen kann man es natürlich auch im kalten Zustand, allerdings ist das messen im betriebswarmen Zustand genauer, weil das Öl dann bereits sämtliche Teile im Motorenraum erreicht hat. Dann kurz ( 5min.) warten bis sich das Öl wieder in der Wanne gesammelt hat und dann die Messung durchführen. 23.01.25
Hallo am besten immer am selben ebenen ort messen wenn der wagen mindestens 5- 10 min steht , ich habe den hella aus dem netz für 60 euro verbaut seit dem habe ich ruhe ,denn wenn die gelbe ölkannr während der fahrt kommt ist der sensor defiinitiv kaputt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Noch eine Nachfrage, wurde der Öldrucksensor getauscht oder der Öllstandsensor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Thorsten Höpfner: Noch eine Nachfrage, wurde der Öldrucksensor getauscht oder der Öllstandsensor ? 23.01.25
der Ölstandssensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Alles klar, dann zunächst wie vorher beschrieben vorgehen und Füllstand ggfls. korrigieren. Wenn i.O Verkabelung zum Sensor überprüfen / andernfalls leider zum Original greifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Thorsten Höpfner: Alles klar, dann zunächst wie vorher beschrieben vorgehen und Füllstand ggfls. korrigieren. Wenn i.O Verkabelung zum Sensor überprüfen / andernfalls leider zum Original greifen. 23.01.25
Hey, habe den Ölstand jeweils 5 und 10 nach abstellen des betriebswarmen Motors gemessen. Tatsächlich war der Ölstand weniger als im kalten Zustand. Habe mal ein Foto gemacht. Habe 200 ml nachgefüllt und der stand auf max. Ist denn nun den Sensor kaputt oder funktioniert er so wie er soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.25
Hallo der sendor funktioniert wie er soll ,nur wenn er während drr fahrt angeht gelbe kanne und nicht wieder selbst ausgeht ist er kaputt warum wurde über haupt getauscht ,?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Leuchtet er denn jetzt immer noch ? Dann ggfls. die Werte vom Öl Druck auslesen, messen / überprüfen ob i.O, Fehlerspeicher auslesen und eventuell schauen welcher Fehler bei abgestecktem Sensor gesetzt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.01.25
Ibrahim Y: Hey, habe den Ölstand jeweils 5 und 10 nach abstellen des betriebswarmen Motors gemessen. Tatsächlich war der Ölstand weniger als im kalten Zustand. Habe mal ein Foto gemacht. Habe 200 ml nachgefüllt und der stand auf max. Ist denn nun den Sensor kaputt oder funktioniert er so wie er soll? 23.01.25
Bei dir ist eindeutig das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt 😉 Ist ein typisches Problem beim M54....... Da läuft der Ölfilter leer und dann ist kalt mehr Öl drin als warm. Bei BMW gibt es das Rückschlagventil nicht einzeln. Die V-Schmiede bietet aber ein Rückschlagventil zum austauschen an, was qualitativ hochwertiger ist als das von BMW 😉 Das hab ich auch in meinem M54B30 verbaut. Dein Ölstandssensor Töns ist nicht kaputt 😉 Der macht, was er soll.......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ibrahim Y23.01.25
Sven Storm: Bei dir ist eindeutig das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt 😉 Ist ein typisches Problem beim M54....... Da läuft der Ölfilter leer und dann ist kalt mehr Öl drin als warm. Bei BMW gibt es das Rückschlagventil nicht einzeln. Die V-Schmiede bietet aber ein Rückschlagventil zum austauschen an, was qualitativ hochwertiger ist als das von BMW 😉 Das hab ich auch in meinem M54B30 verbaut. Dein Ölstandssensor Töns ist nicht kaputt 😉 Der macht, was er soll....... 23.01.25
Hey, danke für deine Antwort. Gibt es andere Anzeichen für einen Defekt des Rückschlagventils?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.01.25
Ibrahim Y: Hey, danke für deine Antwort. Gibt es andere Anzeichen für einen Defekt des Rückschlagventils? 23.01.25
Ja gibt es 🤔 Die rote Öldrucklampe muß mit der Ladekontrolle zusammen aus gehen beim Kaltstart. Wenn der Ölfilter leer gelaufen ist, muß beim Starten erstmal ein Liter Luft durch die Lagerstellen gedrückt werden, in der Zeit hat man keinen Öldruck und die rote Lampe leuchtet. Diese Kerben sind der Grund, da verkantet sich die Führungen und der Teller steht quer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym23.01.25
Sven Storm: Bei dir ist eindeutig das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt 😉 Ist ein typisches Problem beim M54....... Da läuft der Ölfilter leer und dann ist kalt mehr Öl drin als warm. Bei BMW gibt es das Rückschlagventil nicht einzeln. Die V-Schmiede bietet aber ein Rückschlagventil zum austauschen an, was qualitativ hochwertiger ist als das von BMW 😉 Das hab ich auch in meinem M54B30 verbaut. Dein Ölstandssensor Töns ist nicht kaputt 😉 Der macht, was er soll....... 23.01.25
Kann so sein aber könnte auch der TÖNS sein da von Febi und nicht original. Alternative wäre eventuell der von Hella.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Thema Schubabschaltung deaktivieren
Hey Freunde, ich hab mir meinen großen Traum von einem E46 Coupe erfüllt Leider ist dieser vom Vorbesitzer sehr, sehr mies behandelt worden und an jeder Ecke muss Pfusch beseitigt werden. Darum soll es eig auch gar nicht gehen. Es geht darum, dass mein Coupe eine andere Software besitzt (nicht von mir). Dies bedeutet deaktivierte Schubabschaltung. Und andere Dinge 😁... Wie schädlich ist das? Grüße
Tuning
Marc Kevin Schulz 13.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten