fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario JovanovicVor 2 Tagen
Talk
0

Kurbelwelle noch rettbar? | BMW 3 Coupe

Hallo. Hab nen Motor gekauft, der "neue Pleuellager" von Kolbenschmidt bekommen hat. Nach 2 Probefahrten auf einmal ein lautes Tickern. Was meint ihr, kann ich die Kurbelwelle noch weiter benutzen oder nicht? Ich möchte das Auto nicht mehr lange fahren.
Kfz-Technik

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892475) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892475)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 925/4 x)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (816.965) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (816.965)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Die Kurbelwelle sieht schon sehr eingelaufen aus und die Lagerschallen auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Das sieht schon übel aus. Ich würde einen Instandsetzer fragen, ob und für welche Kosten das repariert werden kann. Aber da stimmt doch was mit der Ölversorgung nicht.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 2 Tagen
Von wem hast du denn den Motor gekauft? Da wurde bei der Reparatur gefuscht........ Ich würde zuerst da versuchen den Motor zurück zu geben. Solche Schäden entstehen, wenn das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt ist und der Ölfilter immer über Nacht leer läuft. Dann drückt es bei jedem Kaltstart erstmal einen halben Liter Luft durch die Lagerstellen. Zuerst nutzt nur die Teflonbeschichtung der Lagerschalen ab, irgendwann frisst das Lager. Sicherlich kann man die Kurbelwelle noch retten, aber es ist mit Aufwand verbunden. Die KW ausbauen, den Hubzapfen schleifen, Härten und Lagerschalen mit Übermaß.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario JovanovicVor 2 Tagen
Sven Storm: Von wem hast du denn den Motor gekauft? Da wurde bei der Reparatur gefuscht........ Ich würde zuerst da versuchen den Motor zurück zu geben. Solche Schäden entstehen, wenn das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt ist und der Ölfilter immer über Nacht leer läuft. Dann drückt es bei jedem Kaltstart erstmal einen halben Liter Luft durch die Lagerstellen. Zuerst nutzt nur die Teflonbeschichtung der Lagerschalen ab, irgendwann frisst das Lager. Sicherlich kann man die Kurbelwelle noch retten, aber es ist mit Aufwand verbunden. Die KW ausbauen, den Hubzapfen schleifen, Härten und Lagerschalen mit Übermaß. Vor 2 Tagen
Den hab ich privat gekauft aber schon länger her. Kann ich das Ventil prüfen irgendwie? Welches Maß soll ich dann nehmen? Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Also manchmal muss ich mich über manche Aussagen doch schwer wundern... Die Kurbelwelle ist fertig, mit vertretbaren Aufwand nicht mehr zu retten!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro HeinemannVor 2 Tagen
Die Welle hat es hinter sich , schon lange nichts mehr so gefressenes gesehen , da kannst besser nen anderen gebrauchten e46 Motor kaufen ..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 2 Tagen
Den Motor instandsetzen lassen bestimmt 4000 - 5000 € da würde ich nach einem ATM schauen mit Garantie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 2 Tagen
Mario Jovanovic: Den hab ich privat gekauft aber schon länger her. Kann ich das Ventil prüfen irgendwie? Welches Maß soll ich dann nehmen? Danke Vor 2 Tagen
Also ist zurückgeben nicht 🤔 Wenn du den Motor behalten willst, musst du die KW ausbauen und zu einem Instandsetzer bringen. Je nach dem was der meint, ob es mit schleifen geht oder nicht. Wenn er schleifen kann, sagt er dir auch auf welches Maß er geschliffen hat und danach richtet sich die Lagerschale. So wie ich das sehe, muß nur der erste Hubzapfen bearbeitet werden. Das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse ist so eine Fehlkonstuktion von BMW, die Führungsstege vom Ventilteller arbeiten sich in den Sitz ein und dann verkantet sich der Ventilteller. Es gibt aber das Rückschlagventil von der V-Schmiede, das da einsetzen kann und dann hat man keine Probleme mehr damit. Bild 1 ist das defekte originale Rückschlagventil, Bild 2 das der V-Schmiede 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Ich persönlich würds nicht mehr nutzen. Wenn du jetzt nur noch 1000km fährst würd ich’s mit neuen lagerschalen probieren und hoffen. Willst du den mehr als 1000km fahren bleibt nur neue kurbelwelle oder vom Schrottplatz n Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario JovanovicVor 2 Tagen
Sven Storm: Also ist zurückgeben nicht 🤔 Wenn du den Motor behalten willst, musst du die KW ausbauen und zu einem Instandsetzer bringen. Je nach dem was der meint, ob es mit schleifen geht oder nicht. Wenn er schleifen kann, sagt er dir auch auf welches Maß er geschliffen hat und danach richtet sich die Lagerschale. So wie ich das sehe, muß nur der erste Hubzapfen bearbeitet werden. Das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse ist so eine Fehlkonstuktion von BMW, die Führungsstege vom Ventilteller arbeiten sich in den Sitz ein und dann verkantet sich der Ventilteller. Es gibt aber das Rückschlagventil von der V-Schmiede, das da einsetzen kann und dann hat man keine Probleme mehr damit. Bild 1 ist das defekte originale Rückschlagventil, Bild 2 das der V-Schmiede 😉 Vor 2 Tagen
Das wird wohl die Ursache gewesen sein... danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Ingo N.: Also manchmal muss ich mich über manche Aussagen doch schwer wundern... Die Kurbelwelle ist fertig, mit vertretbaren Aufwand nicht mehr zu retten! Vor 2 Tagen
Ingo, so eine Community lebt doch von unterschiedlichen Meinungen. Hier sind von Fachleuten bis zu absoluten Laien alle Schattierungen vertreten. Letztendlich muss der TE die Entscheidung treffen, die Kosten zu tragen oder nicht. Er wird wohl nicht mit der Feile den Zapfen wieder rundlutschen. Dazu ist ein Fachmann gefragt und der kann am Ende nur die Sinnhaftigkeit beurteilen. 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz RoscherVor 2 Tagen
Ich würde nach dem Wirtschaftlichen Wert des Fahrzeug entscheiden! Eine neue OE Kurbelwelle kostet ca. 1300€ ! Wenn man es selbst machen kann, hält es sich im Rahmen! Bei Werkstatt Reparatur sollte man sich mal über die Kosten erste unterhalten! Dann entsprechende Entscheidung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormGestern
Mario Jovanovic: Das wird wohl die Ursache gewesen sein... danke Vor 2 Tagen
Das ist nicht mehr das originale Rückschlagventil........... Das ist ein günstiges von ebay, das hatte ich auch mal drin, hat aber nie richtig funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs
Moin, bei meinem E46 M54B22 ist die gelbe Öllampe nach Abstellen des Fahrzeugs angegangen. Für ca. 20 Sekunden hat es aufgeleuchtet. Ich habe das Öl einen Tag später im kalten Zustand überprüft und es ist auf Max. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es der Sensor ist (von Febi, kam vor 2 Monaten neu) oder was das bedeuten soll.
Sonstiges
Ibrahim Y 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten