fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Püschel20.11.24
Ungelöst
0

Hohe Leerlaufdrehzahl | MITSUBISHI COLT VI

Hallo, bei dem Colt meines Vaters ist die Leerlaufdrehzahl nach dem Start sehr hoch und er verbraucht sehr viel Kraftstoff.
Bereits überprüft
Saugrohrdrucksensor und Drosselklappe schon erneuert.
Motor
Elektrik

MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Technische Daten
BLUE PRINT Thermostat, Kühlmittel (ADK89205) Thumbnail

BLUE PRINT Thermostat, Kühlmittel (ADK89205)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95860) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 95860)

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A) Thumbnail

Mehr Produkte für COLT VI (Z3_A, Z2_A)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl20.11.24
Überprüf mal den Kaltstart Regler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.11.24
Hallo Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Püschel20.11.24
Marco Spiessl: Überprüf mal den Kaltstart Regler. 20.11.24
Wo sitzt der denn ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Püschel20.11.24
Doozer2024: Hallo Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen 20.11.24
Wurde glaub ich auch schon ersetzt. Aber werde ich mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.11.24
DK auch angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Püschel20.11.24
Tom Werner: DK auch angelernt? 20.11.24
Laut mitsubishi lernt die sich selber an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.11.24
Fällt die drehzahl wieder ab ? wie hoch ist die Drehzahl beim starten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.11.24
Kurbelgehäuseentlüftung/ Schläuche dicht?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder20.11.24
Ansaugsystem und Schläuche auf Undichtigkeit prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Püschel20.11.24
Tom Werner: Kurbelgehäuseentlüftung/ Schläuche dicht? 20.11.24
Noch nicht geprüft werde ich zeitnah machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.11.24
Wie steht es um die Leistung der Batterie ? Ist diese schwach kann es beim Regler auch zur Erhöhung des Leerlaufs kommen. Ggfls. Batterietest / nachladen. Defekter Thermostat könnte auch noch zu Störungen im Leerlauf führen durch verfälschte Werte die dem Motorsteuergerät übermittelt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.11.24
Was heist sehr hoch und wie nach lange Start ? Bei jetzt abnehmenden Temperaturen kann das normal gewollt sein.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Hallo, ich schon wieder. Leider reißt meine Misere nicht ab. Nun habe ich nach erfolgreicher Reparatur und Probefahrt das Fahrzeug abgestellt, wollte es abends wieder nutzen, springt nicht an. Ausgelesen: P0657 Stellglied Strom Kontakt offen. Hierzu eine Frage: hat der Mitsubishi eine verstellbare Nockenwelle? Das wäre das einzige Stellglied, das ich auf dem Schirm habe. Danke euch.
Motor
Jürgen Kredel 04.04.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor
Moin, ich habe mir vor kurzem einen Mitsubishi Colt Z30 gekauft und mir ist aufgefallen, dass die Lichtmaschine zwischen 12,5 - 14,2 V die Batterie lädt. Dabei ist das Abblendlicht leicht schwächer und mal stärker. Zwischendurch kam auch bereits das Batteriesymbol, jedoch fährt das Auto normal weiter. Die Zündkerzen habe ich vorsichtshalber getauscht und dabei ist mir beim 2. Zylinder aufgefallen, dass der Kanal zur Kerze leichten Flugrost hat. Der Motor läuft aber soweit ruhig, geht aber auch kurz ca. 50/1min herunter und regelt sich wieder neu ein. Etwas zum Auslesen habe ich leider gerade nicht da. Mir ist bewusst, dass keiner in die Glaskugel schauen kann, jedoch wären eventuell konkrete Vorschläge, die ich mit dem Multimeter messen kann bzw. bekannte Probleme schon die Lösung des Problems. :-)
Elektrik
Christoph Petersen 1 22.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI COLT VI (Z3_A, Z2_A)

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Gelöst
P0657 nach Reparatur und Probefahrt
Gelöst
Spannungswechsel bei laufendem Motor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten