fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Pertenbreiter14.01.22
Gelöst
0

Partikelfilter nicht vorhanden | RENAULT

Guten Tag, Auto meldet "Einspritzung prüfen" und "Abgasanlage prüfen". Nach dem Löschen vom Fehlerspeicher bleiben die Fehler so lange bis man über 3000rpm kommt. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher wurde direkt bei Renault ausgelesen weil mein Würth wow nicht da rein kommt. Fehler ist DF297 Laut Tester ist kein Partikelfilter vorhanden. Renault kann mir nicht weiterhelfen und möchte einen neuen DPF einbauen. Hatte den Fehler schon jemand und kann mir sagen woran es liegen kann?
Fehlercode(s)
DF297
Motor

RENAULT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dennis Pertenbreiter15.01.22
Matze: Differenzdrucksensor prüfen. Kabel zum Sensor und die Schläuche zum Sensor genau prüfen. Wenn das alles Ok . Könnte man noch versuchen eine Regeneration an zu schieben. 14.01.22
Gelöschter Nutzer: Richtig. Schlauch kaputt, durchgefeuert. Ein neuer DPF ist nicht zwingend nötig, insoweit er noch eine Regeneration machen kann. Wenn er zu sehr gesättigt ist war’s das. Der Fehler hat nichts damit zu tun dass Renault einen neuen Verkaufen möchte. Das ist schlicht falsch. Nur sind die Werte so daneben dass das SG errechnet hat, dass kein Filter da ist, weil der Druck zu gering ist: Heißt, Leitungen offen, 0,0 mbar Gegendruck. 14.01.22
Passt, vielen Dank. Der Schlauch ist auf der Eingangsseite vom DPF durchgerissen, Ausgangsseite ist noch ok. Renault verkauft den Schlauch nicht einzeln, habe also als Notlösung Hochtemperatur Silikonschlauch mit 6,5mm Innendurchmesser genommen und damit ein Stück zwischengesetzt, habe ein 6mm Messingrohr genommen zum Verbinden. Fehler gelöscht und dann zum warmfahren auf die Bahn. Wollte am ersten parkatz anhalten um die Regeneration zwangsweise anzustoßen, er hat es aber von selber direkt gemacht als er auf Temperatur war :) Vielen Dank allen die geholfen haben.
0
Antworten

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.01.22
Ich übersetze den Fehler für mich jetzt Mal so P2002 Wirkungsgrad DPF zu gering. Ich würde mir jetzt erst einmal den Differenzdrucksensor von den Werten her anschauen. Sollte der Differenzdruck zu hoch sein dann würde ich als erstes die Schläuche zum DPF hin auf freigängig prüfen sollten diese frei sein dann einen anderen Differenzdrucksensor ausprobieren. Danach eine Regeneration über den Tester einleiten. Sollte das nicht helfen würde ich den DPF reinigen lassen und die erlernten Werte zurücksetzen lassen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.01.22
Moien Was heisst: Laut Tester ist kein Partikelfilter vorhanden,Renault will neuen DPF Filter verkaufen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Pertenbreiter14.01.22
Roger: Moien Was heisst: Laut Tester ist kein Partikelfilter vorhanden,Renault will neuen DPF Filter verkaufen.... 14.01.22
Der Tester sagte als Fehler DF297, Partikelfilter nicht vorhanden Aber er ist da, das haben alle gesehen :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Pertenbreiter14.01.22
Alexander Wolf: Ich übersetze den Fehler für mich jetzt Mal so P2002 Wirkungsgrad DPF zu gering. Ich würde mir jetzt erst einmal den Differenzdrucksensor von den Werten her anschauen. Sollte der Differenzdruck zu hoch sein dann würde ich als erstes die Schläuche zum DPF hin auf freigängig prüfen sollten diese frei sein dann einen anderen Differenzdrucksensor ausprobieren. Danach eine Regeneration über den Tester einleiten. Sollte das nicht helfen würde ich den DPF reinigen lassen und die erlernten Werte zurücksetzen lassen 14.01.22
Vielen Dank schonmal :) Morgen früh wenn es hell ist geht er auf die Rampen und ich schaue mir die Schläuche Mal an :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze14.01.22
Differenzdrucksensor prüfen. Kabel zum Sensor und die Schläuche zum Sensor genau prüfen. Wenn das alles Ok . Könnte man noch versuchen eine Regeneration an zu schieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.01.22
Dennis Pertenbreiter: Der Tester sagte als Fehler DF297, Partikelfilter nicht vorhanden Aber er ist da, das haben alle gesehen :D 14.01.22
Dieser Fehler deutet auf einen verstopften oder gesättigtem DPF hin, sollte mal mit einem Tester Livedaten auslesen ,,Differenzdruck DPF und so mal feststellen ob er noch regeneriert werden kann oder ob es nur ein Fehler der Differenz druckdose ist
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten