fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Micha K.17.11.22
Talk
0

Traggelenk wechseln | PEUGEOT 107

Hallo zusammen, Ich möchte das Traggelenk vorne rechts wechseln. Oben habe ich es schon aus der Aufnahme gedrückt, aber wie bekomme ich das Traggelenk aus dem Dreieckslenker? Die Spange oberhalb des Lenkers habe ich bereits entfernt, aber es lässt sich nicht entfernen. Hat jemand da einen Hinweis für mich? Vielen Dank schon mal vorab :)
Fahrwerk

PEUGEOT 107 (PM_, PN_)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0009) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (11-16 610 0009)

METZGER Lagerung, Lenker (52022508) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52022508)

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 333073) Thumbnail

SKF Lagerung, Lenker (VKDS 333073)

Mehr Produkte für 107 (PM_, PN_) Thumbnail

Mehr Produkte für 107 (PM_, PN_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.11.22
Foto oder Video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.22
Du meicht den Stift aus dem Radlagergehäuse? Am Querlenker noch mal anschrauben und dann mit langem Hebel über den Querlenker nach unten drücken. Oder mit Hammer auf den Querlenker von oben drauf, so das der Stift raus rutscht Manchmal sind die Dinger seeeehr fest. Da hilft dann oftmals nur Rostlöser und mit nem Meissel zwischen die Klemmstelle um das etwas auf zu weiten....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha K.17.11.22
Anbei die Bilder vom Gelenk, den beiden Einzelteilen und dem Neuteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha K.17.11.22
Bernd Frömmel: Du meicht den Stift aus dem Radlagergehäuse? Am Querlenker noch mal anschrauben und dann mit langem Hebel über den Querlenker nach unten drücken. Oder mit Hammer auf den Querlenker von oben drauf, so das der Stift raus rutscht Manchmal sind die Dinger seeeehr fest. Da hilft dann oftmals nur Rostlöser und mit nem Meissel zwischen die Klemmstelle um das etwas auf zu weiten.... 17.11.22
Nein, oben ist es schon frei. Unten bekomme ich es nicht raus. Da ist oberhalb des Lenkers diese Spange am Gelenk, die vermutlich das Gelenk gegen das Herausrutschen nach unten sichern soll. Die habe ich entfernt (s. Bild). Aber trotzdem geht es nicht raus (nach unten aus dem Lenker).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha K.17.11.22
Bernd Frömmel: Du meicht den Stift aus dem Radlagergehäuse? Am Querlenker noch mal anschrauben und dann mit langem Hebel über den Querlenker nach unten drücken. Oder mit Hammer auf den Querlenker von oben drauf, so das der Stift raus rutscht Manchmal sind die Dinger seeeehr fest. Da hilft dann oftmals nur Rostlöser und mit nem Meissel zwischen die Klemmstelle um das etwas auf zu weiten.... 17.11.22
Nein, oben ist es schon frei. Unten bekomme ich es nicht raus. Da ist oberhalb des Lenkers diese Spange am Gelenk, die vermutlich das Gelenk gegen das Herausrutschen nach unten sichern soll. Die habe ich entfernt (s. Bild). Aber trotzdem geht es nicht raus (nach unten aus dem Lenker).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen17.11.22
Micha K.: Nein, oben ist es schon frei. Unten bekomme ich es nicht raus. Da ist oberhalb des Lenkers diese Spange am Gelenk, die vermutlich das Gelenk gegen das Herausrutschen nach unten sichern soll. Die habe ich entfernt (s. Bild). Aber trotzdem geht es nicht raus (nach unten aus dem Lenker). 17.11.22
Moin nein die Spange ist für die dichtung das keine Feuchtigkeit und Dreck an das Kugelgelenk kommt. Das traggelenk wird eingepresst sein, also querlenker raus und die anderen Buchsen mit erneuern. Danach unbedingt zum Spur einstellen. Viel Glück
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen17.11.22
Sven Peppen: Moin nein die Spange ist für die dichtung das keine Feuchtigkeit und Dreck an das Kugelgelenk kommt. Das traggelenk wird eingepresst sein, also querlenker raus und die anderen Buchsen mit erneuern. Danach unbedingt zum Spur einstellen. Viel Glück 17.11.22
Korrektur das Gelenk ist wirklich mit einem sprengring gesichert, aber der lenker muss trotzdem für raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.22
Sven Peppen: Moin nein die Spange ist für die dichtung das keine Feuchtigkeit und Dreck an das Kugelgelenk kommt. Das traggelenk wird eingepresst sein, also querlenker raus und die anderen Buchsen mit erneuern. Danach unbedingt zum Spur einstellen. Viel Glück 17.11.22
Fast richtig 🤗 Die "Spange", der Stahlring ist die Sicherung gegen rausrutschen. Das Gelenk muss raus geschlagen oder gepresst werden. Rein dann in umgekehrter Reihenfolge. Ich würde den kompletten Querlenker ausbauen und das Gelenk dann wechseln. Geht deutlich besser..... Unbedingt dann auch die 2 Buchsen prüfen. Den Lenker dann unter Last festschrauben und Achsvermessung nicht vergessen....
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 107 (PM_, PN_)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Wasser im Kofferraum
Bei Peugeot 107 meiner Frau tritt Wasser in den Kofferraum ein. Da links und recht der Teppichboden nass ist gehe ich von den Rückleuchten oder der 3 Bremsleuchte aus. Ich finde nirgends ein Dichtungssatz für das Fahrzeug. Die Kofferraumentlüftung hinter der Stoßstange wird ich erstmal ausschließen, da hinter den Teppichen rechts und links auch die Kabel feucht sind. Was kann man zum abdichten nehmen? Habe viel gelesen im Internet, aber dem ein oder anderen zeug trau ich nicht so über den Weg.
Sonstiges
gp_merlin 23.01.22
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Steuergerät für Servolenkung wo?
Guten Abend, mein Sohn fährt einen Peugeot 107. Die Servolenkung ist permanent ausgefallen. Der Fehler tritt meistens bei diesen Fahrzeugen auf, wenn das Relais im Steuergerät nicht mehr durchschalten kann. Nun meine Frage: wo sitzt das Steuergerät und was muss man abbauen um es ausbauen zu können? Die Fehlercodes sind C 1551 und C1554 hat mit der Spannung zu tun. Gruß Dietmar Malke
Kfz-Technik
Dietmar Malke 29.05.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Widerstand Heizgebläse tauschen
Hallo zusammen, Gebläse Funktion nur auf Stufe 4. Meine Frage ist: Muss ich wirklich bei diesem Auto das Armaturenbrett ausbauen? Auf was muss ich da gegebenenfalls achten? Danke.
Elektrik
gp_merlin 14.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Fehler U0129
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Fehlermeldung U0129 beim Peugeot 107 ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Patrick. D 07.01.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Warnblinkschalter LED
Guten Tag, Bei unserem Peugeot 107 funktioniert nach Einschalten der Warnblinkanlage die LED im Warnblinkschalter nicht. Der Warnblinkschalter ist schon getauscht worden. Leider funktioniert die LED immer noch nicht. Habt ihr ein Tipp, der zum Ziel führt, dass die LED wieder mit blinkt? Im Voraus vielen Dank.
Kfz-Technik
Dietmar Malke 24.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 107 (PM_, PN_)

Talk
Wasser im Kofferraum
Talk
Steuergerät für Servolenkung wo?
Talk
Widerstand Heizgebläse tauschen
Talk
Fehler U0129
Talk
Warnblinkschalter LED

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Radschloss fest
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten