fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Ungelöst
0

Motor klappert / nagelt bei Teillast laut | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo allerseits, ich fahre einen C220 cdi aus dem Jahr 2011 mit 210tkm Laufleistung. Seit 6 Monaten habe ich ein Problem mit ihm und fahre die ganze Zeit so weiter. Das Geräusch, welches im Video zu hören ist, ist immer präsent. Beim Starten ist es lauter und wenn der Motor warm ist, wird es etwas leiser, aber dennoch immer hörbar. Auch bei Volllast ist das Geräusch noch vorhanden, jedoch nicht so deutlich wie bei Teillast, vermutlich aufgrund des lauteren Motorgeräuschs. Mein Fahrzeug hat volle Leistung und fährt ohne Probleme bis zu 220 km/h. Ich habe die Injektoren geprüft und sie sind in gutem Zustand. Das Öl wurde gemäß MB 229.52 erneuert, ebenso der Ölfilter. Dabei wurden keine Metallspäne im Filter entdeckt. Die Motordrehzahl ist konstant, was bedeutet, dass der Motor ruhig läuft. Hat jemand von euch ähnliche Geräusche schon einmal gehört oder kann mir weiterhelfen? Danke euch!
Motor
Geräusche

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (33177) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Einspritzdüse (33177)

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271049) Thumbnail

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271049)

METZGER Einspritzdüse (0870128) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870128)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840009) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840009)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S204)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.03.25
Hört sich nach nagelnden Injektor an. Hydros wären auch möglich. Mal mit Stethoskop die Bereiche am V Deckel abhorchen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.03.25
Prüfe die Laufruhenregelung. Dort sollte man sehen, wenn ein Injektor defekt ist. Ansonsten einen Rücklaufmengentest machen. Da ist bestimmt ein Injektor defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Tom Werner: Hört sich nach nagelnden Injektor an. Hydros wären auch möglich. Mal mit Stethoskop die Bereiche am V Deckel abhorchen. 16.03.25
Die injektoren wurden bereits von ein Mechaniker geprüft und mir würde das geschickt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Robert Ballmann: Prüfe die Laufruhenregelung. Dort sollte man sehen, wenn ein Injektor defekt ist. Ansonsten einen Rücklaufmengentest machen. Da ist bestimmt ein Injektor defekt. 16.03.25
Die injektoren wurden bereits von ein Mechaniker geprüft und mir würde das geschickt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.03.25
Mohammad204: Die injektoren wurden bereits von ein Mechaniker geprüft und mir würde das geschickt 16.03.25
So wie die Werte aussehen ist es ok. Besser wäre wenn man einen Rücklaufmengentest an den Injektoren gemacht hätte. (Papier ist Geduldig, sage ich mal 😅😅)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Robert Ballmann: Prüfe die Laufruhenregelung. Dort sollte man sehen, wenn ein Injektor defekt ist. Ansonsten einen Rücklaufmengentest machen. Da ist bestimmt ein Injektor defekt. 16.03.25
Hab eben ein Rücklaufmengen tester gekauft die kommt am Montag an dann prüfe ich mal die injektoren. Aber wenn es die injektoren sind dann würde eigentlich unrund laufen oder die MKL aufleuchten oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Marcel M: So wie die Werte aussehen ist es ok. Besser wäre wenn man einen Rücklaufmengentest an den Injektoren gemacht hätte. (Papier ist Geduldig, sage ich mal 😅😅) 16.03.25
Werde ich prüfen, hoffe das es dann ein injektor ist....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.03.25
Mohammad204: Hab eben ein Rücklaufmengen tester gekauft die kommt am Montag an dann prüfe ich mal die injektoren. Aber wenn es die injektoren sind dann würde eigentlich unrund laufen oder die MKL aufleuchten oder? 16.03.25
Hallo wenn einer zu viel ,zu wenig hat gleicht es meist der gegeüberliegende zylinder etwas aus ,laufruhenregelung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Dieter Beck: Hallo wenn einer zu viel ,zu wenig hat gleicht es meist der gegeüberliegende zylinder etwas aus ,laufruhenregelung ! 16.03.25
Hallo, Ok, dann warte ich auf die Messgerät und halte euch auf dem laufenden..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger16.03.25
Da ist definitiv ein Injektor defekt. Ein Tester kann das nicht prüfen. Der nimmt nur der aktuellen Ist Zustand auf. Es gibt aber genügend mechanische Defekte die ein Injektor haben kann die der Tester nicht erkennt. Riech mal an deinem Öl und beschreib uns den Geruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20416.03.25
Fritz Krüger: Da ist definitiv ein Injektor defekt. Ein Tester kann das nicht prüfen. Der nimmt nur der aktuellen Ist Zustand auf. Es gibt aber genügend mechanische Defekte die ein Injektor haben kann die der Tester nicht erkennt. Riech mal an deinem Öl und beschreib uns den Geruch. 16.03.25
Hallo, danke die für die Antwort Also diese Werte konnte ich mit die Diagnose feststellen. Korrekturwert der Einspritzdauer des Zylinders 1 29 us Korrekturwert der Einspritzdauer des Zylinders 2 -14 us Korrekturwert der Einspritzdauer des Zylinders 3 37 us Korrekturwert der Einspritzdauer des Zylinders 4 -53 us Öl ist 1 Woche alt! Richt etwas nach Abgase. Der verbrauch ist 6 Liter lielcht hilft das 😂 Kann man ein defekt injekto an Anhang die Rücklauf Menge erkennen ob es kaputt ist ? LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20417.03.25
So injektoren würden geprüft und das ist dabei raus gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20419.03.25
Wie findet ihr die Werte bei 280bar?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.03.25
Mohammad204: Wie findet ihr die Werte bei 280bar? 19.03.25
Die Rücklaufmenge sieht gut aus. Die anderen Werte eher nicht. Demnach wäre der zweite und der vierte sehen nicht so gut aus. Das könnte das klappern erklären. Du kannst es aber vorher Mal mit Zweitaktöl versuchen. Du machst 50 ml Zweitaktöl auf 10 Liter Diesel in den Tank. Damit habe ich schon einige Injektoren gerettet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohammad20419.03.25
Robert Ballmann: Die Rücklaufmenge sieht gut aus. Die anderen Werte eher nicht. Demnach wäre der zweite und der vierte sehen nicht so gut aus. Das könnte das klappern erklären. Du kannst es aber vorher Mal mit Zweitaktöl versuchen. Du machst 50 ml Zweitaktöl auf 10 Liter Diesel in den Tank. Damit habe ich schon einige Injektoren gerettet. 19.03.25
Also konnte das Geräusch von die 2 und 4 injektoren kommen? Ich er wechseln die einfach. mal schauen ob es dann weg geht, hoffe ja..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.03.25
Mohammad204: Also konnte das Geräusch von die 2 und 4 injektoren kommen? Ich er wechseln die einfach. mal schauen ob es dann weg geht, hoffe ja.. 19.03.25
Ja, die sind nicht mehr dicht und tropfen in den Brennraum. Das gibt eine klopfende Verbrennung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Hallo Gemeinde. Ich habe einen Mercedes C180 mit dem 1,6 Liter Motor. Heute habe ich festgestellt, dass irgendetwas undicht ist auf der Fahrerseite. Unter dem ABS Block ist alles irgendwie Ölfeucht. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Auch das Regenerierventil ist etwas versifft. Könnte das Undicht sein? So wie es aussieht ist der ABS Block auch dicht. Heute hat sich auch noch das Türschloss verabschiedet. Es schließt teilweise nicht mehr über die Fernbedienung. Der Pin hängt immer mal wieder.
Motor
Dirk Dassel 01.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Hallo zusammen, das Problem der Drehzahlschwankungen im Stand fing bei ca. 280T km mit leichten Zucken der Drehzahlnadel im Tacho an. Jetzt bei 320Tkm, geht er fast aus. Ich lasse schon immer die Kupplung getreten, damit er die Leerlaufdrehzahl nicht absenkt. Das Fahrzeug ist Bj. 2009 und alle Komponenten sind noch Original. Habe das Fahrzeug in einer freien Werkstatt auslesen lassen… alles Werte (Partikelfilter, Dieseldruck) soweit im Soll. Wollte mich jetzt mal auf das AGR stürzten, oder hat einer von euch eine bessere Idee?
Motor
Ronny Knauf 31.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Moin Leute, mir ist heute bei einem Kumpel aufgefallen, wenn er beschleunigt so ca. ab 2000-2500 U/min kommt dieses Pfeifen bzw. Quietschen. Kennt jemand dieses Problem bei dem Wagen bzw. Motor? Vielleicht Turbolader oder generell Ladedrucksystem? Kommt auch bei jedem Beschleunigungsvorgang. Anbei noch Videos beim fahren.
Motor
Philipp Rudert 22.09.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem ABS/ESP an meinem W204. Zunächst dachte ich, keine große Sache. Wahrscheinlich Raddrehzahlsensor defekt. Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich das gleiche Fehlerbild schon mal, damals war der Raddrehzahlsensor hinten rechts defekt. Nach dem Tausch funktionierte alles wieder. Jetzt habe ich aber beide Raddrehzahlsensor hinten links und rechts im Fehlerspeicher (siehe Bild). Daraufhin habe ich den Datenstrom ausgelesen (siehe Bild). Tatsächlich, der Sensor hinten links zeigt gar keine Raddrehzahl an, dieser bleibt konstant bei 0 km/h. Der rechte Drehzahlsensor funktioniert aber auch nicht richtig und zeigt immer mal wieder kurze Ausschläge an, ansonsten 0 km/h (siehe Bild). Nun meine Frage: 2 kaputte Sensoren gleichzeitig ist schon sehr unwahrscheinlich, kann es sein, dass der linke Sensor einen Kurzschluss hat und dadurch auch die Versorgungsspannung des rechten Sensors in den Keller zieht? Den/Die Magnetringe auf der Antriebswelle schließe ich jetzt auch mal aus, da die Sensoren dann was anzeigen müssten.
Elektrik
Andreas Bauer 1 11.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Gelöst
Irgendwas ist undicht und Auto schließt nicht ab
Gelöst
Extreme Leerlaufschwankung
Gelöst
Pfeifen, Quietschen, Undichtigkeit
Gelöst
ABS und ESP Fehler mit 2 kaputten Drehzahlsensoren?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten