fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Werner18.04.23
Gelöst
0

Fahrzeug springt bei kaltem Motor schlecht an | MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE

Hallo, mein Mercedes GLA, springt seit ein paar Wochen schlecht an wenn der Motor kalt ist, sobald der Motor warm ist, springt er sofort an. Raildruck passt, Leitungen sind alle in Ordnung, Kraftstoffpumpe ist neu, Kraftstofffilter wurde beim Service erneuert. Es wurde bereits einiges „probeweise“ getauscht, also vom gleichen Auto, um etwas auszuschließen. Aber springt trotzdem schlecht an. Zum Beispiel Injektoren, Druckhalteventil, eigentlich alles kraftstoffseitig. Habt ihr Ideen? Tipps? Kann es am Motorblock liegen/sein?
Bereits überprüft
Alles kraftstoffseitig. Teilweise auch neue Teile eingebaut, bzw. vom anderen funktionierenden GLA Teile zum Testen getauscht.
Motor

MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140159) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140159)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPA 88340) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPA 88340)

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (101121) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (101121)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002653) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (30002653)

Mehr Produkte für GLA-KLASSE (X156) Thumbnail

Mehr Produkte für GLA-KLASSE (X156)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Werner28.04.23
Also, Motor wurde auseinander gebaut. Ventile saßen nicht richtig. Wurden gewechselt, jetzt funktioniert alles sehr gut. Danke euch 😊👍
0
Antworten

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

Zum Shop
profile-picture
Daniel Werner18.04.23
Fahrzeugschein anbei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.23
Kühlmittel Temperatur Sensor auch mal getauscht?
13
Antworten
profile-picture
Daniel Werner18.04.23
Ingo N.: Kühlmittel Temperatur Sensor auch mal getauscht? 18.04.23
Was hat der Sensor mit Kraftstoff zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.23
Daniel Werner: Was hat der Sensor mit Kraftstoff zu tun? 18.04.23
Mit dem Druck nichts, aber mit der Gemischbildung im Brennraum. Bei kaltem Motor muss mehr Kraftstoff eingespritzt werden.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Werner18.04.23
Ingo N.: Mit dem Druck nichts, aber mit der Gemischbildung im Brennraum. Bei kaltem Motor muss mehr Kraftstoff eingespritzt werden. 18.04.23
Ok interessant, werde dem nachgehen.
1
Antworten

MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz18.04.23
Die Glühkerzen schon geprüft? Bei 180 tsd sind die ja nicht mehr die Frischesten...
5
Antworten
profile-picture
Daniel Werner19.04.23
Jürgen Schultz: Die Glühkerzen schon geprüft? Bei 180 tsd sind die ja nicht mehr die Frischesten... 18.04.23
Ja die wurden auch schon überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte310925.03.25
Daniel Werner: Ja die wurden auch schon überprüft. 19.04.23
Guten Abend, habe gleiche Startprobleme. Gerade habe Kompression mechanisch durch Glühstiftbohrungen durchgeführt. Zweiten Zylinder hatte ca. 7 bar, anderen drei ca. 16 bar. In nächsten Tagen wird Zylinderkopf abgebaut. Gruß Augen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte310925.03.25
Fahrzeugexperte3109: Guten Abend, habe gleiche Startprobleme. Gerade habe Kompression mechanisch durch Glühstiftbohrungen durchgeführt. Zweiten Zylinder hatte ca. 7 bar, anderen drei ca. 16 bar. In nächsten Tagen wird Zylinderkopf abgebaut. Gruß Augen 25.03.25
Gruß Eugen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte310928.03.25
Fahrzeugexperte3109: Gruß Eugen 25.03.25
Guten Tag, der Kompressionsverlust ist nach dem Ausbau des Glühstiftes durch festsitzende Ablagerungen zwischen dem Ventil und Ventilsitz entstanden. Die Glühkerzen und die Kraftstoffrücklaufleitung wurden ausgetauscht. Das Problem wurde bislang immer noch nicht behoben.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Guten Abend in die Runde. Ich habe bei einem Mercedes GLA 220CDI BJ2014 das Problem, dass der Motor keine Leitung hat und die Motorkontrollleuchte angeht. Motor geht dann in den Notlauf. Dann habe mit der Stardiagnose den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehler 1: Differenzdrucksensor 1 Störung Fehler 2: Ladedruck zu Gering Habe dann alle Werte kontrolliert und konnte nichts feststellen. Alles i.O. Den Sensor habe ich nun schon getauscht um sicher zu gehen, dass er ok ist. Es hört sich für mich auch so an, als ob der Ladedruck irgendwie in den Abgasstrang entweicht. Ich kann mir da keinen Reim draus machen. Hat das schon einmal jemand gehabt?
Motor
Michael Nacke 04.04.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Aktiver Parkassistent
Moin. Der Parkassistent erkennt die Parklücke ( längs einparken ), fährt aber teilweise rückwärts an der Parklücke vorbei. Woran kann das liegen?
Kfz-Technik
Olaf Schneider 1 17.02.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor stottert und qualmt
Hallo, ich habe ein großes Problem. Habe die Ansaugbrücke getauscht und alles erneuert, wie Dichtungen, weil die Klappen voll Ruß waren. Nach dem zusammenbauen und den ersten Starts, lief das Auto total unruhig und qualmt richtig viel. Als Fehler Code kommt (siehe Bild). Das mit dem Russpartikelfilter ist vorher schon gewesen. Ich hoffe es kann mir einer helfen.
Motor
Dominik Roszak 17.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Geräusch an der Hinterachse
Moin, ich habe hier einen GLA mit 4matic, bei dem ein Vibrieren im ganzen Fahrzeug zu spüren ist, beim Beschleunigen ab ca. 80/90kmh. Beim Einlenken und Beschleunigen ist hinten links auch ein "Holpern" wahrnehmbar. Jemand eine Idee, was das sein könnte?
Fahrwerk
Abdurrahman Atlioglu 13.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Intelligent Light System ohne Funktion nach H7 Leuchtmittel Tausch
Guten Tag, ich habe an meinem Mercedes das Abbiegelicht (H7 Leuchtmittel) links und rechts erneuert. Nun habe ich das Problem, dass die Fehlermeldung ILS ohne Funktion angezeigt wird und die Fernlichtautomatik nicht mehr für funktioniert. Alles andere funktioniert einwandfrei inkl. das Abbiegelicht. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Ich würde mich sehr über ein paar Ideen freuen.
Elektrik
Luca Rossmann 28.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLA-KLASSE (X156)

Gelöst
Keine Leistung
Gelöst
Aktiver Parkassistent
Ungelöst
Motor stottert und qualmt
Ungelöst
Geräusch an der Hinterachse
Ungelöst
Intelligent Light System ohne Funktion nach H7 Leuchtmittel Tausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten