fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Pampa26.09.21
Ungelöst
0

2C3D: Lambdasonde vor Katalysator, Leitungsfehler (seit 2 Jahren) | BMW 6 Cabriolet

Hallo, ich hab seit mehr als 2Jahren Probleme mit meinem N43B20A Motor, BMW 320i.. Hab etliche Sache gemacht aber keine dauerhafte Besserung.. Folgendes hab ich gemacht. Lambdasonde Kabel und Stecker geprüfte.. 1. Zündkerzen und Zündspulen erneuert 2. 1Injektor erneuert alle anderen Reinigen und neu Justieren lassen 3. Membran von Kurbelgehäuseentlüftung erneuert (obwohl das eigentlich lauf BMW nicht möglich ist.. 4. Mit Nebelaschine auf Falschluft gecheckt 5. Beide Lambdasonden erneuert 6. NOX Sensor erneuert 7. Einlassventile gestrahlt 8. Luftmassenmesser und Differenzdrucksensor erneuert 9. Alle Magnetventile gereinigt und auf Funktion geprüft 10. Steuerkette gewechselt Ohne VANOS! 11.alle Magnetventile erneuert.. 12. Tankentlüftungsventil erneuert Das Problem 2C3D Lambdasonde vor Kat;Leitungsfehler ist der kurioseste.. Dieser besteht nicht dauerhaft sondern nur wenn ich aus einer bestimmten Geschwindigkeit das Fahrzeug mit eingelegtem Gang einfach ausrollen lasse.. Nach dem Starten läuft die Lambdaregelung normal bei 1, dann wenn ich z. B. einen Berg herunterrolle (d. h. ohne Last mit Motorbremse) springt der Lambdawert auf 16 und wenn das Rollen länger als 3Sekunden dauert springt der Lambdawert auf ca. 1,5 hängt dort fest und der Fehlerspeicher 2C3D wird abgelegt.. Nach dem Löschen des Speichers regelt die Lambdasonde wieder normal.. Wenn ich den Berg herunterrolle mit getretener Kupplung dann tritt der Fehler nicht auf.. Bin schon nah drah mich mal bei den "Autdoktoren" 😂 zu melden.. Das Problem 3104 Laufunruhe Schichtladebtrieb kommt sporadisch, erschließt sich mir aber auch nicht.. Hab mit Carly und allen BMW Diagnose Systemen ausgelesen.. Die Angaben die das System macht wurden alles ausgeschlossen.. Frage: Was passiert im Schichtladebtrieb? Könnte es am AGR Ventil liegen (das hab ich malich noch nicht getauscht) oder können das doch die VANOS sein? Fehler 2C7F ist Neu, da könnte ich mir wirklich vorstellen dass die Lambdasonde nach Kat defekt ist, die werde ich demnächst nochmal erneuern.. Ich bin völlig Ratlos.. Das Fahrzeug läuft ansonsten super, spring 1A an und der Verbrauch hält sich auch in Grenzen.. Das einzige was man ab und an mal merkt sind ein paar Aussetzer (Vermutlich wenn er in den Schichtladebtrieb geht.. 🤔 Vielen Dank schon mal für das Lesen meines Problems.. 👋
Bereits überprüft
Lambda Werte passen, zumindest bis ich den Wagen mit eingelegtem Gang ausrollen lassen.. Dann hängt sich die Lambdasonde vor Kat bei ca. 1,5 fest.. Falschluft ausgeschlossen, Einlassventile und Ansaugbrücke gereinigt.
Fehlercode(s)
2C3D ,
3104 ,
2C7F
Motor

BMW 6 Cabriolet (E64)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24530) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24530)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24531) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (24531)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (473.360) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (473.360)

Mehr Produkte für 6 Cabriolet (E64) Thumbnail

Mehr Produkte für 6 Cabriolet (E64)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka26.09.21
Mal den lamda wert gemessen? Kraftstoffdruck ok? Verkokung ansaugung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka26.09.21
Mal den lamda wert gemessen? Mit einem lamdatool? Kraftstoffdruck ok? Verkokung ansaugung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
Sascha Kalka: Mal den lamda wert gemessen? Mit einem lamdatool? Kraftstoffdruck ok? Verkokung ansaugung? 26.09.21
Lambda Wert ist wie gesagt normal ca. bei 1 bis ich den Wagen Rollen lassen ohne die Kupplung zu treten.. Dann hängt sich die Lambdasonde bei ca. 1,5 auf.. Kraftstoffdruck mit INPA und Ista gecheckt.. Normal Ansaugbrücke gecheckt und Einlassventile gestrahlt, waren aber kaum verkokt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.09.21
Die zwei Lamdasonden sind 2 verschiedene da ist ja schon alles gemacht worden Masse Verbindungen fallen mir da noch ein und die Einspitzdüsen (spritzbild nachtropfen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.09.21
Die Lamdasomden und der NOX Sensor waren originalteile? Wenn nicht kannst du dir nämlich beim wechseln einen Fehler eingebaut haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer26.09.21
Such mal deine Lambdasonden Kabel ab auf Beschädigungen. Vom Stecker zum Steuergerät. Und piepst mit Multimeter durch während du an den Kabel rüttelst. Vermute Marder besuch. Und wenn du motorbremse benutzt ruckelt der Motor am Kabel und verliert Verbindung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die zwei Lamdasonden sind 2 verschiedene da ist ja schon alles gemacht worden Masse Verbindungen fallen mir da noch ein und die Einspitzdüsen (spritzbild nachtropfen) 26.09.21
Ja ich weiss.. Ich hab eine vor Kat und eine Nach Kat.. Masseverbindungen? Müsste dann der Fehler nicht dauerhaft sein und nicht nur wenn ich den Wagen ausrollen lasse? Injektoren wurde 1.erneuert und die anderen 3 quasi Revidiert mit neuen Codierwerten.. ❓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
Thomas Welters: Die Lamdasomden und der NOX Sensor waren originalteile? Wenn nicht kannst du dir nämlich beim wechseln einen Fehler eingebaut haben. 26.09.21
Ja, Lambdasonde waren Original, NOX ausm Zubehör wollte ja nur gucken ob es evtl. daran liegt, hat sich aber nix geändert.. Könnte wieder zurückrüsten aber wenn sich nix ändert lass ich den NOX drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
E. Meyer: Such mal deine Lambdasonden Kabel ab auf Beschädigungen. Vom Stecker zum Steuergerät. Und piepst mit Multimeter durch während du an den Kabel rüttelst. Vermute Marder besuch. Und wenn du motorbremse benutzt ruckelt der Motor am Kabel und verliert Verbindung. 26.09.21
Ja Danke.. Kann ich ja nochmal machen bei letzten Check war aber alles in Ordnung.. Könnte das am AGR liegen? Das z. B. die Lambda Werte nicht passen beim ausrollen weil das AGR nicht auf macht?? Oder wann macht das AGR auf??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR26.09.21
Kalte Lötstelle im Steuergerät? Massefehler zum Motor hin? Alle Masseleitungen auf Korrosion geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper26.09.21
Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht was das für Lambdawerte sein sollen? Also einen Lambdawert von 1,5 kann ich schwer glauben, 16 ist gar nicht möglich. Lambda 1,5 könnte auch nur eine Breitbandsonde anzeigen. Hat der eine Breitbandregelsonde? Falls ja, wie hoch sind denn die Pumpströme?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
Ich werd mal mit'm Laptop während der Fahrt mit IN** die Lambda Werte auslesen.. Vielleicht kommen da andere Werte raus.. Diese 1,5 und 16 wurden mit Carly diagnostiziert.. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi26.09.21
Wegen kalte Lötstellen oder Massefehler.. Müsste der Fehler dann nicht dauerhaft bestehen? Genauso der Leitungsfehler.. Der müsste doch dauerhaft sein und die Lambdasonde dann garnicht regeln, oder?? Macht ja keinen Sinn das die Sonde normal regelt wenn ich Rollen lasse und dabei auf der Kupplung stehe.. Dann geht es nämlich und es kommt kein Fehler 2C3D.. Sehr seltsam..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper26.09.21
Chris Pi: Ich werd mal mit'm Laptop während der Fahrt mit IN** die Lambda Werte auslesen.. Vielleicht kommen da andere Werte raus.. Diese 1,5 und 16 wurden mit Carly diagnostiziert.. 😉 26.09.21
Ich würde da zunächst mal anders heran gehen. Muss gar nicht wáhrend der Fahrt sein. Es reicht erstmal im Leerlauf bei Leerlaufdrehzahl. Da dann mal die Lambdaspannungswerte und falls Breitbandsonde, den Strom anzeigen lassen. Und dann mal bei verschiedenen Drehzahlen. Dann auch mal bei Leerlaufdrehzahl bewusst eine Störung aufgeben. Z. B. den Ölstab ziehen oder einen Unterdruckschlauch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer28.09.21
Dein Motor hat doch 2 vor kat Sonden da er 2 kats hat 1 f zyl1u4 u 1 f zyl 2u3 da es ein 125kw ist? Bringt er bei beiden den fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Pi29.09.21
E. Meyer: Dein Motor hat doch 2 vor kat Sonden da er 2 kats hat 1 f zyl1u4 u 1 f zyl 2u3 da es ein 125kw ist? Bringt er bei beiden den fehler? 28.09.21
Bei mir schaut es so aus, dass der Kat direkt am Krümmer ist.. Lambda 1 ist ne Breitbandsonde laut Leebmann24 und sitzt über dem Kat auf Bank 1 und Lambda 2 soll wohl ne Regelsonde sein sitz direkt im Kat.. Lambda 1 Bank 1 macht Probleme Aber wie gesagt nur, wenn ich das Fahrzeug mit eingelegtem Gang und ohne Kupplung zu treten rollen lasse.. Ansonsten regelt sie normal.. Wenn ich also länger immer darauf achte beim Ausrollen die Kupplung zu treten, dann kommt keine Fehlermeldung und die Sonde misst normal weiter... ⁉️❓Der Fehler kommt nur auf der 1. Bank.. Neuerdings hab ich aber noch n Fehler in der Teimmregelung auf Bank 2.. Der war aber die letzten beiden Tage wieder weg.. Der Leitungsfehler auf Bank 1 ärgert mich schon 2Jahre..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
E. Meyer30.09.21
Der trimm Fehler von der nachkatsonde besagt das der kat die Abgase nicht mehr schaft zu reinigen. Teil mir die Teilenummern der vor kat Sonden mit die verbaut sind Schau mal auf den injektoren nach was sie für Index haben der steht auf den injektoren nach der Teilenummer nach den - als 2stelliger code. Da nur die eine sonde n Fehler liefert und die andere nicht muss was mit der sonde oder den injektoren nicht stimmen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 6 Cabriolet (E64)

0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor startet gut, aber Steuerzeiten verstellen sich
Hallo zusammen, ich habe den Motor komplett überholen lassen. Das Problem ist jedoch, dass sich die Steuerzeiten immer wieder verstellen. Zuerst war die linke Bank fehlerhaft, nachdem das behoben wurde, trat das Problem erneut auf der linken Bank auf. Wenn ich die Nockenwellen abstecke und die Steuerzeiten einstelle, passt alles (die Nockenwellenversteller sind gesperrt und neu). Wenn ich den Motor von Hand durchdrehe, passen die Zeiten immer. Sobald ich den Motor starte, läuft er gut, aber wenn er warm wird, verstellen sich die Steuerzeiten. Gestern habe ich das Absteckwerkzeug für die Einlassnockenwelle drauf gelassen und trotzdem lässt sich der Motor komplett durchdrehen, wenn auch etwas schwerer. Alle Schrauben wurden entsprechend dem Drehmoment angezogen. Danke im Voraus.
Motor
Jannik Schmeddes 10.02.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Heizung kalt
Hallo. Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meiner Heizung. Wenn ich los fahre, wird die Heizung warm, aber nicht so wie sie sollte. Nach einiger Fahrzeit wird die Heizung wieder kalt. Sie wird auch kalt, wenn ich den Motor ein paar Minuten abstelle und wieder starte. Das Thermostat habe ich gestern gewechselt, weil das kam ab und zu im Fehlerspeicher. Hat aber nichts an der Heizung geändert. Ich habe jetzt noch vor, die Zusatzwasserpumpe zu tauschen und das Wasserventil, obwohl die nicht im Fehlerspeicher stehen. Bevor ich an den Wärmetauscher gehe, ist das die einfachste und billigerer Reparatur. Was sagt Ihr ?
Motor
Helmut Hönke 02.09.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Klimaanlage: Kühlt nicht, Druck und Spannung normal
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage. Die Klimaanlage wurde geprüft und es sind 810 g Kühlmittel drin, wie vorgegeben. Der Druck beim Auslesen mit OBD liegt bei 9 Bar. Es handelt sich um einen Klimakompressor mit Regelventil, an das Regelventil kommen etwa 5 Volt an. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, erhöht sich die Drehzahl ebenfalls. Die Klimaleitungen bleiben warm und ich weiß nicht mehr weiter. Es ist kein Fehlercode vorhanden und die Daten vom Klimasteuergerät sehen auch sehr stimmig aus. Hat vielleicht jemand das gleiche Problem gehabt? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Elektrik
Marvin Schön 28.04.25
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 6 Cabriolet (E64)

Ungelöst
Motor startet gut, aber Steuerzeiten verstellen sich
Ungelöst
Heizung kalt
Ungelöst
Problem mit Klimaanlage: Kühlt nicht, Druck und Spannung normal
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten