Kühlwasser Unterdruck im Ausgleichsbehälter | PEUGEOT 207/207+
Hallo zusammen.
Im Ausgleichsbehälter stellt sich nach mehrmaligen Fahrten ein Unterdruck ein. Öffnet man im kalten Zustand den Verschluss, wird Luft nachgezogen, Druckausgleich, Restwasserstand kommt zurück, wird aber spürbar immer weniger. D.h., irgendwo wird Kühlwasser verbraucht, jedoch gibt es keine sichtbaren Leckagen. Im warmen Zustand scheint Überdruck im System zu sein (Schraubverschluss geht schwer, habe aber aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet).
10/2020 wurde die Kopfdichtung wegen Ölverlust getauscht, incl. Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
02/2022 war der Wagen in der gleichen Werkstatt, da sichtbar Wasser am Öleinfüllstutzen am Ventildeckel und Wasserverlust im Behälter. Seitens der Werkstatt wurde Dichtheitsprüfung gemacht, alles ok, gespült, Ölwechsel, Wasser soll alles durch Kurzfahrten entstanden sein.
Danach mindestens 1 x Woche längere Fahrt.
10/2023: Motor startet schlecht, selber Ventildeckel abgebaut, alles voller Schleim, auch in Entlüftung, alles gereinigt, ausgeblasen, ging wieder (kein Ölwechsel), siehe Bilder. Aktuell wieder Startprobleme, an Schraubdeckel wieder Wasser.
Die Frage ist, ob es an der Kopfdichtung liegt, entweder kaputt, vielleicht die Falsche oder Kopf uneben, aber dann dürfte doch eine Dichtheitsprüfung Auffälligkeiten zeigen?