fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Otman Oulhadj08.11.21
Ungelöst
0

Druck im Kühlsystem | AUDI A7 Sportback

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Immer wenn ich den Kühldeckel entfernen möchte z.B morgens wenn er kalt ist, kommt mir Kühlwasser entgegen. So als würde das System Druck speichern. Das Fahrzeug überhitzt nicht, fährt normal, Kühlwasser sauber, Öl sauber Öltest hat ergeben ganz minimales Wasserbild im Öl, was auf Kurzstrecke zurückzuführen ist. Drucktest war auch in Ordnung. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee was es sein könnte. Alles hat, denke ich, damals angefangen als ich die Wasserpumpe gewechselt habe. Seit dem hatte ich keine Probleme. Auch lange Strecken macht er ohne Probleme, oder ist das ganze normal ?
Bereits überprüft
Kühlwasser gewechselt da es bräunlich war Wärmetauscher da er zugesetzt war wasserpumpe letztes Jahr
Motor
Motor

AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF) (07.2010 - 05.2018)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.11.21
Wechsel den Deckel vom Behälter, darin ist das Ventil kaputt
9
Antworten
profile-picture
Daniel Klein08.11.21
Thomas Wengler: Wechsel den Deckel vom Behälter, darin ist das Ventil kaputt 08.11.21
Und wenn es nicht der Deckel ist liegst es an der Kopfdichtung..lpg hat er ja nicht. Umbedingt Behälter mit Deckel tauschen. Nicht nur der Deckel
2
Antworten
profile-picture
Otman Oulhadj08.11.21
Thomas Wengler: Wechsel den Deckel vom Behälter, darin ist das Ventil kaputt 08.11.21
Vielen Dank bestelle den ganzen kühlmittelbehälter mit Deckel werde berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.11.21
Otman Oulhadj: Vielen Dank bestelle den ganzen kühlmittelbehälter mit Deckel werde berichten 08.11.21
Der Deckel reicht aber, sparst Geld. An einem plastebehälter kann nichts kaputt gehen außer er reist und das wasser ist leer.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler08.11.21
Daniel Klein: Und wenn es nicht der Deckel ist liegst es an der Kopfdichtung..lpg hat er ja nicht. Umbedingt Behälter mit Deckel tauschen. Nicht nur der Deckel 08.11.21
Das musste mir mal erklären warum dringend der Behälter getauscht werden muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters08.11.21
Wenn der Behälter kaputt wäre, wäre kein Druck im Kühlsystem. Er würde ja dort entweichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Was macht die Heizung, läuft normal, Themperatur ok ? vll noch Luft im Systhem ?
1
Antworten
profile-picture
Rainer Kirsten08.11.21
Bin kein Fachmann teste mal die Kopfdichtung Kerze raus Motor so stellen das die Ventile zu sind und dann Luft rein mit druckminderer ca05, bar prüfe ob der Druck in Kühlsystem ist Teste alle vier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.11.21
Du könntest einen CO Test machen lassen um die Kopfdichtung auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
Otman Oulhadj08.11.21
Helmut Ludolph: Was macht die Heizung, läuft normal, Themperatur ok ? vll noch Luft im Systhem ? 08.11.21
Temperatur ist normal Heizung läuft jetzt auch wieder super
0
Antworten
profile-picture
Otman Oulhadj08.11.21
HillyBilli85: Du könntest einen CO Test machen lassen um die Kopfdichtung auszuschließen. 08.11.21
Das werde ich gleich nach dem behälter machen der behälter kostet mit Deckel 20 Euro das ist es wert wenn es das ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Otman Oulhadj: Temperatur ist normal Heizung läuft jetzt auch wieder super 08.11.21
Wieviel Grad macht dass Systhem, 80 oder mehr über 90 ?, wenn dass Systhem mit hoher Themperatur arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Helmut Ludolph: Wieviel Grad macht dass Systhem, 80 oder mehr über 90 ?, wenn dass Systhem mit hoher Themperatur arbeitet 08.11.21
Muss es dicht sein, nix mit Ventil im Deckekl, wenn dass Auto nach längerer Zeit abgekühlt ist darf kein Druck mehr drauf sein, da könnte dann schon die Kopfdichung was abbekommen haben, man kann testen ob Abgase im Systhem vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
Otman Oulhadj08.11.21
Helmut Ludolph: Muss es dicht sein, nix mit Ventil im Deckekl, wenn dass Auto nach längerer Zeit abgekühlt ist darf kein Druck mehr drauf sein, da könnte dann schon die Kopfdichung was abbekommen haben, man kann testen ob Abgase im Systhem vorhanden sind. 08.11.21
Das komische ist wenn man den Deckel aufdreht kommt Wasser hoch im kalten Zustand wie im warmen Zustand ich Wechsel morgen den behälter ist bestellt kommt morgen an mal schauen ich hoffe das es sich ändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Otman Oulhadj: Das komische ist wenn man den Deckel aufdreht kommt Wasser hoch im kalten Zustand wie im warmen Zustand ich Wechsel morgen den behälter ist bestellt kommt morgen an mal schauen ich hoffe das es sich ändert 08.11.21
Im kalten Zustand darf kein Druck mehr drauf sein, aber tausche ruhig mal Behälter, ist ja nicht so teuer, probieren geht über studieren, viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Klein08.11.21
Thomas Wengler: Das musste mir mal erklären warum dringend der Behälter getauscht werden muss. 08.11.21
Ich hatte mal das Problem das ich einen neuen Deckel verbaut hab. Dann stieg plötzlich der Wasserstand bis oben hin. Ich denke mal das war eher eine Ausnahme. Grundsätzlich sollte man die Behälter nicht zu alt werden lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF) (07.2010 - 05.2018)

1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
Keilrippenriemen abgesprungen, Hilfe
Hallo Freunde, habe mir gestern einen gebrauchten Audi A7 mit der 3.0 TDI Maschine gekauft, Motor CRTF 211 PS quattro. Der Nachhauseweg war problemlos bis jetzt. Habe Fehlermeldung gekriegt, dass die Batterie nicht aufgeladen wird, war auch 500 Meter von meinem Haus entfernt. Bin nach Hause gefahren, Motorhaube auf, siehe da Keilrippenriemen war abgesprungen, und unten steht viel Rötliches und öligen Wasser, ich vermute, dass es Kühlmittel ist. Was meint, ihr ist kaputt? Könnte ich noch 5 Meter fahren um mein Auto in die Garage reinzustellen? Brauche eure Hilfe
Motor
Gelöschter Nutzer 14.01.22
-1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust bei Kick-Down
Hallo. Mein A7 macht Probleme, er hat nicht richtig Leistung gehabt bei Kickdown ist mir paar mal die Rücklaufleitung geplatzt am T Stück 1 Zylinder jetzt will der gar nicht mehr starten nur mit Startpilot startet der Motor und aus dem Auspuff kommt Diesel. Kompression auf alle 6 Zylinder sind 25 bar. Was könnte es sein Einspritzdüsen?
Motor
Ümit Aydin 22.11.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen in hohen Drehzahlen
Hallo liebe FabuCar user. Ich hab da ein Problem was mir zu schaffen macht. Bei meinem Audi A7 ruckelt das ganze Fahrzeug in hohen Drehzahlen, beim Beschleunigen. In den ersten 3 Gängen ist kein Ruckeln und beschleunigt ganz normal, das Ruckeln tritt erst ab dem 4ten Gang im hohen Drehzahlbereich bei Vollgas auf. Hab per OBD die mittlere Einspritzmenge und den Kraftstoffhochdruck ausgelesen. Die Einspritzmenge bleibt konstant bei 80mg, außer wenn er ruckelt, dann bricht es kurzzeitig auf 45mg zusammen, das Selbe mit dem Kraftstoffhochdruck, der Druck bricht beim Ruckeln auch leicht zusammen. Fehlerspeicher ist leer, was könnte der Fehler sein?
Motor
Getriebe
Elektrik
Audia7bitdi 29.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Injektoren gewechselt, Fehler P214600
Hallo, ich habe alle 6 Injektoren gewechselt, alle Codes geschrieben aber bei Vollgas kommt die Fehlermeldung P214600. Jemand eine Idee?
Motor
ErikTenzer 30.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug fängt nach 30 min an Druck im Behälter aufzubauen
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlwasser, am Anfang war das Kühlwasser rostbraun habe alles gereinigt jetzt merke ich als nächstes ein anderes Problem und zwar wenn ich 30 min fahre und den Kühlbehälter öffne sprudelt das Kühlwasser sofort hoch. Temperatur ist normal im Tacho des weiteren höre ich wie im Video etwas Gurgelt als ob ein Ventil nicht ganz öffnet, vielleicht hat jemand eine Idee. Danke vorab.
Motor
Otman Ou 02.10.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A7 Sportback (4GA, 4GF) (07.2010 - 05.2018)

Gelöst
Keilrippenriemen abgesprungen, Hilfe
Gelöst
Leistungsverlust bei Kick-Down
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen in hohen Drehzahlen
Gelöst
Injektoren gewechselt, Fehler P214600
Ungelöst
Fahrzeug fängt nach 30 min an Druck im Behälter aufzubauen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten