fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Rockstroh25.02.22
Gelöst
0

Differenzdruck Sensor | FIAT

Im Wohnmobil von meinem Schwiegervater leuchtet die Motor Kontrolllampe. Der Fehler habe ich mit Launch 909E ausgelesen, und im Speicher steht Massefehler Differenzdrucksensor. Diesen habe ich ausgebaut, wobei aus dem Stecker Wasser lief. Den Stecker habe ich mit Druckluft aus geblasen und mit einem Föhn versucht zu trocknen, danach den neuen Sensor eingebaut und es lief auch die ersten 10 Minuten alles perfekt. Danach kam der selbe Fehler wieder. Meine Frage, muss ich den neuen Sensor anlernen oder hab ich nur einen defekten Sensor gekauft? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Bereits überprüft
Sensor getauscht und den Fehler mehrmals gelöscht.
Elektrik

FIAT

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mike Rockstroh02.05.22
So……. Wohnmobil ist wieder da und alles ist fertig. Das Mobil ist Erstzulassung 2016 und hat noch keine 50tausen km runter und von daher finde ich es traurig oder schon fast Erbärmlich das es so einen Fehler bei einen so modernen Fahrzeug gibt. So der Fehler. Der Hauptkabelbaum im Motorraum war voller Wasser. Die erste Frage bei der Abholung, wart ihr im Ahrtal? Nein! Durch das ständige Wasser ist eine Steckerverbindung korrodiert und das gab immer den Fehler Maße Fehler. Wir hatten damals nur das Kabel direkt zum Sensor abgemacht und eine Woche beschwert nach unten hängen lassen so dass es trocknen kann und danach noch mit einen Fön versucht zu trocknen. Die Werkstatt musste die ganze Frontmaske abnehmen um an den Baum ran zu kommen. Jetzt ist er fertig und läuft wieder. Trotzdem ein Armutszeugnis für Fiat. Danke an alle die geholfen haben. Noch ein Nachtrag. Hatte ich gerade vergessen. Der korrodierte Stecker ist der 12 polige hinter den linken Frontscheinwerfer.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.02.22
Ja, der neue Sensor muss angelernt werden per Tester. Ist in dem Gegenstecker kein Wasser mehr drin? Alles genau trocken machen und auf Oxidation prüfen Du kannst mal den Stecker am Motorsteuergerät abmachen. Es kann durchaus sein, dass das Wasser durch das Kabel bis zum Msg gezogen und dir dort den Fehler verursacht.
10
Antworten
profile-picture
Mike Rockstroh25.02.22
Gibt es eine Möglichkeit den Sensor auch anders anzulernen, da ich nicht weis, wie oder ob mein Tester das kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.02.22
Mike Rockstroh: Gibt es eine Möglichkeit den Sensor auch anders anzulernen, da ich nicht weis, wie oder ob mein Tester das kann. 25.02.22
Nein, geht nur mit geeignetem Tester
0
Antworten
profile-picture
Mike Rockstroh25.02.22
Super. Dann muss ich Schwiegervater doch noch zu Fiat schicken.
0
Antworten
profile-picture
Heinrich-Wilhelm Thies25.02.22
Hast du die Schläuche schon mit Druckluft durch gepustet? Es könnte sein dass Feuchtigkeit in den Schläuchen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.02.22
Mike Rockstroh: Super. Dann muss ich Schwiegervater doch noch zu Fiat schicken. 25.02.22
Du sagst doch du bist in Besitz eines Launch 909e Der sollte das zurücksetzen können!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.02.22
Mike Rockstroh: Gibt es eine Möglichkeit den Sensor auch anders anzulernen, da ich nicht weis, wie oder ob mein Tester das kann. 25.02.22
Schau mal bisschen in deinem tester. Das anlernen ist eigentlich eine Standart Operation, die viele tester können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.02.22
Wenn du den gleichen Fehler wieder hast , dann liegt das vermutlich immer noch am Kabel bzw der Feuchtigkeit da drin. Miss das Kabel mal durch bis zum STG , bzw. lass den Stecker mal ab , damit die Feuchtigkeit raus kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.04.22
Hallo Hast du deinen Fehler finden können?
0
Antworten
profile-picture
Mike Rockstroh24.04.22
Hat eine Weile gedauert, Sorry. Das Auto stand jetzt 2 Wochen in einer freien Werkstatt. Zahnriemen, Wasserpumpe und so weiter, wurde einiges gemacht nur den Sensor konnten Sie auch nicht anlernen. Jetzt steht der Wagen seit Freitag bei FIAT Professional und ich hoffe das die das jetzt können. Hoffe das Schwiegervater ihn am Montag wieder abholen kann und dann sehen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
Mike Rockstroh24.04.22
P.S. Mit meinen Launch 909E geht das anlernen auch nicht. Nirgendwo etwas gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Mike Rockstroh: P.S. Mit meinen Launch 909E geht das anlernen auch nicht. Nirgendwo etwas gefunden. 24.04.22
Danke für die Info, dann gib bitte bescheid woran es gelegen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
Und was sagt die Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Mike Rockstroh28.04.22
Der Wagen steht noch bei Fiat. Schwiegervater sagt, die sollen keinen Stress machen, er würde momentan sowieso stehen und wird nicht gebraucht. Sobald ich ein Ergebnis habe, werde ich es mitteilen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten