fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
Gelöst
0

Motor dreht, kein Zündfunke | RENAULT

Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei meinen Renault Megane. Das Fahrzeug springt nicht mehr an. Der abgelegter Fehler im Fehlerspeicher → Kurbelwellensensor Signal unplausibel. Daraufhin haben wir den KW-Sensor getauscht, leider ohne Erfolg. Sprit kommt an, allerdings hat er keinen Zündfunken.
Bereits überprüft
Zulauf Kraftstoff, Kurbelwellensensor, Zündung.
Motor

RENAULT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Reiter09.06.23
Sebastian Sterzinger: Original Sensor? Signal des Sensors geprüft, ob es am SG ankommt? Wegfahrsperre könnte auch ein Fehler sein. Verkabelung genau geprüft und gemessen? 06.12.22
Zubehör KWS defekt, Original verbaut und er lief wieder.
15
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Hier müssen die Steuerzeiten überprüft werden, nur einen Sensor wechseln kann gewiss nicht die Lösung sein, da hinter diesem Fehler noch weitere Probleme zusammen hängen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
Mandy C. S.: Hier müssen die Steuerzeiten überprüft werden, nur einen Sensor wechseln kann gewiss nicht die Lösung sein, da hinter diesem Fehler noch weitere Probleme zusammen hängen. 06.12.22
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Steuerzeiten sowie Sensor wurden geprüft. Beides i.o BG Kevin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.12.22
Kevin Reiter: Hallo, vielen Dank für die Antwort. Steuerzeiten sowie Sensor wurden geprüft. Beides i.o BG Kevin 06.12.22
Und die Verkabelung wurde geprüft bis zum Steuergerät und gemessen?
1
Antworten
profile-picture
Servo Antonio06.12.22
Zündkerzen und Zündspulen überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
HillyBilli85: Und die Verkabelung wurde geprüft bis zum Steuergerät und gemessen? 06.12.22
Da muss ich morgen gleich nochmals nachfragen da bin ich mir nicht sicher aber danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Kevin Reiter: Hallo, vielen Dank für die Antwort. Steuerzeiten sowie Sensor wurden geprüft. Beides i.o BG Kevin 06.12.22
Kommt denn das Signal vom Kurbelwellen- Sensor auch im Motorsteuergerät an? Mess mal die Leitungen dahin die Kabelfarben vom Sensor kommen am Motorsteuergerät mit den selben Kabelfarben an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.12.22
Kevin Reiter: Da muss ich morgen gleich nochmals nachfragen da bin ich mir nicht sicher aber danke für den Tipp. 06.12.22
Eigentlich würde ich auch eher auf einen Fehler in der Motorsteuerung tendieren weil der Fehlercode nicht auf einen elektrischen Fehler hin deutet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Noch schneller geht es wenn du das mit dem Multimeter durch piepst, sofern dein Multimeter eine durchgangsprüfung mit piepsignal machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.12.22
Hallo hast du ein drehzahlsignambam drehzahlmesser ? Hast du originalvsensor getauscht ,oder aftermarket ,daran kann es auch scheitern!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.12.22
Mandy C. S.: Noch schneller geht es wenn du das mit dem Multimeter durch piepst, sofern dein Multimeter eine durchgangsprüfung mit piepsignal machen kann. 06.12.22
Zu ungenau. Besser unter Last prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
HillyBilli85: Eigentlich würde ich auch eher auf einen Fehler in der Motorsteuerung tendieren weil der Fehlercode nicht auf einen elektrischen Fehler hin deutet. 06.12.22
Der Punkt ist der das der Motor zwischenzeitlich mal wieder anspringt und dann auch Einwandfrei läuft aber sobald man ihn wieder anlässt springt er nicht mehr an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
Servo Antonio: Zündkerzen und Zündspulen überprüft? 06.12.22
Ja 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
Dieter Beck: Hallo hast du ein drehzahlsignambam drehzahlmesser ? Hast du originalvsensor getauscht ,oder aftermarket ,daran kann es auch scheitern! 06.12.22
Ja, Drehzahlsignal ist vorhanden. Ich werde mir morgen gleich mal einen originalen Sensor von Renault besorgen und es dann probieren 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
HillyBilli85: Zu ungenau. Besser unter Last prüfen. 06.12.22
Aber du findest den Pin schneller und du bist nicht ewig am suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel06.12.22
Unplausiebles Signal kann an der Zuneigung zum kws liegen sprich kabelbruch schlechter Kontakt an der steckverbindung Kann aber auch sein vom zahnkranz von dem der kws misst
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio06.12.22
Kevin Reiter: Ja 👍 06.12.22
Spannung überprüft ob da was ankommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Mandy C. S.: Noch schneller geht es wenn du das mit dem Multimeter durch piepst, sofern dein Multimeter eine durchgangsprüfung mit piepsignal machen kann. 06.12.22
Wir wissen beide aber, dass man die Diodenfunktion nicht für eine Durchgangsprüfung benutzt. Leitungen prüft man ausschließlich mit der Widerstandsmessung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Wenn kein Zündfunken vorhanden ist Dann kann das natürlich auch am Sensor der Nockenwellen liegen. Ich erinnere mich zu gut das mit unterschiedlichen Testung die Interpretation der Probleme teils unterschiedlich sein kann, und statt des Kurbelwellensensor ist der Nockenwellensensor als Fehler angezeigt wird beziehungsweise andersrum. Man sollte die Signale messen.  idealer Weise mit ein Oszilloskop 
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Gelöschter Nutzer: Wir wissen beide aber, dass man die Diodenfunktion nicht für eine Durchgangsprüfung benutzt. Leitungen prüft man ausschließlich mit der Widerstandsmessung 06.12.22
An meinem Messgerät ist das eine Widerstandsprüfung mein Messgerät geht auch nicht wie bei viele anderen bis zehn Ampere sondern geht bis 20 Ampere ich habe hier ein Messgerät für Elektroniker und nicht nur speziell für Kfz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Gelöschter Nutzer: Wir wissen beide aber, dass man die Diodenfunktion nicht für eine Durchgangsprüfung benutzt. Leitungen prüft man ausschließlich mit der Widerstandsmessung 06.12.22
Ohm, Diode, und piepen ist alles eine Widerstandsmessung siehe Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kleiß Reinhard06.12.22
Hallo zusammen probiert einmal mit anschleppen ohne vorher zu starten. Wenn er anspringt hast du Probleme mit dem Starter. Wir hatten das ein paar mal mit Lagunas, da baute der Starter ein Magnetfeld auf und der KWS erkannte kein Signal mehr. Neuer Starter und Probleme behoben. Gruß Reinaldo
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.12.22
Ich gehe vieleicht falsch in der Annahme aber hatt dieser nicht sogar 2 Nockenwellen sensor oder (geber) einmal Ein und Auslass
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Mandy C. S.: Ohm, Diode, und piepen ist alles eine Widerstandsmessung siehe Bild 06.12.22
Das kommt natürlich auf das Multimeter drauf an, bei einem ordentlichen Multimeter sind diese Funktionen getrennt.  eine Dioden beziehungsweise Durchgangsprüfung unterscheidet sich im wesentlichen bei einer Widerstandsprüfung. Der Widerstand einer Leitung, das solltest du wissen, kann entscheidend für die Durchlässigkeit sein. Eine Durchgangsprüfung entscheidet lediglich, ob Durchgang  vorhanden ist oder nicht. Eine Leitung mit 40 Ohm Widerstand hat auch Durchgang 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Roger: Ich gehe vieleicht falsch in der Annahme aber hatt dieser nicht sogar 2 Nockenwellen sensor oder (geber) einmal Ein und Auslass 06.12.22
Das kann möglich sein.  das würde man sehen. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reiter06.12.22
Kleiß Reinhard: Hallo zusammen probiert einmal mit anschleppen ohne vorher zu starten. Wenn er anspringt hast du Probleme mit dem Starter. Wir hatten das ein paar mal mit Lagunas, da baute der Starter ein Magnetfeld auf und der KWS erkannte kein Signal mehr. Neuer Starter und Probleme behoben. Gruß Reinaldo 06.12.22
Das wäre genial wenn das funktioniert muss das morgen gleich mal probieren danke 🤩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Kleiß Reinhard: Hallo zusammen probiert einmal mit anschleppen ohne vorher zu starten. Wenn er anspringt hast du Probleme mit dem Starter. Wir hatten das ein paar mal mit Lagunas, da baute der Starter ein Magnetfeld auf und der KWS erkannte kein Signal mehr. Neuer Starter und Probleme behoben. Gruß Reinaldo 06.12.22
Du weißt aber schon, dass das nicht ganz zum Thema passt. Zum einen wurde nicht geschrieben, dass der Motor beziehungsweise der starten nicht betätigt werden kann. Und zum weiteren ist ein an schleppen eines Fahrzeugs mit Katalysator. Nicht empfehlenswert, da dieser beim Start Schaden nehmen kann, da und verbrannt Kraftstoff in den Katalysatorgerät und dieser beim aufheizen des selbigen verbrennt und so den Katalysator Ihnen schädigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.12.22
Gelöschter Nutzer: Das kommt natürlich auf das Multimeter drauf an, bei einem ordentlichen Multimeter sind diese Funktionen getrennt.  eine Dioden beziehungsweise Durchgangsprüfung unterscheidet sich im wesentlichen bei einer Widerstandsprüfung. Der Widerstand einer Leitung, das solltest du wissen, kann entscheidend für die Durchlässigkeit sein. Eine Durchgangsprüfung entscheidet lediglich, ob Durchgang  vorhanden ist oder nicht. Eine Leitung mit 40 Ohm Widerstand hat auch Durchgang  06.12.22
Das Messgerät was ich hier habe ist ein ordentliches Messgerät es hat sogar ein USB-Anschluss mit einer Software für PC bzw. Notebook. Du redest jetzt noch von den alten wo man komplett den Ringel rumdrehen Muss für jeden einzelnen Wert Milli ohm und keine Ahnung was und das zeigt er mir halt alles automatisch an in der, ob das jetzt Milli ohm ist oder ohm oder megaohm oder Kilo Ohm und wenn ich einen bestimmten Wert angezeigt haben will dann stelle ich sogar manuell ein. Und mit analogen Multimeter arbeite ich auch noch aus gutem Grund. Wirklich gute Messgeräte haben sogar eine buchsensperre wo du dann die Kabel nur da einstecken kannst wie du denn am Drehregler Messwerte eingestellt hast das sind dann die vernünftigen. Jetzt verstehst du wahrscheinlich auch wieso ich mit diesem Multimeter eine Ruhestrommessung machen kann über Nacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Mandy C. S.: Das Messgerät was ich hier habe ist ein ordentliches Messgerät es hat sogar ein USB-Anschluss mit einer Software für PC bzw. Notebook. Du redest jetzt noch von den alten wo man komplett den Ringel rumdrehen Muss für jeden einzelnen Wert Milli ohm und keine Ahnung was und das zeigt er mir halt alles automatisch an in der, ob das jetzt Milli ohm ist oder ohm oder megaohm oder Kilo Ohm und wenn ich einen bestimmten Wert angezeigt haben will dann stelle ich sogar manuell ein. Und mit analogen Multimeter arbeite ich auch noch aus gutem Grund. Wirklich gute Messgeräte haben sogar eine buchsensperre wo du dann die Kabel nur da einstecken kannst wie du denn am Drehregler Messwerte eingestellt hast das sind dann die vernünftigen. Jetzt verstehst du wahrscheinlich auch wieso ich mit diesem Multimeter eine Ruhestrommessung machen kann über Nacht. 06.12.22
Das vorhanden sein eines USB Anschlusses sagt nichts über die Qualität eines Messgerätes aus. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.12.22
Mandy C. S.: Ohm, Diode, und piepen ist alles eine Widerstandsmessung siehe Bild 06.12.22
Und wie du selbst auf deinem Bild erkennst, muss man die einzelnen Funktionen der einzelnen Stellstufe des way Rades noch auswählen. Wenn du trotzdem ein Kabel mit einer Durchgangsprüfung misst, ist das falsch.  machst du sowas in der Servicetechnik oder Meisterprüfung, fällt dir ein Punkt und das Ergebnis ist falsch und die Aufgabe nicht gelöst. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kleiß Reinhard06.12.22
Gelöschter Nutzer: Du weißt aber schon, dass das nicht ganz zum Thema passt. Zum einen wurde nicht geschrieben, dass der Motor beziehungsweise der starten nicht betätigt werden kann. Und zum weiteren ist ein an schleppen eines Fahrzeugs mit Katalysator. Nicht empfehlenswert, da dieser beim Start Schaden nehmen kann, da und verbrannt Kraftstoff in den Katalysatorgerät und dieser beim aufheizen des selbigen verbrennt und so den Katalysator Ihnen schädigt 06.12.22
Entschuldige vielmals das ich einen Tipp gegeben habe der schon öfter in meiner 47jährigen Zeit als Kfz Mechaniker half. Ich werde mich hüten noch einmal zu helfen da es in diesem Forum wahrscheinlich klügere gibt als uns alte Schrauber. Gruß Reinaldo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.12.22
Kleiß Reinhard: Entschuldige vielmals das ich einen Tipp gegeben habe der schon öfter in meiner 47jährigen Zeit als Kfz Mechaniker half. Ich werde mich hüten noch einmal zu helfen da es in diesem Forum wahrscheinlich klügere gibt als uns alte Schrauber. Gruß Reinaldo 06.12.22
War bestimmt nicht so gemeint. Ging wohl nur grad um passenderes Thema Multimeter und hat die Gemüter etwas erhitzt. Bleib bitte bei uns und mach weiter mit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.12.22
Kleiß Reinhard: Entschuldige vielmals das ich einen Tipp gegeben habe der schon öfter in meiner 47jährigen Zeit als Kfz Mechaniker half. Ich werde mich hüten noch einmal zu helfen da es in diesem Forum wahrscheinlich klügere gibt als uns alte Schrauber. Gruß Reinaldo 06.12.22
Vor 47 Jahren gab es noch deutlich andere Richtlinien und Praktiken, diese ändern sich mit der Zeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kleiß Reinhard07.12.22
Gelöschter Nutzer: Vor 47 Jahren gab es noch deutlich andere Richtlinien und Praktiken, diese ändern sich mit der Zeit 07.12.22
Ich arbeite nach wie vor als Kfz Mechaniker aber manche glauben halt sie müssen das Rad neu erfinden.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten