fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominic Roll17.12.21
Gelöst
0

Fehlercode P0683 | PEUGEOT BOXER Kasten

Hallo zusammen :) Ich schaue seit Jahren die Autodoktoren und bin so hier zu dem Forum gekommen. Ich habe bisher immer ohne Hilfe von aussen meine Fehler diagnostizieren und beheben können. Da man ja bekanntlich nie auslernt, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Folgender Sachverhalt. Mir wird seit kurzem der Fehlercode P0683 angezeigt. 3 von 4 Glühkerzen waren defekt. Alle 4 habe ich ausgetauscht, auch habe ich das Relais durchgemessen, mit Diagnose angesteuert etc. Das ist jetzt alles ok - der Fehler lässt sich dennoch nicht löschen. Luftmengenmesser sowie Saugrohrdrucksensor sind ebenfalls ok laut Multimeter. Die passende Werte habe ich aus meinem DiagProgramm. Hat jemand eine Idee oder einen Tip? Der freundliche kommt auch nicht weiter und will auf Verdacht austauschen - ich bin mit meinem Latein am Ende. Gruss aus Miltenberg Dominic
Bereits überprüft
Siehe oben.
Fehlercode(s)
P0683
Elektrik
Motor

PEUGEOT BOXER Kasten

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651962)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN939) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN939)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1651961)

Mehr Produkte für BOXER Kasten Thumbnail

Mehr Produkte für BOXER Kasten

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dominic Roll07.02.22
Birger: Hast du die Verkabelung zwischen MSG und Glühzeitsteuergerät unter Last durchgemessen? Wenn die Verkabelung in Ordnung ist, würde ich das Glühzeitsteuergerät erneuern. 17.12.21
Das ECU hatte eine Macke. Vor 2 Wochen hatte ich einen baugleichen Bus mit dem selben Fehler auf dem Hof. Trotz passenden Messdaten war das Relais defekt. Alle Kerzen getauscht, Relais und der Fehler ist weg 👌
8
Antworten

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT BOXER Kasten

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.21
Birger: Hast du die Verkabelung zwischen MSG und Glühzeitsteuergerät unter Last durchgemessen? Wenn die Verkabelung in Ordnung ist, würde ich das Glühzeitsteuergerät erneuern. 17.12.21
So wirds warscheinlich enden. Das Gerät kommuniziert nicht mehr. Die Kerzen machen was sie sollen, aber es antwortet nicht... Würde es auch tauschen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.12.21
Fehler Vorglühanlage kommen auch gerne mal von schlechter Masseverbindung Motor-Karosserie. Prüfe mal dein Motormassekabel. Beim Ducato schon oft gehabt. Neues Kabel ran, Fehler Vorglühanlage war dann in der Regel weg.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Roll17.12.21
Also das Glührelais wärmt 10sek an und 30 nach .. Strom kommt an die Kerzen an.. Masseband ist fest...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.12.21
Am Glühzeitsteuergerät prüfen ob auf der dicken Plusleitung Spannung ist und dann von dort aus vorsichtig und nur kurz mit einem Amperemeter (10A) prüfen ob jeweils Strom von jeder Glühkerze aufgenommen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.12.21
Sven H.: Fehler Vorglühanlage kommen auch gerne mal von schlechter Masseverbindung Motor-Karosserie. Prüfe mal dein Motormassekabel. Beim Ducato schon oft gehabt. Neues Kabel ran, Fehler Vorglühanlage war dann in der Regel weg. 17.12.21
Dann müsste aber auch der Anlasser durchziehen wie eine Karre Teer, oder?
0
Antworten

PEUGEOT BOXER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.17.12.21
Dominic Roll: Also das Glührelais wärmt 10sek an und 30 nach .. Strom kommt an die Kerzen an.. Masseband ist fest... 17.12.21
Ja klar, ich vermute der springt auch einwandfrei an. Das Massekabel war bei den Ducatos auch immer fest und auch optisch sahen die recht gut aus. Vllt. Dass der Fehler beim Starten unter hoher Last durch den Anlasser gesetzt wird. Ist auch nur ne Idee, weil Ducato und Boxer sind ja fast baugleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.12.21
Alexander Koschel: Dann müsste aber auch der Anlasser durchziehen wie eine Karre Teer, oder? 17.12.21
Nein, war bei denen gar nicht so. Die drehten nach Gehör ganz normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler17.12.21
Schau dir mal die Kontakte vom glühkerzenrelais an, aber auch die ankommenden Kabel und Anschlüsse, da verbrennt und schmort mal was schnell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel17.12.21
Sven H.: Nein, war bei denen gar nicht so. Die drehten nach Gehör ganz normal 17.12.21
Dann bräuchte man ja nur zum Test ein Starthilfekabel zwischen B- und Motorblock anschließen und dann müsste es ja funktionieren, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.12.21
Alexander Koschel: Dann bräuchte man ja nur zum Test ein Starthilfekabel zwischen B- und Motorblock anschließen und dann müsste es ja funktionieren, oder? 17.12.21
Ja klar, gute Idee👍… könnte man mal probieren. Also Fehler löschen, Motormasse so brücken, glühen und starten. Dann nochmal auslesen und wenn der Fehler wieder da ist könnte man das Motormassekabel eigentlich ausschließen.
0
Antworten

PEUGEOT BOXER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dominic Roll18.12.21
Also wie schon gesagt, das Masseband ist fest. Auch mit zusätzlichen Kabel ist der Fehler immer noch da...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Dominic Roll: Also wie schon gesagt, das Masseband ist fest. Auch mit zusätzlichen Kabel ist der Fehler immer noch da... 18.12.21
Dann kannst du ja das Masseband schon mal ausschließen, vorausgesetzt du hast den Fehler vorher gelöscht😉. Schade, das war die billigste Lösung😅. Dann geh in die Richtung der anderen Vorschläge, das kann ja dann eigentlich nur noch am Steuergerät, dessen Verkabelung oder Spannungsversorgung liegen.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Roll18.12.21
Hab die Kerzen ausgebaut, Wiederstand ist gleich, auf Masse gelegt - glühen alle gleichmäßig. Denke auch das hier ein Fehler im ECU ist.. Mal schauen ob ich am Montag ne Firma auftreiben kann, die mir das ECU prüfen kann. Hat jemand ne Firma zwischen Frankfurt und Würzburg?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.12.21
Dominic Roll: Hab die Kerzen ausgebaut, Wiederstand ist gleich, auf Masse gelegt - glühen alle gleichmäßig. Denke auch das hier ein Fehler im ECU ist.. Mal schauen ob ich am Montag ne Firma auftreiben kann, die mir das ECU prüfen kann. Hat jemand ne Firma zwischen Frankfurt und Würzburg? 18.12.21
Es gibt auch ne Firma namens ECU. Ist ne Top-Adresse, dauert halt etwas mit Hin- und Rücksendung. Schau mal unter www.ecu.de Hab da nur gute Erfahrungen gemacht👍
0
Antworten
profile-picture
Thomas Geißler24.12.21
Masse Kabel fest mag sein ich würde aber die Schraube aus dem Getriebehalter des Massekabels mal raus drehen und reinigen wenn das ok ist besteht bei den Boxer /Jumper gerne mal das Problem das der Kabelstrang unter dem linken Scheinwerfer durchscheuert an verschiedenen Stellen und da kann es auch zu den wildesten Fehlern kommen
0
Antworten

PEUGEOT BOXER Kasten

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
kevin batha11.11.24
Dominic Roll: Hab die Kerzen ausgebaut, Wiederstand ist gleich, auf Masse gelegt - glühen alle gleichmäßig. Denke auch das hier ein Fehler im ECU ist.. Mal schauen ob ich am Montag ne Firma auftreiben kann, die mir das ECU prüfen kann. Hat jemand ne Firma zwischen Frankfurt und Würzburg? 18.12.21
Hallo, Ich habe bei meinem Boxer das selbe Problem. Ist auch der 2.2 mit 120Ps von 2008 mit 206t KM. Selber Fehler Code (permanent). Habe ebenfalls alle 4 Glühkerzen getauscht. Alle Leitungen zwischen ECU und dem Glühkerzen-Steuergerät geprüft, alle ca 0,5 Ohm. Daraufhin das Glühkerzen-Steuergerät getauscht. Fehler immernoch vorhanden. Das mit der Masse ebenfalls probiert… Wärend des vorglüh Vorgangs, kann man des Relais klacken hören. Allerdings geht der Motor jetzt wo es so kalt ist, im kalten Zustand manchmal fast aus.. was ebenfalls auf die nicht richtige Funktion der Vorglühanlage deutet. Gibt es noch etwas was ich probieren kann oder handelt es sich hier auch um eine defekte ECU. Wenn ja wo hast du deine ECU zum reparieren hin gebracht ? Danke schonmal Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackt
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meinem Peugeot Boxer auf Ducato 250 Basis der Anlasser nicht so Recht drehen möchte. Es klackt, so wie wenn die Batterie zu wenig Power hat. Ich habe schon einiges geprüft bis auf das Zündschloss, kann das damit zusammen hängen?
Elektrik
RS AUFBEREITUNG UND RÄDERSERVICE 05.03.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Hallo zusammen, folgendes Problem bei meinem Boxer. Er hat jetzt gerade mal 206t KM. Er geht manchmal im Leerlauf einfach aus. Dann fährt er wieder eine Woche lang ganz ohne Probleme.. Heute tauchte das Problem wieder auf. Auf einmal geht er fast jedes Mal wenn er im Stand läuft und man kurz einen Gas Stoß gibt, aus sobald er Richtung Leerlauf Drehzahl geht. Dies tut er auch unterm Fahren wenn man einkuppelt. Er springt danach aber wieder wunderbar an. Ich bin dann ein paar Meter gefahren. Nachdem er ca. 8 mal ausgegangen ist bei jedem Mal kuppeln, bin ich stehen geblieben. Nochmal Zündung aus und ein… siehe da er läuft wieder normal als wäre nie etwas gewesen. Er tut dies im kalten Zustand sowie im warmen aber eben sporadisch. Fehlercodes hat er keine was die Suche natürlich nicht einfacher macht. Auch den Druck in der Rail habe ich mittels Tester ausgelesen und scheint i.O. zu sein. Nachdem ich schon einiges getauscht und geprüft habe, gehen mir langsam die Ideen aus. Evtl. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
Motor
Elektrik
Simon Winter 11.11.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Überhitzung
Hallo liebe Schrauberfreunde, habe ein Problem mit einem Peugeot Boxer. Der Motor lief, dann ging die Kühlmitteltemperaturanzeige auf Vollanschlag. Das Fahrzeug wurde daraufhin abgestellt und seitdem springt er nicht mehr an. Beim Anschalten der Zündung klickt das Kraftstoffpumpenrelais wie wild und er zieht die Batterie komplett leer. Auch mit Fremdstarten bleibt die Batterie leer und das andere Fahrzeug wird so weit von der Spannung runtergezogen, dass die elektronische Lenkhilfe Fehlercode Unterspannung auswirft. ADAC weiß auch nicht weiter. Vllt ist ja jemand von Peugeot hier vertreten, der den Fehler schonmal hatte und sagen kann was es ist. Oder ein Peugeotfahrer, der auch schon die Probleme hatte. Danke im voraus, für eure Tipps.
Motor
Sandro Hebenstreit 08.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
P0299 22 Ladedruck niedriger als Referenzwert
Hallo zusammen, leider habe ich an meinem Boxer 2.0 BlueHdi 163ps folgendes Problem: Im Fehlerspeicher erscheint der Fehler P0299 22 + Gelbe MKL (siehe Screenshot im Anhang). Der Turbolader hört sich allerdings ganz normal an, keinerlei Geräusche die auf einen Schaden am Turbo hindeuten könnten. Den kompletten Ladeluftkreis habe ich bereits nach Beschädigungen abgesucht, hier war zumindest optisch keine Undichtigkeit zu sehen. Nach dem Fehler löschen bin ich ca. 500km ohne Fehlermeldung gefahren. Nun ist der Fehler wieder im Speicher abgelegt, allerdings ohne MKL. Meine nächste Vermutung war der DPF. Allerdings ist der Filter laut Diagnose erst zu 64% ausgelastet. Das Rohr zwischen Drosselklappe und AGR habe ich auch mal entfernt um in das AGR Ventil zu schauen. Viel konnte man nicht sehen, nur die kleine Klappe im AGR Ventil, welche aber leichtgängig und ohne starke Verschmutzung war. Hier hatte ich deutlich mehr Ölkohle erwartet. Oder sieht man das nur nicht ohne Ausbau? Im Anhang befinden sich ein paar Screenshots von der Diagnose. Eventuell kann jemand der sich mit dem Motor auskennt mit den Werten etwas anfangen. Vielen Dank für eure Unterstützung
Motor
Gemüsekiste 26.06.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Rückfahrkamera funktioniert nur sporadisch, Start/Stopp gar nicht.
Moin, ich fahre beruflich einen Peugeot Boxer aus 2019 und habe folgendes Problem: Seit geraumer Zeit ist die Start/Stopp Automatik ohne Funktion und seit ca. 3 Wochen macht die Rückfahrkamera Probleme. Erst war sie nur sporadisch "auf dem Kopf" oder es stand im Display "Kamerasystem nicht verfügbar". Doch seit ca. einer Woche ist sie nur sporadisch so, wie sie sein soll (richtige Anzeige inkl. der Rangierlinien). Gerade im Paketdienst ist die Kamera ein extrem wichtiges Werkzeug und sollte einwandfrei funktionieren.
Elektrik
Daniel Fritz 26.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten

Gelöst
Anlasser klackt
Gelöst
Motor geht im Stand aus
Gelöst
Motor startet nicht nach Überhitzung
Gelöst
P0299 22 Ladedruck niedriger als Referenzwert
Gelöst
Rückfahrkamera funktioniert nur sporadisch, Start/Stopp gar nicht.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten