fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Ring04.04.22
Gelöst
0

Fehlermeldung: Zusatzkühlmittelpumpe Kurzschluss an Plus | CITROËN

Hallo, bei meinem Auto Citreon C4 Picasso, THP 155, 156 PS, taucht immer wieder der Fehler auf: Motorfehler Instand setzen lassen. Die Service-Leuchte geht dann an, aber auch nach einiger Zeit wieder mal aus und die Fehlermeldung taucht eine Zeit nicht mehr auf. Irgendwann geht das Spiel von vorne los. Im Fehlerspeicher ist hinterlegt: Zusatzkühlmittelpumpe Kurzschluss an Plus (Asiatisches Gerät, mit z.T. holpriger deutscher Übersetzung). Meine Fragen: 1) Ist das die Kühlmittelpumpe für den Turbo? 2) Könnte das auch ein Elektronikfehler sein, ohne das die Pumpe selbst defekt ist? Ich habe die gleiche Fehlermeldung im Speicher (Kurzschluss an Plus) schon mal beim Standlicht vom Rücklicht gehabt. Dann habe ich den Stecker vom Rücklicht mal raus und rein gesteckt und die Birne raus und rein gemacht. Danach war der Fehler nicht mehr auslesbar. Vielleicht ist es was ähnliches in diesem Fall. Ich möchte das abklären, bevor ich die Pumpe austausche. Weiß jemand, wie ich das elektrisch überprüfen kann? Die Spannung am Stecker der Pumpe kann ich natürlich messen, aber das wird zur Diagnose nicht reichen.
Bereits überprüft
Stecker raus gezogen, eingesprüht. Pumpe angefasst, sie läuft offensichtlich (lief für kurze Zeit nach, als ich den Wagen ausgemacht habe)
Motor
Elektrik

CITROËN

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Ring14.04.22
Thomas Markus Fiedler: Es ist eigentlich immer die Pumpe selbst, die den Fehler verursacht. Pumpe von Turbolader erneuern und mit Diagnose Gerät entlüften. 05.04.22
Habe die Pumpe erneuert, damit ist der Fehler weg.
0
Antworten

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Jilch04.04.22
Kurzschluss nach plus heißt das ein Kurzschluss auf das gleiche Potential. ist , das kann die Pumpe selber sein oder das Plus Kabel scheuert an einen anderen Plus Kabel ! Würde zuerst die Verkabelung. prüfen wenn die in Ordnung ist dann die Pumpe.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring04.04.22
Martin Jilch: Kurzschluss nach plus heißt das ein Kurzschluss auf das gleiche Potential. ist , das kann die Pumpe selber sein oder das Plus Kabel scheuert an einen anderen Plus Kabel ! Würde zuerst die Verkabelung. prüfen wenn die in Ordnung ist dann die Pumpe. 04.04.22
Die Leitung habe ich schon - so gut es geht - überprüft (Ist eine ungünstige Stelle). Sie läuft dummerweise nach ein paar Zentimetern in einen dickeren Kabelbaum.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.04.22
Könnte das nicht auch bedeuten, dass dort eine Unterbrechung ist? Vielleicht gibt es Kontaktprobleme an der Pumpe. Wie sieht der Stecker an der Pumpe aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Volkmer04.04.22
Hallo, es gab mal eine Rückrufaktion wo es um die Kühlmittel vom Turbolader ging. Dort wurde der Fehlerspeicher, abgefragt, die Sicherung der selben und es gab ein Software Update für das Motorsteuergerät. Wenn es Probleme mit vorwärmung der KW Gehäuse Entlüftung , gab es glaube ich auch Fehlerspeicher Einträge Buh. Der Wasserpumpe. Mann müsste das mal mit dem Strom laufplan prüfen. Welchen p Code hast? Hast du die Kabel durch gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring04.04.22
Andre Steffen: Könnte das nicht auch bedeuten, dass dort eine Unterbrechung ist? Vielleicht gibt es Kontaktprobleme an der Pumpe. Wie sieht der Stecker an der Pumpe aus? 04.04.22
Stecker sieht gut aus, Beschädigung an den Leitungen nicht zu erkennen. Wenn es eine Unterbrechung ist, bleibt die Frage, warum im Fehlerspeicher vom Kurzschluss die Rede ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring04.04.22
Sven Volkmer: Hallo, es gab mal eine Rückrufaktion wo es um die Kühlmittel vom Turbolader ging. Dort wurde der Fehlerspeicher, abgefragt, die Sicherung der selben und es gab ein Software Update für das Motorsteuergerät. Wenn es Probleme mit vorwärmung der KW Gehäuse Entlüftung , gab es glaube ich auch Fehlerspeicher Einträge Buh. Der Wasserpumpe. Mann müsste das mal mit dem Strom laufplan prüfen. Welchen p Code hast? Hast du die Kabel durch gemessen? 04.04.22
Sorry, ich verstehe nur die Hälfte von all dem ;-) Eine Rückrufaktion wegen: 1) Kühlmittel vom Turbolader 2) Sicherung der Kühlmittelpumpe? 3) Softwareupdate Motorsteuergerät sollte gemacht sein 4) Vorwärmung KW Gehäuse Entlüftung?? p Code = Fehlercode?? Es wird nur die Meldung: Motorfehler Zusatz Kühlmittelpumpe Kurzschluss an + angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring05.04.22
Thomas Markus Fiedler: Es ist eigentlich immer die Pumpe selbst, die den Fehler verursacht. Pumpe von Turbolader erneuern und mit Diagnose Gerät entlüften. 05.04.22
Ich befürchte auch, dass ich nicht umhin kommen werde, die auszutauschen. Ist nur eine blöde Lage auf halber Höhe des Motors. Mann kommt schlecht von unten und oben drann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler05.04.22
Michael Ring: Ich befürchte auch, dass ich nicht umhin kommen werde, die auszutauschen. Ist nur eine blöde Lage auf halber Höhe des Motors. Mann kommt schlecht von unten und oben drann. 05.04.22
Von oben geht es Recht gut. Luftansaugschläuche und Luftkasten demontieren, dann ist genug Platz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring05.04.22
Thomas Markus Fiedler: Von oben geht es Recht gut. Luftansaugschläuche und Luftkasten demontieren, dann ist genug Platz. 05.04.22
Danke für den Tip, habe jetzt eine bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring09.04.22
Habe jetzt die Pumpe getauscht, ging viel einfacher, als ich dachte. Zum Thema entlüften des Kühlmittelkreislaufes: Gibt es da eine Entlüfterschraube und oder geht das nur elektronisch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler10.04.22
Michael Ring: Habe jetzt die Pumpe getauscht, ging viel einfacher, als ich dachte. Zum Thema entlüften des Kühlmittelkreislaufes: Gibt es da eine Entlüfterschraube und oder geht das nur elektronisch? 09.04.22
Wenn Du kein Diagnose Gerät hast, dann öffne die obere Wasserleitung vom Turbo und die Entlüfter Schraube am Themostatgehäuse sowie die Entlüfter Schraube an Schlauch zum Heizungskühler. Gutes gelingen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring10.04.22
Thomas Markus Fiedler: Wenn Du kein Diagnose Gerät hast, dann öffne die obere Wasserleitung vom Turbo und die Entlüfter Schraube am Themostatgehäuse sowie die Entlüfter Schraube an Schlauch zum Heizungskühler. Gutes gelingen 10.04.22
Ich habe zwar ein Diagnosegerät geliehen, bei dem kann man aber m.W. nur die Fehler auslesen, bzw zu löschen. Irgendeine Möglichkeit einen Befehl zur Entlüftung zu geben habe ich icht gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler10.04.22
Michael Ring: Ich habe zwar ein Diagnosegerät geliehen, bei dem kann man aber m.W. nur die Fehler auslesen, bzw zu löschen. Irgendeine Möglichkeit einen Befehl zur Entlüftung zu geben habe ich icht gefunden. 10.04.22
Dann mach es so wie beschrieben. Wichtig ist die Wasserleitung am Turbo!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring10.04.22
Thomas Markus Fiedler: Wenn Du kein Diagnose Gerät hast, dann öffne die obere Wasserleitung vom Turbo und die Entlüfter Schraube am Themostatgehäuse sowie die Entlüfter Schraube an Schlauch zum Heizungskühler. Gutes gelingen 10.04.22
Wasserleitung am Turbo habe ich gemacht, bis ein bisschen Wasser kam. Allerdings habe das Termostatgehäuse nicht gefunden, geschweige die Entlüfterschraube. Wo sitzt dieses?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler11.04.22
Michael Ring: Wasserleitung am Turbo habe ich gemacht, bis ein bisschen Wasser kam. Allerdings habe das Termostatgehäuse nicht gefunden, geschweige die Entlüfterschraube. Wo sitzt dieses? 10.04.22
Hast du eine E-Mail für mich, dann kann ich Dir etwas schicken?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring11.04.22
Thomas Markus Fiedler: Hast du eine E-Mail für mich, dann kann ich Dir etwas schicken?! 11.04.22
Jupp, mring@mri-tv.de Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler12.04.22
Mail ist gesendet!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring12.04.22
Thomas Markus Fiedler: Mail ist gesendet! 12.04.22
Vielen Dank, ich gebe mich heute mal ran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ring14.04.22
Michael Ring: Vielen Dank, ich gebe mich heute mal ran. 12.04.22
Tatsächlich war das Ding ziemlich versteckt unter dem Luftschlauch des Turbos und der des Luftkastens, der oben drüber geschraubt war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Hallo. Ich habe gerade einen gebrauchten Jumper gekauft und auf der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt die Batterieleuchte und dieses Vorglühsymbol leuchten. Der Motor fuhr die ganzen 600 km vom Kaufort bis nach Hause ruhig und hatte keinen Leistungsverlust. Ich bitte um Hilfe bei der Eingrenzung des Problems, da ich von Autos keine Ahnung habe.
Motor
Elektrik
Peter Emmig 21.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung Zylinder 4
Hallo ich hatte das gleiche Problem schon vor ca3000km. Zündspule bei Zylinder 4 gewechselt Fehler gelöscht Rübe gehabt ! Jetzt kam das Problem wieder! Habe jetzt alle zündkerzen gewechselt Problem kam wieder dabei ist mir aufgefallen das die Zündspulen von verschiedenen Marken sind sollten diese nicht von der der gleichen Marke sein ? Hat jemand einen Tip? Das Die Zündspule auf dem 4 Zylinder nach 3000 km wieder defekt ist ist eher unwahrscheinlich oder LG
Motor
Daniel Lucks 14.11.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, vor 2 Wochen stand ich beim Movie Park, als plötzlich mein Auto nicht mehr anspringen wollte. Der Anlasser fuhr aus, drehte sich jedoch nicht. Also habe ich das Auto angeschoben und konnte es so starten. Schließlich habe ich einen neuen Anlasser besorgt (vom Teilehändler anhand der VIN) und eingebaut, alles schien super zu funktionieren. Aber jetzt, jeden zweiten Tag, fährt der Anlasser wieder nur aus (klackt) und das Auto startet nicht. Außerdem fliegt nach dem 2. bis 4. Startversuch immer die Sicherung raus (eine 25A Sicherung vom Anlasser). Ich bin ratlos. Normalerweise blinkt die Batterieleuchte im Tacho, wenn das Auto anspringt, und leuchtet dauerhaft, wenn es nicht anspringt (beides im Stand bei eingeschalteter Zündung!). Ich glaube, das ist eine Anzeige für Stromsparen. Nach dem Austausch der Sicherung funktioniert es meistens wieder. Danke euch!
Motor
Elektrik
Dominic Schmal 08.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Gelöst
Batterieleuchte und Vorglühleuchte leuchten während der Fahrt
Gelöst
Fehlzündung Zylinder 4
Gelöst
Auto springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten