fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Talk
0

Steuerzeiten einstellen und Kurbelwelle verdreht sich beim Anziehen | BMW 1

Hallo, hab da mal ne Frage. Ich habe einen BMW E87 mit einem n46 Motor. Da haben wir die Steuerkette gewechselt und nun haben wir das Problem, dass wenn wir die Kurbelwellenschraube anziehen, verdreht sich die Kurbelwelle, so dass die OT Markierung auf der Schwungscheibe nicht mehr stimmt. Wir wissen nicht mehr weiter bzw können nicht ermitteln, wo das Problem liegt. Könnte mir da jemand einen guten Rat geben ? Danke im Voraus. MfG
Bereits überprüft
Nockenwellen, kurbelwelle und ausgleichwellen vor den anziehen oben und unten abgesteckt.
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

ELRING Mutter (380.530) Thumbnail

ELRING Mutter (380.530)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.06.23
Wenn ich jetzt keinen Bezug auf diese Fahrzeug nehme, Kurbelwelle ist doch fest verbunden mit Schwungrad. Wenn Schwungscheibe beim festziehen sich nicht verschiebt und Absteckwerkzeug drin, aber danach verschoben sein soll, dann ist entweder die Schwungscheibe nicht fest auf der Kurbelwelle oder Kurbelwelle ist gebrochen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.06.23
Du arbeitest auch mit allen passenden Spezialwerkzeugen? Dann sollte sich da eigentlich nichts verdrehen....
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G05.06.23
Oder Kurbelwellenschraube zu lang und deswegen ist die Schraube bis zum Anschlag, aber hält nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.06.23
OT-Markierung auf der Schwungscheibe gibt's keine, da ist doch nur das Loch zum abstecken........ Auch auf der Riemenscheibe gibt's so eine Markierung nicht, da braucht man den Gegenhalter zum fest ziehen der KW-Schraube........ Ich glaube, du benutzt nicht alle Spezialwerkzeuge.......
1
Antworten
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Sven Storm: OT-Markierung auf der Schwungscheibe gibt's keine, da ist doch nur das Loch zum abstecken........ Auch auf der Riemenscheibe gibt's so eine Markierung nicht, da braucht man den Gegenhalter zum fest ziehen der KW-Schraube........ Ich glaube, du benutzt nicht alle Spezialwerkzeuge....... 05.06.23
Also auf der kubelwelle hab ich die Markierung für den Dorn um die kurbelwelle anzustecken für die ot Stellung und oben hab ich für die nockenwellenräder die Zentrierung vorne und hinten eingesteckt und auch die ausgleichswelle danach hab ich die kurbelwellenschraube mit 50Nm und 150° Angezogen und nach dem abziehen des kurbelwellen Dornstetten hat sich die schwungscheibe um um 2cm verdreht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann05.06.23
Sind die Nockenwellen Versteller richtig eingerastet?
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Jörge Laakmann: Sind die Nockenwellen Versteller richtig eingerastet? 05.06.23
Jop sind sie, vorne die Brücke sitzt richtig drin und hinten die zwei sitzen auch saugen auf den Nockenwellen zapfen Rundung ist oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann05.06.23
StevenTischler: Jop sind sie, vorne die Brücke sitzt richtig drin und hinten die zwei sitzen auch saugen auf den Nockenwellen zapfen Rundung ist oben 05.06.23
Sind die auch neu oder eventuell kaputt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.23
Soweit ich das weiss hat der Motor hinten links ich meine unter dem Anlasser eine OT Bohrung da muss der fixiert werden ist ziemlich schwer zu finden ohne sich die Finger zu brechen
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Gelöschter Nutzer: Soweit ich das weiss hat der Motor hinten links ich meine unter dem Anlasser eine OT Bohrung da muss der fixiert werden ist ziemlich schwer zu finden ohne sich die Finger zu brechen 05.06.23
Jop da ist der Dorn drin die Bohrung hab ich gleich gefundenes ist alles fixiert
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Jörge Laakmann: Sind die auch neu oder eventuell kaputt? 05.06.23
Es ist komplett neues Werkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.23
Aber dann ist es doch egal wie die mackierung an der Riemscheibe steht wichtig ist nur das die Steuerzeiten stimmen viele andere Hersteller haben das auch so gelöst daß die Markierungen auf Riemscheibe usw belanglos sind wenn die Fiexierdorne passen .Der Motor ist ohnehin sehr Komplex konstruiert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.06.23
StevenTischler: Also auf der kubelwelle hab ich die Markierung für den Dorn um die kurbelwelle anzustecken für die ot Stellung und oben hab ich für die nockenwellenräder die Zentrierung vorne und hinten eingesteckt und auch die ausgleichswelle danach hab ich die kurbelwellenschraube mit 50Nm und 150° Angezogen und nach dem abziehen des kurbelwellen Dornstetten hat sich die schwungscheibe um um 2cm verdreht 05.06.23
Mit Gegenhalter? Das KW-Kettenrad und die Riemenscheibe werden nur durch Klemmkraft der Schraube gehalten, wenn du den Gegenhalter nicht verwendest oder nicht richtig abstützt, passiert genau das was du hast.......
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler05.06.23
Sven Storm: Mit Gegenhalter? Das KW-Kettenrad und die Riemenscheibe werden nur durch Klemmkraft der Schraube gehalten, wenn du den Gegenhalter nicht verwendest oder nicht richtig abstützt, passiert genau das was du hast....... 05.06.23
Hab es mit nen Kumpel zusammen gemacht er hat den gegenhalter mit einer langen Verlängerung gehalten und ich hab die schraube angezogen der gegenhalter saß fest auf der kurbelwellenscheiben, oder darf sich beim anziehen nichts bewegen bzw darf man den gegenhalter nich bewegen weil durch das drücken kommt es ja unfreiwillig zur Bewegung mfg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörge Laakmann05.06.23
StevenTischler: Es ist komplett neues Werkzeug 05.06.23
Nö ich meine nicht das Werkzeug sondern die NW Versteller die auf der Nockenwelle sitzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm06.06.23
StevenTischler: Hab es mit nen Kumpel zusammen gemacht er hat den gegenhalter mit einer langen Verlängerung gehalten und ich hab die schraube angezogen der gegenhalter saß fest auf der kurbelwellenscheiben, oder darf sich beim anziehen nichts bewegen bzw darf man den gegenhalter nich bewegen weil durch das drücken kommt es ja unfreiwillig zur Bewegung mfg. 05.06.23
Der Gegenhalter muß fest abgestürzt sein, der darf sich nicht bewegen........ Ich denke, der Fehler liegt darin, das dein Kumpel beim Anziehen etwas nachgelassen hat, was bei der Kraft auch nicht verwunderlich ist.........
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler06.06.23
Sven Storm: Der Gegenhalter muß fest abgestürzt sein, der darf sich nicht bewegen........ Ich denke, der Fehler liegt darin, das dein Kumpel beim Anziehen etwas nachgelassen hat, was bei der Kraft auch nicht verwunderlich ist......... 06.06.23
Ok ich versuch es dann mal anders werde mir noch ein Werkzeug holen womit ich das Schwungrad fest fixieren kann das da kein nachgeben zu stande kommt, werde euch dann auf den laufenden halten ob es geklappt hat mfg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.06.23
StevenTischler: Ok ich versuch es dann mal anders werde mir noch ein Werkzeug holen womit ich das Schwungrad fest fixieren kann das da kein nachgeben zu stande kommt, werde euch dann auf den laufenden halten ob es geklappt hat mfg. 06.06.23
Für das Schwungrad das Werkzeug: BMW 115120 verwenden.....
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler06.06.23
Bernd Frömmel: Für das Schwungrad das Werkzeug: BMW 115120 verwenden..... 06.06.23
Jop das ist der Dorn den hab ich ja und den kann ich nur bus 60Nm drin lassen danach muss ich ihn raus nehmen sonst verbiegt er sich und wenn es ganz dumm läuft bricht das Gehäuse an der Stelle wo er drin ist wenn uch ihn beim drehwinkel anziehen drin lass, werde mir ein Schwungrad fixieren holen weil mit der Hand gegenhalten das schaffen wir zwar aber da ist immer ein klein wenig Bewegung drin und deswegen verdreht sich das ganze ein wenig mfg.
0
Antworten
profile-picture
StevenTischler09.06.23
Gelöschter Nutzer: Aber dann ist es doch egal wie die mackierung an der Riemscheibe steht wichtig ist nur das die Steuerzeiten stimmen viele andere Hersteller haben das auch so gelöst daß die Markierungen auf Riemscheibe usw belanglos sind wenn die Fiexierdorne passen .Der Motor ist ohnehin sehr Komplex konstruiert 05.06.23
Also motor läuft wieder und deine Aussage hat gestimmt. Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Hallo zusammen, ich habe den Ventildeckel mal runter genommen um die Steuerkette in Augenschein zu nehmen (siehe Video). Hat jemand Ahnung, ob man das in der heimischen Garage machen kann? Ich habe bei 4 Werkstätten angefragt, zwei wollen das gar nicht machen, eine will 3500€ die andere 2200€. Ich werde mir dazu noch ein paar Videos "reinziehen". Klar Absteck-und Arretierungswerkzeug muss ich mir dann kaufen. Wo krieg ich die Daten für die Drehmomente her? Gibt's da ne Webseite? Bin für jede Hilfe dankbar.
Kfz-Technik
Franz Rottmann 02.05.25
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Fahrzeug angemeldet verkaufen
Hallo Leute Einer aus Rumänien möchte meinen Wagen morgen kaufen kommen. Wird mit einem Anhänger runtergefahren Ich kann den Wagen aber erst nächste Woche abmelden. Deswegen hab ich gesagt, dass ich ihm die Kennzeichen und die Papiere nicht geben kann, bis ich es abmelde. Er ist damit einverstanden und gibt sich mit einer Kopie der Papiere und einem Text im Kaufvertrag zufrieden, dass er die Papiere nächste Woche ausgehändigt bekommt. Meine Frage. Wie gefährlich ist es für mich als Verkäufer? Oder bin ich abgesichert, da ich ja alle Dokumente habe? Danke euch🙏🙏🙏
Autokauf
Ismayil Jabarov 24.09.24
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motor klackert im Leerlauf
Hallo Zusammen, der 1er, den man im Video hört, ist ein echter Bock. Ich hatte ihn jetzt über 2 Jahre lang repariert mit einem Hochdruckpumpenschaden, bei dem auch einige Sachen schief gelaufen sind. Aber darum soll es hier erstmal nicht gehen. Nachdem ich den Motor mit Öl gespült hatte, neues Öl eingefüllt habe und am nächsten Tag zum TÜV gefahren bin, habe ich gemerkt, dass der 1er im Leerlauf so klackert. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Klackern fast komplett. Fehlercodes gibt es keine. Ich hatte erstmal auf einen Lagerschaden oder Pleuellagerschaden getippt, aber irgendwie wird es nicht immer lauter, wenn der Motor läuft. Deswegen wollte ich euch mal fragen. Kennt sich jemand damit aus und könnte etwas zu dem Thema sagen? Danke euch.
Motor
Elias Arent 20.01.25
0
Votes
19
Kommentare
Talk
LED Blinker flackert bei 14,4V
Hallo, habe mir LED Blinker geholt und diese funktionieren einwandfrei, solange der Motor noch nicht läuft. Das heißt, bei 11,8-12V. Aber wenn der Motor läuft und die Spannung bei 14,4-14,8V liegt, fängt der Blinker bei Betrieb zu flackern an. Habe extra beides gefilmt. Kann mir einer helfen? Vielleicht muss ich einen Widerstand zwischen Klemmen setzen, oder ? Danke
Kfz-Technik
Ismayil Jabarov 09.01.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Radio Empfangsprobleme Diagnose
Hallo zusammen. Habe das Problem, dass das Radio auf jeder Frequenz rauscht und knackt. Wo sollte ich am besten anfangen? Antennenverstärker (wenn vorhanden sein sollte) Antennenfuß etc.? Habe bisher nichts unternommen, da ich nicht gleich alles auseinander bauen wollte. Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Bedanke mich im Voraus. Gruß und schönen Restsonntag
Multimedia
Jens Wolff 24.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Talk
Fahrzeug angemeldet verkaufen
Talk
Motor klackert im Leerlauf
Talk
LED Blinker flackert bei 14,4V
Talk
Radio Empfangsprobleme Diagnose

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten