fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elias Arent20.01.25
Talk
0

Motor klackert im Leerlauf | BMW 1

Hallo Zusammen, der 1er, den man im Video hört, ist ein echter Bock. Ich hatte ihn jetzt über 2 Jahre lang repariert mit einem Hochdruckpumpenschaden, bei dem auch einige Sachen schief gelaufen sind. Aber darum soll es hier erstmal nicht gehen. Nachdem ich den Motor mit Öl gespült hatte, neues Öl eingefüllt habe und am nächsten Tag zum TÜV gefahren bin, habe ich gemerkt, dass der 1er im Leerlauf so klackert. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Klackern fast komplett. Fehlercodes gibt es keine. Ich hatte erstmal auf einen Lagerschaden oder Pleuellagerschaden getippt, aber irgendwie wird es nicht immer lauter, wenn der Motor läuft. Deswegen wollte ich euch mal fragen. Kennt sich jemand damit aus und könnte etwas zu dem Thema sagen? Danke euch.
Kfz-Technik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31015)

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1007L)

HENGST FILTER Luftfilter (E1004L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1004L)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Hallo, hast klingt nach Injektoren, hast du neue verbaut? Hadt du die neu angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent20.01.25
Rudi Klaus: Hallo, hast klingt nach Injektoren, hast du neue verbaut? Hadt du die neu angelernt? 20.01.25
Ja habe 4 neue Injektoren drin. Alle aber neu angelernt. Würde das aber nochmal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix20.01.25
Hast du die Kraftstoff Leitungen/Filter Gehäuse auch gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent20.01.25
Kezia i Felix: Hast du die Kraftstoff Leitungen/Filter Gehäuse auch gereinigt 20.01.25
Kraftstoff Leitungen+Tank doppelt gereinigt. Kraftstoff Filter ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Elias Arent: Ja habe 4 neue Injektoren drin. Alle aber neu angelernt. Würde das aber nochmal überprüfen 20.01.25
Vergleich mal die Nummern ob das auch wirklich die selben sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.25
Hallo. Kommt das Geräusch aus dem Bereich der Lichtmaschine?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent20.01.25
Rudi Klaus: Vergleich mal die Nummern ob das auch wirklich die selben sind. 20.01.25
Hab jetzt nochmal ausgelesen. Die Codes stimmen alle überein. Wenn die nicht stimmen würden würde man aber auch ein Rückeln während der Fahrt haben, ist es aber nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent20.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Kommt das Geräusch aus dem Bereich der Lichtmaschine? 20.01.25
kann ich nicht genau sagen. Zeitlich aus der Mitte. Wo genau keine Ahnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Passt der Kraftstoffdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.01.25
Schau mal ob Fremdluft gezogen wird. Am besten mit der Nebelmaschine prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.25
Kam das nach oder schon vor dem Injektor tausch, hört sich nach kolbenkipper an, kann aber auch auf ein Hydrostössel defekt hindeuten,bzw. Nockenwelle.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.01.25
Elias Arent: Ja habe 4 neue Injektoren drin. Alle aber neu angelernt. Würde das aber nochmal überprüfen 20.01.25
Sind diese Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden oder sind das generalüberholte Injektoren eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.01.25
Mit geschlossener Motorhaube ist sowas immer schwierig zu hören was es ist. Meine Vermutung oder Mögliche Ursachen: - Nockenwelle eingelaufen, oder die Lager haben ein Schaden - Der hat bestimmt eine Variable Nockenwellenverstellung "Vanos" könnte sein das es diese einen defekt oder zeitweise fehlerhaft ist - Messe mal den Öldruck ob der in Ordnung ist - Bei den Injektoren mal eine Rücklaufmengen test machen - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch der Railrohrdruck ist - Mit einem Diagnosegerät die Megenkorektur der Injektoren Prüfen - Sind die Injektoren mit einem Diagnosegerät angelernt oder codiert worden? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Sachsenhauser21.01.25
Sowas hatte ich mal bei einem Peugeot Wohnmobil. Das hat immer 10W40 bekommen. Dachte, ich tue ihm was gutes, wenn ich 5W30 rein schütte. Kurz darauf fing der Motor zu klackern an, was sehr schnell sehr viel lauter wurde. Habe es dann nicht mehr bewegt, aber dummerweise nochmal laufen lassen, da ist der Motor dann stehen geblieben. Habe es bis jetzt noch nicht zerlegt, muss aber wohl Pleuel- oder Kurbelwellenlagerschaden sein. Worauf ich hinaus will: hast du bei deinem Ölwechsel dasselbe Öl wie immer benutzt. Deutlich dünneres Öl tut dem Motor u. U. gar nicht gut, wenn er lange mit demselben bewegt wurde. Der Sound klingt für mich jedenfalls leider ebenfalls wie ein Lagerschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent22.01.25
Michael Sachsenhauser: Sowas hatte ich mal bei einem Peugeot Wohnmobil. Das hat immer 10W40 bekommen. Dachte, ich tue ihm was gutes, wenn ich 5W30 rein schütte. Kurz darauf fing der Motor zu klackern an, was sehr schnell sehr viel lauter wurde. Habe es dann nicht mehr bewegt, aber dummerweise nochmal laufen lassen, da ist der Motor dann stehen geblieben. Habe es bis jetzt noch nicht zerlegt, muss aber wohl Pleuel- oder Kurbelwellenlagerschaden sein. Worauf ich hinaus will: hast du bei deinem Ölwechsel dasselbe Öl wie immer benutzt. Deutlich dünneres Öl tut dem Motor u. U. gar nicht gut, wenn er lange mit demselben bewegt wurde. Der Sound klingt für mich jedenfalls leider ebenfalls wie ein Lagerschaden. 21.01.25
Öl hatte der immer 5w 30. bin jetzt ca 200 km in den letzten Tagen gefahren. Klackern ist kaum noch da. Nur manchmal ganz leicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent22.01.25
Marcel M: Sind diese Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden oder sind das generalüberholte Injektoren eingebaut worden? 20.01.25
Originale aber aus einem gelaufenen Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent22.01.25
Marcel M: Mit geschlossener Motorhaube ist sowas immer schwierig zu hören was es ist. Meine Vermutung oder Mögliche Ursachen: - Nockenwelle eingelaufen, oder die Lager haben ein Schaden - Der hat bestimmt eine Variable Nockenwellenverstellung "Vanos" könnte sein das es diese einen defekt oder zeitweise fehlerhaft ist - Messe mal den Öldruck ob der in Ordnung ist - Bei den Injektoren mal eine Rücklaufmengen test machen - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch der Railrohrdruck ist - Mit einem Diagnosegerät die Megenkorektur der Injektoren Prüfen - Sind die Injektoren mit einem Diagnosegerät angelernt oder codiert worden? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 20.01.25
Lagerschaden kann ich jetzt mal ausschließen. Keine Späne im Filter und mach 200km fahren ist das klackern auch nur noch sporadisch da. Mit der Vanos kenne ich mich nicht aus könnte ja theoretisch sein. Spukt der bei der vanos Fehlercodes aus? Beim auslesen hat der 1er nämlich 0 Fehlercodes Öldruck ist in Ordnung Rücklauf bei Injektoren auch okay Mengenkorrektur was hat das zu heißen bei den Injektoren? Injektoren wurden mit ista angelernt. Ersatzteile alle original aus anderen Fahrzeugen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent25.01.25
Das hauptsächliche laute klackern ist erstmal jetzt weggegangen. Dankeschön für die Hilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elias Arent25.01.25
Marcel M: Mit geschlossener Motorhaube ist sowas immer schwierig zu hören was es ist. Meine Vermutung oder Mögliche Ursachen: - Nockenwelle eingelaufen, oder die Lager haben ein Schaden - Der hat bestimmt eine Variable Nockenwellenverstellung "Vanos" könnte sein das es diese einen defekt oder zeitweise fehlerhaft ist - Messe mal den Öldruck ob der in Ordnung ist - Bei den Injektoren mal eine Rücklaufmengen test machen - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen wie hoch der Railrohrdruck ist - Mit einem Diagnosegerät die Megenkorektur der Injektoren Prüfen - Sind die Injektoren mit einem Diagnosegerät angelernt oder codiert worden? - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 20.01.25
Lag höchstwahrscheinlich an den Injektoren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Hallo zusammen, ich habe den Ventildeckel mal runter genommen um die Steuerkette in Augenschein zu nehmen (siehe Video). Hat jemand Ahnung, ob man das in der heimischen Garage machen kann? Ich habe bei 4 Werkstätten angefragt, zwei wollen das gar nicht machen, eine will 3500€ die andere 2200€. Ich werde mir dazu noch ein paar Videos "reinziehen". Klar Absteck-und Arretierungswerkzeug muss ich mir dann kaufen. Wo krieg ich die Daten für die Drehmomente her? Gibt's da ne Webseite? Bin für jede Hilfe dankbar.
Kfz-Technik
Franz Rottmann 02.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten