fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olli Olli06.04.22
Ungelöst
-1

Kupplung kommt mit der Zeit immer später | VW GOLF IV

Grüße, mir ist aufgefallen dass meine Kupplung sehr spät kommt. Ich bin mir nicht sicher ob sie verschlissen ist oder ob das nur mal ist. Die Kupplung kommt wirklich vielleicht 0.5 cm vor dem loslassen. Probleme mit Gänge reinbekommen oder Gänge nicht reinbekommen hab ich eigentlich nicht.
Motor
Getriebe

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2415-1701.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2415-1701.3)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1701.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1701.3)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.22
Ist es die erste kupplung? Dann wird sie langsam verschließen sein
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli Olli06.04.22
Denis Müller: Ist es die erste kupplung? Dann wird sie langsam verschließen sein 06.04.22
Keine ahnung😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.04.22
Wenn es eine kupplung mit Seil ist müsste man sie nachstellen können. Wenn es eine hydraulische kupplung ist hat sie ihr lebensende erreicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.04.22
Alexander Pittrof: Wenn es eine kupplung mit Seil ist müsste man sie nachstellen können. Wenn es eine hydraulische kupplung ist hat sie ihr lebensende erreicht. 06.04.22
Das habe ich auf Google gefunden. https://www.helpster.de/kupplung-beim-golf-4-einstellen-so-gelingt-es_150016
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.22
Alexander Pittrof: Wenn es eine kupplung mit Seil ist müsste man sie nachstellen können. Wenn es eine hydraulische kupplung ist hat sie ihr lebensende erreicht. 06.04.22
Bei einer hydraulischen sollte sich der Druckpunkt aber nicht verändern! 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.22
Die Kupplung wird wahrscheinlich leider ihrem Lebensende zu gehen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.04.22
Wahrscheinlich noch 1ste Kupplung Seilzug etwas nach stellen Oder Kupplung erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.22
Ob die ganz am Ende ist, kann man leicht testen. Motor an, 4.oder 5. Gang Gang rein und Kupplung kommen lassen. Würgt der Motor ab, kann man noch weiter fahren. (Nicht zu oft machen) Ansonsten schnellstmöglich tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.04.22
Hallo Der müsste ein Seil mit automatischer Nachstellmechanik haben, gab es ab Golf 3, hab das in dem Bild mal rot eingekringelt. Der Druckpunkt sollte sich bei der Ausführung eigentlich nicht verändern. Hört isch sich für mich so an, als hätte sie nicht nachgestellt. Du könntest mal probieren, das Ding mit der Hand nach oben zu ziehen, damit kann man das Nachstellen manuell auslösen. Wenn das nicht nachstellt, kann das eine verschlissene Kupplung vortäuschen. Sollte es sich nicht hochziehen lassen, dann ist es zu sehr auf Spannung, dann müsstes du das Seil entlasten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote06.04.22
Der Wagen hat keine Seilzugkupplung mehr. Entsprechend könnte ein Fehler höchstens in defekten Geber/Nehmerzylinder oder Luft im System liegen. Der Kupplungspunkt ist auf jeden Fall nicht normal. Bei meinem 2.0 musste auch direkt bei Kauf die Kupplung gemacht werden, da ist ab 2500rpm und Vollgas auf die Autobahn das Auto langsamer geworden, konntest du ein ähnliches Phänomen beobachten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli Olli06.04.22
Ingo N.: Ob die ganz am Ende ist, kann man leicht testen. Motor an, 4.oder 5. Gang Gang rein und Kupplung kommen lassen. Würgt der Motor ab, kann man noch weiter fahren. (Nicht zu oft machen) Ansonsten schnellstmöglich tauschen. 06.04.22
Hab es probiert, er ist abgewürgt und hat Abgas Werkstatt angezeigt. Das hat aber denke nix damit zutun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli Olli06.04.22
Jon_Choyote: Der Wagen hat keine Seilzugkupplung mehr. Entsprechend könnte ein Fehler höchstens in defekten Geber/Nehmerzylinder oder Luft im System liegen. Der Kupplungspunkt ist auf jeden Fall nicht normal. Bei meinem 2.0 musste auch direkt bei Kauf die Kupplung gemacht werden, da ist ab 2500rpm und Vollgas auf die Autobahn das Auto langsamer geworden, konntest du ein ähnliches Phänomen beobachten? 06.04.22
ne, ist mir noch nicht aufgefallen. Werde da mal drauf achten.
0
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan06.04.22
Die Kupplung wird demnächst fällig sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.22
Alexander Pittrof: Wenn es eine kupplung mit Seil ist müsste man sie nachstellen können. Wenn es eine hydraulische kupplung ist hat sie ihr lebensende erreicht. 06.04.22
Selbst wenn es eine Kupplung mit Seil wäre, was willst du einstellen wenn die erst kurz vor Ende des Pedalwegs kommt? Ich habe es so verstanden das die kommt kurz bevor das Pedal ganz oben ist 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli Olli06.04.22
Bernd Frömmel: Selbst wenn es eine Kupplung mit Seil wäre, was willst du einstellen wenn die erst kurz vor Ende des Pedalwegs kommt? Ich habe es so verstanden das die kommt kurz bevor das Pedal ganz oben ist 🥴 06.04.22
Genau so meine ich es auch, mich stört es eigentlich nicht aber fand es halt komisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.04.22
Bernd Frömmel: Selbst wenn es eine Kupplung mit Seil wäre, was willst du einstellen wenn die erst kurz vor Ende des Pedalwegs kommt? Ich habe es so verstanden das die kommt kurz bevor das Pedal ganz oben ist 🥴 06.04.22
Bei einer nicht automatischen Seil-Kupplung kann/muss man das einstellen/nachstellen. Mein 2er GTI BJ 84 hatte damals noch so eine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.22
Peter Michael Müller: Bei einer nicht automatischen Seil-Kupplung kann/muss man das einstellen/nachstellen. Mein 2er GTI BJ 84 hatte damals noch so eine. 06.04.22
Trotzdem, wenn die Kupplung erst kurz vor Pedal oben Kommt kannst du nichts mehr nachstellen.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof06.04.22
Bernd Frömmel: Selbst wenn es eine Kupplung mit Seil wäre, was willst du einstellen wenn die erst kurz vor Ende des Pedalwegs kommt? Ich habe es so verstanden das die kommt kurz bevor das Pedal ganz oben ist 🥴 06.04.22
Wenn die kupplung Verschleiß ändert sich der pedalweg. Der Druck punkt ist dann weiter oben. Wenn es eine einstellbare kupplung ist, ist am kupplungs hebel am getriebe eine Mutter mit der man das einstellen kann. Das hatte ich damals auch mal bei meine 95 corsa, brauchte das Pedal nur ca. 2 bis 3 cm drücken und sie hat schon getrennt und rutschte manchmal durch. (250000km) Hab die kupplung nach Opel Vorgabe eingestellt und sie hatte wieder den richtigen Pedal weg, durchgerutscht ist sie dann auch nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.04.22
Bernd Frömmel: Trotzdem, wenn die Kupplung erst kurz vor Pedal oben Kommt kannst du nichts mehr nachstellen..... 06.04.22
Eben doch, weil du quasi die Länge des Seils veränderst, wie beim Bremsenzug beim Fahrrad, wenn die nicht mehr beißt, kannst du da nachstellen. Glaub mir, hab mich da öffter damit rumgespielt, das Auto hatte in 430.000 Km vier Getriebe verschlissen und musste dann jedes mal die Kupplung neu einstellen. Wenn natürlich das Ende des Verstellwegs erreicht ist, dann ist Schicht im Schacht, aber das wissen wir noch nicht. Für Golf 4 gibt's ja anscheinend sowohl Seil als auch hydraulisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller06.04.22
Olli Olli: Genau so meine ich es auch, mich stört es eigentlich nicht aber fand es halt komisch. 06.04.22
Normalerweise sollte das Pedal oben einen kurzen Leerhub haben, weil sonst das Ausrücklager ständig unter Druck steht, geht möglicherweise früher kamputt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz06.04.22
Bei solch einer geringen Fachkenntnis,bezüglich auf die Funktionsweise einer Kupplung, würde ich doch eher einen Fachmann mal darüber schauen lassen. Aus der Ferne ist so etwas immer schwierig zu diagnostizieren. Das soll keinerlei Anspielung auf Deine Person sein, eher ein gut gemeinter Rat. L.G.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.04.22
Peter Michael Müller: Eben doch, weil du quasi die Länge des Seils veränderst, wie beim Bremsenzug beim Fahrrad, wenn die nicht mehr beißt, kannst du da nachstellen. Glaub mir, hab mich da öffter damit rumgespielt, das Auto hatte in 430.000 Km vier Getriebe verschlissen und musste dann jedes mal die Kupplung neu einstellen. Wenn natürlich das Ende des Verstellwegs erreicht ist, dann ist Schicht im Schacht, aber das wissen wir noch nicht. Für Golf 4 gibt's ja anscheinend sowohl Seil als auch hydraulisch. 06.04.22
Nochmal, wenn die Kupplung erst kurz vorm oberen Anschlag greift, also das Pedal ist fast 100% losgelassen, kann man nichts mehr nachstellen! Wenn das Leerspiel am Pedal/Seilzug passt. Du könntest zwar das Leerspiel verändern, aber davon wird die Kupplung nicht mehr besser.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.04.22
Fakt ist, mach die kupplung neu und alles wird gut sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller07.04.22
Bernd Frömmel: Nochmal, wenn die Kupplung erst kurz vorm oberen Anschlag greift, also das Pedal ist fast 100% losgelassen, kann man nichts mehr nachstellen! Wenn das Leerspiel am Pedal/Seilzug passt. Du könntest zwar das Leerspiel verändern, aber davon wird die Kupplung nicht mehr besser..... 07.04.22
Meine Erfahrung sagt da etwas anderes. Bei einem einstellbaren Kupplungsseil kannst du den Druckpunkt am Pedal und damit auch gleichzeitig den Leerhub am Pedal nach belieben einstellen. Du kannst sogar bei einer nagelneuen Kupplung den Pedalweg so einstellen, daß die Kupplung keinen Kraftschluss bekommt, sich so anfühlt, als wär sie verschlissen. Der Knackpunkt ist der obere Anschlag des Kupplungspedals. Das Pedal kann nicht beleiebig weit nach oben, während die Kupplung vielleicht schon noch weiter könnte. Und der obere Pedal-Anschlag verhindert so ein vollständiges Einkuppeln, Deswegen muss das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Pedal manuell oder automatisch einstellbar/nachstellbar sein. Daß die Kupplung hier mit 200.000 Km nicht mehr die Jüngste ist und irgendwann fällig wird, ist klar. Aber je nach Fahrstil kann die noch ein paar Jahre halten. Wenn du viel Langstrecke fährst, wird die Kupplung nicht viel belastet. Bei meinen Autos hab ich noch nie eine Kupplung getauscht, weil sie verschlissen war, die Beläge waren nach über 100.000 oder 200.000 Km noch immer in gutem Zustand. Ich habe die Kupplungen nur getauscht, weil das Getriebe sowieso runtrer war. Deshalb würde ich mich erstmal mit der Nachstell-Thematik befassen. Das kostet nix. Ist es eine hydraulische Kupplung gibt es nix nachzustellen, der Geber-Zylinder sorgt dafür. Ist das Kupplungsseil selbstnachstellend, hat es eventuell nicht nachgestellt, dann mal die Nachstell-Mechanik nach oben ziehen, wenn sie sich nicht ziehen lässt, dann ist das Seil noch unter Spannung, und damit verhindert der obere Anschlag des Kupplungspedals das vollständige Einkuppeln. Ist das Seil nicht selbst nachstellend, dann muss es eben nachgestellt werden. Ein Foto vom Getriebe in der Gegend des Anlassers wäre da hilfreich. Da sieht man die Kupplungsbetätigung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.04.22
Peter Michael Müller: Meine Erfahrung sagt da etwas anderes. Bei einem einstellbaren Kupplungsseil kannst du den Druckpunkt am Pedal und damit auch gleichzeitig den Leerhub am Pedal nach belieben einstellen. Du kannst sogar bei einer nagelneuen Kupplung den Pedalweg so einstellen, daß die Kupplung keinen Kraftschluss bekommt, sich so anfühlt, als wär sie verschlissen. Der Knackpunkt ist der obere Anschlag des Kupplungspedals. Das Pedal kann nicht beleiebig weit nach oben, während die Kupplung vielleicht schon noch weiter könnte. Und der obere Pedal-Anschlag verhindert so ein vollständiges Einkuppeln, Deswegen muss das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Pedal manuell oder automatisch einstellbar/nachstellbar sein. Daß die Kupplung hier mit 200.000 Km nicht mehr die Jüngste ist und irgendwann fällig wird, ist klar. Aber je nach Fahrstil kann die noch ein paar Jahre halten. Wenn du viel Langstrecke fährst, wird die Kupplung nicht viel belastet. Bei meinen Autos hab ich noch nie eine Kupplung getauscht, weil sie verschlissen war, die Beläge waren nach über 100.000 oder 200.000 Km noch immer in gutem Zustand. Ich habe die Kupplungen nur getauscht, weil das Getriebe sowieso runtrer war. Deshalb würde ich mich erstmal mit der Nachstell-Thematik befassen. Das kostet nix. Ist es eine hydraulische Kupplung gibt es nix nachzustellen, der Geber-Zylinder sorgt dafür. Ist das Kupplungsseil selbstnachstellend, hat es eventuell nicht nachgestellt, dann mal die Nachstell-Mechanik nach oben ziehen, wenn sie sich nicht ziehen lässt, dann ist das Seil noch unter Spannung, und damit verhindert der obere Anschlag des Kupplungspedals das vollständige Einkuppeln. Ist das Seil nicht selbst nachstellend, dann muss es eben nachgestellt werden. Ein Foto vom Getriebe in der Gegend des Anlassers wäre da hilfreich. Da sieht man die Kupplungsbetätigung. 07.04.22
Genau das was du oben schreibst habe ich doch auch geschrieben. Man kann stellen, klar.... Entweder so das gar kein Spiel mehr ist und die Kupplung schon fast oder gar richtig betätigt ist. Das ist dann für alle Kupplungsteile eine Tortur. Oder du stellst ein das du einen riesen Leerweg hast, dann könnte es aber sein dasdie Kupplung am Ende nicht mehr richtig trennt. Also muss am Pedal ein kleiner Leerweg sein, damit das Drucklager nicht ständig unter Druck steht. Aber egal wie, wenn die Kupplung kurz vor Ende erst richtig fasst, was der TE ja so beschreibt, hilft einstellen nicht mehr..... Du kannst den oberen Leerweg, also das Padalspiel deutlich länger machen, dann könnte es aber auch sein das die Kupplung nicht mehr richtig trennt...... Aber eigentlich ist das ja alles egal, da der 4er Golf ja wahrscheinlich sowieso eine hydraulische Kupplung hat 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller07.04.22
Bernd Frömmel: Genau das was du oben schreibst habe ich doch auch geschrieben. Man kann stellen, klar.... Entweder so das gar kein Spiel mehr ist und die Kupplung schon fast oder gar richtig betätigt ist. Das ist dann für alle Kupplungsteile eine Tortur. Oder du stellst ein das du einen riesen Leerweg hast, dann könnte es aber sein dasdie Kupplung am Ende nicht mehr richtig trennt. Also muss am Pedal ein kleiner Leerweg sein, damit das Drucklager nicht ständig unter Druck steht. Aber egal wie, wenn die Kupplung kurz vor Ende erst richtig fasst, was der TE ja so beschreibt, hilft einstellen nicht mehr..... Du kannst den oberen Leerweg, also das Padalspiel deutlich länger machen, dann könnte es aber auch sein das die Kupplung nicht mehr richtig trennt...... Aber eigentlich ist das ja alles egal, da der 4er Golf ja wahrscheinlich sowieso eine hydraulische Kupplung hat 😉 07.04.22
Da bin ich ja froh, daß wir der gleichen Meinung sind. ;-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten