fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Ludwig16.01.23
Ungelöst
1

M54 Probleme Gemischbildung | BMW 3 Coupe

Hallo liebe M54 Fans, ich fahre einen M54B30 mit 172000 km in meinem E46 Coupé. Der Gute hat folgendes Problem: Ich habe vor knapp zwei Wochen die VANOS getauscht, mit den dazugehörigen Nockenwellensensoren (Hella). Weil die Drosselklappe oft rumgemacht hat, habe ich sie auch getauscht, Adaptionswerte zurückgesetzt. Im Zuge dessen habe ich direkt die DISA überholt und auf Funktion getestet. Seit Neustem meckert der Gute, dass er mal zu fett, mal zu mager läuft, neu dazugekommen sind jetzt Zündaussetzer. Dabei sind alle Zündspulen neu, Zündkerzen sind vor knapp 10.000 km neu gekommen. LMM ist auch neu gekommen. Habe das ganze auch auf Falschluft überprüft, dabei ist ansaugseitig nix aufgefallen. Was mir aber aufgefallen ist, dass aus dem Bereich der KGE ein lautes Summen kommt, das davor definitiv nicht war. Kann das ganze mit der KGE zusammenhängen, die vermutlich über den Jordan ist oder hat wer noch eine Idee, was das Problem sein könnte? Über Tipps würde ich mich freuen :)
Bereits überprüft
Ansaugung DISA Zündspulen Drosselklappe
Motor

BMW 3 Coupe (E46)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (445.430) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (445.430)

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET) Thumbnail

MAXGEAR Glühlampe, Schlussleuchte (78-0021SET)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK96050Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK96050Z)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E46)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.01.23
Kannst du ein Video vom Geräusch machen? Was genau steht denn im Fehlerspeicher und mit welchen Tester liest du aus? Sind die getauschten Sensoren Originalersatzteile? Nachbauten machen oft Probleme.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz16.01.23
Wenn die KGE defekt ist, kann das durchaus mit Deinem Symtom zusammen hängen. Die KGE muss auf jeden Fall funktionieren ansonsten hast du ständig Probleme.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.01.23
Hallo! Fehlercode mit Text hier angeben, Wie verhält sich der Öldeckel, wenn der bei laufendem Motor geöffnet wird!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ludwig16.01.23
Drosselklappe ist von VDO, ist original da das BMW logo raus gelasert wurde Zündspulen Bosch LLM Hella Nockenwellensensor Hella nach ETK nummer VANOS von probsten denke das hängt aber nicht zusammen Lese mit INPA aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.01.23
Das summen kann evtl durch eine gerissene Membran im KGE kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.01.23
Der M54B30 ist ne wahre Mimose, wenns um Falschluft geht 😄 Bei meinem war auch die KGE defekt und da hatte ich ähnliche Symptome. Oft kommt Falschluft auch von den 3 Stutzten hinten an der ASB. Auf dem dicken gehört ein Stopfen, auf einem dünnen sitzt ein Schlauch. Der geht etwas tiefer an einen Unterdruckspeicher, dann zur Spritzwand, dann durchs ganze Auto bis zum linken Rücklicht, da sitzt ein Magnetventil, dann geht der Schlauch unter die Stoßstange an eine Dose am ESD um die Auspuffklappe zu bewegen. Bei Euro4 geht von der ASB ein weiterer Schlauch ab, zu einem Rückschlagventil, Magnetventil, dann um den Motor rum und dann zum Sekundärluftventil. Bei Euro3 ist da ein Stopfen.
0
Antworten
profile-picture
Roland Stahl16.01.23
Ansaugsystem mit Rauch Tester mal geschaut. Mit Sicherheit VDD undicht meistens hinten
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.01.23
Schmeiß den Hella Nockenwellensensor raus und mach Orginale rein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ludwig16.01.23
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ludwig16.01.23
Roland Stahl: Ansaugsystem mit Rauch Tester mal geschaut. Mit Sicherheit VDD undicht meistens hinten 16.01.23
VDD ist im zuge der vanos aktion neu von BMW gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.01.23
Christopher Ludwig: . 16.01.23
Das Zischen ist nicht normal, da wird die KGE defekt sein......
1
Antworten
profile-picture
Roland Stahl16.01.23
Christopher Ludwig: VDD ist im zuge der vanos aktion neu von BMW gekommen 16.01.23
Ich hatte das schon wo die Jungs nicht richtig montiert hatten. Dichtung eingerissen. Habe den Pollenfilter Kasten abgebaut, zum exakt einbauen zu können. Elektrische Bauteile immer Original
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ludwig16.01.23
Roland Stahl: Ich hatte das schon wo die Jungs nicht richtig montiert hatten. Dichtung eingerissen. Habe den Pollenfilter Kasten abgebaut, zum exakt einbauen zu können. Elektrische Bauteile immer Original 16.01.23
Dichtung hab ich gewaltfrei einbauen können und auch an den Halbmonden mit dreibont abgedichtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph16.01.23
Servus Christopher, kann die KGE sein, und was Hella anbelangt, kommt mitlerweile auch aus China, am besten Bosch verbauen wenn möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.01.23
Hallo tausche erst mal die kge und deren schläuche ,blindstopfen unter der asb Kontrollieren !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann19.01.23
Unterdruck am Spritfilter nicht vergessen
0
Antworten
profile-picture
Bendikt22.01.23
Ich würde erstmal den Luftmassenmesser gegen einen Originalen tauschen oder Mindestens einen von VDO (Erstausrüster). Die Nockenwellensensoren auch nur Original. Man baut sich mit dem Zubehör Zeug welche auch oft ein vielfaches Billiger sind Neue Fehler mit ein. Auch wenn Hella ein Namhafter Hersteller ist Funktioniert das Zeug oft nicht richtig. Die BMWs sind da sehr Sensibel bei den Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hellstern24.10.23
Hi Christopher, Das klingt nach dem selben Problem wie ich es auch habe in meinem X5 E53 M54B30. Vor allem beim Lastwechsel geht der Lambdaintegrator zu weit ins Plus oder ins Minus. Schwankt leider in beide Richtungen immer wieder außerhalb der Toleranz (Sollwerte sind max. +-10). Suche mir aktuell auch immer noch n Wolf was das sein könnte. LMM, KGE, Kurbelwellensensor habe ich bereits neu gemacht. Oder konntest du dein Problem zwischenzeitlich lösen ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Nach 5min wenn das Fahrzeug warm wird, kommt weißer rauch aus dem hinteren Motorenbereich und riecht komisch.
Motor
Nani 07.05.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Guten Tag, ich hab jetzt wochenlang an dem Auto rumgemacht, da er einen Tauschmotor bekommen hat. Jetzt bin ich soweit fertig, aber das Auto macht Probleme. Anfangs läuft er relativ normal, aber sobald man so 3 Minuten gefahren ist, kommen Klopfgeräusche und der Motor fängt extrem an zu rauchen und geht nach kürzester Zeit aus. Was ich dazu fügen muss ist, dass der Motor wahrscheinlich etwas Motoröl verbrennt, da der Kraftstofffilter in einem Eimer voll Öl lag. Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und wünsche euch frohe Ostern. Grüße
Motor
Sam Safarnezhadian 1 15.04.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Hallo, letzte Woche auf der Autobahn ist mir etwas sehr ärgerliches passiert. Bei knapp 170km/h hatte ich plötzliche Leistungsverluste und musste auf einen Parkplatz ausrollen. Nach mehrmalig gescheiterten Versuchen den Motor zu starten, sah ich nach dem Öl - komplett leer, obwohl ich eine Woche zuvor noch Öl nachgefüllt habe und auch genug drin war. Also, ADAC angerufen, deine Diagnose - Turbolader, also abgeschleppt und stehen gelassen. Jetzt meine Frage, ergibt seine Diagnose Sinn, denn eigentlich müsste der Motor mit einem kaputten Turbolader doch starten. Ich freue mich auf Antworten eurerseits. Grüße ASam
Motor
Sam Safarnezhadian 1 26.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Auf den Kat tropft Öl herunter und raucht extrem. Gefahr dabei ist auf jeden Fall, dass sich das Öl entzünden könnte. Ich war bereits in einer Werkstatt und habe einen neuen Ventildeckel mit neuer Dichtung einbauen lassen. Das hat leider nichts gebracht. Die Werkstatt sagt, dass es auf jeden Fall über der Zylinderkopfdichtung ist. Ich weiß aber nicht was dazwischen sein kann, was zwischen den Dichtungen liegt. Man kann von oben leider nichts sehen und auch nicht von hinten schauen, da die Spritzwand im Weg ist. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Motor
Paul Vieler 05.05.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Mein 328ci hat seit längerem Startprobleme. Er orgelt mehrere Sekunden und springt dann zögerlich an. Ich habe den Nockenwellensensor einlassseitig und den Kurbelwellensensor (original BMW Teile) gewechselt. Seit dem tritt der Fehler nur noch sehr selten auf. Vom Gefühl her, wenn ich zuvor schon gefahren bin und der Motor warm ist. Was meint ihr, soll ich den Nockenwellensensor auslasseitig auch noch wechseln? Oder hat das eine andere Ursache?
Motor
Elektrik
Andreas Schuhmann 22.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E46)

Gelöst
Rauch aus dem Motorraum
Gelöst
Klopfgeräusch, viel Rauch und Motor geht aus
Gelöst
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Ölverlust auf Katalysator
Gelöst
Startprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten