fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Ungelöst
0

Auto startet und geht gleich wieder aus | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo liebe Gemeinde, ich habe gerade ein Problem mit meinem w210 E280 4matic bekommen. Er startet und geht gleich wieder aus. Zündfünke ist da, Benzin auch und auch ohne Luftmassenmesser das Gleiche! Wurde abgestellt und am nächsten Tag war das Problem ohne Anzeichen da. Vielleicht hatte es schon mal wer. Vielen Dank
Bereits überprüft
Benzin da Zündfunke da K40 bereits mit einem anderen probiert
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.04.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Kraftstoffdruck würde gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Hi Keven, eine Möglichkeit wäre dass der Kurbelwellensensor ne Macke hat.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.04.22
Kurbelwellensensor prüfen und fehlerspeicher auslesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.04.22
Wegfahrsperre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Denis Müller: Kurbelwellensensor prüfen und fehlerspeicher auslesen 18.04.22
Korbelwellensensor ist vor kurzem neu gekommen und Fehlerauslesen ist erst in 2 Wochen bei unserem MB - Partner möglich weil der MB - Partner wo ich sonst immer war hat im Januar geschlossen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.04.22
Lass die Steuerzeiten prüfen. Läuft er mit Startpilot?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen, Kraftstoffdruck würde gemessen? 18.04.22
Kraftstoffdruck passt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Alexander Wolf: Lass die Steuerzeiten prüfen. Läuft er mit Startpilot? 18.04.22
Ja das macht er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Ich vermute noch die Wegfahrsperre! Aber weiß nicht ob und wenn wie man diese umgehen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Kontrolliere mal die LMM. Steck die mal ab und schau, ob er im Notprogramm weiterläuft. Es gibt W210 mit M112, bei denen die LMM das Problem ist und das gleiche wie bei dir auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.04.22
Keven Hünecke: Ja das macht er 18.04.22
Dann die Ansteuerung der Einspritzung prüfen Kraftstoff Druck messen. Fördereinheit in Tank prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Gelöschter Nutzer: Kontrolliere mal die LMM. Steck die mal ab und schau, ob er im Notprogramm weiterläuft. Es gibt W210 mit M112, bei denen die LMM das Problem ist und das gleiche wie bei dir auftritt. 18.04.22
Habe ich auch schon versucht ohne erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Keven Hünecke: Ich vermute noch die Wegfahrsperre! Aber weiß nicht ob und wenn wie man diese umgehen kann 18.04.22
Nee Keven, glaub ich eigentlich nicht. Wenn‘s wegen der Wegfahrsperre wäre würde der Anlasser nicht drehen. Aber erklär noch mal genau. Er springt an und geht dann aus. Wenn du dann erneut startest, springt er dann wieder an? Wenn er ausgeht ist dann immer noch Kraftstoff und Funke da gewesen? Oder wenn er nicht mehr anspringt Funke und Sprit da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Denis Müller: Dann die Ansteuerung der Einspritzung prüfen Kraftstoff Druck messen. Fördereinheit in Tank prüfen. 18.04.22
Benzinpumpe läuft und der Filter ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.04.22
Ist das ein Diesel oder ein Benziner?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Ok. Nockenwellensensor mal kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Sven H.: Nee Keven, glaub ich eigentlich nicht. Wenn‘s wegen der Wegfahrsperre wäre würde der Anlasser nicht drehen. Aber erklär noch mal genau. Er springt an und geht dann aus. Wenn du dann erneut startest, springt er dann wieder an? Wenn er ausgeht ist dann immer noch Kraftstoff und Funke da gewesen? Oder wenn er nicht mehr anspringt Funke und Sprit da? 18.04.22
Wenn ich ihn starte geht er ganz kurz an und gleich wieder aus. Dieses kann ich solange wiederholen wie ich will und gelegentlich hat er dann mal eine Fehlbildung nach unterschiedlich vielen Versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Denis Müller: Ist das ein Diesel oder ein Benziner? 18.04.22
Benziner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Denis Müller: Ist das ein Diesel oder ein Benziner? 18.04.22
Benziner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Gelöschter Nutzer: Ok. Nockenwellensensor mal kontrolliert? 18.04.22
Ja wurde schon mit einem anderen neuen versucht und das Problem blieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Keven Hünecke: Wenn ich ihn starte geht er ganz kurz an und gleich wieder aus. Dieses kann ich solange wiederholen wie ich will und gelegentlich hat er dann mal eine Fehlbildung nach unterschiedlich vielen Versuchen. 18.04.22
Also meine Vermutung ist die Kraftoffpumpe (oder hat der auch noch 2, dann 1 davon), dass nicht genug gefördert wird oder die Spannung wegfällt (KPR z. B. )Ist der Kraftstoffdruck wirklich noch da wenn der ausgeht? Evtl könnte es auch der Membrandruckregler sein. Wenn der mit Startpilot läuft, kann‘s eigentlich nur am Kraftstoff liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lippis World18.04.22
Wegfahrsperre scheidet aus, würde Leone Startfreigabe bekommen, also garnicht starten. NW schon probiert, scheidet aus, KW Defekt scheidet aus Motor würde trotzdem starten, jedoch verzögert, Ersatzwert über NW. HFM scheidet aus, da bei Defekt bzw. abgezogenen Stecker ein Ersatztwert übers Motorsteuergerät gebildet wird. Ich würde den Kraftstoffdruck beim starten messen, vermute der bricht zusammen, Druckmembrane bzw. Unterdruckversorgung vom Saugrohr zur Membrane prüfen. Kraftstoffverteilerrohr!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Sven H.: Also meine Vermutung ist die Kraftoffpumpe (oder hat der auch noch 2, dann 1 davon), dass nicht genug gefördert wird oder die Spannung wegfällt (KPR z. B. )Ist der Kraftstoffdruck wirklich noch da wenn der ausgeht? Evtl könnte es auch der Membrandruckregler sein. Wenn der mit Startpilot läuft, kann‘s eigentlich nur am Kraftstoff liegen. 18.04.22
Ja der Druck ist da und er hat nur eine Pumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Lippis World: Wegfahrsperre scheidet aus, würde Leone Startfreigabe bekommen, also garnicht starten. NW schon probiert, scheidet aus, KW Defekt scheidet aus Motor würde trotzdem starten, jedoch verzögert, Ersatzwert über NW. HFM scheidet aus, da bei Defekt bzw. abgezogenen Stecker ein Ersatztwert übers Motorsteuergerät gebildet wird. Ich würde den Kraftstoffdruck beim starten messen, vermute der bricht zusammen, Druckmembrane bzw. Unterdruckversorgung vom Saugrohr zur Membrane prüfen. Kraftstoffverteilerrohr! 18.04.22
Ich werde mich die Woche nochmal dran setzen und alles nochmal durchgehen und wenn alle stricke reißen geht er in 2 Wochen nach MB
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Keven Hünecke: Ja der Druck ist da und er hat nur eine Pumpe 18.04.22
Aber mit Startpilot läuft er durch solange du sprühst? Dann kann das doch nur am Kraftstoff liegen. Checke mal den Membrandruckregler. Oder prüfe auch mal ob die Ansteuerung der Einspritzdüsen vllt wegfällt. Warum wurde eigentlich der KW-Sensor getauscht? Wegen diesem Problem? Hast du einen originalen genommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Sven H.: Aber mit Startpilot läuft er durch solange du sprühst? Dann kann das doch nur am Kraftstoff liegen. Checke mal den Membrandruckregler. Oder prüfe auch mal ob die Ansteuerung der Einspritzdüsen vllt wegfällt. Warum wurde eigentlich der KW-Sensor getauscht? Wegen diesem Problem? Hast du einen originalen genommen? 18.04.22
Weil eine von 2 Werkstätten die such am Auto versucht haben und gescheitert sind meinte er wäre der Grund!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Keven Hünecke: Weil eine von 2 Werkstätten die such am Auto versucht haben und gescheitert sind meinte er wäre der Grund! 18.04.22
Ja ok. Eigentlich kann der auch nicht der Grund sein wenn Funke und Sprit da ist. Hat der noch den M104 oder schon den M112? Dann denk ich nochmal drauf rum und du prüfst mal noch die anderen beiden Punkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Sven H.: Ja ok. Eigentlich kann der auch nicht der Grund sein wenn Funke und Sprit da ist. Hat der noch den M104 oder schon den M112? Dann denk ich nochmal drauf rum und du prüfst mal noch die anderen beiden Punkte. 18.04.22
Der ist Baujahr 1999. Müsste also der M112 sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stoppacher 118.04.22
Ich Tippe auf die wegfahrsperre !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
Gelöschter Nutzer: Der ist Baujahr 1999. Müsste also der M112 sein 18.04.22
Ok danke👍. Hatte nicht mehr genau auf‘m Schirm wann der 112‘kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stoppacher 118.04.22
Bei der Wegfahrsperre dreht der Anlasser sehr wohl . Bei meinem Audi a3 war das selbe Verhalten läuft kurz stirbt wieder ab und es war eine defekte Wegfahrsperre ! Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.04.22
Markus Stoppacher 1: Bei der Wegfahrsperre dreht der Anlasser sehr wohl . Bei meinem Audi a3 war das selbe Verhalten läuft kurz stirbt wieder ab und es war eine defekte Wegfahrsperre ! Lg 18.04.22
Das ist für VAG typisch. Aber nicht für alle Hersteller!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.04.22
2 mögliche Fehlerquellen sind mir eben mal noch eingefallen. Der M112 hat vorne (so halb rechts zw den Zylinderbänken einen Druckgeber der den Saugrohrdruck misst, der könnte ne Macke haben. Weiter hat er hinten an der rechten Zylinderbank einen Druckwandler der die Abgasrückführung steuert. Evtl hat der ne Macke (oder die Unterdruckdose) und das AGR-Ventil wird permanent aufgezogen.
1
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski18.04.22
Schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.22
Aldo Baranowski: Schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert? 18.04.22
Das ne gute Idee. Der Schlüssel kann auch das Problem sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Gelöschter Nutzer: Das ne gute Idee. Der Schlüssel kann auch das Problem sein 18.04.22
Ja mit allen Schlüsseln die das Fahrzeug hat !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke18.04.22
Sven H.: 2 mögliche Fehlerquellen sind mir eben mal noch eingefallen. Der M112 hat vorne (so halb rechts zw den Zylinderbänken einen Druckgeber der den Saugrohrdruck misst, der könnte ne Macke haben. Weiter hat er hinten an der rechten Zylinderbank einen Druckwandler der die Abgasrückführung steuert. Evtl hat der ne Macke (oder die Unterdruckdose) und das AGR-Ventil wird permanent aufgezogen. 18.04.22
Schaue ich mir nochmal an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Keven Hünecke09.05.22
So Mercedes hatte ihn jetzt eine Woche und hat gesagt das keine Fehler gespeichert sind dass der Zündfünke da ist und auch nicht abreist, der LMM okay ist, Benzin Druck okay, Nockenwellensensor okay ist, Kurbelwellensensor okay ist und sie jetzt passen müssen oder den Motor öffnen müssen und dann mindestens dafür 1500-3000€ + Mehrwertsteuer brauchen. Ein Tipp von Mercedes war noch mal alle 12 Zündkerzen zu wechseln und den auspuff ab nicht das der Kat zu ist! Aber auch dieses war nicht der Fehler! Daher wird er jetzt abgemeldet und geht entweder komplett ins Ausland oder in Teilen bei ebay weg! Trotzdem danke für die vielen Vorschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten