Manfred B.: Tjaaa, ist mir auch schon aufgefallen... aber hab erstmal zähneknirschend die Nautze gehalten weil ich auch nicht mehr der Schlauestete bin.
Durchlesen, verstehen, durchdenken und dann erst antworten man sollte.
Muß mir das auch jedesmal selbst sagen und klappt zugegeben nicht immer.
Ist wohl dem "ich will der Erste sein" oder "zwischen Tür und Angel" lesen und übefliegen geschuldet oder "bereits geprüft" war noch nicht sichtbar.
Jeder übersieht mal was oder haut daneben - normal und ist erstmal nicht schlimm.
(Zündspule beim Diesel...)
oder es kommt durch Praxisferne, wie inzwischen bei mir.
Aber dafür sind wir ja viele hier, das wir uns gegenseitig korrigieren und helfen.
Tatsächlich sind mir einige Antworten manchmal tatsächlich sehr skurril und zu oberflächlich.
In diesem Fall würde ich jetzt nachfragen ob kupplungseitig auch gewechselt wurde. Wenn ja, wie. Oder ob ein Rückfluss etwas dermaßen dicht gemacht haben könnte das der Druck aufs Pedal nicht mehr raus / weitergegeben wird und dadurch der Bruch.
Eine dichte Leitung, wodurch auch immer - wie genannte Dose scheint mir da schon plausibel.
Aber erst nach Fahrtzeit (?)
Dann ging bis dahin wohl doch noch etwas durch.
Testweise könnte man mal schrittweise vor und nach dieser "Dose" öffnen um zu sehen wie es sich beim Betätigen verhält.
Macht allerdings ne ziemliche Sauerei.
Frag mich auch, wofür ist die überhaupt da, Druckausgleich zu softerem Einkuppeln...
Membran oder Ventil da drin...
Das könnte zur Lösung beitragen.
Sonst kann ja nur zufällig der Nehmer oder nachfolgende Mechanik der Kupplung völlig fest sein das es zum Gewaltbruch am Geber kommt.
Alles nur vor mich hin Philosophiert... 20.03.25
Moin Manfred.
Das mit der Zündspule beim Diesel war glaube ich. Erst lesen dann schreiben. 😀🤦♂️🤦♂️