fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Gelöst
1

Dieselverbrauch stark gestiegen | SEAT ALHAMBRA

Liebe Community, mein Seat Alhambra 2.0 TDI, BJ 2011 braucht seit einiger Zeit mehr Diesel. AGR Ventil sowie das Reduktionsmittel Set für AdBlue wurde laut Fehlerdiagnose getauscht. Das Problem besteht jedoch immer noch. Fehlerspeicher ist leer. Jemand eine Idee?
Motor

SEAT ALHAMBRA (710, 711)

Technische Daten
ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900) Thumbnail

ELRING Rohrverbinder, Abgasanlage (259.900)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Mehr Produkte für ALHAMBRA (710, 711) Thumbnail

Mehr Produkte für ALHAMBRA (710, 711)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Enrico Kretschmer20.06.24
Martin Eikemper: Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass das Thermostat nicht korrekt arbeitet und dadurch die Warmlaufphase zu lange dauert, oder die Betriebstemperatur nicht erreicht wird. Auch falsche Werte vom Temperatursensor sind möglich. 17.06.24
Autohaus, Thermostat wechseln.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.24
Wie sieht der Beladungszustand und die Werte der Abgasanlage und des Dpf aus ? Räder drehen frei und leichtgängig, Bremse vorne hinten schleifen nicht ? Service i.O ? Filtereinheiten Kraftstoff / Luft frisch und sauber ?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.24
Hi Der CFFB ist einer der größten "Mogeldiesel" aus dem Hause Wolfsburg. Hat der kürzlich ein bzw. DAS Update für AGR usw. bekommen? Regeneriert der häufiger und da ist was aufgefallen? Wie ist die Beladung vom DPF? Vllt. ist der Gegendruck zu hoch...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.06.24
Wie hoch ist denn der Mehrverbrauch? Luftfilter sauber? Treibstoff Leitungen, Diesel Filter und Injektoren alle dicht? Ist der Mehrverbrauch laut der Tacho Anzeige oder hast du den tatsächlichen Verbrauch mit der getankten Menge und den gefahrenen Kilometern ermittelt? Reifendruck in Ordnung? Öfters einen Anhänger mitgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
André Brüseke: Hi Der CFFB ist einer der größten "Mogeldiesel" aus dem Hause Wolfsburg. Hat der kürzlich ein bzw. DAS Update für AGR usw. bekommen? Regeneriert der häufiger und da ist was aufgefallen? Wie ist die Beladung vom DPF? Vllt. ist der Gegendruck zu hoch... 17.06.24
Nein, kein Update nichts bekommen. Er regeneriert bei jeder Fahrstrecke, egal ob kurz oder lang, bestimmt 5 min. nach Abschalten des Motors.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
16er Blech Wickerl: Wie hoch ist denn der Mehrverbrauch? Luftfilter sauber? Treibstoff Leitungen, Diesel Filter und Injektoren alle dicht? Ist der Mehrverbrauch laut der Tacho Anzeige oder hast du den tatsächlichen Verbrauch mit der getankten Menge und den gefahrenen Kilometern ermittelt? Reifendruck in Ordnung? Öfters einen Anhänger mitgeführt? 17.06.24
Alles Dicht, regelmäßige Durchsichten. Durch Tanken ermittelt. Anhängerfahrten Nein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Thorsten Höpfner: Wie sieht der Beladungszustand und die Werte der Abgasanlage und des Dpf aus ? Räder drehen frei und leichtgängig, Bremse vorne hinten schleifen nicht ? Service i.O ? Filtereinheiten Kraftstoff / Luft frisch und sauber ? 17.06.24
Ja, alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.24
Erhöhter Kraftstoffeintrag ins Öl ? Ölstand ? Zustand ? Durch nicht erfolgreiche oder permanente / abgebrochene Regenerierung. Wenn die Bremsen frei und die Werte soweit i.O ggfls. Ölservice durchführen, Vorraussetzungen zur Regeneration erfüllen und durchführen bzw. Ursache für die permanente Aktivierung herausfinden und beseitigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Enrico Kretschmer: Alles Dicht, regelmäßige Durchsichten. Durch Tanken ermittelt. Anhängerfahrten Nein. 17.06.24
Mehrverbrauch locker 1/3. Kam vorher locker 1000km, jetzt um die 700
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Thorsten Höpfner: Erhöhter Kraftstoffeintrag ins Öl ? Ölstand ? Zustand ? Durch nicht erfolgreiche oder permanente / abgebrochene Regenerierung. Wenn die Bremsen frei und die Werte soweit i.O ggfls. Ölservice durchführen, Vorraussetzungen zur Regeneration erfüllen und durchführen bzw. Ursache für die permanente Aktivierung herausfinden und beseitigen. 17.06.24
Letzter Ölwechsel im Dezember, Öl alles okay, seitdem vielleicht 3000km gefahren
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf17.06.24
Warst du in einer VW Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf17.06.24
Turbo Rolf: Warst du in einer VW Werkstatt? 17.06.24
Seat Werkstatt natürlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.06.24
Möglich wäre auch das ein Sensor / Differenzdruck defekt ist oder falsche Werte liefert und immer die Regeneration veranlasst.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Turbo Rolf: Warst du in einer VW Werkstatt? 17.06.24
Ich bin in einer kleinen, aber feinen Seat Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.06.24
Kilometerstand wäre schön. Habt ihr mal geprüft, ob der Turbolader korrekt angesteuert wird? Ladedrucksensor sauber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer17.06.24
Jürgen Schultz: Kilometerstand wäre schön. Habt ihr mal geprüft, ob der Turbolader korrekt angesteuert wird? Ladedrucksensor sauber? 17.06.24
145000
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.06.24
...Wenn der ständig regeneriert brauchst dich nicht wundern das der soviel frisst... Tester dran und alle Werte mal ansehen, irgendwo muss was rausstechen auch wenn keine Fehler hinterlegt sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel18.06.24
Wie ist denn der zeitliche Abstand bis der Motor auf Betriebstemperatur ist? Dauert es evtl länger? Hast du einen Zuheizer verbaut? Funktioniert dieser in der Warmlaufphase?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer18.06.24
Ich danke für die zahlreichen Hinweise und Anregungen was es sein könnte. Werde die Tage noch einmal mein Autohaus aufsuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Kretschmer20.06.24
Ich fahre noch mal in mein Autohaus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ALHAMBRA (710, 711)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ölkontollleuchte warnt vor zu wenig Öldruck
Hallo Schrauber, beim Seat Alhambra 2 Liter Diesel mit 103 kw aus 2013 kommt direkt nach dem Start der Warnhinweis Öldruck zu niedrig. Stellt man den Motor ab und startet neu, ist alles ok. Motor klappert nicht, Ölwechsel vor 15000 gemacht. Wer hatte mal diese Problem und kann was dazu sagen? Öldruck noch nicht gemessen, kein Fehler abgelegt. Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Jürgen Giesers 13.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten