fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht23.04.22
Gelöst
0

Fensterheber kaputt? | MERCEDES-BENZ 190

Hallo, Ich habe ein Problem bei meinem 190er. Ich kann mein Fenster an der Fahrerseite vorne nicht mehr elektrisch herunter lassen. Der Motor klackt wenn ich den Taster zum herunterfahren drücke und wird auch relativ schnell sehr warm (Also nimmt er Strom auf..?) Aber das Fenster macht keinen Mucks. Ich hab schon probiert den Zahnkranz zu schmieren, alles mal sanft abgeklopft in der Hoffnung dass sich etwas löst, hab auch versucht die Scheibe runterzudrücken, hatte aber keine Chance, blieb alles ohne Erfolg. Gäbe es noch eine andere Möglichkeit was ich probieren könnte? Meint ihr es liegt am Motor oder eher an der Mechanik zum herunterfahren des Fensters? Dass sich da irgendwas verklemmt .. Hoffentlich kann mir jemand helfen :)
Elektrik

MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355) Thumbnail

BLUE PRINT Heizklappenzug (ADN19355)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Niklas Weinacht29.04.22
Niklas Weinacht: Ja das ist weil ich nicht bis auf anschlag gedreht habe, da der motor in beiden endlagen stecken bleibt. Ich denke ich bestell mir mal motor und gestänge neu, da das zahnrad vom motor auch sehr abgenutzt ist und der motor auch sehr laut ist, was ja auch nicht unbedingt von noch langer lebenszeit spricht.. 24.04.22
Sven H.: Ja eben, das meinte ich ja anfangs… wer weiß wie lange das noch hält und dann stehste da und nix geht mehr, meistens bei Scheibe offen😂. Bei der km-Leistung darf das gerade auf der Fahrerseite schon mal neu und jetzt haste alles offen. Musst ja nicht original nehmen… Meyle, Valeo oder so tut‘s da auch. 24.04.22
Ich habe einen neuen Fensterheber gekauft, leider haben keine tipps und tricks drum herum geführt, aber letztendlich war das die bessere entscheidung!
0
Antworten

VAN WEZEL Fensterheber (0502261)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.23.04.22
Hi Niklas, das kann beides sein. Entweder die Mechanik schwergängig oder der Motor ist platt. Ich denke aber eher der Motor. Mach den Motor mal ab und versuche die Mechanik zu bewegen. Aber pass auf dass dir die Scheibe nicht runterknallt.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.04.22
Sven H.: Hi Niklas, das kann beides sein. Entweder die Mechanik schwergängig oder der Motor ist platt. Ich denke aber eher der Motor. Mach den Motor mal ab und versuche die Mechanik zu bewegen. Aber pass auf dass dir die Scheibe nicht runterknallt. 23.04.22
Was aber auch sein kann ist dass die Scheibe in der Führung klemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Wie Sven es schon beschrieben hat kann es nur der Motor oder das Festsitzen in der Schiene sein. Eine defekte Sicherung oder der Schalter, der auch gerne mal kaputt geht, kann es ja nicht sein, weil ja ein Strom anliegen muss. Also musst du leider den ganzen Spaß auseinanderbauen. Wenn es der Motor ist, dann kauf dir am besten einen vom Schrott oder Ebay. Neu sind die viel zu teuer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.22
Niklas du schreibst das du deine Scheibe nicht runterfahren kannst. Rauf geht sie oder auch nicht? Wie die anderen schon sagten. Motor, Seilführung defekt, klemmt oder Scheibe sitzt fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht23.04.22
16er Blech Wickerl: Niklas du schreibst das du deine Scheibe nicht runterfahren kannst. Rauf geht sie oder auch nicht? Wie die anderen schon sagten. Motor, Seilführung defekt, klemmt oder Scheibe sitzt fest 23.04.22
Ob sie rauf geht weiß ich ja nicht, da ich sie ja nicht runterfahren kann :D Vielen dank für die vielen antworten! Dann werde ich den motor wohl mal ausbauen 🫡
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper23.04.22
Hat der Seilzug oder noch zahnstange? Bei den Auto docs gab es mal nen Beitrag da war der zahnkrans am Ende ausgelutscht. Die haben den zerlegt, den Zahn aufgeschweißt und dann ging es wieder. Also sie die anderen schon schrieben..... Alles zerlegen und schauen was lost ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.04.22
Motor mal ausbauen und schauen ob dann der Motor dreht. Dreht der Motor dann Fenster oder Seilführung defekt. Dreht der Motor im ausgebauten Zustand auch nicht dann ist der Motor defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer23.04.22
Ich denke die Mechanik des Fensterhebers ist schwergängig und dadurch ist als Folgeschaden der Motor jetzt fast Tod. Würde dir empfehlen die Türverkleidung abzunehmen, dir den Fensterheber mal anschauen und auf Freigängigkeit prüfen ggf gut fetten. Fensterhebermotor würd ich auf jeden Fall ersetzen. Nach dem Einbau eines neuen Fensterhebermotor zuerst prüfen ob alles funktioniert bevor du alles zusammen baust. Türrahmen wo die Scheibe drin fährt mit Siliconspray noch fetten dann läuft die Scheibe einwandfrei in den Schienen. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht23.04.22
Also ich habe glaube ich das problem gefunden.. der motor funktioniert und die scheibe gleitet auch sehr gut in den führungen. Das problem ist dass wenn der zahnkranz endet, sich der motor irgendwie dran verklemmt (siehe video) Das ist an beiden enden so. Fährt der motor wenn das fenster ganz unten/ ganz oben ist komplett ans ende vom zahnkranz? Oder hat er normalerweise ein wenig „reserve“?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch23.04.22
Niklas Weinacht: Also ich habe glaube ich das problem gefunden.. der motor funktioniert und die scheibe gleitet auch sehr gut in den führungen. Das problem ist dass wenn der zahnkranz endet, sich der motor irgendwie dran verklemmt (siehe video) Das ist an beiden enden so. Fährt der motor wenn das fenster ganz unten/ ganz oben ist komplett ans ende vom zahnkranz? Oder hat er normalerweise ein wenig „reserve“? 23.04.22
Ich vermute, daß der große Zahnkranz irgendwann 1-2 Zähne übergesprungen ist. Vielleicht kannst Du ihn diese 1-2 Zähne nach rechts versetzen, dann sollte es wieder passen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht23.04.22
Richard Benesch: Ich vermute, daß der große Zahnkranz irgendwann 1-2 Zähne übergesprungen ist. Vielleicht kannst Du ihn diese 1-2 Zähne nach rechts versetzen, dann sollte es wieder passen. 23.04.22
Hab ich mir auch gedacht, allerdings wenn ich ihn jetzt versetze ist auf der anderen seite sprich beim herunterfahren ja 2 zähne weniger platz was bedeuten würde wenn ich ein bisschen zu lange auf dem knopf bleibe bleibt die scheibe unten stecken oder habe ich gerade einen denkfehler?🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.04.22
Niklas Weinacht: Hab ich mir auch gedacht, allerdings wenn ich ihn jetzt versetze ist auf der anderen seite sprich beim herunterfahren ja 2 zähne weniger platz was bedeuten würde wenn ich ein bisschen zu lange auf dem knopf bleibe bleibt die scheibe unten stecken oder habe ich gerade einen denkfehler?🤔 23.04.22
Also ich würde den Heber neu machen Niklas. Wenn ich genau hinschaue sind die Zähne auch schon ziemlich abgenutzt. Irgendwann greift das Zahnrad nicht mehr richtig und dann geht’s nicht mehr rauf und runter. Jetzt haste alles auseinander 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch23.04.22
Niklas Weinacht: Hab ich mir auch gedacht, allerdings wenn ich ihn jetzt versetze ist auf der anderen seite sprich beim herunterfahren ja 2 zähne weniger platz was bedeuten würde wenn ich ein bisschen zu lange auf dem knopf bleibe bleibt die scheibe unten stecken oder habe ich gerade einen denkfehler?🤔 23.04.22
Ja, das kann natürlich passieren. Ich würde es zuerst mit einem Versatz von nur 1 Zahn ausprobieren. Oder, wie bereits von anderen vorgeschlagen, den kompletten Heber austauschen, wenn Du ihn schon heraußen hast und die Zähne schon zu sehr abgenutzt sein sollten. Dies kann ich leider nicht so genau erkennen und entspr. beurteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.04.22
Moin Niklas, ich hab mir das Video eben nochmal genauer angeschaut. Beim 1. Durchgang fährt der Motor bis etwa zum 4. letzten Zahn, beim 2. fast über das Ende hinaus. Da scheint was über zu rutschen. Evtl ist auch das Zahnrad vom Motor abgenutzt und es müsste vllt beides neu. Das kann ich aber hier nicht erkennen… schau dir beides nochmal genau an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht24.04.22
Sven H.: Moin Niklas, ich hab mir das Video eben nochmal genauer angeschaut. Beim 1. Durchgang fährt der Motor bis etwa zum 4. letzten Zahn, beim 2. fast über das Ende hinaus. Da scheint was über zu rutschen. Evtl ist auch das Zahnrad vom Motor abgenutzt und es müsste vllt beides neu. Das kann ich aber hier nicht erkennen… schau dir beides nochmal genau an. 24.04.22
Ja das ist weil ich nicht bis auf anschlag gedreht habe, da der motor in beiden endlagen stecken bleibt. Ich denke ich bestell mir mal motor und gestänge neu, da das zahnrad vom motor auch sehr abgenutzt ist und der motor auch sehr laut ist, was ja auch nicht unbedingt von noch langer lebenszeit spricht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht24.04.22
Sven H.: Ja eben, das meinte ich ja anfangs… wer weiß wie lange das noch hält und dann stehste da und nix geht mehr, meistens bei Scheibe offen😂. Bei der km-Leistung darf das gerade auf der Fahrerseite schon mal neu und jetzt haste alles offen. Musst ja nicht original nehmen… Meyle, Valeo oder so tut‘s da auch. 24.04.22
Ja genau👍🏼 ich schau mal in der bucht 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Weinacht29.04.22
So habe jetzt den neuen Fensterheber eingebaut und siehe da, alles funktioniert tadellos✌🏼vielen dank für die vielen antworten👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.04.22
Niklas Weinacht: So habe jetzt den neuen Fensterheber eingebaut und siehe da, alles funktioniert tadellos✌🏼vielen dank für die vielen antworten👍🏼 29.04.22
Hey… super👍👍!! Einmal neu und schon läuft‘s wie geschmiert😊. Gute Entscheidung, jetzt hast du wieder lange Ruhe und der W201 ist das allemal wert!! Du musst den Beitrag jetzt noch als gelöst markieren👍.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen, habe bei meine Babybenz die Zylinderkopfdichtung wechseln müssen , da die Dichtung nach 31 Jahren am 4ten Zylinder defekt war (6Bar). Habe den Kopf Planschleifen lassen ,Ventile neu eingeschliffen und wieder alles montiert. Habe ausschließlich Namenhafte Neuteile benutzt und auch auf die Steuerzeit geachtet. Kurbelwelle auf OT und auch die Nockenwelle ist auf OT. Habe nicht drauf geachtet ob der Zündverteiler auf OT ist , aber beim späteren Prüfen stand der Verteilerfinger genau an der Markierungskerbe am Verteilergehäuse. Alle 3 OT Markierungen stehen also gleichzeitig richtig. Zündkabel ist am Verteiler passig zu den Zylinder gelegt. Funke und Sprit bekommt er augenscheinlich. Motor lief vor dem Wechsel und nun nicht mehr. Kaputt repariert würde ich sagen 🤦‍♂️ Kann mir jemand da paar Tipps geben ? LG Daniel
Motor
Daniel Schulz1 16.11.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Hallo, ich habe bei meinem 190er die Kopfdichtung gewechselt. Nach dem Zusammenbau startet nun der Motor nicht mehr. Zündfunken hab ich, er bekommt aber keinen Sprit an die Düsen. Am Mengenteiler kommt Sprit an, am Rücklauf ist auch Sprit, selbst die Zusatz Einspritzdüse bekommt Sprit mit Druck. Nur an den Ausgängen zu den „regulären“ Einspritzdüsen habe ich keinen Sprit. Mengeteiler Kopf hab ich schon gewechselt. Komme nicht mehr weiter. Wenn ich versuche zu starten „pfeift“ es mir ab und an aus der Stauscheibe. Danke Euch im Voraus.
Motor
Lukas Lütz 10.10.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Moin, Mein 190er springt nach ca. 1-1,5 Stunden wahnsinnig schlecht an. Muss locker 30 sec. Orgeln bis er mal kommt. Kalt und nach kürzerer Standzeit springt er sofort an. Ich gehe fast davon aus das er den Kraftstoffdruck irgendwo verliert. Rückschlagventil von der Pumpe hab ich mal bestellt aber noch nicht eingebaut. Hat jemand eine Idee? Danke
Motor
Erik Hüttmeyer 10.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray
Hallo an Alle, mein 190er springt an, läuft aber nur mit Starthilfespray. Scheinbar bekommt er nicht genug Benzin. Was könnte ich noch überprüfen? Er hat die KE-Jetronic. Liebe Grüße
Motor
Cita Ballhause 08.02.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Seltsames Phänomen: Höhere und schwankende Drehzahl
Hallo alle zusammen, Mein W201 zeigt folgendes Phänomen. Ich bin inzwischen wirklich ratlos und habe auch Werkstätten ohne Erfolg aufgesucht. Beim Fahren (Schaltgetriebe) scheint es manchmal, als schalte sich ein nicht vorhandener Tempomat zu und der Wagen fährt mit gleicher Geschwindigkeit weiter, ohne dass ich das Gaspedal betätige. Tippe ich dann kurz aufs Gas, ist zunächst alles wieder normal - kommt dann aber zügig wieder. Beim Heranrollen an die Ampel schwankt die Drehzahl und erst wenn der Wagen komplett steht, ist die Drehzahl wieder normal. Hat irgendwer sinnvolle Tipps??? Danke im Voraus.
Motor
Nico GÖGGE 05.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray
Gelöst
Seltsames Phänomen: Höhere und schwankende Drehzahl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten