fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Gelöst
0

Klackergeräusche | FORD MONDEO IV Turnier

Guten Tag Ich habe Probleme mit meinen Motor. Er hört sich an wie ein alter Diesel und ist im Kalten und im warmen Zustand am klackern. Bei Last wird es auch etwas lauter. Es will mir keine Werkstatt mehr bei diesem Problem helfen. Habt ihr vielleicht eine Lösung für mich die ich selber machen kann. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt.
Bereits überprüft
Es würde schon bei einer Werkstatt der Zahnriemen gemacht und es würden bei diesem Motor das Ventil Spiel eingestellt
Motor

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT881K5) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT881K5)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14224) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 14224)

FAI AutoParts Ventilstößel (BFS208S) Thumbnail

FAI AutoParts Ventilstößel (BFS208S)

GATES Zahnriemen (5669XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5669XS)

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV Turnier (BA7)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Bade24.05.24
Die Werkstatt hat sich bereit erklärt dabei zu gehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger08.09.21
Hast du mal ein Video mit dem Geräusch? Sonst wäre es reine Raterei.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Nockenwellensteller defekt
2
Antworten
profile-picture
Eric Tränkner08.09.21
Dann fange ich mal mit raten an. Hydrostößel? Wie lang ist der letzte Ölwechel her?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Birger: Hast du mal ein Video mit dem Geräusch? Sonst wäre es reine Raterei. 08.09.21
Video Stelle ich morgen Mal online
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hahn08.09.21
Birger: Hast du mal ein Video mit dem Geräusch? Sonst wäre es reine Raterei. 08.09.21
Das kann an sehr vielen Teilen liegen. Je nach dem wie oft der Ölwechsel durchgeführt wurde und auch der Stand kontrolliert wurde, kann es von einem Lager bis hin zum defekten Kolben, einiges sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Günter König: Nockenwellensteller defekt 08.09.21
Haben diese Motoren sehr oft
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Eric Tränkner: Dann fange ich mal mit raten an. Hydrostößel? Wie lang ist der letzte Ölwechel her? 08.09.21
Hydrostößel hat der laut Ford Werkstatt nicht. Ölwechsel ist gerade Mal 2000km her .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.09.21
Könnte ein Lagerschaden sein gibt es Wartungsstau . War das Geräusch schon vor dem Zahnriemen Wechsel wenn nein auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Benjamin Hahn: Das kann an sehr vielen Teilen liegen. Je nach dem wie oft der Ölwechsel durchgeführt wurde und auch der Stand kontrolliert wurde, kann es von einem Lager bis hin zum defekten Kolben, einiges sein. 08.09.21
Ölwechsel mache ich alle 15000km und kontrolliere alle 1000km den Stand und er verbraucht keinen Tropfen Öl
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Könnte ein Lagerschaden sein gibt es Wartungsstau . War das Geräusch schon vor dem Zahnriemen Wechsel wenn nein auf jeden Fall die Steuerzeiten prüfen. 08.09.21
Nein gibt es nicht. Ja das Geräusch war schon davor deswegen hat die Werkstatt ja das Ventil Spiel eingestellt
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Günter König: Haben diese Motoren sehr oft 08.09.21
OK und warum will da keine Werkstatt bei gehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Weil mal wieder keiner Lust auf Reklamation hat
0
Antworten
profile-picture
Christian Böhm08.09.21
Könnte ein hydrostößel sein .
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Günter König: Weil mal wieder keiner Lust auf Reklamation hat 08.09.21
Kann ich das Teil bei diesen Motor selber Wechsel oder muss dazu die Nockenwelle raus
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Christian Böhm: Könnte ein hydrostößel sein . 08.09.21
Hat der Motor laut Ford Werkstatt nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hahn08.09.21
Daniel Bade: Ölwechsel mache ich alle 15000km und kontrolliere alle 1000km den Stand und er verbraucht keinen Tropfen Öl 08.09.21
Dann sollte kein Lager kaputt sein. Du hast geschrieben, die Ventile wurden eingestellt? Hat der keine Hydrostößel?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Benjamin Hahn: Dann sollte kein Lager kaputt sein. Du hast geschrieben, die Ventile wurden eingestellt? Hat der keine Hydrostößel? 08.09.21
Nein hat dieser Motor laut Ford Werkstatt nicht. Hat mich auch sehr gewundert wo ich diese Aussage bekommen habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König08.09.21
Daniel Bade: Kann ich das Teil bei diesen Motor selber Wechsel oder muss dazu die Nockenwelle raus 08.09.21
Fahr zur Werkstatt, 2ter und letzter Versuch. Selber machen geht muß nur eingestellt werden und da weiß ich deine Fähigkeiten nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Hahn08.09.21
Daniel Bade: Nein hat dieser Motor laut Ford Werkstatt nicht. Hat mich auch sehr gewundert wo ich diese Aussage bekommen habe. 08.09.21
Tatsächlich hat dieser Motor Tassenstößel. 😂🤣😂 ich würde auch erst mal die Nockenwellenversteller tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Bade08.09.21
Günter König: Fahr zur Werkstatt, 2ter und letzter Versuch. Selber machen geht muß nur eingestellt werden und da weiß ich deine Fähigkeiten nicht 08.09.21
Naja bin gelernte KFZ Mechaniker. Aber leider schon sehr lange aus dem Beruf raus. Und es kommt bestimmt darauf an was man alles an Werkzeug dafür brauch
0
Antworten
profile-picture
Jens Hegewald08.09.21
Läuft er evtl im Stand unruhig könnte Kurbelgehäuseentlüftung sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Servus, mein Ford hatte einen Zahnriemenriss. Habe alles erneuert (Ventile, Dichtungen etc.) allerdings werden nun die Injektoren nicht mehr angesteuert. Die Injektoren wurden geprüft und sind i.O. Im Fehlerspeicher steht die Drosselklappe auf einmal, allerdings läuft er auf Startpilot ohne Probleme MFG Patrick
Motor
Elektrik
Patrick Knöß 11.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo an alle FabuCar User, ich habe folgendes Problem, mein Mondeo mk 4 verbraucht Wasser. Ich kann leider nur nicht sagen, ob er es verliert oder verbrennt, ich kann nur sagen, dass er keine weiße Wolke hinterher zieht, oder der im Lauf unruhig läuft. Er hat seine Leistung, zieht auch gut durch, aber dennoch habe ich Kühlwasserverlust, ich könnte ein paar gute Ratschläge gebrauchen, bevor ich den Motor zerlege. Der Verbrauch bezieht sich auf ca. 100ml/50km Fahrtstrecke, das ist nach meinem Wissen schon recht viel, Ölschlamm am Öldeckel ist ganz, ganz minimal und zu wenig für einen Zylinderkopfdichtungsschaden oder vielleicht der Beginn, ich weiß nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich, wo ich noch nach gucken kann. Besten Dank!
Motor
Chris P. 03.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Guten Morgen zusammen, ich habe den Fehler "Einspritzventil A Zylinder 1 - Anlernen der Korrekturmenge am oberen Grenzwert". Kann mir jemand bitte erklären, was das genau bedeutet? Ich hatte diesen Fehler schon einmal, habe ihn dann gelöscht und er ist bisher nicht wiedergekommen. Das Auto läuft soweit normal, nur der Motor im Leerlauf scheint etwas unruhig zu sein. Die Drehzahl ist stabil. Ich finde den Verbrauch im Leerlauf etwas zu hoch. Er variiert zwischen 0,5 und 1,2 Litern. Normalerweise waren es immer ungefähr 0,3 Liter. Zuerst dachte ich, dass er vielleicht versucht, eine Regeneration durchzuführen. Die Restreichweiteanzeige sinkt recht schnell. Wenn ich 400 Meter fahre, werden mir 1 Kilometer abgezogen. Sobald ich jedoch etwas schneller fahre, zum Beispiel 100+ km/h, stimmt die Anzeige am Ende wieder. Wenn ich 1 Kilometer fahre, wird mir auch 1 Kilometer abgezogen. Könnte das alles etwas mit dem Fehlercode zu tun haben? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Nico Rabenalt 04.08.23
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall
Hallo, an einem regnerischen Tag ging am verschlossenem Fahrzeug plötzlich das Rückfahrlicht an. Nun funktioniert das PDC und das komplette Bremslicht nicht mehr, alles andere funktioniert. Eine kaputte Sicherung habe ich gefunden, im Sicherungskasten im Heck, Problem besteht aber weiterhin. Laut Forscan habe ich die in den Bildern angezeigten Fehler, Bremsschalter wurden beide schon getauscht und die Steckdose der Anhängerkupplung und an den Kabeln kann ich nichts finden. Eventuell hat ja noch einer einen guten Tipp!
Elektrik
Lars Tramp 19.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Gelöst
Motorstörung
Gelöst
Springt nach Reparatur nicht an
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Einspritzventil: Korrekturmenge am Limit
Gelöst
PDC und Bremslichtausfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten