fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui27.08.24
Gelöst
0

Geräusch aus der Ventilhaube/ Nockenwelle | OPEL ASTRA H GTC

Hallo zusammen, beim Kaltstart kommen komische Geräusche aus dem Motor, als ob die Steuerkette defekt wäre. Nach einem kurzen Moment fängt sich das ganze und dann hört man nur noch ein Nebengeräusch was sich wie so ein Klok Klok Klok anhört. Meine Vermutung ist, dass die Nockenwellenversteller defekt sind. Vom Nockenwellenversteller selbst kann ich nicht wirklich was raushören. Kennt jemand vielleicht das Geräusch und weiß woher es kommen kann? Die Nockenwellenversteller sind laut Datum die ersten die verbaut wurden.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, Hörtest.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385069) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385069)

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107) Thumbnail

METZGER Zylinderkopfhaube (2389107)

VAICO Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (V40-2020) Thumbnail

VAICO Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (V40-2020)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (353.830) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (353.830)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui03.01.25
Michael Neuböck: Bei dieser Ölverschmutzung kann es auch sein, dass einer der Hydrostossel an den Ventilen verstopft ist, oder zu wenig Öl bekommt. Schau dir mal an ob die alle gut sind und Kipp ihm mal einen Ölkreislaufreiniger rein, lass ihn nach Anleitung laufen, und dann wechsle auf ein frisches 5W30 Dexos1Gen3. 28.08.24
Motor voller Ölkohle
1
Antworten

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013702)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H GTC (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.24
Ich denk das da ein Ventil defekt ist, oder beim "Ventilantrieb" was defekt ist. Mit welchen Tester liest du aus? Schon mal die Kompression gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.24
Ich denk das da ein Ventil defekt ist, oder beim "Ventilantrieb" was defekt ist. Mit welchen Tester liest du aus? Schon mal die Kompression gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui27.08.24
16er Blech Wickerl: Ich denk das da ein Ventil defekt ist, oder beim "Ventilantrieb" was defekt ist. Mit welchen Tester liest du aus? Schon mal die Kompression gemessen? 27.08.24
Ich habe von Launch Tester aus dem Shop hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen27.08.24
Prüf mal ob die Nockenwellenlagerdeckel fest sind. Da gab es schon mal welche die sich gelöst hatten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.08.24
Hallo Mohamed, wie verändert sich das Geräusch wenn Du den Öl Einfülldeckel öffnest?
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.08.24
Hallo Mohamed, auf dem vierten Bild mit der Großaufnahme der Nockenwellen fallen mir die Ölkohle Rückstände sehr auf! Eine wiederholte Motorspülung könnte zur Verringerung beitragen und eventuell sogar das Geräusch verringern oder sogar beseitigen 🤔
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui27.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mohamed, wie verändert sich das Geräusch wenn Du den Öl Einfülldeckel öffnest? 27.08.24
Der Motor saugt Star Unterdruck und läuft unrund.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui27.08.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mohamed, auf dem vierten Bild mit der Großaufnahme der Nockenwellen fallen mir die Ölkohle Rückstände sehr auf! Eine wiederholte Motorspülung könnte zur Verringerung beitragen und eventuell sogar das Geräusch verringern oder sogar beseitigen 🤔 27.08.24
Ölkohle ist tatsächlich sehr stark im Motor zu sehen. Ich wollte mir auch morgen mal die steuerventiele angucken ob die nicht zugesetzt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun27.08.24
Es gab mal eine Feldabhilfe bei Opel, da sollten beide Magnetventile für die Nockenwelleverstellung ausgebaut werden ( eine Schraube) und die feinen Siebe entfernt werden damit die Ölversorgung gewährleistet ist. Ist ein kleiner Aufwand, vielleicht hilft es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.08.24
Kurbelgehäuseentlüftung ist im V Deckel verbaut, die macht auch Geräusche wenn die Membrane defekt ist.
1
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.08.24
Mohamed El-Hasnaui: Der Motor saugt Star Unterdruck und läuft unrund. 27.08.24
Hallo Mohamed, das deutet darauf hin das die Membrane der KGE im Ventildeckel defekt ist 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui27.08.24
Tom Werner: Kurbelgehäuseentlüftung ist im V Deckel verbaut, die macht auch Geräusche wenn die Membrane defekt ist. 27.08.24
Das hört sich irgendwie nach einem Tackern an und nicht nach einem Pfeifen. Oder klackert das auch wenn es defekt ist? Kann man das irgendwie testen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.08.24
Mohamed El-Hasnaui: Das hört sich irgendwie nach einem Tackern an und nicht nach einem Pfeifen. Oder klackert das auch wenn es defekt ist? Kann man das irgendwie testen? 27.08.24
Mal Öldeckel nur auflegen bei laufenden Motor, der sollte nur leicht angesaugt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen28.08.24
Oder im Ansaugrohr die Luftkanäle lose.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.08.24
Hallo das klackern hört sich nach wartungsstau an ,so viel ölkohle die im ganzen motor für zusätzlichen verschleiss führt ,zahnräder eventuell kette ,verstopfter ölkanal der zu mangelschmierung führt !
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui28.08.24
Dieter Beck: Hallo das klackern hört sich nach wartungsstau an ,so viel ölkohle die im ganzen motor für zusätzlichen verschleiss führt ,zahnräder eventuell kette ,verstopfter ölkanal der zu mangelschmierung führt ! 28.08.24
Dieter was würdest du jetzt an meiner Stelle tun. Ich habe die steuerventiele ausgebaut und die wahren auch etwas zugesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui29.08.24
Michael Neuböck: Bei dieser Ölverschmutzung kann es auch sein, dass einer der Hydrostossel an den Ventilen verstopft ist, oder zu wenig Öl bekommt. Schau dir mal an ob die alle gut sind und Kipp ihm mal einen Ölkreislaufreiniger rein, lass ihn nach Anleitung laufen, und dann wechsle auf ein frisches 5W30 Dexos1Gen3. 28.08.24
Ich habe heute mit alle hydrostössel angeschaut und mit einem Holz Stock runter gedrückt. Alles sind schwer runter gegangenen sofort wieder hoch. Was ja auch so sein sollte. Ich werde jetzt alles wieder zusammenbauen und das ganze mit Liquimoly Motorspülung mal reinigen. Ich berichte was dabei rausgekommen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
AFL Störung
Ich hatte bereits einen Beitrag zu diesem Thema, jedoch leider ohne Erfolg. Das Kurvenlicht blinkt ständig im Tacho und langsam nervt es. Die Scheinwerfer kalibrieren sich nach dem Start sofort und auch ganz normal. Sobald beide wieder hochgefahren sind, geht das rechte Licht nach unten, sodass dieses fast nichts mehr bringt, weil es gefühlt nur 2 m vor dem Auto ausleuchtet. Die Steuergeräte wurden einem Spezialisten in die Hand gedrückt, der keinen Fehler an diesen Feststellen konnte und auch der Sicherungskasten, alle Stecker an diesem und an den Scheinwerfern sind ohne Korrosion. Langsam komme ich an meine Grenzen und weiß nicht mehr weiter. Könnte ein Kabelbruch irgendwo vorliegen? Ich hoffe, dass jemand bereits Erfahrung damit hatte und etwas berichten kann. Danke schonmal an alle ✌🏼
Elektrik
Eyham Bachi 07.03.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lüftermotor
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Lüftermotor. Es ist einer mit 3-Pins verbaut. Sobald der Lüfter angesteuert wird, egal ob von der Wassertemperatur oder Klimaanlage, fliegt die 40A Sicherung und die Warnlampe (Auto mit Schraubenschlüssel) geht an. Was könnte ich noch versuchen? Hat jemand schon mal sowas gehabt? Für was ist der mittlere Anschluss am Lüftermotor? Auch mal da Spannung draufgeben? Wenn ja, auch 12V? Vielen Dank schon mal.
Motor
Elektrik
Patrick G. 27.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Hallo in die Runde, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Auto während der Fahrt einfach ausgeht. Es nimmt kaum Gas an und irgendwann würgt es ab. Ich kann das Auto danach zwar direkt wieder starten, aber nachdem der Fehler einmal aufgetreten ist, geht das Fahrzeug nach 2-3 Sekunden wieder aus. Im Fehlerspeicher sind viele Kommunikationsfehler zum Motorsteuergerät gespeichert. Außerdem wird der Bremslichtschalter und der P1700 angezeigt. Auf einem Video ist klar zu sehen, wie das Auto ausgeht. Die Lichter flackern nicht, sondern leuchten dauerhaft – das sieht auf dem Video nur so aus. Sobald der Fehler auftritt und die Zündung gestartet wird, hört man, wie die Drosselklappe öffnet und schließt. Ich vermute stark, dass dies dazu führt, dass der Motor abwürgt. Mir scheint, als würde das alles erst passieren, wenn das Auto etwas wärmer wird. Starte ich das Fahrzeug nach einer Nacht Ruhepause, läuft es wieder ganz normal. Liegt das Problem also an der Drosselklappe oder dem zugehörigen Positionssensor? Oder ist es eher das UEC oder ECM? Vielleicht auch der Positionssensor vom Gaspedal? Obwohl keine Fehlercodes in diese Richtung anzeigen. Vielen Dank.
Motor
Elektrik
Adrian M 23.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an
Guten Tag alle zusammen, ich bin ein wenig überfordert. Mein Auto springt sehr schlecht bis gar nicht mehr an. Ich stand auf der Raststätte und habe bei den gestrigen Temperaturen von ca. 35 Grad den Motor laufen gelassen für 3-4 Minuten. Als ich losfahren wollte, habe ich wohl den Motor abgewürgt, was mir selbst sehr merkwürdig vorkam. Es fühlte sich an, als ob er keinen Sprit annimmt im Moment, in dem ich Gas gegeben habe. Seit dem springt der Motor erst beim 2. 3. Versuch mit langem Orgeln an oder manchmal gar nicht, bis Kaltstarthilfe eingesprüht wird. Leider hat er damit auch gar keine Leistung mehr. Diese kommt und geht, wie ein Ruckeln beim Gas geben, die meiste Zeit bleibt die Leistung aber eher weg. Als hätte der Wagen einen Wackler?! Der Spritverbrauch ist enorm hoch. Die Zumesseinheit hat bereits Probleme gemacht, was sich aber gelegt hatte vor kurzem. Zu meinem Pech leuchtet auch keine Lampe im Tacho :( Bitte um Hilfe.
Motor
Eyham Bachi 20.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
AFL Störung
Gelöst
Lüftermotor
Gelöst
Motor geht während der Fahrt aus, nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor springt schlecht bis gar nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten