fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Gelöst
0

MKL an und Leistungsverlust | OPEL

Hallo, bei mir geht die MKL mal an und mal aus und Leistung verschwindet. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
U150F ,
U0140 ,
P11DB ,
P244A
Motor
Elektrik
Getriebe

OPEL

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

PRESTO Schnellreiniger (157196) Thumbnail

PRESTO Schnellreiniger (157196)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Amman Bilu03.10.21
Wegen verdacht auf DPF, hab ich günstigen Originalteil sauber gefunden und das diesmal bei den Hersteller wechseln lassen. Dabei kam es heraus, dass die Rohre nicht gerade zusammen geschlossen waren, wo dadurch Falschluft ein- oder ausdrang, wo dadurch auch MKL leuchtete und ab und zu Leistungsverlust hatte,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Partikelfilter verstopft oder diffetenzdtucksensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber16.09.21
Überprüfe mal die Ladedruckschläuche auf Undichtigkeiten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König16.09.21
Luftmassenmesser verdreckt? Nicht mit Bremsenreiniger reinigen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Held16.09.21
Zunächst mal OBD2 auslesen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Lass den NOX Sensor prüfen und ggf erneuern. Bei dem Fehler mit den niedrigen Differenz Druck ist dein DPF nicht voll, da ist wenn eher der Sensor defekt. Ich denke aber dein Leistungsverlust hat eher was mit dem NOX Sensor zu tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Thomas Welters: Partikelfilter verstopft oder diffetenzdtucksensor defekt. 16.09.21
Dieselpartikelfilter wurde schon gereinigt und diffeeenzdrucksensor wurde auch gewechselt (originalteil), trotzdem nicht geholfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Pascal Sperber: Überprüfe mal die Ladedruckschläuche auf Undichtigkeiten. 16.09.21
Ich weiss nicht wie ich sowas machen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Amman Bilu: Ich weiss nicht wie ich sowas machen kann 16.09.21
Das kannst du auch in einer Werkstatt machen lassen. Die sollten einen Rauchgenerator haben. Damit wird rauch ins System geladen und da wo er raus kommt, ist es undicht.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schuck16.09.21
Bei mir war es der Turbo Schlauch wenn du vorm Auto stehst rechts an der Krümmung war bei meinem Insignia
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Pascal Sperber: Überprüfe mal die Ladedruckschläuche auf Undichtigkeiten. 16.09.21
Da hab ich nur kleine stelle gefunden, wo ich dafür den ganzen schlauch wechseln müsste, das war auch nicht der fehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Günter König: Luftmassenmesser verdreckt? Nicht mit Bremsenreiniger reinigen 16.09.21
War nicht dreckig oder so, hab aber trotzdem mit richtigen mitteln gereinigt. Nur wennnich die leitungen da messe, ist nur einer unter 10 und die anderen über 20 ampere oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu16.09.21
Alexander Wolf: Lass den NOX Sensor prüfen und ggf erneuern. Bei dem Fehler mit den niedrigen Differenz Druck ist dein DPF nicht voll, da ist wenn eher der Sensor defekt. Ich denke aber dein Leistungsverlust hat eher was mit dem NOX Sensor zu tun. 16.09.21
Mir wurde gesagt, das der sonsor mit gewinde, wo der angeschraubt wird, kontakt/ verbindung haben müssen. Sensor defekt? Ist das reparierbar? Aber wo ich leistungsverlust hatte und den fehler dafür gleich lies, was meistens der fehler code dort stand war "dieselpattikellfilter"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Ich denke der NOX Sensor ist defekt und dann geht dein Auto in einen Notlauf. Lass ihn testen und wenn er defekt ist dann erneuere ihn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König17.09.21
Amman Bilu: War nicht dreckig oder so, hab aber trotzdem mit richtigen mitteln gereinigt. Nur wennnich die leitungen da messe, ist nur einer unter 10 und die anderen über 20 ampere oder so 16.09.21
Luftmassenmesser mit Amper gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.09.21
DPF prüfen Differenzdrucksensor prüfen Nox Sonde prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu17.09.21
Thomas Welters: Das kannst du auch in einer Werkstatt machen lassen. Die sollten einen Rauchgenerator haben. Damit wird rauch ins System geladen und da wo er raus kommt, ist es undicht. 16.09.21
Danke, werde ich mal bald schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu17.09.21
Frank Schuck: Bei mir war es der Turbo Schlauch wenn du vorm Auto stehst rechts an der Krümmung war bei meinem Insignia 16.09.21
Danke für das info. War bei ihnen das problem auf dauer oder ab und zu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu17.09.21
Günter König: Luftmassenmesser mit Amper gemessen? 17.09.21
Amper? Hab mit Multimeter versucht zu messen, oder mich damit bissen informiert, soweit ich konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu17.09.21
Alexander Wolf: Ich denke der NOX Sensor ist defekt und dann geht dein Auto in einen Notlauf. Lass ihn testen und wenn er defekt ist dann erneuere ihn. 16.09.21
Ich denke auch so inzwischen, obwohl ich ab und zu an den Gedanken von Zylinderkopfdichtung komme, da ich das Motor irgendwann mal klein bissen in zwei Tagen mehrmals überhitzt hab. Aber da die Fehlern nicht jedes Mal gleich sind, gehe ich davon aus, dass es mit falschen was zu tun haben muss. Also ... - Fehlerwerte könnten von Steuergerät sein, aber da es nicht immer sowas auftaucht, kann etwas anderes, das mit dem in Verbindung ist, was zu tun haben -sensor? -sensor hat vielleicht was auf dem Kopf bekommen (gelöste Partikelfilter), das es nicht mehr heil ist oder mit Ruß voll gestopft ist, das der kein Luft mehr kriegt - Oder ich bin so stur, dass ich unbedingt den Fehler finden will, obwohl ich bis jetzt (mehr als 20.000 km gemacht) mit dem Fahrzeug gefahren hab und viel Probleme gehabt habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amman Bilu19.09.21
Es ist im gedanke kühlmitteltemperatursensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten