fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl Renaud18.05.25
Talk
0

Fahrzeug verriegelt und Schloss lässt sich um 360 Grad drehen | RENAULT ESPACE IV

Hallo @ all, heute brauche ich mal die Hilfe von Euch. Dieses Mal ist es mein eigener Fehler oder besser gesagt dumm gelaufen, wenn man nicht mit dem Kopf bei der Arbeit ist. Also ich habe ja ein Problem mit meinem Kabelbaum (Fahrertür & Bedienung der Heizung & Klima) also habe ich mir bei Ebay einen Kabelbaum bestellt und meinen schon ausgebaut und dann als das Paket gekommen ist, musste ich feststellen, dass der Kabelbaum nicht passt, weil er einen anderen Stecker hat, als meiner mein Kabelbaum hat 4 Stecker und der Kabelbaum hatte dort nur ein großer Stecker, also musste ich meinen Kabelbaum wieder einbauen und dabei habe ich nicht aufgepasst und mir muss da wohl das Verbindungsstück zwischen dem Zylinder usw. verrutscht sein. Da ich auf Youtube ein Video gesehen hatte, wo einer das gleiche Problem hatte mit der Bedienung von der Heizung & Klima wollte ich das heute mal durchmessen und musste feststellen das mein Fahrzeug verschlossen war, kein Problem ich habe ja 2 Karten, mit Schlüssel, also Schlüssel raus und ab in den Zylinder und dann schaute ich blöde, weil mein Zylinder sich um 360 Grad drehen ließ, also habe ich die Leiste vom Fenster weg gemacht und habe dann gesehen das sich mein Zylinder dreht und das mein Verbindungsstück weg ist, das Verbindungsstück konnte ich mit einem Drahtbügel, den ich dann zurechtgebogen hatte, raus Fischen nur wie bekomme ich das Fahrzeug wieder auf? Denn die ZV usw. geht ja nicht, weil der Kabelbaum ein Problem hat. Alle Fenster, Türen und die Heckklappe ist verriegelt. Nun fiel mir ein, dass ich ja eine Datei habe, wo das Öffnen von Fahrzeugen beschrieben wird, nun die Frage: Kann ich das auch bei dem Renault Espace 4 aus dem Jahre 2007 anwenden und warum nur auf der Beifahrerseite? Ich habe jetzt zwar keinen Druck, da das Auto im Hof parkt und dort keinen stört. Außer Seitenscheibe einzuschlagen und dann die Glassplitter und Scherben weg zu saugen. Türöffnungsset bei Ebay bestellen und es dann selbst versuchen. Gebrauchte Seitenscheibe für die Beifahrerseite kostet bei Ebay 45,00 € inkl. Versand und Lieferung innerhalb von 3 Tagen. Türöffnungsset kostet bei Ebay 35,00 € inkl. Versand und Lieferung innerhalb von 3 Tagen. Natürlich könnte ich auch den ACV kommen lassen, aber da es ja erstmal kein Notfall ist und das Auto ja sicher parkt und es ja meine eigene Dummheit war, muss ich es ja auch selbst ausbaden. Ich füge mal ein Bild von der Datei ein. Anbei das Video für die Menschen die ebenfalls Probleme haben mit der Bedienung von der Heizung & Klima (also für die Steuerung, die sich in der Fahrertür befindet) hier findet Ihr das Video ( https://www.youtube.com/watch?v=TYq-P7Ah2gI ) das Video kann man leider nicht übersetzen, aber wenn man es sich anschaut werden die Schritte und was er macht klar und man versteht es auch ohne deutsche Übersetzung, da er ein deutsches Programm wie zum Beispiel Visu usw. benutzt da er ja nur in dem Video zeigt, wo welche Sicherung / Relais sitzen und was die machen / wofür die zuständig sind. Liebe Grüße Kalle
Sonstiges

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spreizniet (100606) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spreizniet (100606)

FEBI BILSTEIN Clip (100605) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (100605)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

ALANKO Lader, Aufladung (11901159) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901159)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.05.25
Ich glaube da dürfen wir aus rechtlichen Gründen und der Community Richtlinien keine Informationen oder Tipps geben
2
Antworten
profile-picture
Karl Renaud18.05.25
Marcel M: Ich glaube da dürfen wir aus rechtlichen Gründen und der Community Richtlinien keine Informationen oder Tipps geben 18.05.25
Die Frage ist ja nur ob Werkzeug besorgen oder die Seitenscheibe zerlegen und wenn Werkzeug ob dann die Beifahrerseite richtig ist. Für alles andere gibt es die Shop im Internet wo man alles bestellen kann von Fahrzeugschlüssel, Programmiergeräte usw. und die Jungs die das Professionell machen und die Fahrzeuge dann verschwinden lassen, die werden in Lagerhallen Ausgebildet die brauchen kein Forum. Außerdem ist YouTube voll von diesen Videos, selbst AUTODOC erklärt es und zeigt es wie es geht. Aber dennoch Dankeschön.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.05.25
Hallo Kalle, es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Du bohrst den Schließzylinder aus, dann drehst Du mit einem geeigneten Werkzeug die Aufnahme des elektrischen Türschloss und öffnest dann die Tür. Somit benötigst Du einen neuen Schließzylinder passend für deinen Original Schlüssel. Ruf den Automobil Club und lass die das Fahrzeug schonend öffnen. Schau erstmal ob es den Schließzylinder auch noch gibt und wie hoch die Kosten sind. Gibt es den Mitnehmer eventuell einzeln? Bei dem Auto meiner Schwester gab es den nicht einzeln aber den Schließzylinder passend zu ihrem Original Schlüssel.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler18.05.25
Es ist einem selbst überlassen wie man es anstellen mag, es wird hier niemand glaube ich dazu etwas schreiben . Klar ist es ist dein Auto nun musst für dich selbst entscheiden ob das eine hinbekommst oder doch das andere machen wirst. Warum welche Seite könnte mit Airbag was zu tun haben ist aber nur eine Spekulation. Wünsche viel Erfolg die richtige Entscheidung zu treffen, die Profis wollen auch Geld verdienen. 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud18.05.25
Thomas Grobler: Es ist einem selbst überlassen wie man es anstellen mag, es wird hier niemand glaube ich dazu etwas schreiben . Klar ist es ist dein Auto nun musst für dich selbst entscheiden ob das eine hinbekommst oder doch das andere machen wirst. Warum welche Seite könnte mit Airbag was zu tun haben ist aber nur eine Spekulation. Wünsche viel Erfolg die richtige Entscheidung zu treffen, die Profis wollen auch Geld verdienen. 👍🏻 18.05.25
Habe keine Airbags in den Türen. Klar wollen die Profis Geld verdienen, aber die Verkäufer von solchen Werkzeugen wollen ja auch Geld verdienen. Sowie ich auch Geld verdienen möchte mit dem Shop usw.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud18.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Kalle, es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Du bohrst den Schließzylinder aus, dann drehst Du mit einem geeigneten Werkzeug die Aufnahme des elektrischen Türschloss und öffnest dann die Tür. Somit benötigst Du einen neuen Schließzylinder passend für deinen Original Schlüssel. Ruf den Automobil Club und lass die das Fahrzeug schonend öffnen. Schau erstmal ob es den Schließzylinder auch noch gibt und wie hoch die Kosten sind. Gibt es den Mitnehmer eventuell einzeln? Bei dem Auto meiner Schwester gab es den nicht einzeln aber den Schließzylinder passend zu ihrem Original Schlüssel. 18.05.25
Hallo, das Problem ist das es keine Schlüsselkarten, Zylinder sowie Ersatzteile mehr gibt zu mindestens nicht mehr bei Renault Deutschland, in den Ostblockländern sieht es anders aus, aber fürn Zylinder über 800 km fahren lohnt sich nicht wirklich. Mal schauen, ich bestelle das Werkzeug und dann Bilde ich mich selber weiter.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler18.05.25
Karl Renaud: Habe keine Airbags in den Türen. Klar wollen die Profis Geld verdienen, aber die Verkäufer von solchen Werkzeugen wollen ja auch Geld verdienen. Sowie ich auch Geld verdienen möchte mit dem Shop usw. 18.05.25
Die vielleicht nicht aber eventuell Sensoren für die netten Kissen. Ich persönlich würde an meinem Auto die günstigste Scheibe nehmen bevor mir so ein nettes Kissen hoch geht. Lieber Glas aussaugen als tief in die Tasche greifen zu müssen für nette Kissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.05.25
Nur EIN manueller Schließzylinder am Auto ? Versuche über die abgenommene Schachtabdeckung mit einem Draht den Öffner zu betätigen. ...ein Gestänge zu erwischen. Endoskop Kamera kann helfen. Sonst bei einem Verwerter baugleich abgucken wo du drücken oder ziehen musst. Türrahmen an Scheibe etwas aufweiten um mit Draht an die Innenverriegelung zu kommen. Kabel sind am Türschloß angeschlossen und sollen eh neu ? Dann bei A-Säule mit Haken rausziehen und fremdbestromen. Zerstören ist der Weisheit nur letzter Schluß.
1
Antworten
profile-picture
Karl Renaud20.05.25
Thomas Grobler: Die vielleicht nicht aber eventuell Sensoren für die netten Kissen. Ich persönlich würde an meinem Auto die günstigste Scheibe nehmen bevor mir so ein nettes Kissen hoch geht. Lieber Glas aussaugen als tief in die Tasche greifen zu müssen für nette Kissen. 18.05.25
In den Türen, sind keine Sensoren usw. drin. Die Sensoren die es gibt sind die Infarotsensoren, die das Plättchen am Türgriff anhimmeln, sonst ist da nichts drin, ausser Fensterheber, Lautsprecher und der Kabelbaum. Es ist zwar ein französisches Auto, aber alles aussen ist wie beim Trabbi Douplast. Das Werkzeug kam heute nur keine Lust mehr die Tür zu öffnen, mache es Morgen in Ruhe das dauert keine 10 Minuten und das Fahrzeug ist offen und je öfter man es macht, je schneller geht es, also übe ich und dann mache ich Werbung mit dem Slogen. Ich bin schneller drin als Ihr alter Das Problem mit den Scheiben ist ja auch wieder, das du die gleiche Tönung finden musst und dann die Frage ob es sicher ankommt usw. Und das Werkzeug kann man zur Not immer noch Verleihen oder Verkaufen.
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaud20.05.25
Manfred B.: Nur EIN manueller Schließzylinder am Auto ? Versuche über die abgenommene Schachtabdeckung mit einem Draht den Öffner zu betätigen. ...ein Gestänge zu erwischen. Endoskop Kamera kann helfen. Sonst bei einem Verwerter baugleich abgucken wo du drücken oder ziehen musst. Türrahmen an Scheibe etwas aufweiten um mit Draht an die Innenverriegelung zu kommen. Kabel sind am Türschloß angeschlossen und sollen eh neu ? Dann bei A-Säule mit Haken rausziehen und fremdbestromen. Zerstören ist der Weisheit nur letzter Schluß. 19.05.25
Hallo Manfred, ja es gibt nur ein Zylinder auf der Fahrerseite. Ich habe schon bei Ebay geschaut aber noch nichts gefunden, den ich würde mir auch vom fremden Fahrzeug eins auf die Beifahrerseite einbauen und dann muss ich schauen, wie ich an 2 Schlüssel dran kommen, wenn es mit nur einem Schlüssel verkauft werden sollte. Bei 1 Schlüssel, bleibt ja nur eine Box mit Magnet und dann unten am Auto festmachen und hoffen das es auch hält oder einen Schlüsseldienst finden der nicht soviel Fragen stellt und in einfach nachmacht. Ich habe ja auf der Fahrerseite die Verkleidung / Dichtung abgemacht die den Spalt zwischen Fenster und Tür abdichtet und dadurch konnte ich ja auch sehen das dass Verbindungsstück vom Zylinder und dem Türschloss wie der Stecker dran ist weg ist und das Verbindungsstück, habe ich ja mit einem Drahtkleiderbügel rausgeholt, nur das einfügen wollte leider nicht so klappen wie ich es wollte, von daher habe ich mir gestern das Türöffnungsset von Amazon gekauft und es kam ja heute Abend, so das ich es morgen versuche also die Tür Oben etwas zu spreitzen und dann ein Luftkissen rein und Pumpen und dann den Hacken und am Griff ziehen, sollte in maximal 10 Minuten durch sein das Thema. Ich hatte ja auch schon drüber nachgedacht, und mit einem alten Schloss von dem Fahrzeug probiert, aber wenn ich es ja an dem kurzen Drahtseil ziehe dann öffnet ja das Schloss, was es ja im eingebauten Zustand ja nicht macht wäre ja auch blöde dann brauchst das Auto auch nicht mehr zu verriegeln. War jetzt meine Idee, ich versuche das lange Drahtseil zu bekommen welches an den Innengriff geht und ziehe das von der Verkleidung an und wenn ich das habe dann ziehe ich einfach dran und dann geht die Tür ja auch auf, nur die Frage ob der Plan klappt. Zur Not kann ich ja auch den Stecker vom Türschloss einfach mit dem Draht abziehen, den der neue Kabelbaum liegt ja schon bereit zum Einbau, dann hätte ich da schon mal den Kabelbaum aus dem weg und müsste nur hoffen das die Kinder Endoskop Kamera heile gelassen haben, war zwar das Billige ding von Lidl und die Qualität war zum kotzen aber dafür wäre sie besser als nichts und man könnte sehen wo man sich grade befindet oder auch nicht. Aber mal schauen ob sich die 34,50 € für das Türöffnungswerkzeug gelohnt haben oder ob es so ein Schrott ist wie die Sicherungen von Ebay, die ja aus Deutschland kommen sollten und dann doch aus dem Land der Sonne gekommen sind und nur misst waren. Aber ein gutes hatte ja meine Blödheit, ich konnte die Sachen besorgen ihn Ruhe und kann dann alles der Reihe nach einbauen und Testen, wie den neuen Türkabelbaum, die Bedienung für die Heizung & Klima, den beide Teile habe ich bestellt und schon erhalten, sowie die Relais die für die Bedienung für die Heizung & Klima zuständig sind und auch der Sicherungskasten im Motorraum über oder hinter der Batterie bekommt gleich neue Sicherungen je 5 x 70A, 5 x 60A und 2 x 40A und dann schaue ich mir die Sicherungen 10 & 11 an, das sind 2 kleine 20A Sicherungen die sollen auch für die Hupe zuständig sein wenn ich das fertig habe dann tauschen ich den Temperaturfühler für den Turbolader und das Glühsteuergerät, Steuergerät für die PDC vorne und hinten, denn ich habe zwar schon den Sensor hinten links aussen getauscht aber der Fehler wird mir immer noch angezeigt und es piept auch noch, so das ich erstmal das Steuergerät tauschen werde und dann schaue ich mal ob es das war wenn nicht dann mache ich den Kabelbaum halt tauschen für die PDC hinten und dann habe ich wieder ruhe. Ich suche noch eine Rathausschale für die Beifahrerseite, gerne auch gebraucht. Die aus dem Zubehör, wozu auch Ebay usw. gehört sind zwar für den moment okay aber die verformen sich und dann machen sie geräusche wenn man Rückwärtsfährt und dabei lenkt und das so laut das die Menschen schauen was da passiert und ich bin gerne leise unterwegs, mit meinem französichen Trabbi. Mehr habe ich erstmal nicht auf dem Zettel, ich will die 500.000 km mit dem Fahrzeug knacken und stolzer 9 Besitzer von dem Auto sein, ich bereuhe den Kauf nicht, da hatte er laut dem Tacho 220.000 Km drauf und laut dem Can Clip stimmen die Kilometer angaben aber wir wissen ja alle das es immer wieder einen gibt der es noch besser machen kann und die Kilometer drehen kann und ich habe Ihn gekauft mit Fehler und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 KmH und das auf grader Strecke und der Fehler war sehr einfach, einmal war es der Temperatuerfühler vom Turbolader & der Sensor mit dem kurzen Stück Schlauch drauf, sonst musste ich nur Bremsscheiben, Reifen, Koppelstange, Radlager und ein Heizungsschlauch tauschen den es auch nicht mehr gibt, also selbst gemacht und schon
0
Antworten
profile-picture
Karl Renaudvor 8 Std
Hallo, das Tür Öffnungswerkzeug hat sich gelohnt. Hat keine 5 Minuten gedauert und auf war die Tür. Natürlich habe ich das Verbindungsstück sofort wieder rein gemacht und getestet ob es geht und es geht alles wieder. Also der Zylinder schließt wieder usw.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

1
Vote
42
Kommentare
Talk
Hydraulikleitung
Hallo Community, ich suche eine Hydraulikleitung für meine Espace 2.0 DCI mit 173 PS. Es handelt sich um die gesamte Leitung von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe, wie sie auf dem Bild zu sehen ist.
Geräusche
Adam Pancherz 09.04.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Startknopf defekt: Auto startet nicht
Hallo allerseits, ich habe einen Espace von 2007 mit Handsfree und Keyless Go. Seit Donnerstag, den 28.12.2023, nach meiner Einkaufsfahrt schaltet der Startknopf nur noch die Zündung ein. Wenn ich aber starten will, erscheint im Display nur "bitte Start drücken". Ich habe den Knopf heute, am 30.12.2023, ausgebaut und festgestellt, dass die Kontakte nicht angekokelt oder verbogen sind. Trotzdem startet das Auto nicht. Es geht lediglich die Zündung an und danach erscheint im Display wieder "bitte Start drücken". Die Wegfahrsperre kann es nicht sein, da der Wagen sich anschieben lässt. Gibt es vielleicht ein Relais, das den Start blockiert? Vielen Dank für deine Hilfe im Voraus!
Elektrik
Adam Pancherz 30.12.23
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Dieselleitung entlüften
Hallo, wie kann ich beim Renault Espace IV 2.0 DCI / 173Ps. BJ 11.2007 das Dieselsystem Entlüften, nach dem man bei der Hochdruckpumpe nach Spänen geschaut hat und den Dieselfilter getauscht hat. Mit der Handpumpe wurde vor gepumpt und dann wurden Startversuche gemacht ohne Erfolg. Muss oder kann man das per Renault Clip machen? Muss ich ne Leitung öffnen zum Entlüften oder wie muss ich da vorgehen? Ist mein erstes Mal. LG Kalle
Motor
Elektrik
Karl Renaud 13.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Feder gebrochen
Hallo Community. Mir ist in meinem Espace vorne rechts die Feder gebrochen. Aufgrund dessen würde ich gerne beim Tausch der Feder auch gleich den Stoßdämpfer mitsamt Domlager wechseln, da der Zugang dazu ziemlich bescheiden ist und ich nicht weiß, wie alt die Komponenten alle sind. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß für welchen Hersteller ich mich bei den ganzen Komponenten entscheiden soll. Gibt es Erfahrungen, welche Hersteller die langlebigsten Komponenten haben. Wäre gut, wenn es Erstausrüsterqualität wäre. Vielen Dank schon mal.
Ersatzteile
Adam Pancherz 21.01.25
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ersatzteile aus nem Spenderfahrzeug nehmen?
Moin Moin, mein Lenkradschloss ist ja defekt, nun habe ich ja nicht wirklich viele Möglichkeiten. Emulator für das Lenkradschloss, bringt das was? Außer das die Versicherung sich weigert beim Diebstahl. Ein neues Lenkradschloss kann ich ja nur über die Werkstatt einbauen lassen, da es ja Programmiert werden muss, oder? Alternativ würde ich Teile aus nem Espace DCI nehmen. Einspritzsteuergerät UCH (Sicherungskasten) Instrumententafel (Display) Lenkradsperre Schlüsselkarten Nur verstehe ich nicht wirklich warum ich das Display nehmen muss. Denn der Code für die Wegfahrsperre, Lenkradschloss usw. liegen ja auf der UCH und die UCH Unterhält sich ja mit dem Lenkradschloss und der Code zum Freigeben, Starten wird ja immer wieder neu erstellt. Und das Display zeigt ja nur Sachen an wie Tank, Drehzahl, KM/H, Tür auf & zu, Kofferraum, Reifendruck, Blinker, Kontrolllampe der Wegfahrsperre usw. ist nun die Wegfahrsperre im Display oder kann ich mein Display behalten? Handelt sich um einen Renault Espace IV 2.0 DCI 173 PS. BJ 11.2007
Kfz-Technik
Karl Renaud 06.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Talk
Hydraulikleitung
Talk
Startknopf defekt: Auto startet nicht
Talk
Dieselleitung entlüften
Talk
Feder gebrochen
Talk
Ersatzteile aus nem Spenderfahrzeug nehmen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten