fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Ungelöst
0

Fehlermeldung Ladedrucksensor | ALFA ROMEO

Erreicht nicht den ganzen Ladedruck, starke Rauchentwicklung beim Beschleunigen, Leistungsverlust.
Bereits überprüft
Ladedrucksensor und Turbolader getauscht, Ladedruck nur bei ca. 0,8 - 1 Bar
Motor

ALFA ROMEO

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Hallo! Würde die Ladedruckstrecke mal abgenebelt unter Druck gesetzt, evtl da was Undicht?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.02.22
Ist der Ladedruckregler gangbar?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Doozer2024: Hallo! Würde die Ladedruckstrecke mal abgenebelt unter Druck gesetzt, evtl da was Undicht? 03.02.22
Noch nicht, wird aber als Nächstes versucht! Danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Ist das Blaurauch bei der Beschleunigung?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Alexander Koschel: Ist das Blaurauch bei der Beschleunigung? 03.02.22
Nein eher grau bis schwarz, wie Ruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Michael Häuslein: Nein eher grau bis schwarz, wie Ruß 03.02.22
Hat das Modell schon einen Dieselpartikelfilter?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Alexander Koschel: Hat das Modell schon einen Dieselpartikelfilter? 03.02.22
Ja hat er, wurde letztes Jahr erneuert und arbeitet einwandfrei. AGR Ventil wurde stillgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Was die Diagnose angeht schließe ich mich der Meinung von Thomas an. Der Ruß irritiert mich und auch die Stilllegung der AGR. Hoffentlich geht das nicht in die Hose!
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg03.02.22
Kontrollier mal den Ladedrucksteller auf Leichtgängigkeit oder ob da was ausgegangen/verklemmt ist. Auch mal das Luftrohr am Turbo abmachen und das Schaufelrad auf Spiel überprüfen. Könnte sich auch ein Turboschaden anbahnen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein04.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist der Ladedruckregler gangbar? 03.02.22
Danke für den Tipp. Ich denke mal das man daß beim Wechsel des Turboladers überprüft hat, aber das kommt mal mit auf die Liste
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein04.02.22
Frank Klingenberg: Kontrollier mal den Ladedrucksteller auf Leichtgängigkeit oder ob da was ausgegangen/verklemmt ist. Auch mal das Luftrohr am Turbo abmachen und das Schaufelrad auf Spiel überprüfen. Könnte sich auch ein Turboschaden anbahnen. 03.02.22
Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort. Der Turbolader ist noch ziemlich neu, da sollte nichts sein, aber den Ladedrucksteller werden wir mal checken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.02.22
Michael Häuslein: Ja hat er, wurde letztes Jahr erneuert und arbeitet einwandfrei. AGR Ventil wurde stillgelegt 03.02.22
Wenn der DPF neu ist und einwandfrei arbeitet, dürfte er eigentlich nicht "rußen". War das ein Zubehör- oder Original-Filter? Was sagt denn der Differenzdruck bei Last? Ich würde den DPF mal endoskopieren und auf die Anlageflächen achten. Nicht, dass die Abgase aussen vorbei ziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Kabelbrand
Hallo zusammen, beim Anschließen der Batterie, haben sich sämtliche Massekabel die zur Batterie gehen und von der Batterie weg, Richtung Anlasser und Lichtmaschine in Rauch aufgelöst. Komplett aufgelöst… Vorher wurde ein neuer Motor eingebaut. Hatte hier jemand einen Tipp?
Motor
Elektrik
Pietro Pietrangeli 08.06.23
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft an
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto die Zündkerzen, Zündspulen, Lichtmaschine und Zahnriemen mit Wasserpumpe tauschen lassen. Bevor ich das Auto abgegeben habe, hatte ich keine Probleme, aber als ich das Auto geholt habe, zeigt er mir immer die Motorkontrolleuchte und diesen Fehler an. Hat jemand eine Idee, an was es liegen könnte? Habe Magnetti Marelli Zünspulen gekauft, falls das helfen könnte. Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Alex Scicolone 07.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Bremsen
Hallo, habe gerade die vorderen Bremsbeläge erneuert. Beifahrerseite alles ok. Habe am Bremspedal gepumpt, bis sich die Beläge angelegt haben. Doch auf der Fahrerseite keine Reaktion. Ich kann pumpen, aber die Beläge bleiben lose und legen sich nicht an. Was kann das sein? Danke schon mal.
Fahrwerk
Michael Duderstadt 14.05.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe/Kombiinstrument
Hallo! Kürzlich wurde wegen Undichtigkeiten die Benzinpumpe (neu) gewechselt. Danach alles o.k. Vor Tagen fiel mir nach dem Volltanken auf, dass die Tankanzeige etwa bei 75% stehen blieb. Im Laufe der nächsten Tage wanderte die Anzeigenadel im Kombiinstrument langsam fast wieder auf 100%. Aber etwas langsamer als sonst. Meinung der Alfawerkstatt: Pumpe u. Instrument checken. Termin habe ich. Hat jemand eine Idee? FG. Michael.
Elektrik
Michael Stapput 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Kabelbrand
Gelöst
Gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft an
Gelöst
Bremsen
Gelöst
Benzinpumpe/Kombiinstrument

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten