fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Ungelöst
0

Fehlermeldung Ladedrucksensor | ALFA ROMEO

Erreicht nicht den ganzen Ladedruck, starke Rauchentwicklung beim Beschleunigen, Leistungsverlust.
Bereits überprüft
Ladedrucksensor und Turbolader getauscht, Ladedruck nur bei ca. 0,8 - 1 Bar
Motor

ALFA ROMEO

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.02.22
Hallo! Würde die Ladedruckstrecke mal abgenebelt unter Druck gesetzt, evtl da was Undicht?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.02.22
Ist der Ladedruckregler gangbar?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
TomTom2025: Hallo! Würde die Ladedruckstrecke mal abgenebelt unter Druck gesetzt, evtl da was Undicht? 03.02.22
Noch nicht, wird aber als Nächstes versucht! Danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Ist das Blaurauch bei der Beschleunigung?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Alexander Koschel: Ist das Blaurauch bei der Beschleunigung? 03.02.22
Nein eher grau bis schwarz, wie Ruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Michael Häuslein: Nein eher grau bis schwarz, wie Ruß 03.02.22
Hat das Modell schon einen Dieselpartikelfilter?
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein03.02.22
Alexander Koschel: Hat das Modell schon einen Dieselpartikelfilter? 03.02.22
Ja hat er, wurde letztes Jahr erneuert und arbeitet einwandfrei. AGR Ventil wurde stillgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Was die Diagnose angeht schließe ich mich der Meinung von Thomas an. Der Ruß irritiert mich und auch die Stilllegung der AGR. Hoffentlich geht das nicht in die Hose!
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg03.02.22
Kontrollier mal den Ladedrucksteller auf Leichtgängigkeit oder ob da was ausgegangen/verklemmt ist. Auch mal das Luftrohr am Turbo abmachen und das Schaufelrad auf Spiel überprüfen. Könnte sich auch ein Turboschaden anbahnen.
1
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein04.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist der Ladedruckregler gangbar? 03.02.22
Danke für den Tipp. Ich denke mal das man daß beim Wechsel des Turboladers überprüft hat, aber das kommt mal mit auf die Liste
0
Antworten
profile-picture
Michael Häuslein04.02.22
Frank Klingenberg: Kontrollier mal den Ladedrucksteller auf Leichtgängigkeit oder ob da was ausgegangen/verklemmt ist. Auch mal das Luftrohr am Turbo abmachen und das Schaufelrad auf Spiel überprüfen. Könnte sich auch ein Turboschaden anbahnen. 03.02.22
Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort. Der Turbolader ist noch ziemlich neu, da sollte nichts sein, aber den Ladedrucksteller werden wir mal checken!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.02.22
Michael Häuslein: Ja hat er, wurde letztes Jahr erneuert und arbeitet einwandfrei. AGR Ventil wurde stillgelegt 03.02.22
Wenn der DPF neu ist und einwandfrei arbeitet, dürfte er eigentlich nicht "rußen". War das ein Zubehör- oder Original-Filter? Was sagt denn der Differenzdruck bei Last? Ich würde den DPF mal endoskopieren und auf die Anlageflächen achten. Nicht, dass die Abgase aussen vorbei ziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten