fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Gelöst
0

Bremsen | ALFA ROMEO

Hallo, habe gerade die vorderen Bremsbeläge erneuert. Beifahrerseite alles ok. Habe am Bremspedal gepumpt, bis sich die Beläge angelegt haben. Doch auf der Fahrerseite keine Reaktion. Ich kann pumpen, aber die Beläge bleiben lose und legen sich nicht an. Was kann das sein? Danke schon mal.
Bereits überprüft
Bin kurz gefahren. Kein Änderung.
Fehlercode(s)
Kannichnichtauslesen.
Fahrwerk

ALFA ROMEO

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Duderstadt17.05.22
Michael Duderstadt: Batterie aufladen hat leider nichts gebracht. Fahre morgen zum Händler, Fehler löschen. 15.05.22
Ich war heute zum Fehler löschen. Die Bremsanlage arbeitet wieder einwandfrei. Also kann es nur ein elektronisches Problem gewesen sein. Ich danke allen für die Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Elias Schönwälder14.05.22
Vorher ging aber alles mit den Bremsen auf der Fahrerseite?
0
Antworten
profile-picture
Ingo Dambach14.05.22
Ich würde darauf Tippen, dass der Bremsschlauch zwischen Bremskraftverstärker und Bremskolben irgendwie abgeklemmt/abgeknickt ist. Kann auch sein das irgendwo eine Verstopfung ist, lass mal die Bremsanlage entlüften auf der Fahrerseite. Kann auch sein, dass ich mit meineen Vermutungen falsch liege.
2
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Elias Schönwälder: Vorher ging aber alles mit den Bremsen auf der Fahrerseite? 14.05.22
Vorher war alles bestens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.05.22
Hallo! Kolben ließen sich gut zurückstellen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Ingo Dambach: Ich würde darauf Tippen, dass der Bremsschlauch zwischen Bremskraftverstärker und Bremskolben irgendwie abgeklemmt/abgeknickt ist. Kann auch sein das irgendwo eine Verstopfung ist, lass mal die Bremsanlage entlüften auf der Fahrerseite. Kann auch sein, dass ich mit meineen Vermutungen falsch liege. 14.05.22
Es ist alles sauber verlegt. Nichts abgeknickt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
TomTom2025: Hallo! Kolben ließen sich gut zurückstellen? 14.05.22
Gingen ganz leicht. Ich vermute mal, das der ABS Klotz nichts durchlässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.22
Kommt beim Entlüftungsnippel Bremsflüssigkeit raus wenn du entlüftest bzw. auf die Bremse trittst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.05.22
Hi Michael, dass da jetzt was an der Hydraulik ist wär ja Zufall. Mach die Beläge nochmal raus, ich denke dass die klemmen. Oder tausche sie mal von innen nach aussen… und natürlich alles schön sauber machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.05.22
Sven H.: Hi Michael, dass da jetzt was an der Hydraulik ist wär ja Zufall. Mach die Beläge nochmal raus, ich denke dass die klemmen. Oder tausche sie mal von innen nach aussen… und natürlich alles schön sauber machen. 14.05.22
…. Oder die Sattelführungsbolzen hängen fest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.05.22
Michael Duderstadt: Gingen ganz leicht. Ich vermute mal, das der ABS Klotz nichts durchlässt. 14.05.22
Möglich wäre auf gequollenerer Bremsschlauch, kommt den Bremsflüssigkeit aus der Entlüfterschraube wenn einer das Bremspedal drückt, und ein anderer die Schraube löst !?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King14.05.22
Hallo Du müsstest doch die High-Performance-Brembo Bremse haben,oder?Mit 6 Kolben ,oder?Ist diese Bremse nicht Brake-by-wire ?...also ohne Bremsflüssigkeit?rein elektronisch?Kabel alle angeschlossen?Sicherungen okay?Oder bin ich auf dem Holzweg?
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Sven H.: Hi Michael, dass da jetzt was an der Hydraulik ist wär ja Zufall. Mach die Beläge nochmal raus, ich denke dass die klemmen. Oder tausche sie mal von innen nach aussen… und natürlich alles schön sauber machen. 14.05.22
Die Beläge sind lose in den Führungsstiften, ich kann sie mit zwei Fingern bewegen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Olli King: Hallo Du müsstest doch die High-Performance-Brembo Bremse haben,oder?Mit 6 Kolben ,oder?Ist diese Bremse nicht Brake-by-wire ?...also ohne Bremsflüssigkeit?rein elektronisch?Kabel alle angeschlossen?Sicherungen okay?Oder bin ich auf dem Holzweg? 14.05.22
Es ist die Brembo mit sechs Kolben. Aber auch mit Bremsflüssigkeit. Wie gesagt, die Beifahrerseite war unkompliziert. Ich habe auf das Pedal getreten und die Beläge haben sich angelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.05.22
Michael Duderstadt: Die Beläge sind lose in den Führungsstiften, ich kann sie mit zwei Fingern bewegen. 14.05.22
Achso ok… ich glaub trotzdem erstmal nie an Zufall. Hast du vllt beim Zurückdrücken den Kolben verkantet? Womit hast du denn zurückgedrückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King14.05.22
...habe mich falsch ausgedrückt...meinte ohne Bremsflüssigkeit im oberen Teil der Bremse...also ohne Hauptbremszylinder und ohne Bremskraftverstärker...Bremsbefehl erfolgt rein elektronisch...ich meine, dass man die Bremse mittels Tester ansteuern muss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olli King14.05.22
Eventuell für ein paar Minuten die Batterie abklemmen =Reset
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
16er Blech Wickerl: Kommt beim Entlüftungsnippel Bremsflüssigkeit raus wenn du entlüftest bzw. auf die Bremse trittst? 14.05.22
Nein, kann ja das Pedal nicht durchtreten.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Habe jetzt noch einmal das Menü für die Feststellbremse aufgerufen. Und sie deaktiviert. Ich weiß zwar nicht, was das mit der normalen Bremsanlage zu tun hat, aber jetzt ließ sich das Pedal 4-5 mal durchdrücken und die Beläge liegen an. Bremst wieder ganz normal. Nächstes Problem. Viele Fehlermeldungen und Motor im Notlauf. Ich werde irre. Habe doch nur die Kabel für die Verschleißanzeige getrennt. Und wieder angeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Sven H.: Achso ok… ich glaub trotzdem erstmal nie an Zufall. Hast du vllt beim Zurückdrücken den Kolben verkantet? Womit hast du denn zurückgedrückt? 14.05.22
Vorsichtig mit einem Holz.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Olli King: ...habe mich falsch ausgedrückt...meinte ohne Bremsflüssigkeit im oberen Teil der Bremse...also ohne Hauptbremszylinder und ohne Bremskraftverstärker...Bremsbefehl erfolgt rein elektronisch...ich meine, dass man die Bremse mittels Tester ansteuern muss 14.05.22
Das habe ich auch gedacht. Aber nun funktioniert sie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.05.22
Michael Duderstadt: Habe jetzt noch einmal das Menü für die Feststellbremse aufgerufen. Und sie deaktiviert. Ich weiß zwar nicht, was das mit der normalen Bremsanlage zu tun hat, aber jetzt ließ sich das Pedal 4-5 mal durchdrücken und die Beläge liegen an. Bremst wieder ganz normal. Nächstes Problem. Viele Fehlermeldungen und Motor im Notlauf. Ich werde irre. Habe doch nur die Kabel für die Verschleißanzeige getrennt. Und wieder angeschlossen. 14.05.22
Neuer Beitrag eröffnen Mit den neuen Fehlermeldungen..
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Gelöschter Nutzer: Neuer Beitrag eröffnen Mit den neuen Fehlermeldungen.. 14.05.22
Ok. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
Michael Duderstadt: Habe jetzt noch einmal das Menü für die Feststellbremse aufgerufen. Und sie deaktiviert. Ich weiß zwar nicht, was das mit der normalen Bremsanlage zu tun hat, aber jetzt ließ sich das Pedal 4-5 mal durchdrücken und die Beläge liegen an. Bremst wieder ganz normal. Nächstes Problem. Viele Fehlermeldungen und Motor im Notlauf. Ich werde irre. Habe doch nur die Kabel für die Verschleißanzeige getrennt. Und wieder angeschlossen. 14.05.22
Ich danke allen für die guten Vorschläge und die rege Beteiligung. So wünscht man sich das
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.05.22
Lassen sich die Fehlermeldungen alle löschen? Vielleicht Unterspannung weil die Zündung eingeschalten war?
1
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt14.05.22
16er Blech Wickerl: Lassen sich die Fehlermeldungen alle löschen? Vielleicht Unterspannung weil die Zündung eingeschalten war? 14.05.22
Leider nein. Mein Gedanke ist auch Unterspannung. Deshalb lade ich Julchen jetzt über Nacht. Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt15.05.22
Michael Duderstadt: Leider nein. Mein Gedanke ist auch Unterspannung. Deshalb lade ich Julchen jetzt über Nacht. Danke für die Info. 14.05.22
Batterie aufladen hat leider nichts gebracht. Fahre morgen zum Händler, Fehler löschen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt18.05.22
Alle Fehler beim Händler löschen lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten