fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ungelöst
0

Fehler im Speicher Rußpartikelfilter | BMW 1

Hallo. Habe immer diese Fehler stehen. Bitte um Hilfe
Fehlercode(s)
480a ,
40a4. 4b1c
Motor

BMW 1 (E81)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37032) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (37032)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 79 000P)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905324) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905324)

Mehr Produkte für 1 (E81) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E81)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Rußpartikelfilter hat einen Fehler. Eventuell ist der voll. Agr ist eventuell zu gerußt. Eventuell zieht er falschluft und schmeißt falsche Werte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Auf jeden Fall AGR Ventil Defekt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Kevin Schikorski: Rußpartikelfilter hat einen Fehler. Eventuell ist der voll. Agr ist eventuell zu gerußt. Eventuell zieht er falschluft und schmeißt falsche Werte 21.12.21
Aber ich vermute das AGR Ventil ist defekt
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ok das hat bmw erst im November neu gemachte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Rene Töpfer: Ok das hat bmw erst im November neu gemachte 21.12.21
Dann mal werte löschen und neu anlernen. Aber da liegt der Fehler.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Rene Töpfer: Ok das hat bmw erst im November neu gemachte 21.12.21
Dann Garantie einfordern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.12.21
Wenn die Sachen alle schon neu sind kann es auch ein Verkabelungsproblem sein. Aber erst einmal würde ich die verbauten Dinge dann bei BMW reklamieren
1
Antworten
profile-picture
Saeed Alsayed21.12.21
Also als erstes würde ich den AGR Ventil Ausbauen reinigen oder ggf. ersetzen,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Hat er Leistungsverlust? Ist die MKL an ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.12.21
Bedauerlich ist dass die Messwerte von der Werkstatt bei kaltem Motor erfasst wurden. Erreicht der überhaupt eine gescheite Betriebstemperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
@koschel Die Werkstätten von heute haben noch nichtmal Zeit für sowas zum Leid des Kunden. Bei mir haben sie damals 3 mal hintereinander eine manuelle Regenaration durchgeführt ohne nach dem eigentlichen Fehler zu suchen. Am Ende habe ich selbst alles reparieren müssen und ich bin kein gelernter Mechatroniker , habe mir selbst alles angeeignet
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Laut Untermenü hat er 90 bis 92 grad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Ja gut , du bist morgens zur Werkstatt gefahren, da war die Kühlmitteltemperatur bei 90 Grad . Hat der Wagen leistungsverlust?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ja hat er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Kann mir nicht vorstellen das , dass neu AGR Ventil defekt ist, vllt hat die Werkstatt vergessen das neue AGR anzulernen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Schau im Ansaugtrakt nach ob sich Öl befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel21.12.21
Peter P: @koschel Die Werkstätten von heute haben noch nichtmal Zeit für sowas zum Leid des Kunden. Bei mir haben sie damals 3 mal hintereinander eine manuelle Regenaration durchgeführt ohne nach dem eigentlichen Fehler zu suchen. Am Ende habe ich selbst alles reparieren müssen und ich bin kein gelernter Mechatroniker , habe mir selbst alles angeeignet 21.12.21
Und woran hat es letztendlich gelegen?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ok und wenn da was ist was ist das den
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Alexander Koschel: Und woran hat es letztendlich gelegen? 21.12.21
1 x Defekter Temperatur Sensor und 1x defekter DDS
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Peter P: 1 x Defekter Temperatur Sensor und 1x defekter DDS 21.12.21
Was ist dds bitte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Rene Töpfer: Ok und wenn da was ist was ist das den 21.12.21
Wenn einbisschen Öl bei einem Diesel ist noch ok , aber wenn viel Öl drin ist dann ist es sehr schlecht . Das Öl kommt vom Turbolader von der Dichtungen von der Rumpfgruppe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Rene Töpfer: Was ist dds bitte 21.12.21
Druckdifferenzsensor vom DPF
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Turbolader ist auch neu bei bmw reingekommen und Öl Verbrauch habe ich auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Und schau dir den Elektro Stecker vom AGR Ventil an
0
Antworten
profile-picture
Roman Zgaslik21.12.21
Wenn nur kurzstrecken gefahren wurde, dann ist höchst wahrscheinlich der DPF voll da die DPF-Regeneration nicht starten kann bzw. nicht bis zu ende durchgeführt werden kann. Ist Ölstand in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
Rene Töpfer21.12.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Fährst du Kurzstrecken? Wenn ja wie lange schon ?
0
Antworten
profile-picture
Roman Zgaslik21.12.21
DPF ausbauen und prüfen ob Leistungverlust immer noch da ist. Der Fehler 480A sagt, dass DPF voll ist und ich meine man kann den Fehler auch nicht löschen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Hat die Werkstatt auch den Druck am DPF ausgelesen? Bzw. was hat die Werkstatt gesagt?
0
Antworten
profile-picture
V. Haffner22.12.21
Differenzdruck beim DPF messen, danach kann man sagen ob der schon voll ist oder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine Beifahrertür sich nicht mehr öffnen lässt. Ich kann ganz normal über die Fernbedienung oder über Keyless Go das Fahrzeug öffnen, der Tür Pin springt hoch und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber die Tür bleibt verschlossen. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Im Sommer hatte ich mit dieser Tür das Problem, dass beim öffnen der Tür, der Pin mehrfach hoch und runder sprang. Ich würde ja gern die Türverkleidung entfernen, aber bei geschlossener Tür geht das schlecht. Ich habe etwas von einer Not-Entriegelung gehört. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Enrico Woelke 15.11.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Hallo zusammen, also es wurde der Kraftstofffilter gewechselt und nach 2 Tagen ging der Motor einfach aus und nicht mehr an . Ich habe alles überprüft. Kraftstoffdruck und Menge . Jetzt lässt er den Kraftstoff direkt in den Rücklauf laufen . Könnte es sein das die Hochdruckpumpe defekt ist ???
Motor
Angelika Kotulla 24.08.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Hallo, ich habe nervige Geräusche beim Fahren bei geöffnetem Fenster. Im Stand alles in Ordnung. Allerdings sobald ich losfahre, unter Last bei geöffnetem Beifahrerfenster, entsteht ein Klackern (als ob irgendwo Abgase raus strömen). Fährt man allerdings nur mit geöffnetem Fahrerfenster, ist alles ruhig, außer man fährt an etwas vorbei (LKW, Hauswand etc. ) wo sich das Geräusch wieder in Richtung Fahrzeug bewegt. Dann hört man es ebenfalls. Alles wie gesagt nur bei Drehzahl zu hören. So ab 1800-2000 Touren bis zum Begrenzer hörbar. Ich hoffe darauf, dass jemand die selben Probleme hatte und mir Tipps geben kann. -Am Krümmer ist nichts weiter zu sehen, allerdings ist dieser auch schwer zugänglich.
Geräusche
Charlie13 20.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Hallo Gemeinde, der BMW springt spät an. Gestern sprang er dann erst gar nicht an (erst nach mehreren Startversuchen). Wenn er dann aber läuft, fährt er sich einwandfrei. Ich konnte über OBD2 einen Kraftstoffdruck von 5 bar auslesen. Im Fehlerspeicher stehen nur NOx Fehler. Die hat er aber schon etwas länger und ich denke, die haben damit nichts zu tun. Hat jemand eine Idee und kann ich noch etwas prüfen? Vielen Dank Thomas
Motor
Thomas Luh 06.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Zündprobleme
Guten Tag Ich bin Besitzer eines E87 2008 seit 1.4.2021 und habe das Problem seit ca. 4 Wochen, dass mein Fahrzeug sporadisch länger braucht, zum Zünden. Das heißt beim Zünden dreht der ca. 3-5 Sekunden durch bis der hochgefahren ist. Ich habe auch vieles überprüft und ausgetauscht, jedoch ohne erfolg. Ist das ein bekanntes Problem? Könnte mir jemand da ein Tipp geben? Zündkerzen/Zündspulen habe ich bereits ausgetauscht. Anlasser habe ich nach sichtbaren Beschäftigungen überprüft, bei wir waren 2 Flügel abgebrochen (leider habe ich kein Bild davon) also auch mit ausgetauscht... Magnetventile /Steuerkette und Spanner überprüft. Magnetventile waren total verstopft, habe die dann in frischen Motoröl und 12V Batterie Tippbetrieb gesäubert. Als Nächstes kommen dann die Nockenwellensensoren dran, wäre meine Frage diesbezüglich... Wie kann man die prüfen ob die defekt sind oder nicht? Hat jemand das schon gemacht oder sollen die einfach direkt ausgetauscht werden? Ahso, bevor ich es auch noch vergesse, Fehlerspeicher ist leer, es gibt keine Einträge von wegen dass da ein Teil defekt wäre oder dass da Signale ne Grenze unterschreiten. MfG
Motor
Przemyslaw Przybyla 03.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E81)

Gelöst
Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen
Gelöst
Motor ist nach 2 Tagen ausgegangen nach Kraftstofffilter Wechsel
Gelöst
Geräusche Abgasanlage?
Gelöst
Fahrzeug springt nicht sofort an, sondern etwas verspätet.
Gelöst
Zündprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten