fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mr. L27.07.25
Ungelöst
0

Rauch aus dem Öldeckel | VW GOLF VI

Moin zusammen, geht hier um einen Golf 6 1,6 TDI CAYE, der wie im angehängten Video zu sehen für mein empfinden recht stark aus dem Öldeckel qualmt. Dabei ist es egal ob kalt oder warm gleichermaßen. Bin der Meinung riecht leicht nach Abgasen kann mich aber auch irren und würde ich mich nicht unbedingt drauf versteifen, meine Nase ist nicht die beste. Leistung ist auch ganz normal und Kühlmittelstand auch im Normalen Rahmen bzw. sinkt nicht mit der Zeit. Kondenswasser im Öl durch Kurzstrecke kann ich auch ausschließen. Am Ventildeckel steht zusätzlich an den Injektoren vom dritten und vierten Zylinder etwas Öl, dazu gibt es seitens Vw allerdings ne TPI und auch eine verbesserte Variante des Deckels. Hängen die beiden Probleme möglicherweise zusammen und ein neuer Ventildeckel könnte Abhilfe schaffen oder gibt es da noch andere Möglichkeiten die ich gerade nicht auf dem Schirm habe?
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.00.0)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael DonhauserVor 2 Tagen
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (449.390)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI (5K1)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mr. Lvor 23 Std
Michael Donhauser: Rauch aus dem Öldeckel deutet oft auf Undichtigkeiten oder Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung hin. Dass an den Injektoren Öl am Ventildeckel sichtbar ist, passt gut dazu – VW hat da wohl eine TPI und verbesserten Deckel rausgebracht, die das abstellen sollen. Wahrscheinlich hängen die Probleme zusammen. Ein neuer, verbesserter Ventildeckel ist auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor du weiter suchst. Check am besten auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung und Schläuche mit, ob da alles dicht ist. Vor 2 Tagen
Neuer Deckel hat tatsächlich Abhilfe geschaffen :).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.07.25
Was passiert denn, wenn du den Öldeckel auf der Öffnung liegen lässt. Tanzt er rum , oder fliegt er runter? Wäre möglich,das ein Injektor undicht ist und Abgase unter den Ventildeckel drückt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.07.25
Vielleicht die kurbelgehäuselüftung dengelt und die Abgase kommen von dort rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger27.07.25
Defekt ……
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.07.25
Im Ventildeckel ist auch die KGE verbaut, möglich das die Membrane defekt ist.
1
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.07.25
Im neuen Deckel ist auch die KGE. Aber sieht meiner Meinung nach voll normal aus.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.07.25
Ja das sind Abgase. Prüf mal den aschegehalt vom dpf der könnte voll sein und die Abgase stauen sich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.07.25
Ich hab zum Vergleich ein Video von meinem CAYC gemacht (kalter Zustand). Da qualmt nichts. Dass am Zylinder 3 und 4 am Injektor Öl steht, liegt an der schlechten Verklebung von Ventildeckel Ober- und Unterteil. Das weitet sich noch aus. Abhilfe schafft nur der verbesserte VD. In der TPI wird eine Reinigung und Verklebung durch die Öleinfüllöffnung 😂🙈beschrieben. Taugt nichts. Meiner hat den verbesserten VD 03L 103 469 R bekommen. Plus neue Dichtungen und Schrauben an den Injektoren. Alles in Eigenleistung Kulanz kannst Du vergessen. Das Fahrzeug hat jetzt 64000km in 13Jahren. Schönwetter-Cabrio halt. Das Problem trat schon nach 45000km auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Sascha Geiger: Vielleicht die kurbelgehäuselüftung dengelt und die Abgase kommen von dort rein 27.07.25
Möglich ist auch das der Ölstand zu hoch ist. Könnte auch vom Turbo ladeluftstrecke auf Öl verunreinigen prüfen. Die in den brennraum kommen. Kolbenrimge Verschließen Steuerzeiten prüfen DPF Abgase Rückstau AGR öffnet nicht Vielleicht mal eine LOG Fahrt machen mit VCDS und die sämtliche Livedaten auslesen und auf Unregelmäßigkeiten achten Das wäre mal Überlegungen wo ich mir vorstellen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr. LVor 2 Tagen
Danke erstmal für die ganzen zahlreichen Antworten Neuer Ventildeckel ist bestellt, KGE ist da ja auch mit integriert und entsprechendes Entlüftungsrohr kommt auch neu. Injektoren bekommen in dem Zuge auch neue Dichtringe mit falls dahingehend irgendwas undicht sein sollte, raus müssen die Dinger ja ohnehin. Sobald der da und eingebaut ist berichte ich :)
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Moin, ich hab nach dem Motorstart ein kratzendes Geräusch. Allerdings nur nach längerer Pause, ca. 2 Stunden. Macht man den Motor nur kurz aus, bis zu ca. 30 min, ist das Geräusch nicht da. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Christian Syttkowski 25.12.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Hallo, ich habe einen Golf 6 1.4 TSI mit Doppelaufladung und zu wenig Ladedruck / Leistung. P 2263: Turbolader / Kompressor keine Leistung P 10A0: Antrieb Regelklappe für Ansaugluft elektrischer Fehler Wir haben daraufhin die Regelklappe erneuert, da ich hier den Fehler vermutet habe. Allerdings ist der Ladedruck, wenn der Turbolader bei ca.3000 1/min "aktiviert" wird, viel zu gering. Im Kompressorbetrieb bis 2900 1/min ist der Ladedruck voll da. Ladeluftsystem wurde abgedrückt. Wer hat eine Idee?
Motor
Florian Schorr 03.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Moin. Ich habe hier einen echten Härtefall. Der Golf war bei uns, da MKL an. Dem Auslesen nach war der Kurbelwellensensor defekt. Also haben wir den Sensor getauscht. Der Fehler ließ sich aber nicht löschen. Da der Tassenstößel ebenfalls Geräusche machte, tauschten wir diesen auch aus und nu kommts: Nach diesen Arbeiten lief der Golf kurzzeitig und die Fehler konnten gelöscht werden. Aber nun lässt er sich nicht mehr starten. Laut Diagnose kein Signal vom Kurbelwellensensor. Fehlerspeicher ist aber leer. Auch bei den Live Parametern gibt der Sensor kein Signal. Ansonsten hat der Wagen Sprit, einen Funken hat er auch und Luft sowieso. Wir verzweifeln echt, da wir den Wagen laufend bekommen haben und ein Kurbelwellensensor sowie ein Stößel nu keine große Sache sind.
Motor
Marcel Daim 06.09.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe seit heute Abend das Problem, dass mein Auto nicht mehr startet. Ich habe ein kleines Video anbei gepackt mit den Begleitsymptomen. Sobald ich die Zündung anschalte, geht es im Tacho rund. Wenn ich den Motor starten möchte, flackert alles nur noch. Kein Anlasser, nichts. Auch das Radio geht erst nach 2 Minuten Zündung an. Man hört ein leichtes Summen, kann nicht sagen wo es herkommt, welches aber irgendwann abbricht und wieder neu „hochfährt“. Abschließen funktioniert erst nach mehreren Versuchen. Man kann verriegeln, er öffnet wieder. Dieses Spiel diverse Male, bis er zu bleibt. Kofferraum öffnet gar nicht mehr. Batterie bereits überbrückt, Problem besteht nach wie vor. Hat jemand irgendeine Idee bevor ich den riesen Akt mit abschleppen angehe? Zündschloss vielleicht? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Chris_ 01.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

Gelöst
Zündschloss defekt?
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten