André Brüseke: Kontrolliere lieber selbst nochmal ob der nicht vielleicht massiv Getriebeöl verloren hat. Wenn da massiv zuwenig Öl drin ist hast du automatisch diese Symptome die du geschildert hast...
Ich habe auch kein Vertrauen zu Werkstätten mehr genau wegen solcher Geschichten. An meinem ersten Wagen genauso erlebt, stand drei Wochen mit Dreckrändern vom Regen an derselben Stelle bei einer VW Vertragswerkstatt... Angeblich dies das und jenes gemacht... Im Endeffekt haben die garnichts gemacht und ich bin 3 Wochen Leihwagen gefahren... habe die Kiste genauso kaputt zurück bekommen wie ich sie dahin gestellt habe....
Das war der ausschlaggebende Punkt wo ich gesagt habe "das will ich irgendwann man selber können".... 27.11.23
[quote]
[i]@substreem [url=https://www.motor-talk.de/forum/getriebe-oder-wandler-defekt-t7558961.html#post66394931]schrieb am 28. November 2023 um 07:47:09 Uhr[/url]:[/i]
Ach, ich dachte, du schraubst selbst.
Eine Werkstatt wird sich natürlich auf keine Bastellei einlassen. Eine normale Werkstatt kennt sich mit A-Getrieben meist nicht aus und der Spezi muss sich seine Arbeit ja auch irgendwie bezahlen lassen.
Erstmal nur den Wandler tauschen, alles wieder einsetzen, um dann zu testen ob es funzt, das machen die nicht. Das von mir beschriebene lohnt sich nur, wenn du es mit einem Helfer selbst machst. Sonst bist besser beraten mit Austauschgetriebe und neuem Wandler. So wahrscheinlich auch die Empfehlung der Werkstatt.
In jedem Fall, wenn du dich nicht selbst herantraust, würde ich die Ölwanne abnehmen lassen und dann sollen sie nach Späne suchen und diese fotografieren. Wäre unüblich, wenn sie nichts finden. Dann wäre es ratsam (eigentlich, wenn man schon dran ist in jedem Fall), wie von mir beschrieben, zu spülen.
Ich denke, der Wandler hat sich tüchtig zerlegt. Wenn der nun keinen Druck mehr überträgt, dann bewegt sich das Auto kein Stück mehr. Egal ob das Getriebe noch ok ist oder nicht. Der Wandler sendet aber keine Fehlermeldungen. Eingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl wird ermittelt. Die ist unstimmig und daher schaltet das Getrieben in den Notlauf. Will meinen, es fällt in den dritten Gang und soweit möglich, verlässt es den nicht. Solange die Ölpumpe noch funktioniert, der Wandler noch den Druck überträgt und kein Öl ausgelaufen ist, muß sich das Auto bewegen.
Also, um da einen Schritt weiter zu kommen, sollen die den Wagen nicht starten und über die Grube oder zur Bühne schieben. Die Ölwanne abnehmen und Späne suchen. Sind dort nur sehr wenig Späne zu finden, würde ich das Risiko eingehen und nur den Wandler und den Filter tauschen. Passt es aber ins Budget, die Getriebe sind ja nicht mehr so teuer, dann tausche gleich beides und dann bist durch damit.
[/quote]
Habe heute nochmal mit der Werkstatt gesprochen, die haben das Auto auf dem Hof gefahren und gesagt es hat nur noch Kraftschluss wenn das Getriebeöl kalt ist. Man sagte es wäre ein Getriebeschaden, die Ölwanne haben die nicht abgenommen. Habe mal bei Rogatyn angerufen in Bayern der sagte mir das der defekte Wandler einen Getriebeschaden verursacht hat, deshalb hat das Auto auch ab 80 km/h stark geruckelt. Das es über längere Standzeit nicht sofort Kraftschluss hatte, kam von den Druckkolben der Kupplung.