fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Gelöst
0

Motorleistung reduziert | OPEL

Ich hab das Fahrzeug schon seit 5 Wochen in der Opel-Fachwerkstatt. Und die finden den Fehler ums verrecken nicht kann mir jemand helfen hatte jemand das selbe Problem die OFW haben die Ansaugbrücke, den Turbolader, die Lambdasonde, und jetzt den Öldrucksensor ausgetauscht liegt es vielleicht an der Ölpumpe?
Fehlercode(s)
P06DD
Motor
Getriebe
Elektrik

OPEL

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 712/11 x)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 003 259-641)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
René Kipp20.06.22
Nabih: Ich tippe mal auf die Öl Pumpe. Denn die Öl Pumpe davon die Kette die reißt sehr gerne bei dem Opel astra k und meriva. Dann hat der zu wenig oder gar kein Druck darauf folgt Motorschaden. Wir haben ein Meriva gehabt der genau das selbe Problem hatte da war die Kette von der Pumpe gerissen. Der Fehler ist bekannt. Würde es mal bei Opel ansprechen. Das die ganzen Teile getauscht wurden ist nur Geld verdienerei. 14.06.22
Die OFW Hat nach langem Hin und her die Ölpumpe getauscht und der Fehler ist seither nicht mehr aufgetreten
0
Antworten

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.06.22
Wurde der Öldruck mal per Uhr gemessen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.06.22
Also das Lesegerät kannst du schon mal vergessen für das Auto... kann kein Mensch was mit anfangen... kannst du uns die Fehlercodes zur Verfügung stellen? Was kam bei Opel dabei raus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.06.22
Erst mal mit einem vernünftigen Gerät Auslesen und Dan. Fehlercodes als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.06.22
Also der fehlercode sagt öldruck zu niedrig. Kann am Sensor oder an der ölpumpe liegen. Wie Dennis schon fragte war der öldruck mal gemessen? Und warum täuscht die Werkstatt blind diese Teile.? Das würde ich nicht bezahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Denis Müller: Wurde der Öldruck mal per Uhr gemessen? 14.06.22
Ja mehrfach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.06.22
René Kipp: Ja mehrfach 14.06.22
Und was war das Ergebnis? Wie sind denn die Fehlercodes von der Werkstatt? Eventuell gibt es im Ölfilter Gehäuse ein regelventil das Probleme macht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
André Brüseke: Also das Lesegerät kannst du schon mal vergessen für das Auto... kann kein Mensch was mit anfangen... kannst du uns die Fehlercodes zur Verfügung stellen? Was kam bei Opel dabei raus? 14.06.22
Das weiss ich auch das hab ich bei Amazon gekauft weils mir auf den Keks geht das die auch nicht mit der Sprache rausrücken die haben vermutlich Angst das ich damit in ne andere Werkstatt fahre und da ich auch ne weile gefahren bin um den Fehler zu löschen um wieder normal auf der Autobahn fahren zu können🥸😉🙈🫣🤓
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Denis Müller: Und was war das Ergebnis? Wie sind denn die Fehlercodes von der Werkstatt? Eventuell gibt es im Ölfilter Gehäuse ein regelventil das Probleme macht 14.06.22
Die rücken nicht raus mit den Codes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.06.22
René Kipp: Die rücken nicht raus mit den Codes 14.06.22
Wechsel die Werkstatt. Fehler nicht rausrücken, einfach teile tauschen... Was hast du bis jetzt gezahlt wenn man fragen darf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Ich hatte auch gestern den ADAC bei mir der hat den Öldrucksensor gemessen hat ca. bei 1,2 V angefangen dann hat er die Drehzahl langsam erhöht die Spannung stieg an bis auf ein Wert nagelt mich nicht fest 2,2V vielleicht und Zack da war dann ein Spannungspick und man hörte im Motorraum ein Geräusch der Pick war vielleicht bei 4-5V hat man nicht genau gesehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Denis Müller: Wechsel die Werkstatt. Fehler nicht rausrücken, einfach teile tauschen... Was hast du bis jetzt gezahlt wenn man fragen darf? 14.06.22
Ist Gottseidank Firmenleasing ich hab nichts gezahlt puhh aber es nervt 5 Wochen und nix passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.22
Eine Werkstatt die nicht offen mit dem Kunden kommuniziert geht gar nicht. Sie muss auf Nachfrage offen legen was Sie ausgelesen und aus welchem Grund Sie welche Teile ersetzt hat. In der Regel spricht die Werkstatt sich mit dem Kunden ab, wenn aufgrund nicht einwandfreier Diagnose Teile getauscht werden und die über die Kosten. Wenn du eine Rechtsschutz - Versicherung hast lass dich von einem Anwalt beraten wie du dich verhalten kannst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Günter Czympiel: Eine Werkstatt die nicht offen mit dem Kunden kommuniziert geht gar nicht. Sie muss auf Nachfrage offen legen was Sie ausgelesen und aus welchem Grund Sie welche Teile ersetzt hat. In der Regel spricht die Werkstatt sich mit dem Kunden ab, wenn aufgrund nicht einwandfreier Diagnose Teile getauscht werden und die über die Kosten. Wenn du eine Rechtsschutz - Versicherung hast lass dich von einem Anwalt beraten wie du dich verhalten kannst. 14.06.22
Danke ich will nicht gleich mit der Käule kommen ich versuch es mal weiter mit Freundlichkeit aber wenn das nix bringt werde ich das weitergeben an meine Firma
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.06.22
René Kipp: Das weiss ich auch das hab ich bei Amazon gekauft weils mir auf den Keks geht das die auch nicht mit der Sprache rausrücken die haben vermutlich Angst das ich damit in ne andere Werkstatt fahre und da ich auch ne weile gefahren bin um den Fehler zu löschen um wieder normal auf der Autobahn fahren zu können🥸😉🙈🫣🤓 14.06.22
nicht machen sowas. da ist dir jetzt null mit geholfen... die dinger taugen nicht inne' Wurst... Wer zweimal kauft,. .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.06.22
René Kipp: Ich hatte auch gestern den ADAC bei mir der hat den Öldrucksensor gemessen hat ca. bei 1,2 V angefangen dann hat er die Drehzahl langsam erhöht die Spannung stieg an bis auf ein Wert nagelt mich nicht fest 2,2V vielleicht und Zack da war dann ein Spannungspick und man hörte im Motorraum ein Geräusch der Pick war vielleicht bei 4-5V hat man nicht genau gesehen 14.06.22
Öldruck richtig mit Manometer messen!!! Nicht irgendwelche Sensoren auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.14.06.22
Ich sage mal so es wird mehr elektronisch ein Fehler sein als mechanisch. Wenn der Öldruck zu gering ist würde es auch so im Kombiinstrument stehen. Hinzu kommt das nicht die MKL Leuchten würde Sonden die Öldruckanzeige oder beides zusammen. Da wird vermutlich nur der Öldrucksensor ne Macke haben oder nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Chris R.: Ich sage mal so es wird mehr elektronisch ein Fehler sein als mechanisch. Wenn der Öldruck zu gering ist würde es auch so im Kombiinstrument stehen. Hinzu kommt das nicht die MKL Leuchten würde Sonden die Öldruckanzeige oder beides zusammen. Da wird vermutlich nur der Öldrucksensor ne Macke haben oder nicht. 14.06.22
Dieser wurde angeblich ja auch schon getauscht. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Nabih: Ich tippe mal auf die Öl Pumpe. Denn die Öl Pumpe davon die Kette die reißt sehr gerne bei dem Opel astra k und meriva. Dann hat der zu wenig oder gar kein Druck darauf folgt Motorschaden. Wir haben ein Meriva gehabt der genau das selbe Problem hatte da war die Kette von der Pumpe gerissen. Der Fehler ist bekannt. Würde es mal bei Opel ansprechen. Das die ganzen Teile getauscht wurden ist nur Geld verdienerei. 14.06.22
Dankeschön werd ich tun fairerweise meinte er noch er weiss noch nicht wie er die Rechnung schreiben soll weil ob er das alles Bezahlt bekommt 😬 war vorher dort. Haben mal Klartext geredet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Nabih: Ich tippe mal auf die Öl Pumpe. Denn die Öl Pumpe davon die Kette die reißt sehr gerne bei dem Opel astra k und meriva. Dann hat der zu wenig oder gar kein Druck darauf folgt Motorschaden. Wir haben ein Meriva gehabt der genau das selbe Problem hatte da war die Kette von der Pumpe gerissen. Der Fehler ist bekannt. Würde es mal bei Opel ansprechen. Das die ganzen Teile getauscht wurden ist nur Geld verdienerei. 14.06.22
Das ist zwar kein Opel aber so ungefähr müsste des aussehen was mir jetzt so neben bei kommt der Turbolader hat ganz am Anfang auch komische Geräusche gemacht der wird doch auch über die Ölpumpe geschmiert dann wäre ja der Tausch des Torbos auch gerechtfertigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.14.06.22
Nabih: Ich tippe mal auf die Öl Pumpe. Denn die Öl Pumpe davon die Kette die reißt sehr gerne bei dem Opel astra k und meriva. Dann hat der zu wenig oder gar kein Druck darauf folgt Motorschaden. Wir haben ein Meriva gehabt der genau das selbe Problem hatte da war die Kette von der Pumpe gerissen. Der Fehler ist bekannt. Würde es mal bei Opel ansprechen. Das die ganzen Teile getauscht wurden ist nur Geld verdienerei. 14.06.22
Ja aber dann würde die rote Kontrollleuchte angehen und im Kombiinstrument würde stehen " Öldruck zu gering Motor abstellen " oder so in der Art sollte es dort stehen. Da es das nicht tut glaube ich nicht an eine garnicht mehr angetriebene Ölpumpe. Der Wagen sollte einfach in eine vernünftige und kompetente Werkstatt. Wir hier aus der Ferne können ohne vernünftige Prüfergebnisse auch nichts machen außer raten und tippen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp14.06.22
Chris R.: Ja aber dann würde die rote Kontrollleuchte angehen und im Kombiinstrument würde stehen " Öldruck zu gering Motor abstellen " oder so in der Art sollte es dort stehen. Da es das nicht tut glaube ich nicht an eine garnicht mehr angetriebene Ölpumpe. Der Wagen sollte einfach in eine vernünftige und kompetente Werkstatt. Wir hier aus der Ferne können ohne vernünftige Prüfergebnisse auch nichts machen außer raten und tippen. 14.06.22
Das ist mir klar danke dachte vielleicht kennt jemand ja diese Problematik wenn ich google finde ich viele die das selbe Problem haben aber eine Lösung des Problems gibt es auch in diversen Internet Foren nicht. Dachte ich versuch hier mal mein Glück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih15.06.22
Chris R.: Ja aber dann würde die rote Kontrollleuchte angehen und im Kombiinstrument würde stehen " Öldruck zu gering Motor abstellen " oder so in der Art sollte es dort stehen. Da es das nicht tut glaube ich nicht an eine garnicht mehr angetriebene Ölpumpe. Der Wagen sollte einfach in eine vernünftige und kompetente Werkstatt. Wir hier aus der Ferne können ohne vernünftige Prüfergebnisse auch nichts machen außer raten und tippen. 14.06.22
Das stimmt auch wieder. Er soll einfach die Werkstatt wechseln und da machen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih15.06.22
René Kipp: Dankeschön werd ich tun fairerweise meinte er noch er weiss noch nicht wie er die Rechnung schreiben soll weil ob er das alles Bezahlt bekommt 😬 war vorher dort. Haben mal Klartext geredet. 14.06.22
Am besten soll er die Rechnung an der leasing Firma schicken. Denn einfach Sachen einbauen und auf gut Glück das geht nicht. Das muss man vorher klären mit ihnen und mit der leasing Firma.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Eckermann17.06.22
In meiner Betriebsanleitung steht beigefügter Text. Oftmals wird auch auf ein defektes Gaspedal hingewiesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih20.06.22
René Kipp: Das ist zwar kein Opel aber so ungefähr müsste des aussehen was mir jetzt so neben bei kommt der Turbolader hat ganz am Anfang auch komische Geräusche gemacht der wird doch auch über die Ölpumpe geschmiert dann wäre ja der Tausch des Torbos auch gerechtfertigt. 14.06.22
Das wäre es ja auch nur wenn die die Öl Pumpe auch tauschen sonst geht der turbo wieder kaputt durch die defekte Pumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih20.06.22
Also war es tatsächlich jetzt die Öl Pumpe? Und wenn ja hat der ein Motorschaden oder noch Glück gehabt?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nabih20.06.22
Nabih: Ich tippe mal auf die Öl Pumpe. Denn die Öl Pumpe davon die Kette die reißt sehr gerne bei dem Opel astra k und meriva. Dann hat der zu wenig oder gar kein Druck darauf folgt Motorschaden. Wir haben ein Meriva gehabt der genau das selbe Problem hatte da war die Kette von der Pumpe gerissen. Der Fehler ist bekannt. Würde es mal bei Opel ansprechen. Das die ganzen Teile getauscht wurden ist nur Geld verdienerei. 14.06.22
Freut mich das ich helfen konnte. Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp21.06.22
Nabih: Also war es tatsächlich jetzt die Öl Pumpe? Und wenn ja hat der ein Motorschaden oder noch Glück gehabt?. 20.06.22
Ja die Ölpumpe war es aber ein Motor Schaden war es nicht weil der Druck laut Werkstatt angeblich immer zwischen fünf bar fünf einhalb bar und 4,8 bar geschwankt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Kipp21.06.22
Nabih: Freut mich das ich helfen konnte. Liebe Grüße 20.06.22
Ja danke schön und den anderen auch vielen Dank für Ihre nette Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
Aaron Spötta16.08.22
Bei dem astra k mit 1.2l gibt es aber auch das problem mit axial spiel das die hauptlager fressen schau mal lieber nicht das es bei dir auch ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten