fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme24.10.22
Gelöst
0

Motor Schrott? | FORD FOCUS C-MAX

Hallo ihr Lieben, ich habe vor ein paar Tagen die Ventildeckeldichtung getauscht. Grund dafür: Vermutung wegen hohem Ölverbrauch. Dabei stellte ich fest, dass die Kerze von Zylinder 4 knapp 1,5cm unter Öl stand. (Vermutung wegen undichter Deckeldichtung bewahrheitet.) Danach habe ich mir alle Kerzen angeguckt und stellte fest, dass Kerze 3 defekt war (siehe Bilder). Kerzen 1,2 und 4 waren weiß (Deutung auf mageres Gemisch). Demzufolge habe ich knapp über 80€ für NGK Laser Iridium Premium Kerzen bezahlt und diese eingebaut. Nach anlassen des Motors stotterte er kurz und kam dann zu sich. Ein Klackern war zu hören und nach einer Probefahrt bzw. Warmlaufen/fahren stank es etwas süßlich aber das Klackern war leiser. Gefühlsmäßig hat er auch jetzt Leistungsverlust was den Anzug betrifft (Bsp: Beschleunigen aus dem 4ten Gang bei 70km/h = langsamer Anzug beim Gas geben) Bitte helft mir :(
Bereits überprüft
Zündkerzentausch, Tausch Ventildeckeldichtung
Motor

FORD FOCUS C-MAX (DM2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29870)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006174) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006174)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS C-MAX (DM2)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme06.01.24
Lösung für alle Probleme wurde gefunden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8224.10.22
Süßlicher Geruch ist meist ein Anzeichen für Glysantin also Kühlmittel. Evtl die Kopfdichtung defekt, deshalb die weißen Kerzen weil sie ausgewaschen werden. Würde auch den Leistungsverlust erklären. Es gibt CO2 Test für sowas, das Auto laufen lassen mit offenem Kühlmittelbehälter und den Test dann drüber halten und pumpen...gemäß Anleitung eben
26
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters24.10.22
Ich würde mal den Brennraum endoskopieren. Ein abgeschmolzenes einer Zündkerze hat mir vor vielen Jahren beim e34 ein Auslassventil kaputt gemacht.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme24.10.22
MatthiasSchneider82: Süßlicher Geruch ist meist ein Anzeichen für Glysantin also Kühlmittel. Evtl die Kopfdichtung defekt, deshalb die weißen Kerzen weil sie ausgewaschen werden. Würde auch den Leistungsverlust erklären. Es gibt CO2 Test für sowas, das Auto laufen lassen mit offenem Kühlmittelbehälter und den Test dann drüber halten und pumpen...gemäß Anleitung eben 24.10.22
Das erklärt auch wieso ich jetzt weniger Flüssigkeit im Behälter habe weil eigentlich ist der Verbrauch von Kühlwasser sehr gering. Also wäre ihr weitere Werdegang Kompressionsmessung und diesen CO2 Test ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme24.10.22
Thomas Welters: Ich würde mal den Brennraum endoskopieren. Ein abgeschmolzenes einer Zündkerze hat mir vor vielen Jahren beim e34 ein Auslassventil kaputt gemacht. 24.10.22
Das Problem an der Kerze ist das die Massenelektrode und ein geringer Teil vom Isolator weg ist. Und bei einem kurzen Blick auf den Kolben war die Oberseite das Kolbens sehr, ja ich sag mal schlammig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MatthiasSchneider8224.10.22
Dominik Thieme: Das erklärt auch wieso ich jetzt weniger Flüssigkeit im Behälter habe weil eigentlich ist der Verbrauch von Kühlwasser sehr gering. Also wäre ihr weitere Werdegang Kompressionsmessung und diesen CO2 Test ? 24.10.22
Genau so würde ich das machen, den Test gibt es für Zuhause, beim Kompression messen brauch man eben ein Gerät dazu. Falls das zuhause gemacht wird, bitte die Benzinzufuhr abstellen solange. Einfach die Sicherung der Pumpe rausmachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Thieme24.10.22
MatthiasSchneider82: Genau so würde ich das machen, den Test gibt es für Zuhause, beim Kompression messen brauch man eben ein Gerät dazu. Falls das zuhause gemacht wird, bitte die Benzinzufuhr abstellen solange. Einfach die Sicherung der Pumpe rausmachen. 24.10.22
Danke für den Tipp :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko24.10.22
Hallo, es scheint das in Zündkerze ist etwas angebrannt über prüfe einmal die Kompression
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.10.22
Dominik Thieme: Das Problem an der Kerze ist das die Massenelektrode und ein geringer Teil vom Isolator weg ist. Und bei einem kurzen Blick auf den Kolben war die Oberseite das Kolbens sehr, ja ich sag mal schlammig. 24.10.22
Da solltest du mit einem Endoskop nochmal genau nachschauen! Die Elektrode könnte "verbrannt" sein, sprich nichts mehr von da. Sieht aber nicht so aus... Keramik ist um längen Hitzebeständiger und deutlich härter als Metall! Nicht, das dir diese Trümmer die Zylinder Laufflächen schon "abgehobelt" haben.... dann währe der Motor hin! Der "Schlamm" wird ein Gemisch aus Öl, Ölkohle und Treibstoff sein. Verbrannt wurde letzterer in dem Zylinder ja wohl nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.10.22
Ingo N.: Da solltest du mit einem Endoskop nochmal genau nachschauen! Die Elektrode könnte "verbrannt" sein, sprich nichts mehr von da. Sieht aber nicht so aus... Keramik ist um längen Hitzebeständiger und deutlich härter als Metall! Nicht, das dir diese Trümmer die Zylinder Laufflächen schon "abgehobelt" haben.... dann währe der Motor hin! Der "Schlamm" wird ein Gemisch aus Öl, Ölkohle und Treibstoff sein. Verbrannt wurde letzterer in dem Zylinder ja wohl nicht mehr. 25.10.22
Die "Trümmer" würden die Geräusche erklären. Wollte ich noch erwähnen...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS C-MAX (DM2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo zusammen, Da wir ein Problem mit dem Auto meiner Mutter haben. Richte ich mich an euer Fachwissen. Das ist ein Ford C-Max 1.6 Ti mit 85kw, Motorcode HXDA, HXDB und ca. 220.000 KM. Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Das Auto hat im Mittleren Drehzahlbereich keine Leistung, ebenso wenn man einen Gang runter schaltet und Überholen möchte. Es kommt keine Leistung an. Auch ist auf der Autobahn bei 120 Schluss. Er beschleunigt nicht weiter obwohl das Gaspedal voll durchgedrückt ist. Ebenso kommt immer der gleiche Fehler: Nockenwellen Verstellung. Wir haben schon viele Teile Ausgewechselt und es ist nicht besser geworden. Die Teile waren: beide Nockenwellensenoren (mehrfach) Nockenwellenverstellung ( mehrfach), Luftfilter, Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen und Zündspule, Zündkabel, Drosselklappensenor, Luftmengenmesser. Wir wissen nicht weiter. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß was das Problem sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sasha 10.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten